Maxxfan undicht - Rahmen bei den Schrauben gesprungenZitat von isi am 5. Juli 2023, 10:41 Uhr Hi zusammen,
ich habe 12/2020 beim Kauf meines Peppers vom Händler auch direkt einen Maxxfan einbauen lassen, als Ersatz des Fensters über dem Schlafbereich.
Klein Pepper stand nun ca. 1 Jahr im Freien rum, vor 1 Woche wieder endlich ne Tour und wir werden nass im Bett. Am Rahmen des Maxxfan tropfte es. Zum Glück nicht so viel, aber nicht gut. Gestern war ich auf dem Dach und mich trifft der Schlag. Maxxfan ist geschraubt und bei mind. 11 der 16 Schrauben ist der Rahmen eingerissen. Also klar, woher das Wasser kommt.
Hab ein paar Fotos angehängt.
Der Freundliche ist beim Erstkotakt per tel. ist bisher nicht so freundlich, verweist auf Termine im September und auf eine nicht gemachte Dichtigkeitsprüfung und auf leider keine Garantie mehr. Immerhin will es sich der Meister anschauen, da kämpf ich noch um einen Termin.
Jetzt meine Frage: das sieht doch so aus, als wären alle Schrauben viel zu fest angezogen. Mein technikfreies Fazit als ITler: das ist doch ein mangelhafter Einbau durch den Händler, das muss er auch komplett reparieren und die Kosten übernehmen, oder? Hab ich da Chancen? Dichtigkeitsprüfung ist doch von Weinsberg, aber den Maxxfan hat doch mein Händler eingebaut?
Peter vom Womo-Technik-Service, der mir nächste Woche (endlich autark, Hurra) Solar/Lithium/Wechselrichter einbaut meinte zu dem Thema als Tipp: adhoc abdichten per Dachdeckerband, dann wirds temporär wieder dicht. Band hab ich bestellt beim A.. (HSS Dachreparaturband, Microsealant 10cm/5m).
Auch hier ne Frage: eigentlich will ich das gleich draufkleben. Aber krieg ich dann Probleme mit dem Händler, weil er muss es ja "begutachten". Bin unsicher: abkleben oder weiter Wasser reinlassen.
Was meint ihr, danke für Eure Hilfe
nasse Grüsse
isi
Hi zusammen,
ich habe 12/2020 beim Kauf meines Peppers vom Händler auch direkt einen Maxxfan einbauen lassen, als Ersatz des Fensters über dem Schlafbereich.
Klein Pepper stand nun ca. 1 Jahr im Freien rum, vor 1 Woche wieder endlich ne Tour und wir werden nass im Bett. Am Rahmen des Maxxfan tropfte es. Zum Glück nicht so viel, aber nicht gut. Gestern war ich auf dem Dach und mich trifft der Schlag. Maxxfan ist geschraubt und bei mind. 11 der 16 Schrauben ist der Rahmen eingerissen. Also klar, woher das Wasser kommt.
Hab ein paar Fotos angehängt.
Der Freundliche ist beim Erstkotakt per tel. ist bisher nicht so freundlich, verweist auf Termine im September und auf eine nicht gemachte Dichtigkeitsprüfung und auf leider keine Garantie mehr. Immerhin will es sich der Meister anschauen, da kämpf ich noch um einen Termin.
Jetzt meine Frage: das sieht doch so aus, als wären alle Schrauben viel zu fest angezogen. Mein technikfreies Fazit als ITler: das ist doch ein mangelhafter Einbau durch den Händler, das muss er auch komplett reparieren und die Kosten übernehmen, oder? Hab ich da Chancen? Dichtigkeitsprüfung ist doch von Weinsberg, aber den Maxxfan hat doch mein Händler eingebaut?
Peter vom Womo-Technik-Service, der mir nächste Woche (endlich autark, Hurra) Solar/Lithium/Wechselrichter einbaut meinte zu dem Thema als Tipp: adhoc abdichten per Dachdeckerband, dann wirds temporär wieder dicht. Band hab ich bestellt beim A.. (HSS Dachreparaturband, Microsealant 10cm/5m).
Auch hier ne Frage: eigentlich will ich das gleich draufkleben. Aber krieg ich dann Probleme mit dem Händler, weil er muss es ja "begutachten". Bin unsicher: abkleben oder weiter Wasser reinlassen.
Was meint ihr, danke für Eure Hilfe
nasse Grüsse
isi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 12/20 Zitat von xcycler90 am 5. Juli 2023, 12:03 Uhr Hallo,
boah, das sieht ja wirklich übel aus.
Also ich würde auf jeden Fall erst mal provisorisch abdichten. Da kann ja eigentlich keiner was gegen sagen, allein schon zur Schadenbegrenzung und weiterer Schadenverminderung.
Zumal Dir ja anscheinen kein zeitnaher Termin gegeben werden kann.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Glück bei dieser Angelegenheit.
Grüße
Christoph
Hallo,
boah, das sieht ja wirklich übel aus.
Also ich würde auf jeden Fall erst mal provisorisch abdichten. Da kann ja eigentlich keiner was gegen sagen, allein schon zur Schadenbegrenzung und weiterer Schadenverminderung.
Zumal Dir ja anscheinen kein zeitnaher Termin gegeben werden kann.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Glück bei dieser Angelegenheit.
Grüße
Christoph
Zitat von Martin am 5. Juli 2023, 12:43 Uhr Hallo ISI,
das eine Sauerrei wenn so etwas von einem Fachbetrieb gemacht wird.
Dem ist ja beim Einbauen schon bewust gewesen das es da Reinfeuchtet.
Das sehe ich als arglistigen Täuschung durch das Verschweigen wahrer Tatsachen und er ist seiner Aufklärungspflicht nicht Nachgekommen.
Ich würde da nicht lange Warten und eine Rechtsanwalt aufsuchen.
Viel Glück
Martin
PS. ich werde schon zappelig! Meinen MaxxFan habe ich selbst Eingebaut (nur Geklebt). Muss mal den Rahmen innen Abschrauben.
Hallo ISI,
das eine Sauerrei wenn so etwas von einem Fachbetrieb gemacht wird.
Dem ist ja beim Einbauen schon bewust gewesen das es da Reinfeuchtet.
Das sehe ich als arglistigen Täuschung durch das Verschweigen wahrer Tatsachen und er ist seiner Aufklärungspflicht nicht Nachgekommen.
Ich würde da nicht lange Warten und eine Rechtsanwalt aufsuchen.
Viel Glück
Martin
PS. ich werde schon zappelig! Meinen MaxxFan habe ich selbst Eingebaut (nur Geklebt). Muss mal den Rahmen innen Abschrauben.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG 08/2022 auf Peugeot 165 PS - Lithium 12 V 270AH Creabest - Wechselrichter 2000 Watt Renogy - GPS Tracker - 2 x Helle Rückfahrleuchten - MaxxAir - HeoSave Fahrer- und Beifahrertür - Titan Lüfter - GOK -Caramatic DriveTwo - SMV Luftfederung -Maut1.de - LIQUI MOLY 21317 Anti-Bakterien-Diesel- Additiv - Clesana
Zitat von isi am 5. Juli 2023, 10:41 Uhr
Hi zusammen,
ich habe 12/2020 beim Kauf meines Peppers vom Händler auch direkt einen Maxxfan einbauen lassen, als Ersatz des Fensters über dem Schlafbereich.
Klein Pepper stand nun ca. 1 Jahr im Freien rum, vor 1 Woche wieder endlich ne Tour und wir werden nass im Bett. Am Rahmen des Maxxfan tropfte es. Zum Glück nicht so viel, aber nicht gut. Gestern war ich auf dem Dach und mich trifft der Schlag. Maxxfan ist geschraubt und bei mind. 11 der 16 Schrauben ist der Rahmen eingerissen. Also klar, woher das Wasser kommt.
Hab ein paar Fotos angehängt.
Der Freundliche ist beim Erstkotakt per tel. ist bisher nicht so freundlich, verweist auf Termine im September und auf eine nicht gemachte Dichtigkeitsprüfung und auf leider keine Garantie mehr. Immerhin will es sich der Meister anschauen, da kämpf ich noch um einen Termin.
Jetzt meine Frage: das sieht doch so aus, als wären alle Schrauben viel zu fest angezogen. Mein technikfreies Fazit als ITler: das ist doch ein mangelhafter Einbau durch den Händler, das muss er auch komplett reparieren und die Kosten übernehmen, oder? Hab ich da Chancen? Dichtigkeitsprüfung ist doch von Weinsberg, aber den Maxxfan hat doch mein Händler eingebaut?
Peter vom Womo-Technik-Service, der mir nächste Woche (endlich autark, Hurra) Solar/Lithium/Wechselrichter einbaut meinte zu dem Thema als Tipp: adhoc abdichten per Dachdeckerband, dann wirds temporär wieder dicht. Band hab ich bestellt beim A.. (HSS Dachreparaturband, Microsealant 10cm/5m).
Auch hier ne Frage: eigentlich will ich das gleich draufkleben. Aber krieg ich dann Probleme mit dem Händler, weil er muss es ja "begutachten". Bin unsicher: abkleben oder weiter Wasser reinlassen.
Was meint ihr, danke für Eure Hilfe
nasse Grüsse
isi
Hallo isi,
zunächst einmal mein Bedauern für deine Beanstandung.
Die Befestigungsart vom Maxxfan wurde bereits ausführlich und umfangreich im folgenden thread diskutiert –
Siehe z.B. Post von Tom68 unter https://www.my-pepper.de/forum/topic/maxxair-maxxfan-deluxe-dachhaube/?part=18
Aber wie schon geschrieben lass dir keine Schrauben ins Dach drehen und verlange das das Kabel unsichtbar in der Decke verlegt wird wenn der Händler das schon einbaut, dann bitte auch vernünftig.
Oder dieser Beitrag von Django : https://www.my-pepper.de/forum/topic/airmaxx-alternative-befestigung/
Gerne kannst du deine Beanstandung dort bei Bedarf zufügen / ergänzen. Dein Thema habe ich auch zum Sinnvollen Zubehör verschoben und direkt geschlossen mit der Bitte um Verständnis.
Gruß
Markus
Zitat von isi am 5. Juli 2023, 10:41 Uhr
Hi zusammen,
ich habe 12/2020 beim Kauf meines Peppers vom Händler auch direkt einen Maxxfan einbauen lassen, als Ersatz des Fensters über dem Schlafbereich.
Klein Pepper stand nun ca. 1 Jahr im Freien rum, vor 1 Woche wieder endlich ne Tour und wir werden nass im Bett. Am Rahmen des Maxxfan tropfte es. Zum Glück nicht so viel, aber nicht gut. Gestern war ich auf dem Dach und mich trifft der Schlag. Maxxfan ist geschraubt und bei mind. 11 der 16 Schrauben ist der Rahmen eingerissen. Also klar, woher das Wasser kommt.
Hab ein paar Fotos angehängt.
Der Freundliche ist beim Erstkotakt per tel. ist bisher nicht so freundlich, verweist auf Termine im September und auf eine nicht gemachte Dichtigkeitsprüfung und auf leider keine Garantie mehr. Immerhin will es sich der Meister anschauen, da kämpf ich noch um einen Termin.
Jetzt meine Frage: das sieht doch so aus, als wären alle Schrauben viel zu fest angezogen. Mein technikfreies Fazit als ITler: das ist doch ein mangelhafter Einbau durch den Händler, das muss er auch komplett reparieren und die Kosten übernehmen, oder? Hab ich da Chancen? Dichtigkeitsprüfung ist doch von Weinsberg, aber den Maxxfan hat doch mein Händler eingebaut?
Peter vom Womo-Technik-Service, der mir nächste Woche (endlich autark, Hurra) Solar/Lithium/Wechselrichter einbaut meinte zu dem Thema als Tipp: adhoc abdichten per Dachdeckerband, dann wirds temporär wieder dicht. Band hab ich bestellt beim A.. (HSS Dachreparaturband, Microsealant 10cm/5m).
Auch hier ne Frage: eigentlich will ich das gleich draufkleben. Aber krieg ich dann Probleme mit dem Händler, weil er muss es ja "begutachten". Bin unsicher: abkleben oder weiter Wasser reinlassen.
Was meint ihr, danke für Eure Hilfe
nasse Grüsse
isi
Hallo isi,
zunächst einmal mein Bedauern für deine Beanstandung.
Die Befestigungsart vom Maxxfan wurde bereits ausführlich und umfangreich im folgenden thread diskutiert –
Siehe z.B. Post von Tom68 unter https://www.my-pepper.de/forum/topic/maxxair-maxxfan-deluxe-dachhaube/?part=18
Aber wie schon geschrieben lass dir keine Schrauben ins Dach drehen und verlange das das Kabel unsichtbar in der Decke verlegt wird wenn der Händler das schon einbaut, dann bitte auch vernünftig.
Oder dieser Beitrag von Django : https://www.my-pepper.de/forum/topic/airmaxx-alternative-befestigung/
Gerne kannst du deine Beanstandung dort bei Bedarf zufügen / ergänzen. Dein Thema habe ich auch zum Sinnvollen Zubehör verschoben und direkt geschlossen mit der Bitte um Verständnis.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|