Montis Garagen-AusbauprojektZitat von CMonti am 25. Juli 2019, 18:44 Uhr Servus Gemeinde,
die Gedanken reifen, nachdem wir jetzt 4000 km mit dem Pepper unterwegs waren.
Die Garage muss umgestaltet werden. Mir schwebt ein mehrfach doppelter Boden vor, da es mir vor allem darum geht, die Grossgeräte wie Stühle, Tisch, Liegen usw. handlicher und platzsparender zu verstauen. Und auch darum, unkomplizierter dran zu kommen, wenn man nicht alles ausräumen will.
Ich habe einen Teil der Gerätschaften mal flach ausgelegt (siehe Bilder), woraus sich ergibt, dass die Mindesthöhe des ersten Bodens oberhalb der Düsenöffnung der Heizung liegen muss.
Jetzt hätte ich schon die ersten Fragen an die Experten, die schon umgebaut haben oder aus sonstigen Gründen Bescheid wissen:
- Sind die beiden serienmäßigen Verzurrösenleisten an der Hinterwand nur angeschraubt oder auch geklebt? Wollte ich versetzen ...
- Ist die Holzwand zu den Stauräumen stabil genug, um einen Boden mit Winkeln zu befestigen (ich würde den Boden auf verstellbare Füße stellen, aber ggf. auch an der Wand befestigen.)?
- Gibt es gute Vorschläge, wohin ich die Markisenstange versetzen könnte?
- Die Böden sollten entweder herausnehmbar bleiben oder mit Scharnieren zu öffnen sein, falls doch einmal etwas größeres rein muss. Welche Lösungen kann jemand empfehlen?
Werde hier dann natürlich auch den Baufortschritt dokumentieren 🙂
Danke für die Hilfe schon einmal!
Servus, Monti
Servus Gemeinde,
die Gedanken reifen, nachdem wir jetzt 4000 km mit dem Pepper unterwegs waren.
Die Garage muss umgestaltet werden. Mir schwebt ein mehrfach doppelter Boden vor, da es mir vor allem darum geht, die Grossgeräte wie Stühle, Tisch, Liegen usw. handlicher und platzsparender zu verstauen. Und auch darum, unkomplizierter dran zu kommen, wenn man nicht alles ausräumen will.
Ich habe einen Teil der Gerätschaften mal flach ausgelegt (siehe Bilder), woraus sich ergibt, dass die Mindesthöhe des ersten Bodens oberhalb der Düsenöffnung der Heizung liegen muss.
Jetzt hätte ich schon die ersten Fragen an die Experten, die schon umgebaut haben oder aus sonstigen Gründen Bescheid wissen:
- Sind die beiden serienmäßigen Verzurrösenleisten an der Hinterwand nur angeschraubt oder auch geklebt? Wollte ich versetzen ...
- Ist die Holzwand zu den Stauräumen stabil genug, um einen Boden mit Winkeln zu befestigen (ich würde den Boden auf verstellbare Füße stellen, aber ggf. auch an der Wand befestigen.)?
- Gibt es gute Vorschläge, wohin ich die Markisenstange versetzen könnte?
- Die Böden sollten entweder herausnehmbar bleiben oder mit Scharnieren zu öffnen sein, falls doch einmal etwas größeres rein muss. Welche Lösungen kann jemand empfehlen?
Werde hier dann natürlich auch den Baufortschritt dokumentieren 🙂
Danke für die Hilfe schon einmal!
Servus, Monti
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-... Zitat von Gelöschter Benutzer am 25. Juli 2019, 20:58 Uhr Hallo Monti,
zu 1. Sie sind m.E. genietet.
zu 2. Leider nein, geschätzte Stärke 5 bis 6mm.
Gruß Frank
Hallo Monti,
zu 1. Sie sind m.E. genietet.
zu 2. Leider nein, geschätzte Stärke 5 bis 6mm.
Gruß Frank
CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Cojote am 25. Juli 2019, 23:12 Uhr Hallo Monti.
Wir haben bei unserem 2018‘ die Markisenkurbel über die Tür vom Gaskasten gesetzt, da stört sie am wenigsten und man kommt immer gut ran. Würde ja theoretisch auch bei dir gehen, unterhalb vom Fach.
Viele Grüße, Andrea
Hallo Monti.
Wir haben bei unserem 2018‘ die Markisenkurbel über die Tür vom Gaskasten gesetzt, da stört sie am wenigsten und man kommt immer gut ran. Würde ja theoretisch auch bei dir gehen, unterhalb vom Fach.
Viele Grüße, Andrea
Hans 20 und CMonti haben auf diesen Beitrag reagiert. Es grüßen Andrea & JoHannes MEG 7/2018, 200WP Solar, Maxxfan Air, SOG, Anhängerkupplung.SHG-....... Zu 1. Die wollte ich ausbohren. Aber die Nieten sind irgendwie nach oben abgerundet. Wäre auch dankbar für einen Tipp.
Zu 2. Ich habe mittig an die Wand zum Wohnraum einen Euro-Kistenturm gebaut. Alles weitere steht außen drum. Wandstärke zum Wohnraum ca. 10mm (2019er-Pepper)
Zu3. Die Markisen-Stange habe ich an dem oberen Vorsprung unter das Bett-Mittelteil montiert, ca. 10 mm Holzdicke. Erreichbar von der Beifahrerseite und jederzeit gut zu greifen.
Zu 1. Die wollte ich ausbohren. Aber die Nieten sind irgendwie nach oben abgerundet. Wäre auch dankbar für einen Tipp.
Zu 2. Ich habe mittig an die Wand zum Wohnraum einen Euro-Kistenturm gebaut. Alles weitere steht außen drum. Wandstärke zum Wohnraum ca. 10mm (2019er-Pepper)
Zu3. Die Markisen-Stange habe ich an dem oberen Vorsprung unter das Bett-Mittelteil montiert, ca. 10 mm Holzdicke. Erreichbar von der Beifahrerseite und jederzeit gut zu greifen.
CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert. Claudia und Gerd aus Düsseldorf on Tour mit dem 2019er Pepper MEG, Peugeot 160 PS Hallo CMonti,
schau dir meine Berichte zum Garagenausbau an. Der ist je nach Aktivitäten (Sommer/Winter) flexibel und schnell leergeräumt für einen Umzug.
Viele Grüße aus dem wilden Süden
Michael
Hallo CMonti,
schau dir meine Berichte zum Garagenausbau an. Der ist je nach Aktivitäten (Sommer/Winter) flexibel und schnell leergeräumt für einen Umzug.
Viele Grüße aus dem wilden Süden
Michael
CMonti und Radlerin haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS Zitat von anmafi am 27. Juli 2019, 11:08 Uhr Hallo.
Die Markisenkurbel habe ich auf der Beifahrerseite über die Garagentüre mit den vorhandenen Klemmen angebracht.
Die Kurbel ist in Fahrtrichtung, und ragt in das kleine Fach.
Ich finde da stört sie überhaupt nicht, und ist schnell zugänglich.
LG
Manne
Hallo.
Die Markisenkurbel habe ich auf der Beifahrerseite über die Garagentüre mit den vorhandenen Klemmen angebracht.
Die Kurbel ist in Fahrtrichtung, und ragt in das kleine Fach.
Ich finde da stört sie überhaupt nicht, und ist schnell zugänglich.
LG
Manne
CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von Red Hot am 29. Juli 2019, 22:01 Uhr Hallo,
zu 1.) Model 2019:
das sind keine Nieten, sondern kleine selbstbohrende Torx Schrauben.
Je Schiene 3x2 Schrauben. Gewindelänge nur ca. 10mm. Immer eine schräg nach unten un eine schräg nach hinten verschraubt. Vor allem die schräg nach hinten verschraubte hält fast nichts, da die Rückwand innen nur aus "Pappe" besteht!
Diese minni Schräubchen stehen in keinem Verhältnis zu den Zurrösen die in der Schiene verschraubt sind.
Ich habe alle Schienen entfernt.
Gruß
Jürgen
Hallo,
zu 1.) Model 2019:
das sind keine Nieten, sondern kleine selbstbohrende Torx Schrauben.
Je Schiene 3x2 Schrauben. Gewindelänge nur ca. 10mm. Immer eine schräg nach unten un eine schräg nach hinten verschraubt. Vor allem die schräg nach hinten verschraubte hält fast nichts, da die Rückwand innen nur aus "Pappe" besteht!
Diese minni Schräubchen stehen in keinem Verhältnis zu den Zurrösen die in der Schiene verschraubt sind.
Ich habe alle Schienen entfernt.
Gruß
Jürgen
CMonti und LSNM haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS
|