Risiken beim Austausch der RückwandGuten Morgen Ihr Lieben,
jetzt hat es auch meine Rückwand erwischt. Ich habe einen Pepper aus August 2020, habe jährlich die Dichtigkeitsprüfung gemacht und dachte mich trifft der Schlag als ich nach der Winterpause die Garagentür meines Peppers aufmachte: Die Rückwand ist aufgequollen siehe Bilder.
Ich habe keinen Fahrradträger, da ich meine Fahrräder in der Garage transportiere, die Rückwand ist also nicht angebohrt. Nach Durchsicht der Beiträge im Forum habe ich die Rückfahrkamera in Verdacht.
Mit dem Werkstattleiter meines Weinsberghändlers hatte ich jetzt Kontakt, der mir eindringlich vom Austausch der Rückwand abriet, der Schaden sei ja nicht so groß
Bei einem Vor Ort Termin wollen wir jetzt klären wie es weiter geht.
Jetzt zu meinen Fragen:
Gibt es Risiken beim Austausch der Rückwand?
- Erneute Undichtigkeiten dann an anderen Stellen?
- Farbunterschiede Außen, schließlich ist mein Pepper schon 4 Jahre alt.
- Ich habe Airlineschienen innen verklebt, müssten die durch die Werkstatt demontiert und wieder montiert werden?
Grundsätzlich sehe ich mich im Recht, Ich habe die Dichtigkeitsprüfung immer durchführen lassen. Jetzt ist eine Undichtigkeit aufgetreten und die Wand teilweise aufgequollen, da greift die Garantie. Ich sehe auch nicht wie der Schaden anders behoben werden könnte ohne die Rückwand auszutauschen, oder gibt es da was ?
Danke vorab für Euer Feedback !
Frankenwolf
Guten Morgen Ihr Lieben,
jetzt hat es auch meine Rückwand erwischt. Ich habe einen Pepper aus August 2020, habe jährlich die Dichtigkeitsprüfung gemacht und dachte mich trifft der Schlag als ich nach der Winterpause die Garagentür meines Peppers aufmachte: Die Rückwand ist aufgequollen siehe Bilder.
Ich habe keinen Fahrradträger, da ich meine Fahrräder in der Garage transportiere, die Rückwand ist also nicht angebohrt. Nach Durchsicht der Beiträge im Forum habe ich die Rückfahrkamera in Verdacht.
Mit dem Werkstattleiter meines Weinsberghändlers hatte ich jetzt Kontakt, der mir eindringlich vom Austausch der Rückwand abriet, der Schaden sei ja nicht so groß
Bei einem Vor Ort Termin wollen wir jetzt klären wie es weiter geht.
Jetzt zu meinen Fragen:
Gibt es Risiken beim Austausch der Rückwand?
- Erneute Undichtigkeiten dann an anderen Stellen?
- Farbunterschiede Außen, schließlich ist mein Pepper schon 4 Jahre alt.
- Ich habe Airlineschienen innen verklebt, müssten die durch die Werkstatt demontiert und wieder montiert werden?
Grundsätzlich sehe ich mich im Recht, Ich habe die Dichtigkeitsprüfung immer durchführen lassen. Jetzt ist eine Undichtigkeit aufgetreten und die Wand teilweise aufgequollen, da greift die Garantie. Ich sehe auch nicht wie der Schaden anders behoben werden könnte ohne die Rückwand auszutauschen, oder gibt es da was ?
Danke vorab für Euer Feedback !
Frankenwolf
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Höre nie auf was Neues zu wagen Hallo Wolfgang,
Wir hatten das gleiche Problem, mittlerweile wurde die 2.Rückwand verbaut.
Ich kann Dir nur dazu raten eine neue Rückwand einbauen zu lassen weil diese zu schimmeln anfängt.
Die Ursache lag an der 3.Bremsleuchte und Rückfahrkamera durch mangelhaftes Abdichten seitens Hersteller.
Mfg Mario
Hallo Wolfgang,
Wir hatten das gleiche Problem, mittlerweile wurde die 2.Rückwand verbaut.
Ich kann Dir nur dazu raten eine neue Rückwand einbauen zu lassen weil diese zu schimmeln anfängt.
Die Ursache lag an der 3.Bremsleuchte und Rückfahrkamera durch mangelhaftes Abdichten seitens Hersteller.
Mfg Mario
Frankenwolf und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Polyglott am 14. April 2025, 12:59 Uhr Für die Arbeitsvermeidung beim Freundlichen gibt es vielleicht eine Erklärung: Wie mir mein Freundlicher sagte, sei Weinsberg derzeit extrem ablehnend, was die Übernahme von Garantie angeht und würde alles mögliche mit Gewalteinwirkung etc. abwiegeln.
Farbabweichungen sind nach 4 Jahren eher wahrscheinlich und ob Du das Thema Airlineschienen ( würde mich mittlerweile eher für Stäbchenleisten entscheiden) in Anbetracht knappen Personals und dem Ansatz des Freundlichen, dem auch noch aufs Auge drücken willst, ist vielleicht weniger ein rechtliches Problem, als eines mit Auswirkungen auf Termin und Qualität der Mängelbeseitigung.
Ich drück die Daumen, dass Dir schnell geholfen wird!
Tom
Für die Arbeitsvermeidung beim Freundlichen gibt es vielleicht eine Erklärung: Wie mir mein Freundlicher sagte, sei Weinsberg derzeit extrem ablehnend, was die Übernahme von Garantie angeht und würde alles mögliche mit Gewalteinwirkung etc. abwiegeln.
Farbabweichungen sind nach 4 Jahren eher wahrscheinlich und ob Du das Thema Airlineschienen ( würde mich mittlerweile eher für Stäbchenleisten entscheiden) in Anbetracht knappen Personals und dem Ansatz des Freundlichen, dem auch noch aufs Auge drücken willst, ist vielleicht weniger ein rechtliches Problem, als eines mit Auswirkungen auf Termin und Qualität der Mängelbeseitigung.
Ich drück die Daumen, dass Dir schnell geholfen wird!
Tom
Frankenwolf hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Vielen Dank schon mal für das schnelle Feedback,
eine kurze Nachfrage an Mario, wurde durch Weinsberg gleich zweimal die Rückwand als Garantiefall akzeptiert oder lief es über Gutachter ? auch das wurde schon hier im Forum beschrieben.
@Tom, na ja eigentlich ich will dem Freundlichen eigentlich garnichts aufs Auge drücken, mir wäre es am liebsten gewesen, wenn das Fahrzeug einfach dicht geblieben wäre. So mache ich mich jetzt auf den Weg (200km Fahrstrecke) investiere einen Tag, um den Fehler erstmal aufnehmen zu lassen. Damit ist noch nichts repariert.
Aber ich hab schon verstanden wie du es meinst: So wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück.
Wir werden sehen wie es läuft.
Kann jemand ein Messgerät empfehlen, damit man diese Feuchtigkeitsprüfung selbst machen kann. Es gibt einen Link im Forum, aber der funktioniert leider nicht mehr.
Danke Euch
Wolfgang
Vielen Dank schon mal für das schnelle Feedback,
eine kurze Nachfrage an Mario, wurde durch Weinsberg gleich zweimal die Rückwand als Garantiefall akzeptiert oder lief es über Gutachter ? auch das wurde schon hier im Forum beschrieben.
@Tom, na ja eigentlich ich will dem Freundlichen eigentlich garnichts aufs Auge drücken, mir wäre es am liebsten gewesen, wenn das Fahrzeug einfach dicht geblieben wäre. So mache ich mich jetzt auf den Weg (200km Fahrstrecke) investiere einen Tag, um den Fehler erstmal aufnehmen zu lassen. Damit ist noch nichts repariert.
Aber ich hab schon verstanden wie du es meinst: So wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück.
Wir werden sehen wie es läuft.
Kann jemand ein Messgerät empfehlen, damit man diese Feuchtigkeitsprüfung selbst machen kann. Es gibt einen Link im Forum, aber der funktioniert leider nicht mehr.
Danke Euch
Wolfgang
Höre nie auf was Neues zu wagen Zitat von Max am 14. April 2025, 19:32 Uhr Schau mal hier
https://www.my-pepper.de/forum/topic/empfehlung-feuchtigkeitsmessgeraet/
sollte eigentlich funktionieren
Gruß Max
Schau mal hier
https://www.my-pepper.de/forum/topic/empfehlung-feuchtigkeitsmessgeraet/
sollte eigentlich funktionieren
Gruß Max
Frankenwolf hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
|