FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Luftvorzelt oder Alternative

Hallo,
leider sehe ich den "Wald vor lauter Bäumen" nicht mehr und hoffe ihr könnt mir weiter helfen:
 
Ich suche ein Luftvorzelt für unseren Pepper (MEG 600, Bj. 2019). Da wir ziemlich oft auf Keilen stehen, denke ich, dass wir eine Aufbauhöhe von ca. 2,50 bis ca. 2,60 Meter benötigen.
Das Zelt sollte möglichst 3,90 Meter gross sein, so dass man vom aufgebauten Zelt aus auch die Garagentür bzw. Aufbautür noch öffnen kann. Es kann ein neues oder gut erhaltenes Zelt sein.
Das Kampa Motor Rally Air 390 (in M??) scheint ja im Moment sehr gefragt zu sein bzw. fast überall ausverkauft zu sein.
 
Gibt es ggf. ein alternatives Luftzelt in der Größe, welches ihr benutzt bzw. mit dem auch zufrieden seit?
Ein entsprechender Link, wo ihr es gekauft habt bzw. mit Foto wäre super hilfreich für mich.
Und falls ihr jemanden kennt, der jemanden kennt, der wieder jemanden kennt, der sein Luftzelt verkaufen möchte, gerne eine Info an mich 😅
Michael hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael

Moin,

wir haben das Obelink Mobil 320 Easy Air 2 als Vorzeit und sind damit super zufrieden. Mit seinen 3,20 reicht es genau bis zur Tür der Heckgarage so das diese frei ist und ausserhalb vom Vorzeit geöffnet werden kann. Es ist dem Kampa sehr ähnlich kostet aber nur 450 EUR. Dafür sind dann aber sogar Spannstangen mit dabei. Mit denen kann man die Vorderseite wie eine Markise aufstellen, Fliegenfenster sind auch bereits enthalten, alles Dinge welche das Rallye noch mal teurer machen . LINK

Wir wollten uns auch zuerst dann Kampa/Dometic kaufen, haben uns dann bei Obelink vor Ort das Easy Air angesehen und konnten dem Preis einfach nicht wiedererstehen.

Allerdings benutzen wir das Zelt auch nur 2-3 mal im Jahr da man auf Stellplätzen kein Vorzeit benutzen darf. Sprich nur wenn wir auf einem Camping Platz stehen kommt es zum Einsatz, wenn wir nur ein paar Tage unterwegs sind bleibt es zuhause. Wenn das Vorzeit mitkommt ist die Garage auch an ihrem Limit denn das Packmaß der Luftzelte ist auch nicht ohne (somal wir es nie wieder so klein in die Hülle bekommen haben wie bei der Lieferung 🙂

Das Zelt ist immer sehr schnell ausverkauft wenn Obelink eine neue Lieferung bekommt, daher muss man die Seite beobachten und schnell zuschlagen wenn es gerade wieder vorrätig ist.

Die Kampa Vorzelte sind jetzt unter dem Dometic Label noch teurer geworden. Evtl schaust du mal nach dem Raly Air Pro, das ist bei Berger in 3,90 lieferbar. Das Pro hat den Vorteil das es durch das Multi-High System auch an Wohnwagen passt, was beim Verkauf von Vorteil sein könnte. Das wäre unsere erste Wahl gewesen wenn wir permanent mit Vorzeit auf Camping Plätzen stehen wollten.

Gebraucht sind die Zelte nur selten zu finden, meiner Erfahrung nach behalten die meisten das Zelt beim Womo Wechsel. Im Facebook Forum wurde vor ein paar Tagen eines angeboten, meine aber das es ein kleineres war.

Gruß

Thomas

 

Aiginger_Leo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Aiginger_Leo
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von Michael am 14. Oktober 2019, 20:02 Uhr

Hallo , wir haben uns für diese Ausführung entsch :

Nachtrag , ich habe die Markise um 3 cm nach vorne verschoben. Jetzt passt es so als ob es für den Pepper gemacht wurde. Die Tür geht weit genug auf und an die Heckklappe komme ich auch problemlos .Wir stehen auch öfter auf Keile .

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Ralf hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ralf
Weinsberg CC Edition Pepper 😊Juni /2018 Peugeot KZ HA Wipro lll Solaranlage, 2x120Ah Aufbaubatterien Victron Venus OS FRITZ!Box Raspberry Pi

Hallo, so ist es uns auch ergangen.

Wir haben uns überlegt für welche Jahreszeiten möchte ich ein Vorzelt benutzen, den Sommer und oder auch für den Winterbetrieb ?

Wir haben uns für Kampa Rally Air All Season 330 D/A entschieden. D/A steht für drive away und das Zelt kann man einfach mal "abschnallen" und ggf. eine Tagestour machen.

Hintergrund für diese Entscheidung war, das wir auch zum Wintersport damit fahren wollen. Die Aussenhaut ist aus Stoff und kein Kunststoff, dementsprechend auch etwas strapazierfähiger.

Außerdem hat es den Vorteil einer Schleuse mit einer breite von fast 90 cm, dadurch lässt sich die Aufbatür besser und weiter öffnen. Außerdem kann man bei "angebautem" Womo die Fahrräder prima dazwischen verschwinden lassen.

Der Auf und Abbau ist sehr einfach und schnell erledigt.

Nachteile: gute gebrauchte sind schwer zu bekommen und Neue nicht gerade günstig. Auch das Gesamtgewicht von 36 kg ist bei begrenzter Zuladung nicht zu unterschätzen.

Letztendlich muss jeder die Entscheidung selbst treffen halt für seine Bedürfnisse.

Wünsche dir viel Spaß beim Stöbern und vielleicht war mein Beitrag hilfreich bei der Qual der Wahl.

Gruß von der Ahr

 

 

tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom68
Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan