plötzlich stark erhöhter KrafstoffverbrauchZitat von Jboyse am 14. Dezember 2020, 23:15 Uhr Pepper 2020, Peugeot 160PS diesel
bis zum erstmaligen Aufleuchten der Blue ad warnung nach 6500km hatte ich einen Durchschittsverbrauch von 9,5L/100 und habe mich immer sehr über den sehr geringen Verbrauch meines Peppers gefreut. Jetzt liegt der Durchschnittsverbrauch bei gleichem Fahrprofil bei 12L. Bei konstant110 km/h auf derAutobahn Windstille ca 11L. Klingt komisch , aber hat jemand von Euch eine ähnliche Beobachtung gemacht?
Pepper 2020, Peugeot 160PS diesel
bis zum erstmaligen Aufleuchten der Blue ad warnung nach 6500km hatte ich einen Durchschittsverbrauch von 9,5L/100 und habe mich immer sehr über den sehr geringen Verbrauch meines Peppers gefreut. Jetzt liegt der Durchschnittsverbrauch bei gleichem Fahrprofil bei 12L. Bei konstant110 km/h auf derAutobahn Windstille ca 11L. Klingt komisch , aber hat jemand von Euch eine ähnliche Beobachtung gemacht?
Zitat von Anonym am 15. Dezember 2020, 10:59 Uhr Hi,
ich kenne sowas in der Art. Allerdings ist der Kraftstoffverbrauch nicht so hoch gestiegen. Und zwar hatte ich das wenn ich von Sommer auf Winterreifen gewechselt habe. Jetzt habe ich größere Allwetter drauf und verbrauche ebenfalls ca. 1 l/100km mehr. Ist es mir aber wert. 😀
Gruß
Frank
Hi,
ich kenne sowas in der Art. Allerdings ist der Kraftstoffverbrauch nicht so hoch gestiegen. Und zwar hatte ich das wenn ich von Sommer auf Winterreifen gewechselt habe. Jetzt habe ich größere Allwetter drauf und verbrauche ebenfalls ca. 1 l/100km mehr. Ist es mir aber wert. 😀
Gruß
Frank
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 15. Dezember 2020, 15:05 Uhr Hallo
bei mir ist der Verbrauch immer schon bei 10-11 Liter. Laut Bordcomputer 10,6 ltr nach 26.000 Km. Liegt bei mir wahrscheinlich am Gelände(bin in Oberbayern daheim) und an der Fahrweise. Autobahn 115 Km/h Tempomat oder auch mal schneller je nach Lust und Laune, Landstraße 100 km/h.
In den Niederlanden (plattes Land)hatte ich mal einen Durchschittsverbrauch von 9,2 ltr.
Gruß
Adrian
Hallo
bei mir ist der Verbrauch immer schon bei 10-11 Liter. Laut Bordcomputer 10,6 ltr nach 26.000 Km. Liegt bei mir wahrscheinlich am Gelände(bin in Oberbayern daheim) und an der Fahrweise. Autobahn 115 Km/h Tempomat oder auch mal schneller je nach Lust und Laune, Landstraße 100 km/h.
In den Niederlanden (plattes Land)hatte ich mal einen Durchschittsverbrauch von 9,2 ltr.
Gruß
Adrian
Zitat von Peppiline am 15. Dezember 2020, 15:55 Uhr Hallo
Fiat 2020, 9000km gelaufen, Schuhgröße 44 mit Bauch 120kg und immer zwischen 100 und 130 auf der Autobahn = 10.6 ltr
Mit Original Bereifung.
Gruß Uwe
Hallo
Fiat 2020, 9000km gelaufen, Schuhgröße 44 mit Bauch 120kg und immer zwischen 100 und 130 auf der Autobahn = 10.6 ltr
Mit Original Bereifung.
Gruß Uwe
Hallo Zusammen,
ich kann Frank nur bestätigen und möchte noch einiges ergänzen.
Autos benötigen im Winter generell mehr Kraftstoff als im Sommer. Das liegt unter anderem an der verlängerten Kaltlaufphase des Motors und den oft höheren Rollwiderständen von Winterreifen, aber auch an elektrischen Helfern, die das Autofahren im Winter angenehm machen sollen. Beheizbare Scheiben, Sitzheizung und die häufig aktivierten Scheinwerfer und Scheibenwischer schlucken zusammen gut und gerne ein bis zwei Liter zusätzlichen Kraftstoff auf 100 Kilometern. Man kann den Mehrverbrauch allerdings minimieren. Etwa dadurch, dass die elektrischen Verbraucher ausgestellt werden, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Beim Winterreifenkauf sollte zudem auf Pneus mit relativ geringem Rollwiderstand geachtet werden. Moderne Modelle sind in dieser Hinsicht nicht mehr viel schlechter als Sommerreifen. Noch wichtiger ist aber ein korrekter Reifendruck, welcher in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren ist. Ist zu wenig Luft vorhanden, erhöht sich die Reibung. Dadurch steigen Verbrauch und Verschleiß.
Nur schwer zu ändern ist der Mehrverbrauch durch die verlängerte Kaltlaufphase.
Gruss
Markus
Hallo Zusammen,
ich kann Frank nur bestätigen und möchte noch einiges ergänzen.
Autos benötigen im Winter generell mehr Kraftstoff als im Sommer. Das liegt unter anderem an der verlängerten Kaltlaufphase des Motors und den oft höheren Rollwiderständen von Winterreifen, aber auch an elektrischen Helfern, die das Autofahren im Winter angenehm machen sollen. Beheizbare Scheiben, Sitzheizung und die häufig aktivierten Scheinwerfer und Scheibenwischer schlucken zusammen gut und gerne ein bis zwei Liter zusätzlichen Kraftstoff auf 100 Kilometern. Man kann den Mehrverbrauch allerdings minimieren. Etwa dadurch, dass die elektrischen Verbraucher ausgestellt werden, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Beim Winterreifenkauf sollte zudem auf Pneus mit relativ geringem Rollwiderstand geachtet werden. Moderne Modelle sind in dieser Hinsicht nicht mehr viel schlechter als Sommerreifen. Noch wichtiger ist aber ein korrekter Reifendruck, welcher in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren ist. Ist zu wenig Luft vorhanden, erhöht sich die Reibung. Dadurch steigen Verbrauch und Verschleiß.
Nur schwer zu ändern ist der Mehrverbrauch durch die verlängerte Kaltlaufphase.
Gruss
Markus
Gelöschter Benutzer und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Peppiline am 15. Dezember 2020, 16:10 Uhr Hallo
Den Verbrauch habe ich im Sommer. Winter habe ich noch nicht probiert.
Gruß Uwe
Hallo
Den Verbrauch habe ich im Sommer. Winter habe ich noch nicht probiert.
Gruß Uwe
Zitat von Anonym am 15. Dezember 2020, 17:06 Uhr
Zitat von pollewosch am 15. Dezember 2020, 15:05 Uhr
Hallo
bei mir ist der Verbrauch immer schon bei 10-11 Liter. Laut Bordcomputer 10,6 ltr nach 26.000 Km. Liegt bei mir wahrscheinlich am Gelände(bin in Oberbayern daheim) und an der Fahrweise. Autobahn 115 Km/h Tempomat oder auch mal schneller je nach Lust und Laune, Landstraße 100 km/h.
In den Niederlanden (plattes Land)hatte ich mal einen Durchschittsverbrauch von 9,2 ltr.
Gruß
Adrian
Ja Adrian habe in etwa den selben Verbrauch. Unter 10 Liter, das hatte ich mal als ich den Pepper abgeholt habe und dieser leer war. Jetzt mit den neuen größeren Reifen bin ich eigentlich immer über 11 Liter. Autobahn fahre ich immer etwas zügiger (120-140kmh).
@ Uwe, bei Schuhgröße und Bauch mach ich mit 😂
@ Markus, stimme dir absolut zu. Die ganzen Helferlein verbrauchen zusätzlich!
Viele Grüße
Frank
Zitat von pollewosch am 15. Dezember 2020, 15:05 Uhr
Hallo
bei mir ist der Verbrauch immer schon bei 10-11 Liter. Laut Bordcomputer 10,6 ltr nach 26.000 Km. Liegt bei mir wahrscheinlich am Gelände(bin in Oberbayern daheim) und an der Fahrweise. Autobahn 115 Km/h Tempomat oder auch mal schneller je nach Lust und Laune, Landstraße 100 km/h.
In den Niederlanden (plattes Land)hatte ich mal einen Durchschittsverbrauch von 9,2 ltr.
Gruß
Adrian
Ja Adrian habe in etwa den selben Verbrauch. Unter 10 Liter, das hatte ich mal als ich den Pepper abgeholt habe und dieser leer war. Jetzt mit den neuen größeren Reifen bin ich eigentlich immer über 11 Liter. Autobahn fahre ich immer etwas zügiger (120-140kmh).
@ Uwe, bei Schuhgröße und Bauch mach ich mit 😂
@ Markus, stimme dir absolut zu. Die ganzen Helferlein verbrauchen zusätzlich!
Viele Grüße
Frank
Peppiline und Fonsi haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Pepperdu am 15. Dezember 2020, 18:21 Uhr Beim PKW habe ich im Winter auch einen höheren Verbrauch. Den Grund hat Markus ein paar Posting vorher vollumfänglich erklärt. Beim Pepper wird es auch so sein. Habe dies allerdings persönlich nicht festgestellt, da mein Womo sich im Winterschlaf befindet. Persönlich würde mich ein Mehrverbrauch von 1 l auf 100 km im Verhältnis zu den übrigen Kosten des Peppers nicht stören, andere Womos brauchen noch mehr Sprit. Ich achte auch auf einen spritsparenden Verbrauch aus monetären und Umweltgründen. Wenn ich mir den Sprit nicht mehr leisten kann oder will müsste ich mir eine andere Freizeitgestaltung suchen.
Gruß
Olaf
Beim PKW habe ich im Winter auch einen höheren Verbrauch. Den Grund hat Markus ein paar Posting vorher vollumfänglich erklärt. Beim Pepper wird es auch so sein. Habe dies allerdings persönlich nicht festgestellt, da mein Womo sich im Winterschlaf befindet. Persönlich würde mich ein Mehrverbrauch von 1 l auf 100 km im Verhältnis zu den übrigen Kosten des Peppers nicht stören, andere Womos brauchen noch mehr Sprit. Ich achte auch auf einen spritsparenden Verbrauch aus monetären und Umweltgründen. Wenn ich mir den Sprit nicht mehr leisten kann oder will müsste ich mir eine andere Freizeitgestaltung suchen.
Gruß
Olaf
Gelöschter Benutzer und peterfeld haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzerpeterfeld Zitat von Anonym am 16. Dezember 2020, 8:06 Uhr
Zitat von Peppiline am 15. Dezember 2020, 15:55 Uhr
Hallo
Fiat 2020, 9000km gelaufen, Schuhgröße 44 mit Bauch 120kg und immer zwischen 100 und 130 auf der Autobahn = 10.6 ltr
Mit Original Bereifung.
Gruß Uwe
Zitat von Peppiline am 15. Dezember 2020, 16:10 Uhr
Hallo
Den Verbrauch habe ich im Sommer. Winter habe ich noch nicht probiert.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
ändert sich Deine Schuhgrösse im Winter?"GRINS"
Gruß
Adrian
Zitat von Peppiline am 15. Dezember 2020, 15:55 Uhr
Hallo
Fiat 2020, 9000km gelaufen, Schuhgröße 44 mit Bauch 120kg und immer zwischen 100 und 130 auf der Autobahn = 10.6 ltr
Mit Original Bereifung.
Gruß Uwe
Zitat von Peppiline am 15. Dezember 2020, 16:10 Uhr
Hallo
Den Verbrauch habe ich im Sommer. Winter habe ich noch nicht probiert.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
ändert sich Deine Schuhgrösse im Winter?"GRINS"
Gruß
Adrian
Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Peppiline am 16. Dezember 2020, 9:10 Uhr Hi Adrian
😂😂👍
Nee. Wir fahren nicht im Winter wegen dem Salz. Wir haben den Pepper nicht gewachst von unten.
Gruß Uwe
Hi Adrian
😂😂👍
Nee. Wir fahren nicht im Winter wegen dem Salz. Wir haben den Pepper nicht gewachst von unten.
Gruß Uwe
|