FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauOyster 60 Anschluss
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Oyster 60 Anschluss

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Wohnmobil eine Oyster 60 nachrüsten.  Von der Außeneinheit kommen zwei Kabel, ein dickes Koaxialkabel und ein dünnes Kabel ebenfalls mit F Stecker. In der Montageanleitung ist nicht ersichtlich welches der beiden Kabel auf den Antennen Eingang der Feature Box geht. Laut Anleitung geht ein Kabel auf die Box und eins ans TV Gerät. Könnte eventuell jemand ein Foto vom Anschluss an die Feature Box machen?

 

Vielen Dank

Ich vermute mal:

Deine Oyster hat ein Doppel-LNB. Eins der beiden Koaxkabel muss an die Feature-Box, das andere zB ins Schlafzimmer zum dortigen TV. Die Featurebox misst beim Ausrichten der Schüssel das Antennensignal und kann dadurch den empfangenen Satelliten bestimmen. Von der Featurebox geht dann ein Kabel zum TV, der die Box/Antenne steuert.

 

Greetz

Svenny

Tom6789 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Tom6789
MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Hallo ,hoffe das Foto hilft weiter.

LG

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Tom6789 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Tom6789
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Vielen Dank schon mal für die Antworten🙂.

Hier mal ein Foto von den beiden Kabeln. Das dünne Kabel bleibt also frei und wird nur für den zweiten TV (falls vorhanden) benötigt. Das dicke Koax kommt dann auf den ANT Eingang der Feature Box. Richtig?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Kurz gesagt, bei mir geht das dicke an die Box.

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

…. richtig 👍

Und hier noch der Anschlussplan.

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Danke für die Rückmeldungen, ich möchte zur Vollständigkeit noch den Rest der Geschichte erzählen 🙂

Bevor ich hier im Forum geschrieben habe, hatte ich das dünne Kabel an den "ANT" Eingab der Feature Box angeschlossen und das Dicke Kabel direkt an den TV, da auf dem Anschlussplan der Montageanleitung nur zwei Verbindungen eingezeichnet sind, aber nicht welche der beiden Kabel wo drauf gehen.

Da das dicke Koax-Kabel wie ein normales Sat Anschlusskabel im Haus aussieht bin ich davon ausgegangen, dass das auch an den Sat-Eingang des TV Gerätes kommt. Das Kupferfarbene dünne Kabel hatte ich als Versorgungsleitung für die Dacheinheit interpretiert, da es für mich nicht als SAT-Kabel ausgesehen hatte. Wäre in der Montageanleitung eine eindeutige Zuordnung durch ein Foto oder kleine Zeichnung gewesen, wäre das nicht passiert.

Nach dem Einschalten ist sofort die 10A Sicherung geflogen und der TV hat geraucht. Da ich davon ausging, dass alles richtig angeschlossen ist ging ich von einem Defekt des TV Geräts aus, da dieser wie die gesamte Anlage gebraucht von Privat gekauft wurde.

Ein neues TV Gerät habe ich bereits bestellt, vor dem Anschluss wollte ich mich aber (zum Glück) nochmal hier im Forum versichern, wie die richtige Verkabelung aussieht.

Was vermutlich passiert ist:  Da wie ich jetzt gelernt habe, die Oyster für das dicke Koax-Kabel nicht nur das SAT Signal bekommt sondern auch die Stromversorgung für den Antrieb wurde schlichtweg der SAT Eingang des TV Geräts so überlastet, dass dieses zerstört wurde.

Kann das eventuell jemand, der sich mit diesen Anlagen gut auskennt bestätigen, dass dadurch das Gerät zerstört wurde? Oder ist das nur ein Zufall und das Gerät war eventuell vorher schon defekt?

 

 

Bei Sat-Anlagen werden auf dem dicken weissen Koax, welches zum LNB führt, üblicherweise die Steuerspannung 14/18V für die horizontal/vertikal Umschaltung übertragen, sowie ein 0kHz/22kHz Signal für die Low-Band/High Band Umschaltung (DISEqC). Alle diese Steuerspannungen werden im Heimbereich vom Sat-Receiver generiert und beim Pepper offensichtlich von der Feature-Box. Der Kabelsatz zur Ausseneinheit besteht nur aus dem dicken weissen Koax und dem kupferfarbenen dünnen Kabel (siehe Bild). Für welchen Zweck das kupferfarbene dünne Kabel gedacht ist, weiss ich nicht. Dieses Kabel liegt bei meinem Pepper lose im Oberschrank bei der Feature-Box.

Wie genau die Motorsteuerung bei Oyster funktioniert, dazu habe ich keine Angaben gefunden. Da aber gemäss Schema keine weiteren Leitungen zur Ausseneinheit führen, wird die Motorsteuerung auch über das weisse Kabel realisiert. DISEqC v 1.2 ermöglicht die Steuerung von Drehanlagen über nur ein Koaxkabel. Auf dem weissen Koax ist also einiges los, Steuerspannungen plus Motorsteuerung zur Ausseneinheit und LNB sowie zurück das HF-Signal vom LNB zum Receiver.

Bevor ich hier im Forum geschrieben habe, hatte ich das dünne Kabel an den "ANT" Eingab der Feature Box angeschlossen und das Dicke Kabel direkt an den TV

Wieso der TV geraucht hat, nach dem Du das weisse Koax vom LNB direkt am TV abgeschlossen hast, ist mir nicht klar. Direkt ab dem LNB kommt nur ein ganz schwaches HF-Signal oder eventuell sogar gar nichts, da ja die notwendigen Steuerspannungen gefehlt haben. Möglicherweise wurden aber bei der von Dir beschriebenen Anschlussart, die Steuerspannungen via Ausseneinheit über das weisse Koax zurück auf den SAT-Eingang des TV's geleitet was dann die beschiebenen Rauchzeichen ausgelöst hat. Dazu müsste man wissen, ob das dünne Kabel in der Ausseneinheit auch wirklich angeschlossen ist und wie es da verschaltet ist. Das hätte dann den gleichen Effekt wie bei der Variante zwei.

Als zweite Variante könnte ich mir vorstellen, dass Du versehentlich den ANT-Anschluss der Feature-Box (auf dem alle diese Steuerspannungen anliegen) mit dem SAT-Eingang des TV's verbunden hast. Alle diese Steuerspannungen am SAT-Eingang des TV's führen garantiert zu dessen Exitus 🙁

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
caco60 hat auf diesen Beitrag reagiert.
caco60
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien