Maßnahmen für mehr AutarkieHallo Zusammen,
da wir für mehrere Wochen in den Norden wollen und unsere Ziele etwas unabhängiger von Gasversorgung und Entsorgungsstationen sein sollen, haben wir uns für einige Maßnahmen entschieden, die nun umgesetzt wurden.
- Die bisher unter den Sitzen verbauten 2 x 75Ah- Akkus wurden entfernt und eine LiFePO4 200Ah von LIONTRON hat unter dem Fahrersitz Platz gefunden.
Glücklicherweise hat der Platz gereicht, so dass die bereits installierte kompakte Form von Wechselrichter, Netzvorrangschaltung und Fehlerstromschalter mit Leitungsschutz ihren Platz behalten konnte.
- Unter den nun freigewordenen Fahrersitz, haben wir eine Diesel-Luftheizung installiert.
- Für das kleine und große Geschäft wurde eine Air-Head Trenntoilette ins Bad montiert.
@Ritchy, danke für Deine informative Unterstützung, das hat uns die Entscheidung erleichtert.
Der Ausbau der bisherigen Toilette und der Einbau der Air-Head ist wirklich nicht der große Akt.
Übrigens, wer das vor hat, die Dometic Bedieneinheit kann man etwas modifizieren mit einem bistabilen Impulsrelais. Damit kann man den Lüfter der Trenntoilette Ein- und Ausschalten und eine LED z.B. zur Anzeige nutzen. Damit entfällt der Einbau irgendwelcher zusätzlicher Schalter.
Anbei ein paar Fotos von den Maßnahmen.
Ein Danke an alle Beitragsautoren für ihre Hinweise und Beiträge, die uns Entscheidungen leicht gemacht haben und wichtige Infos zur Umsetzung gegeben haben.
Steffi & Thomas
Hallo Zusammen,
da wir für mehrere Wochen in den Norden wollen und unsere Ziele etwas unabhängiger von Gasversorgung und Entsorgungsstationen sein sollen, haben wir uns für einige Maßnahmen entschieden, die nun umgesetzt wurden.
- Die bisher unter den Sitzen verbauten 2 x 75Ah- Akkus wurden entfernt und eine LiFePO4 200Ah von LIONTRON hat unter dem Fahrersitz Platz gefunden.
Glücklicherweise hat der Platz gereicht, so dass die bereits installierte kompakte Form von Wechselrichter, Netzvorrangschaltung und Fehlerstromschalter mit Leitungsschutz ihren Platz behalten konnte.
- Unter den nun freigewordenen Fahrersitz, haben wir eine Diesel-Luftheizung installiert.
- Für das kleine und große Geschäft wurde eine Air-Head Trenntoilette ins Bad montiert.
@Ritchy, danke für Deine informative Unterstützung, das hat uns die Entscheidung erleichtert.
Der Ausbau der bisherigen Toilette und der Einbau der Air-Head ist wirklich nicht der große Akt.
Übrigens, wer das vor hat, die Dometic Bedieneinheit kann man etwas modifizieren mit einem bistabilen Impulsrelais. Damit kann man den Lüfter der Trenntoilette Ein- und Ausschalten und eine LED z.B. zur Anzeige nutzen. Damit entfällt der Einbau irgendwelcher zusätzlicher Schalter.
Anbei ein paar Fotos von den Maßnahmen.
Ein Danke an alle Beitragsautoren für ihre Hinweise und Beiträge, die uns Entscheidungen leicht gemacht haben und wichtige Infos zur Umsetzung gegeben haben.
Steffi & Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, Gelöschter Benutzer und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiGelöschter BenutzerJobelixRichyGvwpeterM.Pepper.2019Udouro-frankBepper Zitat von RichyG am 1. August 2022, 18:21 Uhr Glückwunsch Thomas zum sehr gelungenen Umbau👍👍👍
Jetzt muss nur noch das Wetter einigermaßen passen. Gute Reise und tolle Erlebnisse!
Herzlichen Gruß an Euch,
Richy
Glückwunsch Thomas zum sehr gelungenen Umbau👍👍👍
Jetzt muss nur noch das Wetter einigermaßen passen. Gute Reise und tolle Erlebnisse!
Herzlichen Gruß an Euch,
Richy
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Anonym am 2. August 2022, 7:42 Uhr
Hallo Zusammen,
da wir für mehrere Wochen in den Norden wollen und unsere Ziele etwas unabhängiger von Gasversorgung und Entsorgungsstationen sein sollen, haben wir uns für einige Maßnahmen entschieden, die nun umgesetzt wurden.
- Die bisher unter den Sitzen verbauten 2 x 75Ah- Akkus wurden entfernt und eine LiFePO4 200Ah von LIONTRON hat unter dem Fahrersitz Platz gefunden.
Glücklicherweise hat der Platz gereicht, so dass die bereits installierte kompakte Form von Wechselrichter, Netzvorrangschaltung und Fehlerstromschalter mit Leitungsschutz ihren Platz behalten konnte.
- Unter den nun freigewordenen Fahrersitz, haben wir eine Diesel-Luftheizung installiert.
- Für das kleine und große Geschäft wurde eine Air-Head Trenntoilette ins Bad montiert.
@Ritchy, danke für Deine informative Unterstützung, das hat uns die Entscheidung erleichtert.
Der Ausbau der bisherigen Toilette und der Einbau der Air-Head ist wirklich nicht der große Akt.
Übrigens, wer das vor hat, die Dometic Bedieneinheit kann man etwas modifizieren mit einem bistabilen Impulsrelais. Damit kann man den Lüfter der Trenntoilette Ein- und Ausschalten und eine LED z.B. zur Anzeige nutzen. Damit entfällt der Einbau irgendwelcher zusätzlicher Schalter.
Anbei ein paar Fotos von den Maßnahmen.
Ein Danke an alle Beitragsautoren für ihre Hinweise und Beiträge, die uns Entscheidungen leicht gemacht haben und wichtige Infos zur Umsetzung gegeben haben.
Steffi & Thomas
Moin Thomas,
auf den Bildern sieht es so aus als hättest Du die Diesel Heizung nicht in den Truma Strang mit eingebunden. Wie machst Du es dann im Winter mit dem Frostwächter bzw. mit dem Abwassertank. Bei Temperaturen unter -10 Grad wirst Du damit nicht alles beheizt bekommen, denke ich und die Warmluftverteilung ist damit auch nicht optimal. Ich habe auch eine Diesel Heizung eingebaut(lassen von meinem lieben Kollegen) und zumindest einen Teil des Truma Stranges mit benutzt, um eine gewisse Verteilung der Wärme zu erzielen.
Gruß
Adrian
Hallo Zusammen,
da wir für mehrere Wochen in den Norden wollen und unsere Ziele etwas unabhängiger von Gasversorgung und Entsorgungsstationen sein sollen, haben wir uns für einige Maßnahmen entschieden, die nun umgesetzt wurden.
- Die bisher unter den Sitzen verbauten 2 x 75Ah- Akkus wurden entfernt und eine LiFePO4 200Ah von LIONTRON hat unter dem Fahrersitz Platz gefunden.
Glücklicherweise hat der Platz gereicht, so dass die bereits installierte kompakte Form von Wechselrichter, Netzvorrangschaltung und Fehlerstromschalter mit Leitungsschutz ihren Platz behalten konnte.
- Unter den nun freigewordenen Fahrersitz, haben wir eine Diesel-Luftheizung installiert.
- Für das kleine und große Geschäft wurde eine Air-Head Trenntoilette ins Bad montiert.
@Ritchy, danke für Deine informative Unterstützung, das hat uns die Entscheidung erleichtert.
Der Ausbau der bisherigen Toilette und der Einbau der Air-Head ist wirklich nicht der große Akt.
Übrigens, wer das vor hat, die Dometic Bedieneinheit kann man etwas modifizieren mit einem bistabilen Impulsrelais. Damit kann man den Lüfter der Trenntoilette Ein- und Ausschalten und eine LED z.B. zur Anzeige nutzen. Damit entfällt der Einbau irgendwelcher zusätzlicher Schalter.
Anbei ein paar Fotos von den Maßnahmen.
Ein Danke an alle Beitragsautoren für ihre Hinweise und Beiträge, die uns Entscheidungen leicht gemacht haben und wichtige Infos zur Umsetzung gegeben haben.
Steffi & Thomas
Moin Thomas,
auf den Bildern sieht es so aus als hättest Du die Diesel Heizung nicht in den Truma Strang mit eingebunden. Wie machst Du es dann im Winter mit dem Frostwächter bzw. mit dem Abwassertank. Bei Temperaturen unter -10 Grad wirst Du damit nicht alles beheizt bekommen, denke ich und die Warmluftverteilung ist damit auch nicht optimal. Ich habe auch eine Diesel Heizung eingebaut(lassen von meinem lieben Kollegen) und zumindest einen Teil des Truma Stranges mit benutzt, um eine gewisse Verteilung der Wärme zu erzielen.
Gruß
Adrian
Jobelix und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Pepp am 2. August 2022, 8:39 Uhr Hallo Adrian,
doch das funktioniert. Wir haben eine Dieselheizung an gleicher Stelle verbaut und waren im Januar an der Zugspitze. Hat wunderbar funktioniert. Es ist nichts eingefroren. Hatte nachts wegen der Lautstärke auch die Truma an. Aber morgens nach dem Aufstehen direkt die Dieselheizung angeschmissen. Dadurch haben wir in einer Woche keine Gasflasche verbraucht. Kühlschrank lief über Strom.
Gruß
Peter
Hallo Adrian,
doch das funktioniert. Wir haben eine Dieselheizung an gleicher Stelle verbaut und waren im Januar an der Zugspitze. Hat wunderbar funktioniert. Es ist nichts eingefroren. Hatte nachts wegen der Lautstärke auch die Truma an. Aber morgens nach dem Aufstehen direkt die Dieselheizung angeschmissen. Dadurch haben wir in einer Woche keine Gasflasche verbraucht. Kühlschrank lief über Strom.
Gruß
Peter
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Zitat von Jobelix am 2. August 2022, 9:35 Uhr Hi Peter, einfach Glück gehabt oder es war nicht kalt genug. Der Einwand von Adrian ist schon richtig. Normalerweise haut der Frostwächter schon bei +4C raus und die sind im Winter im "Wasserkasten" schnell erreicht und schwupps ist das Frischwasser ist futsch. 😉
Gruß Jo
Hi Peter, einfach Glück gehabt oder es war nicht kalt genug. Der Einwand von Adrian ist schon richtig. Normalerweise haut der Frostwächter schon bei +4C raus und die sind im Winter im "Wasserkasten" schnell erreicht und schwupps ist das Frischwasser ist futsch. 😉
Gruß Jo
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Pepp am 2. August 2022, 10:48 Uhr Kann sein. Wir waren auf gut 1200 m Höhe und es waren auch -10 Grad. Wie gesagt, nachts mit Truma.
Gruß
Peter
Kann sein. Wir waren auf gut 1200 m Höhe und es waren auch -10 Grad. Wie gesagt, nachts mit Truma.
Gruß
Peter
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG aus 2019, Kennzeichen DIN-CP XX Hi Adrian, Jo und Peter,
was Ihr schreibt ist richtig und das war uns von Anfang aber auch bewusst. Bei entsprechenden Minusgraden muss man das im Auge behalten.
Die Einbindung, falls erforderlich, kann man auch noch machen. Ideen über das "wie" gibt es mehrere.
Die Gründe für die Maßnahme waren aber bei uns die vielen kalten und feuchten Tage im Herbst bis Spätherbst. 2 x 11kg Gas haben da nicht lange gereicht.
So sind wir mehr unabhängig, müssen uns nicht so viel Gedanken machen übers beschaffen und 30€ / Tauschflasche, das ging mir dann doch über die Hutschnur. Der Diesel fällt da einfach mit ab.
Liebe Grüße
Thomas
Hi Adrian, Jo und Peter,
was Ihr schreibt ist richtig und das war uns von Anfang aber auch bewusst. Bei entsprechenden Minusgraden muss man das im Auge behalten.
Die Einbindung, falls erforderlich, kann man auch noch machen. Ideen über das "wie" gibt es mehrere.
Die Gründe für die Maßnahme waren aber bei uns die vielen kalten und feuchten Tage im Herbst bis Spätherbst. 2 x 11kg Gas haben da nicht lange gereicht.
So sind wir mehr unabhängig, müssen uns nicht so viel Gedanken machen übers beschaffen und 30€ / Tauschflasche, das ging mir dann doch über die Hutschnur. Der Diesel fällt da einfach mit ab.
Liebe Grüße
Thomas
Zitat von Jobelix am 2. August 2022, 12:07 Uhr Hi Thomas,
etwas mehr Unabhängigkeit, ja sicher! Und darum geht es euch ja. Aber billiger ist das Heizen mit Diesel definitiv nicht. Also zumindest gibt es den Diesel bei uns nicht hinterhergeworfen 😉
Gruß Jo
Hi Thomas,
etwas mehr Unabhängigkeit, ja sicher! Und darum geht es euch ja. Aber billiger ist das Heizen mit Diesel definitiv nicht. Also zumindest gibt es den Diesel bei uns nicht hinterhergeworfen 😉
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Hi Jo,
da hast Du Recht. Am Ende ist es immer ein Kompromiss.
Aber mehr Beschaffungs- und Entsorgungsflexibilität gibt auch etwas mehr Unabhängigkeit und etwas mehr Sicherheit. Wir haben uns ein schönes Vorzelt gekauft und durch die offene Aufbautür und den darauf ausgerichteten Ausströmer wird es doch etwas gemütlich😉🥂 an kühlen Abenden.
Thomas
Hi Jo,
da hast Du Recht. Am Ende ist es immer ein Kompromiss.
Aber mehr Beschaffungs- und Entsorgungsflexibilität gibt auch etwas mehr Unabhängigkeit und etwas mehr Sicherheit. Wir haben uns ein schönes Vorzelt gekauft und durch die offene Aufbautür und den darauf ausgerichteten Ausströmer wird es doch etwas gemütlich😉🥂 an kühlen Abenden.
Thomas
|