Nachrüstung Zentralverriegelung der AufbautürZitat von tom68 am 7. Oktober 2020, 19:03 Uhr Moin zusammen,
da mich das hantieren mit dem Schlüssel nervt habe ich mir die Zentralverriegelung an der Aufbautür nachgerüstet. Diese ist Bestandteil der Premium Tür und einfach nachrüstbar da die wesentlichen Vorraussetzungen bereits gegeben sind. Funktioniert bei allen Pepper, egal welches BJ da das Ducato Chassis seit 2016 völlig identisch ist. Weinsberg benutz das Body Maker Chassis OPT081 mit den Zentralverriegelungssteuergerät L2 (Front Doors & Body Lock)
Ihr könnt dadurch mit der original Fernbedienung zusammen mit den vorderen Türen auch die Aufbautür öffnen/schliessen und Ihr könnt mit dem Schalter im Armaturenbrett dann neben den vorderen Türen ebenso die Aufbautür öffnen/schließen.
Das ganze funktioniert natürlich auch mit der Thitronik Safelock, Vodafone Cobra und Co da der zusätzliche Stellmotor über das original Fiat Steuergerät betrieben wird.
Die ganze Nachrüstung kostet ca 25 -30 EUR und der Einbau dauert etwa 3 Stunden. Das ganze ist keine Raketenwissenschaft und kann von jedem der gerne am Auto schraubt nachgemacht werden.
Ihr benötigt folgende Komponenten:
- Den 2 poligen Stellmotor (Amazon Prime 8,99 EUR) LINK
- Die Kabeldurchführung (gibt es bei Amazon oder auf Ebay für die Hälfte) LINK LINK
- ca 2 m 2-adriges Flachkabel (ich benutze ganz normales 2-adriges Lampenkabel von OBI, wichtig ist nur das es verdrillte Adern hat und keine starre Kupferseele, sowas gehört nicht ins Wohnmobil)
- Wer wie ich die Möglichkeit haben möchte die Zentralverriegelung an der Aufbautür abzuschalten muss noch einen Schalter dafür vorsehen, ich benutze diese LINK
- Wer den Motor wie ich nicht nur anschrauben sondern zusätzlich auch noch ankleben will dem empfehle ich von OBI FIX-IT Turbo in der Kartusche. Der ist elastisch und nach 20 Minuten bereits fest.
- 2 Stück Stiftkontakte zum Einpinnen im original Stecker LINK
Der Anfang ist easy, auf der Beifahrerseite an der B-Säule die schwarze Abdeckung abschrauben. " Kreuzschrauben befinden sich vorne Richtung Beifahrerfußraum. Um die Abdeckung abnehmen zu können muss man allerdings dahinter auch die senkrechte A-Säulenleiste des Aufbaus abmachen. Da hier hinterher auch das Kabel langgelegt wird muss diese aber sowieso ab. 4 Torx Schrauben hinter den Plastikabdeckungen und noch eine auf der rechten Seite in der Mitte unter einem Dekorklebepunkt. Die Leiste unten über den Luftausströmer rausziehen und zur Seite legen. Hier sehr ihr 3 Stecker und eine Sicherung. Der kleine Stecker ist für die oberen Lautsprecher, der große hat bei uns nur ein oranges Kabel (D+ an Masse)belegt (um diesen Stecker geht es) und den Haupt-Stromverbinder für den kompletten Aufbau und eine Sicherung.
Ihr crimpt oder lötet das 2 adrige Kabel an die beiden Stiftkontakte. Diese werden dann in den Stecker mit dem orangen Kabel an Position 4 und 5 eingesteckt. (erst mal völlig egal welche Kabelfarbe auf welchen Pin). Mit dem Messgerät seht ihr das beim betätigen der Fernbedienung kurz Strom anliegt. Je nachdem ob ihr öffnen oder schliessen drückt ändern sich die Phasen.
Hier ein Bild der original Stecker Belegung
Die Kabel sind in der Buchse die einzigen in 1,5 mm, Kabelfarbe NR (Nero Rosso) und RN (RossoNero) wie im Fiat Kabelplan zu sehen.
Moin zusammen,
da mich das hantieren mit dem Schlüssel nervt habe ich mir die Zentralverriegelung an der Aufbautür nachgerüstet. Diese ist Bestandteil der Premium Tür und einfach nachrüstbar da die wesentlichen Vorraussetzungen bereits gegeben sind. Funktioniert bei allen Pepper, egal welches BJ da das Ducato Chassis seit 2016 völlig identisch ist. Weinsberg benutz das Body Maker Chassis OPT081 mit den Zentralverriegelungssteuergerät L2 (Front Doors & Body Lock)
Ihr könnt dadurch mit der original Fernbedienung zusammen mit den vorderen Türen auch die Aufbautür öffnen/schliessen und Ihr könnt mit dem Schalter im Armaturenbrett dann neben den vorderen Türen ebenso die Aufbautür öffnen/schließen.
Das ganze funktioniert natürlich auch mit der Thitronik Safelock, Vodafone Cobra und Co da der zusätzliche Stellmotor über das original Fiat Steuergerät betrieben wird.
Die ganze Nachrüstung kostet ca 25 -30 EUR und der Einbau dauert etwa 3 Stunden. Das ganze ist keine Raketenwissenschaft und kann von jedem der gerne am Auto schraubt nachgemacht werden.
Ihr benötigt folgende Komponenten:
- Den 2 poligen Stellmotor (Amazon Prime 8,99 EUR) LINK
- Die Kabeldurchführung (gibt es bei Amazon oder auf Ebay für die Hälfte) LINK LINK
- ca 2 m 2-adriges Flachkabel (ich benutze ganz normales 2-adriges Lampenkabel von OBI, wichtig ist nur das es verdrillte Adern hat und keine starre Kupferseele, sowas gehört nicht ins Wohnmobil)
- Wer wie ich die Möglichkeit haben möchte die Zentralverriegelung an der Aufbautür abzuschalten muss noch einen Schalter dafür vorsehen, ich benutze diese LINK
- Wer den Motor wie ich nicht nur anschrauben sondern zusätzlich auch noch ankleben will dem empfehle ich von OBI FIX-IT Turbo in der Kartusche. Der ist elastisch und nach 20 Minuten bereits fest.
- 2 Stück Stiftkontakte zum Einpinnen im original Stecker LINK
Der Anfang ist easy, auf der Beifahrerseite an der B-Säule die schwarze Abdeckung abschrauben. " Kreuzschrauben befinden sich vorne Richtung Beifahrerfußraum. Um die Abdeckung abnehmen zu können muss man allerdings dahinter auch die senkrechte A-Säulenleiste des Aufbaus abmachen. Da hier hinterher auch das Kabel langgelegt wird muss diese aber sowieso ab. 4 Torx Schrauben hinter den Plastikabdeckungen und noch eine auf der rechten Seite in der Mitte unter einem Dekorklebepunkt. Die Leiste unten über den Luftausströmer rausziehen und zur Seite legen. Hier sehr ihr 3 Stecker und eine Sicherung. Der kleine Stecker ist für die oberen Lautsprecher, der große hat bei uns nur ein oranges Kabel (D+ an Masse)belegt (um diesen Stecker geht es) und den Haupt-Stromverbinder für den kompletten Aufbau und eine Sicherung.
Ihr crimpt oder lötet das 2 adrige Kabel an die beiden Stiftkontakte. Diese werden dann in den Stecker mit dem orangen Kabel an Position 4 und 5 eingesteckt. (erst mal völlig egal welche Kabelfarbe auf welchen Pin). Mit dem Messgerät seht ihr das beim betätigen der Fernbedienung kurz Strom anliegt. Je nachdem ob ihr öffnen oder schliessen drückt ändern sich die Phasen.
Hier ein Bild der original Stecker Belegung
Die Kabel sind in der Buchse die einzigen in 1,5 mm, Kabelfarbe NR (Nero Rosso) und RN (RossoNero) wie im Fiat Kabelplan zu sehen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
nokes, pimienta und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. nokespimientaEduardoCamperkindjanaundmarioandy68chruHarry73poivre58 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 7. Oktober 2020, 19:06 Uhr Jetzt bohrt ihr ein kleines Loch für das Kabel Richtung Fliegengitter. Bei der Original Tür geht das Kabel durch den Boden unter den Pepper und dann wieder in der Stufe rein, ich wollte aber kein Loch zum Unterboden machen. Das Kabel sieht man später nicht mehr weil unser Papierkorb da befestigt ist. Ich habe auch einen Mini Kabelkanal in beige/braun bei Ebay bestellt, der kommt dann da noch um die Ecke. Ist aber noch nicht da, daher liefere ich das Bild die Tage nach.
Wenn ihr von vorne schaut seht ihr das es da nur eine schmale Stelle ist an der kein Metall vom Chassis im Weg ist, darum ist das Loch genau da wo es ist 🙂
Jetzt bohrt ihr ein kleines Loch für das Kabel Richtung Fliegengitter. Bei der Original Tür geht das Kabel durch den Boden unter den Pepper und dann wieder in der Stufe rein, ich wollte aber kein Loch zum Unterboden machen. Das Kabel sieht man später nicht mehr weil unser Papierkorb da befestigt ist. Ich habe auch einen Mini Kabelkanal in beige/braun bei Ebay bestellt, der kommt dann da noch um die Ecke. Ist aber noch nicht da, daher liefere ich das Bild die Tage nach.
Wenn ihr von vorne schaut seht ihr das es da nur eine schmale Stelle ist an der kein Metall vom Chassis im Weg ist, darum ist das Loch genau da wo es ist 🙂
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta, Eduardo und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert. pimientaEduardoCamperkind immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 7. Oktober 2020, 19:13 Uhr Als nächstes muss der Fliegengitter Rahmen ausgehängt werden. Diesen komplett auszubauen ist nicht nötig. Der Rahmen ist nur gesteckt, rechts und links sind jeweils 4 Klemmfedern aus Plastik und unten in der Aluleiste sind 2 Torxschrauben unter Plastikkappen. Den Rahmenkann man einfach zwischen Kederleiste und Plastikrahmen aus dem Türrahmen Hebeln. Ich benutze kleine Flachbeissel, es geht auch ein flacher aber breiter Schraubendreher oder ein stabiler Spachtel.
Ihr seht das unten schon eine Aussparung im Fliegentürrahmen vorhanden ist für das original Weinsberg Kabel der Zentralverriegelung. Es muss noch Richtung Fahrersitz ein Loch für das Kabel gebohrt werden, original kommt dieses ja von unten, daher ist dort noch kein Loch vorhanden.
Jetzt kann das Kabel bereits durch den Spiralpanzerschlauch gezogen werden. Ich habe die ersten 5 cm mit der Zange etwas zusammengedrückt damit der Rahmen des Fliegengitters wieder komplett anliegt. Der Spiralschlauch wird da nur geklemmt und nicht befestigt.
Als nächstes muss der Fliegengitter Rahmen ausgehängt werden. Diesen komplett auszubauen ist nicht nötig. Der Rahmen ist nur gesteckt, rechts und links sind jeweils 4 Klemmfedern aus Plastik und unten in der Aluleiste sind 2 Torxschrauben unter Plastikkappen. Den Rahmenkann man einfach zwischen Kederleiste und Plastikrahmen aus dem Türrahmen Hebeln. Ich benutze kleine Flachbeissel, es geht auch ein flacher aber breiter Schraubendreher oder ein stabiler Spachtel.
Ihr seht das unten schon eine Aussparung im Fliegentürrahmen vorhanden ist für das original Weinsberg Kabel der Zentralverriegelung. Es muss noch Richtung Fahrersitz ein Loch für das Kabel gebohrt werden, original kommt dieses ja von unten, daher ist dort noch kein Loch vorhanden.
Jetzt kann das Kabel bereits durch den Spiralpanzerschlauch gezogen werden. Ich habe die ersten 5 cm mit der Zange etwas zusammengedrückt damit der Rahmen des Fliegengitters wieder komplett anliegt. Der Spiralschlauch wird da nur geklemmt und nicht befestigt.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta, Eduardo und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. pimientaEduardoCamperkindpoivre58 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 7. Oktober 2020, 19:16 Uhr Jetzt wird die Türverkleidung ausgebaut. Wie das geht habe ich ja bereits in meiner Anleitung zum Einbau des Heosafe Schloss in der Aufbautür geschrieben und spare es mir hier nochmal ausführlich zu schreiben (8 Torxschrtauben, 2 Madenschrauben, Handschuhe anziehen und die Innenverkleidung aus dem Rahmen drücken mit Handschuhen)
In der Verkleidung muss unten ein Loch für das Kabel gebohrt werden und der Panzerschlauch mit dem Anschlusstück festgeschraubt werden.
Sieht am Ende dann so aus. Das Fliegengitter funktioniert natürlich genau wie vorher.
Frankia löst das im übrigen genau so. Die Original Weinsberg Premium Tür hat an dieser Stelle ein breites Flachbandkabel, vermutlich weil auch noch Strom für die Beleuchtung in die Tür geführt wird.
Jetzt wird die Türverkleidung ausgebaut. Wie das geht habe ich ja bereits in meiner Anleitung zum Einbau des Heosafe Schloss in der Aufbautür geschrieben und spare es mir hier nochmal ausführlich zu schreiben (8 Torxschrtauben, 2 Madenschrauben, Handschuhe anziehen und die Innenverkleidung aus dem Rahmen drücken mit Handschuhen)
In der Verkleidung muss unten ein Loch für das Kabel gebohrt werden und der Panzerschlauch mit dem Anschlusstück festgeschraubt werden.
Sieht am Ende dann so aus. Das Fliegengitter funktioniert natürlich genau wie vorher.
Frankia löst das im übrigen genau so. Die Original Weinsberg Premium Tür hat an dieser Stelle ein breites Flachbandkabel, vermutlich weil auch noch Strom für die Beleuchtung in die Tür geführt wird.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 7. Oktober 2020, 19:21 Uhr Der Motor selbst wird unterhalb des Türschlosses angeschraubt wie im Bild zu sehen. Ich habe ihn zusätzlich noch verklebt damit nichts klappert.
Das Schloss hat unten bereits eine Aufnahme für die Schubstange. Diese muss nur entsprechend gekürzt werden und einen 90 Grad Winkel mit der Wasserpumpenzange einbiegen. Dann kann die Schubstange einfach eingehängt werden und mit dem Clip verriegelt werden. Dafür den Motor mit den beiden Kabeln verbinden. und mit der Fernbedienung testen ob die Stange den Riegel auch in die richtige Richtung zieht. Wenn er beim drücken von öffnen am Schlüssel versucht das Schloss zu schliessen einfach die beiden Kabel umgehen. Am Ende noch die Kabel mit Klebepunkten an der Tür fixieren damit nichts klappert und alles wieder zusammenbauen.
Wenn man die Verkleidung schon ab hat schadet es auch nicht das Schloss mal zu reinigen und die beweglichen Teile neu zu fetten.
Unten im Bild seht ihr den neuen Motor für die Zentralverriegelung.
Der Motor selbst wird unterhalb des Türschlosses angeschraubt wie im Bild zu sehen. Ich habe ihn zusätzlich noch verklebt damit nichts klappert.
Das Schloss hat unten bereits eine Aufnahme für die Schubstange. Diese muss nur entsprechend gekürzt werden und einen 90 Grad Winkel mit der Wasserpumpenzange einbiegen. Dann kann die Schubstange einfach eingehängt werden und mit dem Clip verriegelt werden. Dafür den Motor mit den beiden Kabeln verbinden. und mit der Fernbedienung testen ob die Stange den Riegel auch in die richtige Richtung zieht. Wenn er beim drücken von öffnen am Schlüssel versucht das Schloss zu schliessen einfach die beiden Kabel umgehen. Am Ende noch die Kabel mit Klebepunkten an der Tür fixieren damit nichts klappert und alles wieder zusammenbauen.
Wenn man die Verkleidung schon ab hat schadet es auch nicht das Schloss mal zu reinigen und die beweglichen Teile neu zu fetten.
Unten im Bild seht ihr den neuen Motor für die Zentralverriegelung.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta, Camperkind und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. pimientaCamperkindchrupoivre58 immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 7. Oktober 2020, 19:31 Uhr Ich habe noch den besagten Schalter unter meinem Heosafe eingebaut. Mit diesem kann ich den neuen Motor abschalten falls ich einmal nicht möchte das die ZV meine Aufbautür steuert.
Natürlich funktioniert das schliessen mit dem Schlüssel genau wie vorher.
Als nächstes schliesse ich jetzt meine beiden Garagentüren an die ZV an. Da warte ich aber noch das die Schlossgehäuse geliefert werden. Es gibt für unsere Garagentürschlösser spezielle Stellmotoren die in das mittlere Gehäuse passen die sind aber extrem teuer. Daher habe ich eine andere Lösung gewählt mit einem angeflanschten Gehäuse am mittleren Schloss . Damit kann ich ich die gleichen Stellmotoren benutzen wie in der Aufbautür und gehe auch über das original Ducato Steuergerät.
Davon dann mehr wenn ich fertig bin 🙂
Gruß und viel Spass beim nachbauen
Thomas
P.S. und Danke Michael R. für die Bilder deiner Luxus Tür 🙂 Ohne die hätte ich nie gesehen das da eine Werksseitige Aussparung im Rahmen der Fliegentür ist 🙂
Ich habe noch den besagten Schalter unter meinem Heosafe eingebaut. Mit diesem kann ich den neuen Motor abschalten falls ich einmal nicht möchte das die ZV meine Aufbautür steuert.
Natürlich funktioniert das schliessen mit dem Schlüssel genau wie vorher.
Als nächstes schliesse ich jetzt meine beiden Garagentüren an die ZV an. Da warte ich aber noch das die Schlossgehäuse geliefert werden. Es gibt für unsere Garagentürschlösser spezielle Stellmotoren die in das mittlere Gehäuse passen die sind aber extrem teuer. Daher habe ich eine andere Lösung gewählt mit einem angeflanschten Gehäuse am mittleren Schloss . Damit kann ich ich die gleichen Stellmotoren benutzen wie in der Aufbautür und gehe auch über das original Ducato Steuergerät.
Davon dann mehr wenn ich fertig bin 🙂
Gruß und viel Spass beim nachbauen
Thomas
P.S. und Danke Michael R. für die Bilder deiner Luxus Tür 🙂 Ohne die hätte ich nie gesehen das da eine Werksseitige Aussparung im Rahmen der Fliegentür ist 🙂
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von tom68 am 7. Oktober 2020, 19:44 Uhr und noch ein kleiner Nachtrag, für alle die es nicht wissen, mit dem Mode Schalter am Armaturenbrett kann man im Menü die automatische Türverriegelung beim anfahren einschalten. Natürlich wird jetzt auch die Aufbautür beim losfahren verriegelt 🙂 Sprich die Frau muss nicht mehr aufstehen und nachsehen ob die Tür verriegelt ist....
Gruß
Thomas
und noch ein kleiner Nachtrag, für alle die es nicht wissen, mit dem Mode Schalter am Armaturenbrett kann man im Menü die automatische Türverriegelung beim anfahren einschalten. Natürlich wird jetzt auch die Aufbautür beim losfahren verriegelt 🙂 Sprich die Frau muss nicht mehr aufstehen und nachsehen ob die Tür verriegelt ist....
Gruß
Thomas
pimienta und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Michael_R am 7. Oktober 2020, 20:02 Uhr Hallo Thomas,
mal wieder eine Top-Anleitung von Dir, Respekt !!!👍👍
Gut dass ich schon die Premium-Tür habe, sonst wäre schon wieder ein Punkt mehr auf meiner To-Do-Liste 😉...
Gruß Michael
Hallo Thomas,
mal wieder eine Top-Anleitung von Dir, Respekt !!!👍👍
Gut dass ich schon die Premium-Tür habe, sonst wäre schon wieder ein Punkt mehr auf meiner To-Do-Liste 😉...
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Anonym am 7. Oktober 2020, 20:05 Uhr Hallo Thomas,
eine wirklich tolle Anleitung! Super umgesetzt 👍 Die Aufbautür mit in die Zentralverriegelung zu nehmen steht auch schon lange auf meiner Wunschliste. Dank deiner Anleitung wird’s einfacher werden. Hoffe nur das die 17er Tür nicht allzu große Unterschiede zur 20er hat. Wirklich klasse gemacht! Und mal etwas zum Einbauen ohne das man gleich wieder in den Ruin rutscht 😂 Eurograb Pepper...
viele Grüße
Frank
Hallo Thomas,
eine wirklich tolle Anleitung! Super umgesetzt 👍 Die Aufbautür mit in die Zentralverriegelung zu nehmen steht auch schon lange auf meiner Wunschliste. Dank deiner Anleitung wird’s einfacher werden. Hoffe nur das die 17er Tür nicht allzu große Unterschiede zur 20er hat. Wirklich klasse gemacht! Und mal etwas zum Einbauen ohne das man gleich wieder in den Ruin rutscht 😂 Eurograb Pepper...
viele Grüße
Frank
Zitat von tom68 am 7. Oktober 2020, 20:17 Uhr @ Michael, nur gut das du mir so viele Bilder geschickt hast 🙂 und immer schön auf deine Tür achten 🙂
@ Frank, die Tür selbst ist identisch, nur die Verkleidung innen ist anders. Ich hab an einem 2018er Cara Core mal ein Heosafe eingebaut 🙂
Bin nur nicht sicher ob dein Schloss schon unten den Abgang hat für die zusätzliche Schubstange. Wenn nicht ist das aber auch egal, beim Motor ist ein Verbinder dabei um die Schubstange an jede x-beliebige andere anzukoppeln. Ich meine aber beim Carl Core aus 2017/18 gab es auch schon eine Premium Tür in der Liste, daher wird Weinsberg auch da schon das gleiche Schloss verbaut haben denke ich. Als nächstes die Garagentüren... Ich hab mich übrigens doch für Thitronik entschieden und auch schon eingebaut 🙂 und bei meinem Felgendealer war ich gestern auch mal....seuftz... das dauert auch nicht mehr lange fürchte ich...
Gruß
Thomas
@ Michael, nur gut das du mir so viele Bilder geschickt hast 🙂 und immer schön auf deine Tür achten 🙂
@ Frank, die Tür selbst ist identisch, nur die Verkleidung innen ist anders. Ich hab an einem 2018er Cara Core mal ein Heosafe eingebaut 🙂
Bin nur nicht sicher ob dein Schloss schon unten den Abgang hat für die zusätzliche Schubstange. Wenn nicht ist das aber auch egal, beim Motor ist ein Verbinder dabei um die Schubstange an jede x-beliebige andere anzukoppeln. Ich meine aber beim Carl Core aus 2017/18 gab es auch schon eine Premium Tür in der Liste, daher wird Weinsberg auch da schon das gleiche Schloss verbaut haben denke ich. Als nächstes die Garagentüren... Ich hab mich übrigens doch für Thitronik entschieden und auch schon eingebaut 🙂 und bei meinem Felgendealer war ich gestern auch mal....seuftz... das dauert auch nicht mehr lange fürchte ich...
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|