FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugÖlsorte
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ölsorte

Seite 1 von 5Nächste

Hallo Peppergemeinde,

Frage mal hier in die Runde wer seinen Ölwechsel selber macht und welches Öl ihr verwendet.Mein Pepper bekommt im März seinen ersten Ölwechsel.Vom Vorbesitzer wurde mir Total Ineo First 0-w30 empfohlen.

 

MfG

Werni

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

TOTAL Quartz Ineo First 0W-30 Motorenöl  Peugeot & Citroen B71 2312 Motoröl. Siehe Aufkleber im Motorraum. Ölwechsel mache ich während der Gewährleistungszeit nicht selber, aber nachfüllen.

pepper53 hat auf diesen Beitrag reagiert.
pepper53
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Im März läuft die Gewährleistung ab.Habe jetzt 26000 runter.Nachgefüllt habe ich noch nie.Mache dann den ersten Ölwechsel.

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Hallo  Pepper-Freunde,

 

Verbraucht unser Pepper Öl? Musstet ihr unterwegs schon mal machfüllen?

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute
Zitat von Ute am 10. Juli 2019, 16:16 Uhr

Hallo  Pepper-Freunde,

 

Verbraucht unser Pepper Öl? Musstet ihr unterwegs schon mal machfüllen?

Gruß Ute

Hallo Ute,

etwas Ölverbrauch ist keinesfalls ungewöhnlich und auch nicht schlimm. Ich habe im Mai im Urlaub bei ca. 26.000km etwas 0,5 l nachgefüllt weil die Anzeige im Display nur noch 3 Punkte anzeigte und dann hab ich den Peilstab kontrolliert es war noch nicht am Minimum aber ich hab trotzdem etwas nachgefüllt.

Gruß

Uwe

Hallo Uwe

danke. Wir wollten wissen ob es Sinn macht Öl mitzunehmen.  Dann langt 1 liter als  Reserve. Wir haben erst knapp 2000 km drauf...gehen demnächst auf Tour.

Gruß Ute

Pfeffi01 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pfeffi01
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute

Bei einem so neuen Motor ist der Ölverbrauch nur marginal. Da wird es reichen, zu Hause mal zu kontrollieren und ggf. nachzufüllen. Ich sehe zu, das bei Reiseantritt der Ölstand bei "maximal" liegt. So darf sich der Motor unterwegs, nach getaner harter Arbeit in fremder Umgebung, auch ruhig einmal ein Schlückchen Motoröl genehmigen und der Ölvorrat reicht immer noch bei weitem bis nach Hause 😉.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Eifelwolf,

das hast du richtig nett gesagt👌😊😊

Vielen Dank

 

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute
Zitat von Eifelwolf am 10. Juli 2019, 21:38 Uhr

Bei einem so neuen Motor ist der Ölverbrauch nur marginal. Da wird es reichen, zu Hause mal zu kontrollieren und ggf. nachzufüllen. Ich sehe zu, das bei Reiseantritt der Ölstand bei "maximal" liegt. So darf sich der Motor unterwegs, nach getaner harter Arbeit in fremder Umgebung, auch ruhig einmal ein Schlückchen Motoröl genehmigen und der Ölvorrat reicht immer noch bei weitem bis nach Hause 😉.

Hallo,

ich mach es ähnlich wie Eifelwolf aber mit einem Unterschied ich fülle nie bis Max auf, da mir ein sehr erfahrener Mechaniker bei Mercedes mal sagte, dass es nicht sehr ratsam sei. Ich halte mich immer so etwas unter max und habe immer Öl zum nachfüllen dabei auch beim PKW.

Gruß

Uwe

Tag Miteinander,

zum Thema Öl kann ich folgendes Wissen beisteuern:

Die Marke ist, sagen wir mal, sch...egal - die Öle kommen alle aus den selben Raffinerien, egal ob da Total oder Shell oder sonst was draufsteht.

Wichtig ist einzig, die Herstellervorgaben zu erfüllen, also ACEA A3, B3, MASO JASO usw. und so fort bzw. die Vorgaben, die sich unter der von Eifelwolf bereits geschriebenen PSA Norm B71 2312 eben verstecken - prüft man das, dann kommt halt wieder ACEA A3, B3 MASO JASO und oder ähnliches dabei raus.

Auch nicht wirklich entscheidend ist die Viskosität, sofern man die Mindestvoraussetzung 0W30 erfüllt, also z. B. die Verwendung von 10W30 währ für Garantieansprüche nicht geeignet, aber z. B. 0W40 ginge, weil noch bessere Visko. Um aber allem Ärger aus dem Weg zu gehen, würde ich aber auch 0W30 kaufen.

Vorsicht: Die Händler nehmen für nen Liter Öl gerne mal 25-30 Euro, ich für meinen Teil liefere das Öl an, dann komm ich wesentlich günstiger weg, macht jeder so, wie er es meint 🙂

Ach so, fast vergessen: technisch gesehen ist JEDER Ölstand zwischen min und max Markierung gut, tatsächlich sollte man nicht unter min fahren - irgendwie logisch, aber auch keinesfalls über max (wenn über max befüllt wird, besteht die Gefahr, dass die Wangen der Kurbelwelle ins Öl schlagen und das Öl, ähnlich wie beim Sahneaufschlagen, schaumig geschlagen wird und sich dabei Luftblasen bilden, die in letzter Konsequenz zum abreissen des Ölfilms führen können und einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen können - alles sehr theoretisch, aber eine Gefahr besteht eben...)

Grüße Thorsten

 

Pfeffi01 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pfeffi01
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
Seite 1 von 5Nächste