Zitat von
Tomm am 2. Juli 2023, 13:13 Uhr
Hallo,
uns ist vor einer Woche im Urlaub am Panoramafenster die Plisseeschnur am Verdunklungsrolle über der Fahrerkabine gerissen, für die restlichen Tage konnten wir uns mit zwei Wäscheklammern helfen.
Hier mal ein kleiner Bericht wie ich diese repariert habe.
Als Werkzeug benötigt man einen 20 Torks eine kleine Ratsche sowie eine flache Arbeitsleuchte.
Um an die Schrauben zu kommen müssen zuerst die vier Endkappen entfernt werden.
Der ganze Rahmen ist mit vier Torks an jeder Ecke eine befestigt wobei die beiden unteren Torks schon etwas knifflig zu lösen sind daher die kleine Ratsche diese sollte man auch als erstes lösen.
Von Vorteil ist es wenn man zu zweit diese Arbeit angeht, aber man braucht keine Angst zu haben das der Rahmen runterfällt er wird zusätzlich mit vier Clips (2 oben und 2 unten) gehalten die am Rahmen einrasten diese sind auch sehr hilfreich beim wieder Einbau des Rahmens.
Nun wenn dann der Rahmen ausgebaut ist sollte man diesen auf ein Tisch oder wie ich es gemacht habe auf den Boden legen.
Meistens ist die Schnur unten am Übergang zum Rahmen gerissen aber es fehlt ein Stück es gibt ein Video dort wird ein neues Stück Schnur an das altes angeknotet was bei unserem Modell nicht geht da sind uns die Ösen im Weg durch die der Knoten sehr schlecht oder gar nicht durch passt wir brauchen auch kein neues Stück Seil.
Bei unserem Modell und ich gehe mal davon aus das es bei allen Peppers so ist werden die beiden Schnüren am Ende durch zwei Federn auf Spannung gehalten.
Das Seil wird durch die Feder und eine Unterlegscheibe geführt und dann Verknotet.
Bei unserem Modell sind vier kleine Blöcke in den Schienen eingelassen zwei für das Mückengitter und zwei für das Verdunklungsrollo diese befinden sich im oberen Drittel der Schienen dort werden die Seile befestigt die Blöcke sind mit einer Madenschraube gesichert. Wenn man nun diese Schrauben löst kann der Block nach oben oder unten verschoben werden. In unserem Fall da wir ja etwas Schnur brauchen schiebt man den Block nach oben und erhält so genügend Schnur um durch die Feder und Unterlegscheibe gelange und Anschließend noch mit einem Knoten das Ganze zu befestigen ich hab noch etwas Sekundenkleber auf den Knoten gegeben.
Jetzt wird das Plissee noch oben geschoben um zu kontrollieren ob es auf beiden Seiten dicht ist, ist es nicht so, so verschiebt man den rechten oder linken Block um das Seil entweder lockerer oder mehr zu spannen. Dafür sind auch diese Blöcke gedacht da sich mit der Zeit die Seile unterschiedlich ausleiern so kann man diese wieder spannen.
Der Einbau ist auch leicht zuerst drückt man den Rahmen in die Clips so kann er nicht mehr runterfallen und er lässt sich nach beiden Seiten schieben danach alle vier Schrauben leicht eindrehen so dass alle wieder richtig sitzen danach fest anziehen.
Ich hoffe das der ein oder andere mit dieser Anleitung wenn es dann mal passiert die Reparatur selbst durchführen kann.
Hallo,
uns ist vor einer Woche im Urlaub am Panoramafenster die Plisseeschnur am Verdunklungsrolle über der Fahrerkabine gerissen, für die restlichen Tage konnten wir uns mit zwei Wäscheklammern helfen.
Hier mal ein kleiner Bericht wie ich diese repariert habe.
Als Werkzeug benötigt man einen 20 Torks eine kleine Ratsche sowie eine flache Arbeitsleuchte.
Um an die Schrauben zu kommen müssen zuerst die vier Endkappen entfernt werden.
Der ganze Rahmen ist mit vier Torks an jeder Ecke eine befestigt wobei die beiden unteren Torks schon etwas knifflig zu lösen sind daher die kleine Ratsche diese sollte man auch als erstes lösen.
Von Vorteil ist es wenn man zu zweit diese Arbeit angeht, aber man braucht keine Angst zu haben das der Rahmen runterfällt er wird zusätzlich mit vier Clips (2 oben und 2 unten) gehalten die am Rahmen einrasten diese sind auch sehr hilfreich beim wieder Einbau des Rahmens.
Nun wenn dann der Rahmen ausgebaut ist sollte man diesen auf ein Tisch oder wie ich es gemacht habe auf den Boden legen.
Meistens ist die Schnur unten am Übergang zum Rahmen gerissen aber es fehlt ein Stück es gibt ein Video dort wird ein neues Stück Schnur an das altes angeknotet was bei unserem Modell nicht geht da sind uns die Ösen im Weg durch die der Knoten sehr schlecht oder gar nicht durch passt wir brauchen auch kein neues Stück Seil.
Bei unserem Modell und ich gehe mal davon aus das es bei allen Peppers so ist werden die beiden Schnüren am Ende durch zwei Federn auf Spannung gehalten.
Das Seil wird durch die Feder und eine Unterlegscheibe geführt und dann Verknotet.
Bei unserem Modell sind vier kleine Blöcke in den Schienen eingelassen zwei für das Mückengitter und zwei für das Verdunklungsrollo diese befinden sich im oberen Drittel der Schienen dort werden die Seile befestigt die Blöcke sind mit einer Madenschraube gesichert. Wenn man nun diese Schrauben löst kann der Block nach oben oder unten verschoben werden. In unserem Fall da wir ja etwas Schnur brauchen schiebt man den Block nach oben und erhält so genügend Schnur um durch die Feder und Unterlegscheibe gelange und Anschließend noch mit einem Knoten das Ganze zu befestigen ich hab noch etwas Sekundenkleber auf den Knoten gegeben.
Jetzt wird das Plissee noch oben geschoben um zu kontrollieren ob es auf beiden Seiten dicht ist, ist es nicht so, so verschiebt man den rechten oder linken Block um das Seil entweder lockerer oder mehr zu spannen. Dafür sind auch diese Blöcke gedacht da sich mit der Zeit die Seile unterschiedlich ausleiern so kann man diese wieder spannen.
Der Einbau ist auch leicht zuerst drückt man den Rahmen in die Clips so kann er nicht mehr runterfallen und er lässt sich nach beiden Seiten schieben danach alle vier Schrauben leicht eindrehen so dass alle wieder richtig sitzen danach fest anziehen.
Ich hoffe das der ein oder andere mit dieser Anleitung wenn es dann mal passiert die Reparatur selbst durchführen kann.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, anerja und 9 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberganerja🌵 KaktusMichael_RMartin_RoeslerJolante50JöPialexhemM.Pepper.2019PeterKChill-Pepper