|
Ein Goodie gibt es für Caravan-Fans: Elektrisch angetrieben dürfen die Wohnmobile künftig schwerer sein als heute, nämlich bis 4,25 Tonnen. Trotzdem dürfen sie noch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden. mit dieser Meldung war ich doch sehr überrascht 😮 Die EU hat neue Führerscheinregeln beschlossen unter anderem diesen Witz 😅 Wollte man im Vorfeld nicht eine generelle Auflastung durchsetzen? Davon habe ich im kompletten Bericht leider nichts gefunden. Hat da jemand andere Informationen? allzeit gute Fahrt Reiner Ein Goodie gibt es für Caravan-Fans: Elektrisch angetrieben dürfen die Wohnmobile künftig schwerer sein als heute, nämlich bis 4,25 Tonnen. Trotzdem dürfen sie noch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden. mit dieser Meldung war ich doch sehr überrascht 😮 Die EU hat neue Führerscheinregeln beschlossen unter anderem diesen Witz 😅 Wollte man im Vorfeld nicht eine generelle Auflastung durchsetzen? Davon habe ich im kompletten Bericht leider nichts gefunden. Hat da jemand andere Informationen? allzeit gute Fahrt Reiner Moin, bitte nenne doch die Quelle Deiner Information, oder warst Du persönlich anwesend? Ich suche schon nach den offiziellen Links zum Thema. M. Moin, bitte nenne doch die Quelle Deiner Information, oder warst Du persönlich anwesend? Ich suche schon nach den offiziellen Links zum Thema. M. Einfach mal die beschlossene Vorlage zu Rate ziehen: Artikel 9, Abschnitt 2, Punkt ha: ... (ha) für die Klasse B ausgestellte Führerscheine gelten zwei Jahre nach ihrer erstmaligen Ausstellung für Krankenwagen im Sinne von Artikel 2 [Absatz 11a] und für andere Sonderfahrzeuge sowie Wohnmobile im Sinne von Artikel 2 [Absatz 11b] dieser Richtlinie, sofern diese Fahrzeuge 4 250 kg nicht überschreiten; https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2024-0095_DE.html Ich sehe da keine Einschränkung auf e-Wohnmobile. Aber wann das in DL umgesetzt ist steht noch in den Sternen. Matthias Einfach mal die beschlossene Vorlage zu Rate ziehen: Artikel 9, Abschnitt 2, Punkt ha: ... (ha) für die Klasse B ausgestellte Führerscheine gelten zwei Jahre nach ihrer erstmaligen Ausstellung für Krankenwagen im Sinne von Artikel 2 [Absatz 11a] und für andere Sonderfahrzeuge sowie Wohnmobile im Sinne von Artikel 2 [Absatz 11b] dieser Richtlinie, sofern diese Fahrzeuge 4 250 kg nicht überschreiten; https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2024-0095_DE.html Ich sehe da keine Einschränkung auf e-Wohnmobile. Aber wann das in DL umgesetzt ist steht noch in den Sternen. Matthias Habe den Artikel auf Tagesschau.de rauskopiert Habe den Artikel auf Tagesschau.de rauskopiert Die Tagesschau hat das wohl korrigiert: Ein Goodie gibt es für Caravan-Fans: Künftig dürfen auch schwerere Wohnmobile, nämlich bis 4,25 Tonnen, noch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden - nach einem speziellen Training oder einer Prüfung https://www.tagesschau.de/ausland/europa/fuehrerschein-regeln-eu-100.html Die Tagesschau hat das wohl korrigiert: Ein Goodie gibt es für Caravan-Fans: Künftig dürfen auch schwerere Wohnmobile, nämlich bis 4,25 Tonnen, noch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden - nach einem speziellen Training oder einer Prüfung https://www.tagesschau.de/ausland/europa/fuehrerschein-regeln-eu-100.html Moin zusammen, Wohnmobile dürfen schon immer schwerer sein als 3,5 t , ob man die mit seinem Führerschein fahren darf, ist eine andere Sache. @Matthias: was meinst du mit "Aber wann das in DL umgesetzt ist steht noch in den Sternen." ?? Steht das DL für Deutschland ? Dann wohl eher D ! Gruss Moin zusammen, Wohnmobile dürfen schon immer schwerer sein als 3,5 t , ob man die mit seinem Führerschein fahren darf, ist eine andere Sache. @Matthias: was meinst du mit "Aber wann das in DL umgesetzt ist steht noch in den Sternen." ?? Steht das DL für Deutschland ? Dann wohl eher D ! Gruss Wenn das erst nach Training/Prüfung gilt, ändert sich weniger, als erwartet. Aber nur ein Narr konnte erwarten, dass das mal ohne Abzocke und Bürokratieaufbau "einfach so" eingeführt wird. Wenn das eine Prüfung werden soll, würde ich fast darauf wetten wollen, dass unsere Regulierungsfanatiker daraus etwas in der Richtung einer, um die Thematik Druckluftbremse abgespeckten, LKW Prüfung machen werden ...... Also Alles wie gehabt und Maut, Tempolimits, Fahrverbote .... bleiben sowieso. Am Ende der Meldung findet sich der Eingangs erwähnte Punkt dann doch noch wieder: "Und was den Pkw-Führerschein betrifft: Für Fahrzeuge mit alternativen Antriebsarten soll das Gesamtgewicht deutlich angehoben werden. " Nebulös in jeder Hinsicht! Aber vielleicht darf man dann eines schönen Tages in ferner Zukunft ein E-WoMo mit 5,5 Tonnen auch mit dem PKW Lappen fahren natürlich erst, nach o.g. Prüfung. Irgendwie passt die Meldung aber auch nicht zum Zitat von Matthias. Schönen Tag Euch, auch wenn's wie Hohn klingt, Tom Wenn das erst nach Training/Prüfung gilt, ändert sich weniger, als erwartet. Aber nur ein Narr konnte erwarten, dass das mal ohne Abzocke und Bürokratieaufbau "einfach so" eingeführt wird. Wenn das eine Prüfung werden soll, würde ich fast darauf wetten wollen, dass unsere Regulierungsfanatiker daraus etwas in der Richtung einer, um die Thematik Druckluftbremse abgespeckten, LKW Prüfung machen werden ...... Also Alles wie gehabt und Maut, Tempolimits, Fahrverbote .... bleiben sowieso. Am Ende der Meldung findet sich der Eingangs erwähnte Punkt dann doch noch wieder: "Und was den Pkw-Führerschein betrifft: Für Fahrzeuge mit alternativen Antriebsarten soll das Gesamtgewicht deutlich angehoben werden. " Nebulös in jeder Hinsicht! Aber vielleicht darf man dann eines schönen Tages in ferner Zukunft ein E-WoMo mit 5,5 Tonnen auch mit dem PKW Lappen fahren natürlich erst, nach o.g. Prüfung. Irgendwie passt die Meldung aber auch nicht zum Zitat von Matthias. Schönen Tag Euch, auch wenn's wie Hohn klingt, Tom Neuer Kalauer aus Brüssel
PN an: Matthias
PN an: Matthias
PN an: Matthias
Klaus
Klaus