Reifenreparatur-SetZitat von Düsselpeps am 13. Oktober 2024, 11:45 Uhr Hallo zusammen,
Im Sommer habe ich mir auf Schotterstraßen im tiefsten Finnland einen Reifen aufgeschnitten. Ich war froh, dass ich ein Reparaturset mit Kompressor an Bord hatte. Das hat mir geholfen, dass ich die 50 Kilometer bis zur Werkstatt kam,
Bei mir im Pepper (Peugeot Boxer) hatte ich das kompakte Gerät von Fix & go. Das gibt es für Womos wohl nicht mehr bzw. ist auch beim Hersteller aueverkauft. Vor der nächsten großen Tour brauche ich also was Neues.
Die meisten Geräte sind ja eher für PKW gedacht. Das eine ist der hohe Druck. Aber allein beim alten Gerät hat uns auch geholfen, dass da ein extra langes Stromkabel bei war, mit dem ich vom Hinterrad bis nach vorn zum Zigarettenanzünder kam.
Kann mir also einer von euch ein Fabrikat empfehlen, das ich guten Gewissens für den Pepper nutzen kann. Im Forum habe ich dazu nichts gefunden.
Vorab ein Danke aus Düsseldorf
Gerd
Hallo zusammen,
Im Sommer habe ich mir auf Schotterstraßen im tiefsten Finnland einen Reifen aufgeschnitten. Ich war froh, dass ich ein Reparaturset mit Kompressor an Bord hatte. Das hat mir geholfen, dass ich die 50 Kilometer bis zur Werkstatt kam,
Bei mir im Pepper (Peugeot Boxer) hatte ich das kompakte Gerät von Fix & go. Das gibt es für Womos wohl nicht mehr bzw. ist auch beim Hersteller aueverkauft. Vor der nächsten großen Tour brauche ich also was Neues.
Die meisten Geräte sind ja eher für PKW gedacht. Das eine ist der hohe Druck. Aber allein beim alten Gerät hat uns auch geholfen, dass da ein extra langes Stromkabel bei war, mit dem ich vom Hinterrad bis nach vorn zum Zigarettenanzünder kam.
Kann mir also einer von euch ein Fabrikat empfehlen, das ich guten Gewissens für den Pepper nutzen kann. Im Forum habe ich dazu nichts gefunden.
Vorab ein Danke aus Düsseldorf
Gerd
Claudia und Gerd aus Düsseldorf on Tour mit dem 2019er Pepper MEG, Peugeot 160 PS Zitat von Ballu1986 am 13. Oktober 2024, 12:04 Uhr Hallo Gerd, gib bei eBay mal diese Nr. 175258075819 ein, vielleicht sucht sowas.
Gruß Jürgen
Hallo Gerd, gib bei eBay mal diese Nr. 175258075819 ein, vielleicht sucht sowas.
Gruß Jürgen
Pepper Bj.2017,Lifepo Akku,Luftfederung hinten,Wechselrichter,Solar, Zitat von Matthias am 13. Oktober 2024, 12:47 Uhr Beim Thema Kompressor fällt mir ein, dass ich ja einen für die Luftfederung habe, dem ich auch deutlich mehr zutraue. Den müßte man doch auch nutzen können?! hat das mal jemand (um-)gebaut?
M.
Beim Thema Kompressor fällt mir ein, dass ich ja einen für die Luftfederung habe, dem ich auch deutlich mehr zutraue. Den müßte man doch auch nutzen können?! hat das mal jemand (um-)gebaut?
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Bodenfisch am 13. Oktober 2024, 13:46 Uhr Hallo Gerd,
mit Pannensets kenne ich mich nicht so aus, aber ich habe immer eine Universal Pump von Bosch dabei. Die schafft 10,5 bar und wird mit Akku betrieben.
Ich pumpe damit die Fahrräder, Schwimmreifen, Fußbälle oder alles was irgendwie Luft braucht auf.
Sämtliche Adapter sind dabei (auch für Geburtstagsluftballons 😉 ). Man muß nur etwas Geduld haben denn die Fördermenge ist natürlich nicht riesig.
Also für einen Whirlpool nicht so geeignet.
Gruß Thomas
Hallo Gerd,
mit Pannensets kenne ich mich nicht so aus, aber ich habe immer eine Universal Pump von Bosch dabei. Die schafft 10,5 bar und wird mit Akku betrieben.
Ich pumpe damit die Fahrräder, Schwimmreifen, Fußbälle oder alles was irgendwie Luft braucht auf.
Sämtliche Adapter sind dabei (auch für Geburtstagsluftballons 😉 ). Man muß nur etwas Geduld haben denn die Fördermenge ist natürlich nicht riesig.
Also für einen Whirlpool nicht so geeignet.
Gruß Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG, Bj.2023 , 140 PS Fiat. Er heißt Herr Rossi... warum? Wer Herr'n Rossi kennt weiß was er sucht - wir auch 😉 Zitat von Polyglott am 14. Oktober 2024, 8:21 Uhr Zum Thema Kompressor und zu kurze Kabel.
Ich habe seit einem Jahr den im Einsatz: https://www.amazon.de/gp/product/B097B6X669/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1.
Hat im Gegensatz zu manchem Akku-Kompressor keine Probleme auch 5 oder mehr bar für große Reifen zu liefern, nie gerade dann leere Akkus, wenn man das Ding dringend braucht und zieht nicht mehr als 10 A (interne Glas Sicherung).
Um den auch ohne laufenden Motor betreiben zu können, habe ich mir in die Serviceklappe direkt unter der 12 V Verteilung eine, an diese mit kurzen Wegen angeschlossene 12V "Zigarettenanzünder" Dose montiert.
Für die linke Seite nutze ich dann ein 12 V Spiralkabel als Verlängerung, da ich keine zweite Dose für einen 10 A Verbraucher mit langer Zuleitung in die bestehende 12 V Verkabelung hängen wollte und so ein Kabel auch nicht mehr kostet als eine Dose mit Installationsmaterial.
Tom
Zum Thema Kompressor und zu kurze Kabel.
Ich habe seit einem Jahr den im Einsatz: https://www.amazon.de/gp/product/B097B6X669/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1.
Hat im Gegensatz zu manchem Akku-Kompressor keine Probleme auch 5 oder mehr bar für große Reifen zu liefern, nie gerade dann leere Akkus, wenn man das Ding dringend braucht und zieht nicht mehr als 10 A (interne Glas Sicherung).
Um den auch ohne laufenden Motor betreiben zu können, habe ich mir in die Serviceklappe direkt unter der 12 V Verteilung eine, an diese mit kurzen Wegen angeschlossene 12V "Zigarettenanzünder" Dose montiert.
Für die linke Seite nutze ich dann ein 12 V Spiralkabel als Verlängerung, da ich keine zweite Dose für einen 10 A Verbraucher mit langer Zuleitung in die bestehende 12 V Verkabelung hängen wollte und so ein Kabel auch nicht mehr kostet als eine Dose mit Installationsmaterial.
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von StefanW am 14. Oktober 2024, 10:56 Uhr Ich habe mir kürzlich diesen Kompressor Brüder Mannesmann Mini-Alu-Kompressor, 140 PSI | M01790 : Amazon.de: Auto & Motorrad gekauft und bin bislang sehr zufrieden. Es gibt ihn auch von Einhell, sieht Baugleich aus Einhell Auto Kompressor CC-AC 35/10 12 V (max. 8 bar, 35 l/min Abgabeleistung, Anschluss über Zigarettenanzünder, Manometer, inkl. 4 Zusatzadapter), Tragbar : Amazon.de: Auto & Motorrad
Man benötigt noch ein 12V Verlängerungskabel bzw. ich habe mir eine 12V Steckdose mit Batterieklemme gekauft MAGIIN 12V/24V KFZ Batterieklemme Clip-on 3m Zigarettenanzünder Kabel Steckdose Adapter Buchse mit Sicherungsschutz für Tragbar KFZ Batterie Wechselrichter Kompressor (8-teiliges Set) : Amazon.de: Auto & Motorrad
Damit schliesse ich den Kompressor direkt an die Aufbaubatterie bzw. an meine 12V Sammelschiene an. Die Idee einer 12V Dose in der Versorgungskiste würde ich aber wahrscheinlich jetzt bevorzugen.
Ich bevorzuge Geräte ohne Akku, die funktionieren solange wie meine große LifePo4 noch Saft hat.
Ich habe mir kürzlich diesen Kompressor Brüder Mannesmann Mini-Alu-Kompressor, 140 PSI | M01790 : Amazon.de: Auto & Motorrad gekauft und bin bislang sehr zufrieden. Es gibt ihn auch von Einhell, sieht Baugleich aus Einhell Auto Kompressor CC-AC 35/10 12 V (max. 8 bar, 35 l/min Abgabeleistung, Anschluss über Zigarettenanzünder, Manometer, inkl. 4 Zusatzadapter), Tragbar : Amazon.de: Auto & Motorrad
Man benötigt noch ein 12V Verlängerungskabel bzw. ich habe mir eine 12V Steckdose mit Batterieklemme gekauft MAGIIN 12V/24V KFZ Batterieklemme Clip-on 3m Zigarettenanzünder Kabel Steckdose Adapter Buchse mit Sicherungsschutz für Tragbar KFZ Batterie Wechselrichter Kompressor (8-teiliges Set) : Amazon.de: Auto & Motorrad
Damit schliesse ich den Kompressor direkt an die Aufbaubatterie bzw. an meine 12V Sammelschiene an. Die Idee einer 12V Dose in der Versorgungskiste würde ich aber wahrscheinlich jetzt bevorzugen.
Ich bevorzuge Geräte ohne Akku, die funktionieren solange wie meine große LifePo4 noch Saft hat.
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung. Zitat von pimienta am 14. Oktober 2024, 13:51 Uhr Bevor nun jeder seinen speziellen Kompressor mit seiner speziellen Lösung anpreist, zurück zum Thema:
Reifenreparatur-Set.
In der Konfiguration eines Wohnmobils bei Weinsberg heißt dies Pannenhilfeset und ist im Serien-Lieferumfang.
Im Themen-Beitrag von Düsselpeps erwähnte er sein Gerät von Fix&Go. Nach Befüllung eines defekten Reifens mit Dichtmittel oder nach Ablaufdatum muss der Behälter des Dichtmittels ersetzt werden. Dazu wird der Entriegelungsknopf gedrückt und die Kartusche kann entnommen und mit einer neuen ausgetauscht werden.
Ersatzkartuschen gibt es, wie Ballu1986 geschrieben hat, im einschlägigen Versandhandel. Etwas billiger ist die Kartusche hier: LINK.
(Edit: In der Zwischenzeit bei diesem Händler ausverkauft)
Bevor nun jeder seinen speziellen Kompressor mit seiner speziellen Lösung anpreist, zurück zum Thema:
Reifenreparatur-Set.
In der Konfiguration eines Wohnmobils bei Weinsberg heißt dies Pannenhilfeset und ist im Serien-Lieferumfang.
Im Themen-Beitrag von Düsselpeps erwähnte er sein Gerät von Fix&Go. Nach Befüllung eines defekten Reifens mit Dichtmittel oder nach Ablaufdatum muss der Behälter des Dichtmittels ersetzt werden. Dazu wird der Entriegelungsknopf gedrückt und die Kartusche kann entnommen und mit einer neuen ausgetauscht werden.
Ersatzkartuschen gibt es, wie Ballu1986 geschrieben hat, im einschlägigen Versandhandel. Etwas billiger ist die Kartusche hier: LINK.
(Edit: In der Zwischenzeit bei diesem Händler ausverkauft)
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimientaZitat von Düsselpeps am 14. Oktober 2024, 15:38 Uhr Hallo Ihr und danke für die Antworten bzw. die Anregungen.
Bernd hat recht in Bezug auf Austausch des Dichtmittelbehälters. Das Problem ist halt nur, dass ich einen solchen Austauschbehälter nicht mehr bekomme (bei Ebay gibts noch ein paar abgelaufene) und das Gerät in der Form auch nicht mehr erhältlich ist. Also muss eine Lösung her. Das Fix&go war halt praktisch, weil alles in einem Gerät zusammengefasst. Und da hatte ich die leise Hoffnung etwas ähnliches zu erhalten.
Geräte und Dichtungsmittel gibt es getrennt zu kaufen. Soll heißen, dann werde ich mir, anlehnend an den Rat von Stefan und Tom einen entsprechenden Kompressor mit möglichst langem Stromkabel bzw. Kabelverlängerung suchen und im hoffentlich nicht mehr stattfindenden Wiederholungsfall das Dichtmittel gesondert einspritzen.
Danke euch für die Kommentare
Gerd
Hallo Ihr und danke für die Antworten bzw. die Anregungen.
Bernd hat recht in Bezug auf Austausch des Dichtmittelbehälters. Das Problem ist halt nur, dass ich einen solchen Austauschbehälter nicht mehr bekomme (bei Ebay gibts noch ein paar abgelaufene) und das Gerät in der Form auch nicht mehr erhältlich ist. Also muss eine Lösung her. Das Fix&go war halt praktisch, weil alles in einem Gerät zusammengefasst. Und da hatte ich die leise Hoffnung etwas ähnliches zu erhalten.
Geräte und Dichtungsmittel gibt es getrennt zu kaufen. Soll heißen, dann werde ich mir, anlehnend an den Rat von Stefan und Tom einen entsprechenden Kompressor mit möglichst langem Stromkabel bzw. Kabelverlängerung suchen und im hoffentlich nicht mehr stattfindenden Wiederholungsfall das Dichtmittel gesondert einspritzen.
Danke euch für die Kommentare
Gerd
Claudia und Gerd aus Düsseldorf on Tour mit dem 2019er Pepper MEG, Peugeot 160 PS Zitat von wascho55 am 14. Oktober 2024, 17:26 Uhr Hallo,
wie soll das mit separatem Dichtmittelbehälter bei einem Platten Reifen funktionieren? Um einzufüllen braucht es einen Kompressor der Dichtmittel UND Luft gemeinsam einfüllen kann, wie das Original, anschließend mit Kompressor auf die 4,5 bar aufpumpen.
Dank für Infos
Allzeit gute Fahrt, ohne Platten👍
Walter
Hallo,
wie soll das mit separatem Dichtmittelbehälter bei einem Platten Reifen funktionieren? Um einzufüllen braucht es einen Kompressor der Dichtmittel UND Luft gemeinsam einfüllen kann, wie das Original, anschließend mit Kompressor auf die 4,5 bar aufpumpen.
Dank für Infos
Allzeit gute Fahrt, ohne Platten👍
Walter
Pepper MEG2018, Querbett, Peugeot2.2 Blue HDI 165PS, 1x100 AH Lithium Ective, 100 W Solar, LED Osram Night Breaker, Thedford Absorber mit Titan-Lüfter, Alpha W-LAN, TrumaDUOcontrol, Titan Dachlüfter, Zitat von Bodenfisch am 14. Oktober 2024, 18:43 Uhr Hmm, ok. Das System wo beides gemeinsam eingeblasen wird ist mir neu. Ich kenne nur das von einem Wolfsburger Autohersteller
wo erst das Dichtmittel eingefüllt, dann mit dem Kompressor Luft gefüllt und anschließend mit Schritttempo mehrere meter gefahren werden soll.
Es funktioniert ja sowieso nur bei schleichendem Luftverlust durch ein Loch. Wenn er aufgeschlitzt ist, ist soweit Feierabend
Ich dachte es ging nur um den Kompressor...
Hmm, ok. Das System wo beides gemeinsam eingeblasen wird ist mir neu. Ich kenne nur das von einem Wolfsburger Autohersteller
wo erst das Dichtmittel eingefüllt, dann mit dem Kompressor Luft gefüllt und anschließend mit Schritttempo mehrere meter gefahren werden soll.
Es funktioniert ja sowieso nur bei schleichendem Luftverlust durch ein Loch. Wenn er aufgeschlitzt ist, ist soweit Feierabend
Ich dachte es ging nur um den Kompressor...
Pepper MEG, Bj.2023 , 140 PS Fiat. Er heißt Herr Rossi... warum? Wer Herr'n Rossi kennt weiß was er sucht - wir auch 😉
|