Reise nach IslandZitat von Pete am 8. Juli 2024, 18:26 Uhr Hallo zusammen,
ich plane eine Reise nach Island. Da werden ja auch etliche Schotterpisten gefahren werden. Was muss man beachten, damit man sich nicht den Unterboden ruiniert?
Schmutzabweiser für die Fronträder sind schon montiert.
Viele Grüße,
Pete
Hallo zusammen,
ich plane eine Reise nach Island. Da werden ja auch etliche Schotterpisten gefahren werden. Was muss man beachten, damit man sich nicht den Unterboden ruiniert?
Schmutzabweiser für die Fronträder sind schon montiert.
Viele Grüße,
Pete
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von RichyG am 8. Juli 2024, 19:36 Uhr Servus Pete,
evtl. einen Kompressor um den Reifendruck anpassen zu können. Unbedingt ein gutes Ersatzrad mitnehmen. Hast Du den Unterboden geschützt? Auf Staubpisten decken wir immer die Betten gut ab. Feiner Staub dringt immer gerne ein.
Über den Fahrstil nachdenken 😉
Deine Reise hört sich interessant an. Ich wünsche Dir/Euch viel Spaß und interessante Eindrücke!
Gruß Richy🙋♂️
Servus Pete,
evtl. einen Kompressor um den Reifendruck anpassen zu können. Unbedingt ein gutes Ersatzrad mitnehmen. Hast Du den Unterboden geschützt? Auf Staubpisten decken wir immer die Betten gut ab. Feiner Staub dringt immer gerne ein.
Über den Fahrstil nachdenken 😉
Deine Reise hört sich interessant an. Ich wünsche Dir/Euch viel Spaß und interessante Eindrücke!
Gruß Richy🙋♂️
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Pete am 9. Juli 2024, 9:03 Uhr Hallo Richy,
danke für Deine Hinweise. Was kann man denn am Unterbodenschutz verbessern? Oder einfach nach dem Urlaub Macken mit einer Sprühdose Unterbodenschutz wieder ausbessern?
Das mit den Betten ist ein guter Hinweis, angepasste Fahrweise selbstverständlich ;-).
VG Pete
Hallo Richy,
danke für Deine Hinweise. Was kann man denn am Unterbodenschutz verbessern? Oder einfach nach dem Urlaub Macken mit einer Sprühdose Unterbodenschutz wieder ausbessern?
Das mit den Betten ist ein guter Hinweis, angepasste Fahrweise selbstverständlich ;-).
VG Pete
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von RichyG am 9. Juli 2024, 9:06 Uhr Wir haben vor 9 Jahren den gesamten Unterboden schützen lassen. Hält bis heute allen diesbezüglichen Belastungen stand. Wurde erst kontrolliert.
Mach Dich über die Suchfunktion mal schlau darüber.
Gruß Richy🙋♂️
Wir haben vor 9 Jahren den gesamten Unterboden schützen lassen. Hält bis heute allen diesbezüglichen Belastungen stand. Wurde erst kontrolliert.
Mach Dich über die Suchfunktion mal schlau darüber.
Gruß Richy🙋♂️
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von 🌵 Kaktus am 27. April 2025, 19:12 Uhr Hallo Pepper Reisende, ich möchte hier das Thema Islandreise nochmal kurz aufgreifen. Unsere Fähre geht am 18.05. nach Island. Natürlich mit dem Pepper, unserem "Willi". Im Großen und Ganzen steht alles zu 100%. Außer dem Wetter vielleicht. Wir haben vier Wochen eingeplant und sind sehr gut vorbereitet. Vielleicht kann uns jemand noch ein paar Tipps geben zur Mitnahme von Lebensmitteln und Alkohol. Auch wäre noch von Interesse wie streng der isländische Zoll kontrolliert und was man auf keinen Fall mitnehmen sollte. Oder andersherum was man unbedingt mitnehmen sollte. Vielleicht können wir noch von einigen erfahrenen Reisenden profitieren. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Viele Grüße von Sylvia und Thomas
Hallo Pepper Reisende, ich möchte hier das Thema Islandreise nochmal kurz aufgreifen. Unsere Fähre geht am 18.05. nach Island. Natürlich mit dem Pepper, unserem "Willi". Im Großen und Ganzen steht alles zu 100%. Außer dem Wetter vielleicht. Wir haben vier Wochen eingeplant und sind sehr gut vorbereitet. Vielleicht kann uns jemand noch ein paar Tipps geben zur Mitnahme von Lebensmitteln und Alkohol. Auch wäre noch von Interesse wie streng der isländische Zoll kontrolliert und was man auf keinen Fall mitnehmen sollte. Oder andersherum was man unbedingt mitnehmen sollte. Vielleicht können wir noch von einigen erfahrenen Reisenden profitieren. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Viele Grüße von Sylvia und Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Pete am 28. April 2025, 9:01 Uhr Wir haben unsere Reise erst einmal verschoben, daher bin ich nicht erfahren, aber vielleicht kennst Du diese Seite noch nicht: https://www.nordlandblog.de/insider-tipps-fuer-deine-erste-reise-die-anreise-nach-island/
Wir haben unsere Reise erst einmal verschoben, daher bin ich nicht erfahren, aber vielleicht kennst Du diese Seite noch nicht: https://www.nordlandblog.de/insider-tipps-fuer-deine-erste-reise-die-anreise-nach-island/
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von 🌵 Kaktus am 28. April 2025, 10:23 Uhr Danke Pete für den Link. Der ist sehr informativ.
Thomas
Danke Pete für den Link. Der ist sehr informativ.
Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
Zitat von Kaktus am 27. April 2025, 19:12 Uhr
Hallo Pepper Reisende, ich möchte hier das Thema Islandreise nochmal kurz aufgreifen. Unsere Fähre geht am 18.05. nach Island. Natürlich mit dem Pepper, unserem "Willi". Im Großen und Ganzen steht alles zu 100%. Außer dem Wetter vielleicht. Wir haben vier Wochen eingeplant und sind sehr gut vorbereitet. Vielleicht kann uns jemand noch ein paar Tipps geben zur Mitnahme von Lebensmitteln und Alkohol. Auch wäre noch von Interesse wie streng der isländische Zoll kontrolliert und was man auf keinen Fall mitnehmen sollte. Oder andersherum was man unbedingt mitnehmen sollte. Vielleicht können wir noch von einigen erfahrenen Reisenden profitieren. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Viele Grüße von Sylvia und Thomas
Moin .Ich war vor etwa 10 Jahren auf Island mit PKW. Ja es wird streng kontroliert. Wir mussten in eine Halle und alles aufmachen. Fleisch und Alkohol
würde ich nicht mitnehmen.Soweit ich weiß ist das verboten. Kann sich aber geändert haben. Alkohol ist teuer.Viel Spaß.
Zitat von Kaktus am 27. April 2025, 19:12 Uhr
Hallo Pepper Reisende, ich möchte hier das Thema Islandreise nochmal kurz aufgreifen. Unsere Fähre geht am 18.05. nach Island. Natürlich mit dem Pepper, unserem "Willi". Im Großen und Ganzen steht alles zu 100%. Außer dem Wetter vielleicht. Wir haben vier Wochen eingeplant und sind sehr gut vorbereitet. Vielleicht kann uns jemand noch ein paar Tipps geben zur Mitnahme von Lebensmitteln und Alkohol. Auch wäre noch von Interesse wie streng der isländische Zoll kontrolliert und was man auf keinen Fall mitnehmen sollte. Oder andersherum was man unbedingt mitnehmen sollte. Vielleicht können wir noch von einigen erfahrenen Reisenden profitieren. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
Viele Grüße von Sylvia und Thomas
Moin .Ich war vor etwa 10 Jahren auf Island mit PKW. Ja es wird streng kontroliert. Wir mussten in eine Halle und alles aufmachen. Fleisch und Alkohol
würde ich nicht mitnehmen.Soweit ich weiß ist das verboten. Kann sich aber geändert haben. Alkohol ist teuer.Viel Spaß.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Lutz
|