Pepper auch im Winter nutzenZitat von Opa_Olli am 23. Oktober 2019, 22:21 Uhr Eigentlich bin ich mir nur etwas unsicher. Hier sollte aber genug Brainpower unterwegs sein um mir und anderen zu helfen.
Ich möchte meinen Pepper auch im Winter nutzen, wenn ich dazu Zeit habe. Meist am Wochenende in der freien Zeit die man eben so hat. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es notwendig ist, das Wassersystem komplett zu entleeren. Immerhin sollte ja alles frostsicher sein. Mein Plan ist, die Temperatur im WoMo auf ca. 10° zu halten um somit ein einfrieren zu vermeiden. Immerhin habe ich zwei Gasflaschen an Bord, sollte also reichen um nicht jeden dritten Tag neues Gas zu besorgen.
Nun die Frage: Reicht das aus, um zu verhindern, dass der Frostwächter öffnet? Der ist ja im Wartungskasten untergebracht.
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Danke im voraus.
Eigentlich bin ich mir nur etwas unsicher. Hier sollte aber genug Brainpower unterwegs sein um mir und anderen zu helfen.
Ich möchte meinen Pepper auch im Winter nutzen, wenn ich dazu Zeit habe. Meist am Wochenende in der freien Zeit die man eben so hat. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es notwendig ist, das Wassersystem komplett zu entleeren. Immerhin sollte ja alles frostsicher sein. Mein Plan ist, die Temperatur im WoMo auf ca. 10° zu halten um somit ein einfrieren zu vermeiden. Immerhin habe ich zwei Gasflaschen an Bord, sollte also reichen um nicht jeden dritten Tag neues Gas zu besorgen.
Nun die Frage: Reicht das aus, um zu verhindern, dass der Frostwächter öffnet? Der ist ja im Wartungskasten untergebracht.
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Danke im voraus.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Ich bin auch mal da... Zitat von Anonym am 24. Oktober 2019, 9:42 Uhr
Zitat von Olli am 23. Oktober 2019, 22:21 Uhr
Eigentlich bin ich mir nur etwas unsicher. Hier sollte aber genug Brainpower unterwegs sein um mir und anderen zu helfen.
Ich möchte meinen Pepper auch im Winter nutzen, wenn ich dazu Zeit habe. Meist am Wochenende in der freien Zeit die man eben so hat. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es notwendig ist, das Wassersystem komplett zu entleeren. Immerhin sollte ja alles frostsicher sein. Mein Plan ist, die Temperatur im WoMo auf ca. 10° zu halten um somit ein einfrieren zu vermeiden. Immerhin habe ich zwei Gasflaschen an Bord, sollte also reichen um nicht jeden dritten Tag neues Gas zu besorgen.
Nun die Frage: Reicht das aus, um zu verhindern, dass der Frostwächter öffnet? Der ist ja im Wartungskasten untergebracht.
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Danke im voraus.
Hallo Olli,
ich mache schon seit vielen Jahren Wintercamping und ich kann Dir sagen, dass die Temperatur vollkommen ausreicht. Im Servicekasten, der ja beheizt ist, ist ja nicht nur der Frostwächter(der erst unter +4 Grad öffnet) für den Boiler untergebracht, sondern auch der Frischwassertank. Du musst zusätzlich noch auf die Strangsperre für den Abwassertank achten und schon kann es losgehen mit Wintercamping.
Zusätzlich würde ich dir noch eine Thermoabdeckung für die Frontscheibe empfehlen.
Gruß aus Bayern
Adrian
Zitat von Olli am 23. Oktober 2019, 22:21 Uhr
Eigentlich bin ich mir nur etwas unsicher. Hier sollte aber genug Brainpower unterwegs sein um mir und anderen zu helfen.
Ich möchte meinen Pepper auch im Winter nutzen, wenn ich dazu Zeit habe. Meist am Wochenende in der freien Zeit die man eben so hat. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es notwendig ist, das Wassersystem komplett zu entleeren. Immerhin sollte ja alles frostsicher sein. Mein Plan ist, die Temperatur im WoMo auf ca. 10° zu halten um somit ein einfrieren zu vermeiden. Immerhin habe ich zwei Gasflaschen an Bord, sollte also reichen um nicht jeden dritten Tag neues Gas zu besorgen.
Nun die Frage: Reicht das aus, um zu verhindern, dass der Frostwächter öffnet? Der ist ja im Wartungskasten untergebracht.
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Danke im voraus.
Hallo Olli,
ich mache schon seit vielen Jahren Wintercamping und ich kann Dir sagen, dass die Temperatur vollkommen ausreicht. Im Servicekasten, der ja beheizt ist, ist ja nicht nur der Frostwächter(der erst unter +4 Grad öffnet) für den Boiler untergebracht, sondern auch der Frischwassertank. Du musst zusätzlich noch auf die Strangsperre für den Abwassertank achten und schon kann es losgehen mit Wintercamping.
Zusätzlich würde ich dir noch eine Thermoabdeckung für die Frontscheibe empfehlen.
Gruß aus Bayern
Adrian
|