LiFePO4 an LandstromZitat von anmafi am 27. Januar 2020, 17:38 Uhr Hallo
An alle LiFePo4 Besitzer.
Ich habe mir eine Robur 120Ah eingebaut, und die wollen ja nicht permanent geladen werden.
Wenn ich aber jetzt z.B. eine Woche auf dem CP an Landstrom hänge, wird die Starter und Aufbaubatterie geladen.
Auf das BMS will ich mich aber nicht verlassen, die Robur abklemmen( habe eine automatische Sicherung am + Pol), aber dann lädt das EBL 252 trotzdem weiter.
Passiert da dem EBL etwas?
Wie handhabt Ihr das bitte?
Manne
Hallo
An alle LiFePo4 Besitzer.
Ich habe mir eine Robur 120Ah eingebaut, und die wollen ja nicht permanent geladen werden.
Wenn ich aber jetzt z.B. eine Woche auf dem CP an Landstrom hänge, wird die Starter und Aufbaubatterie geladen.
Auf das BMS will ich mich aber nicht verlassen, die Robur abklemmen( habe eine automatische Sicherung am + Pol), aber dann lädt das EBL 252 trotzdem weiter.
Passiert da dem EBL etwas?
Wie handhabt Ihr das bitte?
Manne
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von khp am 27. Januar 2020, 19:33 Uhr Hallo, habe meine LifeP04 nun das 3. Jahr. Hängt, sobald ich Strom habe, auch während der Wintermonate am Netz. Einzig ich habe die Super B von Green Power. Die hat zwar ihren Preis, aber das eingebaute Batteriemanagement regelt das perfekt! Kontrolliere immer wieder über Bluetooth uns sehe, das die Batterie immer wieder selbsttätig über das BM entladen und geladen wird. Man sollte nicht immer nur das billigere nehmen!
Es gibt über die LifeP04 schon einen Post. Hier kannst du einiges nachlesen unter : Der erste Pepper mit Lithium Batterie!
Hallo, habe meine LifeP04 nun das 3. Jahr. Hängt, sobald ich Strom habe, auch während der Wintermonate am Netz. Einzig ich habe die Super B von Green Power. Die hat zwar ihren Preis, aber das eingebaute Batteriemanagement regelt das perfekt! Kontrolliere immer wieder über Bluetooth uns sehe, das die Batterie immer wieder selbsttätig über das BM entladen und geladen wird. Man sollte nicht immer nur das billigere nehmen!
Es gibt über die LifeP04 schon einen Post. Hier kannst du einiges nachlesen unter : Der erste Pepper mit Lithium Batterie!
Zitat von anmafi am 27. Januar 2020, 22:37 Uhr Dankeschön.
Selbst meine "billige" Batterie hat ein BMS und schaltet auch bei Überladung ab.
Anderst gefragt, wie machen es bitte die Leute, die auch eine Robur an Bord haben?
Dankeschön.
Selbst meine "billige" Batterie hat ein BMS und schaltet auch bei Überladung ab.
Anderst gefragt, wie machen es bitte die Leute, die auch eine Robur an Bord haben?
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Hallo Manne,
wir haben ja auch die Robur verbaut. Falls wir mal am Landstrom hängen, machen wir uns da keinen Kopf. Das BMS kümmert sich ja auch um Tiefentladung, Überhitzung, Kurzschluss, Frostschutzschaltung und Zellausgleich. Also ohne Vertrauen geht's nicht, oder es wird dann anstrengend😏
Falls du die Batterie weiterhin trennen möchtest, dem EBL dürfte es egal sein, da es sich ja auch um deine restliche 12V Versorgung kümmert.
VG, Matze👋
Hallo Manne,
wir haben ja auch die Robur verbaut. Falls wir mal am Landstrom hängen, machen wir uns da keinen Kopf. Das BMS kümmert sich ja auch um Tiefentladung, Überhitzung, Kurzschluss, Frostschutzschaltung und Zellausgleich. Also ohne Vertrauen geht's nicht, oder es wird dann anstrengend😏
Falls du die Batterie weiterhin trennen möchtest, dem EBL dürfte es egal sein, da es sich ja auch um deine restliche 12V Versorgung kümmert.
VG, Matze👋
anmafi und yoshi57 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von yoshi57 am 28. Januar 2020, 15:10 Uhr hallo zusammen,
das hat mich nun mal interessiert, wie der Ladevorgang am Landstrom ist.
Habe extra mein Kabel angesteckt und die Lithium voll aufgeladen. Geladen wurde so lange, bis der Ladeschlussspannung von 14,4 Volt erreicht war. Danach ging die Ladung auf 0 zurück. Jetzt fällt die Spannung langsam ab und ist aktuell bei 14,1 und vermutlich in einigen Stunden auf etwa 13,5 Volt.
Das Kabel ist immer noch angesteckt. Bin mal gespannt, wann wieder zur Erhaltung geladen wird. Für meine Lithium habe ich übriges auf Rückfrage beim Hersteller die Kennlinie für Blei-Säure eingestellt, da es sich hier die gleiche Ladeschlussspannung von 14,4 Volt handelt.
hallo zusammen,
das hat mich nun mal interessiert, wie der Ladevorgang am Landstrom ist.
Habe extra mein Kabel angesteckt und die Lithium voll aufgeladen. Geladen wurde so lange, bis der Ladeschlussspannung von 14,4 Volt erreicht war. Danach ging die Ladung auf 0 zurück. Jetzt fällt die Spannung langsam ab und ist aktuell bei 14,1 und vermutlich in einigen Stunden auf etwa 13,5 Volt.
Das Kabel ist immer noch angesteckt. Bin mal gespannt, wann wieder zur Erhaltung geladen wird. Für meine Lithium habe ich übriges auf Rückfrage beim Hersteller die Kennlinie für Blei-Säure eingestellt, da es sich hier die gleiche Ladeschlussspannung von 14,4 Volt handelt.
anmafi und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von anmafi am 28. Januar 2020, 16:28 Uhr Danke Matze und Gerhard.
Ich habe auch die Blei Säure einstellung, und die Kennlinie geht halt normal auf erhaltungsladung, und das braucht die Lithium nicht.
Habe auch gelesen man soll die Sicherung für Ladung am EBL ziehen oder den Kaltgerätestecker (was auch immer der ist) wenn die Batterie voll ist.
Weil 100% voll soll ja auch nicht das beste sein, eher auf 80%.
Ich dachte mir halt, das auf der Blei Säure einstellung die Lithium immer vollgepumpt wird, was für eine Blei Säure Batterie ja gut ist, aber nicht für eine Lithium.
Schwierig, oder ich vertrau einfach auf das BMS wie Matze sagt.
Danke Matze und Gerhard.
Ich habe auch die Blei Säure einstellung, und die Kennlinie geht halt normal auf erhaltungsladung, und das braucht die Lithium nicht.
Habe auch gelesen man soll die Sicherung für Ladung am EBL ziehen oder den Kaltgerätestecker (was auch immer der ist) wenn die Batterie voll ist.
Weil 100% voll soll ja auch nicht das beste sein, eher auf 80%.
Ich dachte mir halt, das auf der Blei Säure einstellung die Lithium immer vollgepumpt wird, was für eine Blei Säure Batterie ja gut ist, aber nicht für eine Lithium.
Schwierig, oder ich vertrau einfach auf das BMS wie Matze sagt.
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten,
|