RDX Vario X Frontspoiler Montage TippsZitat von pepperpit am 2. November 2023, 12:24 Uhr Auf dem my-pepper Treffen letztes Jahr habe ich gesehen, dass einige den Frontspoiler von RDX dran hatten.
Habt Ihr Tipps wie bzw. wo man das Ding am besten befestigt. Fotos oder eine Beschreibung wie ihr das gelöst habt...alles ist willkommen 😉
Grüße
pepperit
Auf dem my-pepper Treffen letztes Jahr habe ich gesehen, dass einige den Frontspoiler von RDX dran hatten.
Habt Ihr Tipps wie bzw. wo man das Ding am besten befestigt. Fotos oder eine Beschreibung wie ihr das gelöst habt...alles ist willkommen 😉
Grüße
pepperit
Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX .. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von pepperpit am 2. November 2023, 19:44 Uhr Danke Markus,
aber das ist die universal Montageanleitung die dem Teil auch beiliegt. Ist allerdings wenig hilfreich für die Montage am Boxer.
Ist eben kein modellspezifisches Teil von daher muss man bei der Montage ziemlich improvisieren.
Daher dachte ich wenn das schon mal jemand gemacht hat könnte ich mich daran orientieren.
Danke Markus,
aber das ist die universal Montageanleitung die dem Teil auch beiliegt. Ist allerdings wenig hilfreich für die Montage am Boxer.
Ist eben kein modellspezifisches Teil von daher muss man bei der Montage ziemlich improvisieren.
Daher dachte ich wenn das schon mal jemand gemacht hat könnte ich mich daran orientieren.
Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX .. Tag Miteinander,
ich hab ne Leiste dran. Die Leiste wird außen links und rechts an den originalen Punkten des Autos verschraubt. Mittig habe ich den Stoßstangenträger mit zwei M6 Bohrungen versehen, durch die ich m 6er Schrauben gesteckt habe, die dann von unten mit 6er Muttern verschraubt sind. Das ganze ist dann von unten (gerade noch) erreichbar und schraubbar. Für die Bestimmung der Höhe bzw. Abstand zwischen Leiste und Auto liegen normalerweise Distanzhülsen in verschiedenen Stärken bei. Die Leiste besteht bei mir aus drei Teilen, zwei kleinere außen und ein grosses Teil mittig, so lässt sich der "Bogen" den die originale Stoßstange macht abbilden. Ihr dürft davon ausgehen, dass da nichts passt, also alles durch ankleben mit Tape, wegmachen, anzeichnen, messen, bohren usw. "customisiert" werden muss. Ich hatte das zunächst gemacht und dann erst zum Lackierer gegeben, so dass der eigentliche bzw. finale Einbau dann relativ reibungslos von statten ging.
Die Leiste bekommt bei 120 oder so richtig viel Druck ab, ich hatte links und rechts "mitte außen", also "halbmittig" erst keine weiteren Verschraubungen gemacht, das war nicht gut, die Leiste verzog sich beim Fahren. Also lieber gleich richtig machen!
Ich hab das Auto nicht hier, aber ich meine, links und rechts außen sind es jeweils zwei Verschraubungen, dann die "halbmittigen" links und rechts und dann noch die zwei mittigen, wie oben beschrieben, insgesamt also an 8 Punkten befestigt - und das brauch sie auch...
Grüße Euch, Thorsten
Hab nur das Bild, nützt für den Einbau nichts, sieht aber "racy" aus 🙂
Tag Miteinander,
ich hab ne Leiste dran. Die Leiste wird außen links und rechts an den originalen Punkten des Autos verschraubt. Mittig habe ich den Stoßstangenträger mit zwei M6 Bohrungen versehen, durch die ich m 6er Schrauben gesteckt habe, die dann von unten mit 6er Muttern verschraubt sind. Das ganze ist dann von unten (gerade noch) erreichbar und schraubbar. Für die Bestimmung der Höhe bzw. Abstand zwischen Leiste und Auto liegen normalerweise Distanzhülsen in verschiedenen Stärken bei. Die Leiste besteht bei mir aus drei Teilen, zwei kleinere außen und ein grosses Teil mittig, so lässt sich der "Bogen" den die originale Stoßstange macht abbilden. Ihr dürft davon ausgehen, dass da nichts passt, also alles durch ankleben mit Tape, wegmachen, anzeichnen, messen, bohren usw. "customisiert" werden muss. Ich hatte das zunächst gemacht und dann erst zum Lackierer gegeben, so dass der eigentliche bzw. finale Einbau dann relativ reibungslos von statten ging.
Die Leiste bekommt bei 120 oder so richtig viel Druck ab, ich hatte links und rechts "mitte außen", also "halbmittig" erst keine weiteren Verschraubungen gemacht, das war nicht gut, die Leiste verzog sich beim Fahren. Also lieber gleich richtig machen!
Ich hab das Auto nicht hier, aber ich meine, links und rechts außen sind es jeweils zwei Verschraubungen, dann die "halbmittigen" links und rechts und dann noch die zwei mittigen, wie oben beschrieben, insgesamt also an 8 Punkten befestigt - und das brauch sie auch...
Grüße Euch, Thorsten
Hab nur das Bild, nützt für den Einbau nichts, sieht aber "racy" aus 🙂
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von pepperpit am 20. Dezember 2023, 9:32 Uhr Danke Thorsten, für die Info.
Genau die Mitte war mein Problem. Die beiden originalen Befestigungspunkte 2x links und 2x rechts passen ja ganz gut.
In der Mitte kann man nicht auf die originale Verschraubung gehen. Daher die Frage, bevor ich da wild Löcher bohre.
Die Leiste ist tatsächlich "sehr universal"... bedeutet viel Arbeit beim Anpassen und auch bei der Vorbereitung für den Lackierer.
Aber wenn das Teil montiert ist... Optik Top!
Grüße Pit
Danke Thorsten, für die Info.
Genau die Mitte war mein Problem. Die beiden originalen Befestigungspunkte 2x links und 2x rechts passen ja ganz gut.
In der Mitte kann man nicht auf die originale Verschraubung gehen. Daher die Frage, bevor ich da wild Löcher bohre.
Die Leiste ist tatsächlich "sehr universal"... bedeutet viel Arbeit beim Anpassen und auch bei der Vorbereitung für den Lackierer.
Aber wenn das Teil montiert ist... Optik Top!
Grüße Pit
Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX .. Zitat von opc844 am 1. April 2025, 21:45 Uhr Hallo miteinander,
Wollte mal meine Erfahrungen teilen.
Habe mir auch den RDX Spoiler gekauft.
Heute erfolgte die Montage,
Habe es mit 10 Bohrschrauben + Unterlegscheibe von unten durch den Träger befestigt.
Hält wirklich sehr gut.
Anbei mal ein Bild.
Grüße Marcus
Hallo miteinander,
Wollte mal meine Erfahrungen teilen.
Habe mir auch den RDX Spoiler gekauft.
Heute erfolgte die Montage,
Habe es mit 10 Bohrschrauben + Unterlegscheibe von unten durch den Träger befestigt.
Hält wirklich sehr gut.
Anbei mal ein Bild.
Grüße Marcus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pepperpit und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MEG Modell 2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS
EZ 05/2020, 18 Zoll, Dometic Feshjet 2200, AHK, LED SWF, Bettumbau Dinette, LifePo4 160AH, Zitat von Pino am 26. April 2025, 22:21 Uhr Wat is het voordeel van deze spoiler?
Wat is het voordeel van deze spoiler?
Fiat Ducato Weinsberg Pepper MEG 2021 9-speed Zitat von Matthias am 26. April 2025, 23:10 Uhr 🇩🇪 Schau hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spoiler_(Fahrzeug) (detailliert)
🇳🇱 Kijk her:
https://nl.wikipedia.org/wiki/Spoiler_(auto-onderdeel) (wenig erläutert)
🇩🇪 Schau hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spoiler_(Fahrzeug) (detailliert)
🇳🇱 Kijk her:
https://nl.wikipedia.org/wiki/Spoiler_(auto-onderdeel) (wenig erläutert)
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|