Power Pepper RAM V6 mit 280PSZitat von Ruba am 22. Juni 2021, 19:56 Uhr ... die saure Gurkenzeit kommt bald, und ja es ist nur ein Gedankenspiel aber technisch sicher machbar.
In den USA wird unter Ramtrucks.com der Ducato im Retrodesign mit satter Motorisierung angeboten. Statt unserem braven Peugeot (oder Fiat) Diesel sitzt ein 3,6l V6 Benziner unter der Haube. 280 Mustangs zerren an den Vorderrädern. Die 120Horespower mehr sind natürlich schon eine Ansage 🙂 plus das Kühlergitter mit dem satten RAM-Logo macht Eindruck. Cool finde ich auch die truckmässigen Lampen über der Windschutzscheibe.
Also am einfachsten gleich das Ram ProMaster 3500 Chassis Cab bestellen und unter unsere Pepperkiste montieren. Schon ist der Power-Pepper fertig. Bei einer Sammelbestellung gehts vielleicht günstiger wie die aufgerufenen $31'240. Interessenten bitte melden...
Weitere Info's findet ihr hier... (beim Land USA wählen, beim ZIP Code z.B. 90001 für New York eingeben)
https://www.ramtrucks.com/ram-promaster/specs.html
Gruss und süsse Power-Träume wünscht 🙂 🙂 🙂
Urban
... die saure Gurkenzeit kommt bald, und ja es ist nur ein Gedankenspiel aber technisch sicher machbar.
In den USA wird unter Ramtrucks.com der Ducato im Retrodesign mit satter Motorisierung angeboten. Statt unserem braven Peugeot (oder Fiat) Diesel sitzt ein 3,6l V6 Benziner unter der Haube. 280 Mustangs zerren an den Vorderrädern. Die 120Horespower mehr sind natürlich schon eine Ansage 🙂 plus das Kühlergitter mit dem satten RAM-Logo macht Eindruck. Cool finde ich auch die truckmässigen Lampen über der Windschutzscheibe.
Also am einfachsten gleich das Ram ProMaster 3500 Chassis Cab bestellen und unter unsere Pepperkiste montieren. Schon ist der Power-Pepper fertig. Bei einer Sammelbestellung gehts vielleicht günstiger wie die aufgerufenen $31'240. Interessenten bitte melden...
Weitere Info's findet ihr hier... (beim Land USA wählen, beim ZIP Code z.B. 90001 für New York eingeben)
https://www.ramtrucks.com/ram-promaster/specs.html
Gruss und süsse Power-Träume wünscht 🙂 🙂 🙂
Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Der Siegener haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerDer Siegener Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Anonym am 22. Juni 2021, 20:17 Uhr Hi Urban,
da bleibt beim Pepper der Aufbau stehen während der RAM schon unterwegs ist 😂
viel Grüße
Frank
Hi Urban,
da bleibt beim Pepper der Aufbau stehen während der RAM schon unterwegs ist 😂
viel Grüße
Frank
Giagl hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Ruba am 22. Juni 2021, 20:34 Uhr Hi Frank
Bei der Variante muss der Aufbau zusätzlich mit dem Lasso befestigt werden 🙂
Wenn ich richtig gerechnet habe säuft das Teil 16,85l auf 100km (14mpg = miles per gallon???). Wenn dann bei jedem Tankstopp auch noch Burger und Cola oder Budweiser reingehauen wird verschlechtert sich das Leistungsgewicht auf die Dauer deutlich...
Gruss Urban
Hi Frank
Bei der Variante muss der Aufbau zusätzlich mit dem Lasso befestigt werden 🙂
Wenn ich richtig gerechnet habe säuft das Teil 16,85l auf 100km (14mpg = miles per gallon???). Wenn dann bei jedem Tankstopp auch noch Burger und Cola oder Budweiser reingehauen wird verschlechtert sich das Leistungsgewicht auf die Dauer deutlich...
Gruss Urban
Der Siegener hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Und dann schaun wir mal was die Spaßbremsen vom Euro TÜV davon halten....
😉 😉 😉
Und dann schaun wir mal was die Spaßbremsen vom Euro TÜV davon halten....
😉 😉 😉
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Nur mal interessehalber, wo liegt eigentlich beim Pepper, Ducato, 140 PS, die Vmax?
Ich schätze mal die optimale Reisegeschwindigkeit wird so 110 - 120 sein, aber was könnte er?
Nur mal interessehalber, wo liegt eigentlich beim Pepper, Ducato, 140 PS, die Vmax?
Ich schätze mal die optimale Reisegeschwindigkeit wird so 110 - 120 sein, aber was könnte er?
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von Ruba am 23. Juni 2021, 8:01 Uhr Hi Tommy
Als wissen tu ich es nicht und ausprobiert habe ich es auch nicht. Doch glaube ich gelesen zu haben, dass so um 150kmh drin sein müssten.
Der Aufbau ist aber sicher nicht für höhere Dauertempi gebaut. Bei einem Bekannten von mir (Pepper Jg.2017), hat sich nach sehr hurtiger Autobahnfahrt in DE die seitliche Verkleidung hinter dem Fahrerhaus gelöst. Auch bei den Anbauteilen wie Sat-Anlage und Solarpanel kann dann irgendwann die Windlast zu hoch werden.
Obwohl ich früher auch immer gern mal schnell auf zwei und vier Rädern unterwegs war, bin ich mit dem Pepper zum Cruiser mutiert. So lassen sich auch weite Strecken sehr entspannt bewältigen. Die Schnellen auf der linken Spur siehts Du spätestens beim nächsten Stau wieder oder überholtst sie, wenn sie an der Tankstelle stehen.
Ich haue üblicherweise bei 105kmh den Tempomat rein, sind nach GPS 100kmh. Der Verbrauch dankt es mit knapp über 9l über die letzten paar Tausend km.
Gruss Urban
Hi Tommy
Als wissen tu ich es nicht und ausprobiert habe ich es auch nicht. Doch glaube ich gelesen zu haben, dass so um 150kmh drin sein müssten.
Der Aufbau ist aber sicher nicht für höhere Dauertempi gebaut. Bei einem Bekannten von mir (Pepper Jg.2017), hat sich nach sehr hurtiger Autobahnfahrt in DE die seitliche Verkleidung hinter dem Fahrerhaus gelöst. Auch bei den Anbauteilen wie Sat-Anlage und Solarpanel kann dann irgendwann die Windlast zu hoch werden.
Obwohl ich früher auch immer gern mal schnell auf zwei und vier Rädern unterwegs war, bin ich mit dem Pepper zum Cruiser mutiert. So lassen sich auch weite Strecken sehr entspannt bewältigen. Die Schnellen auf der linken Spur siehts Du spätestens beim nächsten Stau wieder oder überholtst sie, wenn sie an der Tankstelle stehen.
Ich haue üblicherweise bei 105kmh den Tempomat rein, sind nach GPS 100kmh. Der Verbrauch dankt es mit knapp über 9l über die letzten paar Tausend km.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Anonym am 23. Juni 2021, 10:46 Uhr
Nur mal interessehalber, wo liegt eigentlich beim Pepper, Ducato, 140 PS, die Vmax?
Ich schätze mal die optimale Reisegeschwindigkeit wird so 110 - 120 sein, aber was könnte er?
Ich habe meinen Beppo schon ausgefahren. Laut Tacho ca. 175 km/h leer. Das war nur eine kurze Probefahrt. Man sollte grundsätzlich aber nicht schneller als 130 km/h fahren, aufgrund der Aufbauten wie Solar, SatSchüssel, Klima etc.
Besonders die Schüssel die ja auch nur mit 4 oder 5 Schrauben befestigt ist.
Gruß Adrian
Nur mal interessehalber, wo liegt eigentlich beim Pepper, Ducato, 140 PS, die Vmax?
Ich schätze mal die optimale Reisegeschwindigkeit wird so 110 - 120 sein, aber was könnte er?
Ich habe meinen Beppo schon ausgefahren. Laut Tacho ca. 175 km/h leer. Das war nur eine kurze Probefahrt. Man sollte grundsätzlich aber nicht schneller als 130 km/h fahren, aufgrund der Aufbauten wie Solar, SatSchüssel, Klima etc.
Besonders die Schüssel die ja auch nur mit 4 oder 5 Schrauben befestigt ist.
Gruß Adrian
Ich hab auch nicht vor den Pepper zu quälen 😉
120-130 reicht völlig. War nur mal aus Interesse.
Adrian, du hast auch ein paar PS mehr 😉
Beste Grüße
Tommy
Ich hab auch nicht vor den Pepper zu quälen 😉
120-130 reicht völlig. War nur mal aus Interesse.
Adrian, du hast auch ein paar PS mehr 😉
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Auf der Flächen A1 hat mein White Eagle 2020 Peugeot 165 PS laut Navi 169 km/h gebracht, beim Ausfahrtest. Den Momemtanverbrauch wollte ich nicht sehen. Irgendwas bei 17 Liter
Beste Grüße Christian
Auf der Flächen A1 hat mein White Eagle 2020 Peugeot 165 PS laut Navi 169 km/h gebracht, beim Ausfahrtest. Den Momemtanverbrauch wollte ich nicht sehen. Irgendwas bei 17 Liter
Beste Grüße Christian
8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock, Also anstatt dem Diesel einen 3,6l V6, der dann auch nur noch summt anstatt nagelt, ja, wäre ein Träumchen.... wäre ja wie bei meinem 3,5l V6 und 4,7l V8, die ich sonst abwechselnd fahre 😉 Mehr als 116 habe ich noch nie auf dem Tacho gehabt, da unser Knaus 3 Achsen hat und 5 to. Aber etwas würde noch gehen bei den 177PS. Hier bei Vlotho und Herford die Steigungen auf der A2 sind problemlos auf der mittleren Spur abzuspulen, um die LKWs zu überholen. Auch bin ich mit der 9Gang-Automatik ganz zufrieden, die schaltet wirklich sauber! Läuft ähnlich ruhig wie die 7Gang-AT in unserem 163PS-Sprinter in der Firma. Baut Peugeot die gleiche Automatik wie FIAT ein?
Also anstatt dem Diesel einen 3,6l V6, der dann auch nur noch summt anstatt nagelt, ja, wäre ein Träumchen.... wäre ja wie bei meinem 3,5l V6 und 4,7l V8, die ich sonst abwechselnd fahre 😉 Mehr als 116 habe ich noch nie auf dem Tacho gehabt, da unser Knaus 3 Achsen hat und 5 to. Aber etwas würde noch gehen bei den 177PS. Hier bei Vlotho und Herford die Steigungen auf der A2 sind problemlos auf der mittleren Spur abzuspulen, um die LKWs zu überholen. Auch bin ich mit der 9Gang-Automatik ganz zufrieden, die schaltet wirklich sauber! Läuft ähnlich ruhig wie die 7Gang-AT in unserem 163PS-Sprinter in der Firma. Baut Peugeot die gleiche Automatik wie FIAT ein?
|