FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Pepper ohne eCall: Warum eigentlich?

Hallo in die Runde,

habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, weshalb unsere Pepper spätestens mit dem Ducato 8 nicht wie alle Pkw ab 2018 auch mit einem eCall-System ausgestattet sein müssen? Ich habe einmal die KI gefragt. Hier die spannende Antwort.

Viele Grüße

Thierry

Wohnmobile (WoMos) auf Fiat Ducato 8-Basis benötigen meist kein eCall-System, weil sie als spezielle Aufbauten oder sogenannte „Basisfahrzeuge“ gelten und somit von der EU-eCall-Pflicht ausgenommen sind. Die gesetzliche Pflicht für das eCall-System betrifft nur neue Fahrzeugmodelle mit neuer Typgenehmigung und M1-Klassifizierung (Pkw und ähnliche Fahrzeuge) ab April 2018. Wohnmobile werden in der Regel als N-Klasse (Sonderfahrzeuge, z. B. Nutzfahrzeuge oder spezielle Um-/Aufbauten) typgenehmigt und fallen nicht unter diese Regelung.adac+2

Wichtige Details:

  • Die eCall-Pflicht gilt für neue Fahrzeugmodelle ab April 2018, die als PKW (M1) typgenehmigt werden. Wohnmobile fallen oft unter andere Fahrzeugkategorien, weshalb sie von der Verpflichtung ausgenommen sind.hobby-wohnmobilforum+2

  • Viele Wohnmobile auf Ducato-Basis werden nach ihrer Fertigung durch den Hersteller (z. B. Fiat) bei der Aufbaufirma umgebaut. Dadurch verlieren sie oft die M1-Zulassung des Basisfahrzeugs und erhalten eine neue, vom Aufbauer ausgestellte Homologation/Klasse (Sonderfahrzeug, z. B. N-Klasse).hobby-wohnmobilforum

  • Die technischen und gesetzlichen Vorgaben für eCall beziehen sich auf die ursprüngliche Fahrzeugklasse bei Ausstellung der Typgenehmigung, nicht auf spätere Umbauten.verbraucherzentrale+1

Zusätzliche Aspekte:

  • Einige Hersteller bieten eCall auch optional an, aber für die meisten Standard-Wohnmobile mit nachträglichem Umbau besteht keine Pflicht.hobby-wohnmobilforum

  • Fahrzeuge, die vor dem Stichtag typgenehmigt wurden oder als Nutzfahrzeug/Sonderfahrzeug gelten, sind von der Pflicht unabhängig vom Baujahr ausgenommen.adac+1

Insgesamt ist die Ausnahmeregelung für Typgenehmigung und Fahrzeugklasse der technische und rechtliche Grund, warum die meisten Wohnmobile auf Fiat Ducato 8-Basis kein eCall-System benötigen.verbraucherzentrale+2

  1. https://www.mein-autolexikon.de/elektronik/ecall.html
  2. https://www.bussgeldkatalog.org/ecall/
  3. https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/unfall/notrufsystem-ecall/
  4. https://www.kapomuck.ch/search/Notruf/feed/rss2/
  5. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall/
  6. https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/ecall-jaehrlich-2500-menschenleben-retten/
  7. https://www.hobby-wohnmobilforum.de/forum/thread/18189-ecall-system/
  8. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/reise-mobilitaet/unterwegs-sein/ecall-so-funktioniert-das-automatische-notrufsystem-im-auto-32100
  9. https://www.youtube.com/watch?v=IqYPLKMMk6k
  10. https://www.vkb.de/content/versicherungen/kfz-versicherung/ratgeber-mobilitaet/ecall-pflicht/
Zwei ehemalige Cali-Camper, nun mit 600 MF Pepper, 8. Generation Fiat Ducato 140 PS (2022) seit 11/2021 unterwegs, 2x 100 W Solar, Duo-Control, Thule Lifter, Bear-Lock, 2. Solar-Rückfahrkamera

Moin,

der Pepper ist "M1" (PKW bis zu 8 Personen) und SA (Sonderausführung).

Steht sogar so im FzSch/Zulassungsbescheinigung.

Daran kann es also nicht liegen....

Eher daran, dass die Typgenehmigung von vor März 2018 ist.

Matthias

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 10. August 2025, 15:21 Uhr

Moin,

der Pepper ist "M1" (PKW bis zu 8 Personen) und SA (Sonderausführung).

Steht sogar so im FzSch/Zulassungsbescheinigung.

Daran kann es also nicht liegen....

Eher daran, dass die Typgenehmigung von vor März 2018 ist.

Matthias

Hallo Matthias,

da muss ich dich leider korrigieren, wenn der Weinsberg CaraCompact auf Ducato ein M1 wäre, dann hätte er auch noch andere Ausstattungen haben müssen. RDKS, Airbags an den hinteren Sitzen samt Gurtstraffern, Frontscheinwerfer mit automatischer Leuchtweitenregulierung, ......

 

Also technisch niemals M1, aber rechtlich im Rahmen der StVZO ein M1. Das ist der kleine feine Unterschied.

Gruss
Klaus

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Matthias hat aber insofern Recht als das es genau so in der ZUB steht…

Beste Grüße

Dirk

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
Zitat von MaGaDi am 10. August 2025, 20:41 Uhr

Matthias hat aber insofern Recht als das es genau so in der ZUB steht…

Beste Grüße

Dirk

Moin Dirk,

die Angabe in der ZUB bezieht sich auf die StVZO, nicht auf die technische Einstufung.

Wie soll denn ein Fahrgestellhersteller wissen was am Ende der Aufbauproduktion für ein Fahrzeug daraus geworden ist??!?

Gruss,
Klaus

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

Das Geheimnis liegt im Aufbau-COC. Der TÜV-prüfer erklärte mir gerade am Freitag, dass das der Grund ist warum im ZUb in Ziffer 2.2 nur "00000000-" steht.
Im COC von Peugeot steht  unter 0.4 noch ein "N1"
Im COC von Knaus dann unter Fahrzeugklasse 0.4: "M1" als Ergebnis der mehrstufigen Typgenehmigung.

Und auch in der Datenbestätigung steht Bezeichnung der Fahrzeugklasse: "Fz. z. Pers.bef b 8 Spl Wohnmobil"

Und unter Datum zu K (Nr. der EG-Typgenehmigung) steht "7.12.2017", was definitiv vor dem Stichtag für eCALL ist.
Rein Interesse halber: Was steht denn bei anderen in den Dokumenten für den neueren Modellen?

Matthias

 

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias