|
Guten Morgen Ihr Lieben, jetzt hat es auch meine Rückwand erwischt. Ich habe einen Pepper aus August 2020, habe jährlich die Dichtigkeitsprüfung gemacht und dachte mich trifft der Schlag als ich nach der Winterpause die Garagentür meines Peppers aufmachte: Die Rückwand ist aufgequollen siehe Bilder. Ich habe keinen Fahrradträger, da ich meine Fahrräder in der Garage transportiere, die Rückwand ist also nicht angebohrt. Nach Durchsicht der Beiträge im Forum habe ich die Rückfahrkamera in Verdacht. Mit dem Werkstattleiter meines Weinsberghändlers hatte ich jetzt Kontakt, der mir eindringlich vom Austausch der Rückwand abriet, der Schaden sei ja nicht so groß Bei einem Vor Ort Termin wollen wir jetzt klären wie es weiter geht.
Jetzt zu meinen Fragen:
Gibt es Risiken beim Austausch der Rückwand?
Grundsätzlich sehe ich mich im Recht, Ich habe die Dichtigkeitsprüfung immer durchführen lassen. Jetzt ist eine Undichtigkeit aufgetreten und die Wand teilweise aufgequollen, da greift die Garantie. Ich sehe auch nicht wie der Schaden anders behoben werden könnte ohne die Rückwand auszutauschen, oder gibt es da was ?
Danke vorab für Euer Feedback ! Frankenwolf Guten Morgen Ihr Lieben, jetzt hat es auch meine Rückwand erwischt. Ich habe einen Pepper aus August 2020, habe jährlich die Dichtigkeitsprüfung gemacht und dachte mich trifft der Schlag als ich nach der Winterpause die Garagentür meines Peppers aufmachte: Die Rückwand ist aufgequollen siehe Bilder. Ich habe keinen Fahrradträger, da ich meine Fahrräder in der Garage transportiere, die Rückwand ist also nicht angebohrt. Nach Durchsicht der Beiträge im Forum habe ich die Rückfahrkamera in Verdacht. Mit dem Werkstattleiter meines Weinsberghändlers hatte ich jetzt Kontakt, der mir eindringlich vom Austausch der Rückwand abriet, der Schaden sei ja nicht so groß Bei einem Vor Ort Termin wollen wir jetzt klären wie es weiter geht.
Jetzt zu meinen Fragen:
Gibt es Risiken beim Austausch der Rückwand?
Grundsätzlich sehe ich mich im Recht, Ich habe die Dichtigkeitsprüfung immer durchführen lassen. Jetzt ist eine Undichtigkeit aufgetreten und die Wand teilweise aufgequollen, da greift die Garantie. Ich sehe auch nicht wie der Schaden anders behoben werden könnte ohne die Rückwand auszutauschen, oder gibt es da was ?
Danke vorab für Euer Feedback ! Frankenwolf Hallo Wolfgang, Wir hatten das gleiche Problem, mittlerweile wurde die 2.Rückwand verbaut. Ich kann Dir nur dazu raten eine neue Rückwand einbauen zu lassen weil diese zu schimmeln anfängt. Die Ursache lag an der 3.Bremsleuchte und Rückfahrkamera durch mangelhaftes Abdichten seitens Hersteller. Mfg Mario Hallo Wolfgang, Wir hatten das gleiche Problem, mittlerweile wurde die 2.Rückwand verbaut. Ich kann Dir nur dazu raten eine neue Rückwand einbauen zu lassen weil diese zu schimmeln anfängt. Die Ursache lag an der 3.Bremsleuchte und Rückfahrkamera durch mangelhaftes Abdichten seitens Hersteller. Mfg Mario Für die Arbeitsvermeidung beim Freundlichen gibt es vielleicht eine Erklärung: Wie mir mein Freundlicher sagte, sei Weinsberg derzeit extrem ablehnend, was die Übernahme von Garantie angeht und würde alles mögliche mit Gewalteinwirkung etc. abwiegeln. Farbabweichungen sind nach 4 Jahren eher wahrscheinlich und ob Du das Thema Airlineschienen ( würde mich mittlerweile eher für Stäbchenleisten entscheiden) in Anbetracht knappen Personals und dem Ansatz des Freundlichen, dem auch noch aufs Auge drücken willst, ist vielleicht weniger ein rechtliches Problem, als eines mit Auswirkungen auf Termin und Qualität der Mängelbeseitigung. Ich drück die Daumen, dass Dir schnell geholfen wird! Tom Für die Arbeitsvermeidung beim Freundlichen gibt es vielleicht eine Erklärung: Wie mir mein Freundlicher sagte, sei Weinsberg derzeit extrem ablehnend, was die Übernahme von Garantie angeht und würde alles mögliche mit Gewalteinwirkung etc. abwiegeln. Farbabweichungen sind nach 4 Jahren eher wahrscheinlich und ob Du das Thema Airlineschienen ( würde mich mittlerweile eher für Stäbchenleisten entscheiden) in Anbetracht knappen Personals und dem Ansatz des Freundlichen, dem auch noch aufs Auge drücken willst, ist vielleicht weniger ein rechtliches Problem, als eines mit Auswirkungen auf Termin und Qualität der Mängelbeseitigung. Ich drück die Daumen, dass Dir schnell geholfen wird! Tom Vielen Dank schon mal für das schnelle Feedback, eine kurze Nachfrage an Mario, wurde durch Weinsberg gleich zweimal die Rückwand als Garantiefall akzeptiert oder lief es über Gutachter ? auch das wurde schon hier im Forum beschrieben. @Tom, na ja eigentlich ich will dem Freundlichen eigentlich garnichts aufs Auge drücken, mir wäre es am liebsten gewesen, wenn das Fahrzeug einfach dicht geblieben wäre. So mache ich mich jetzt auf den Weg (200km Fahrstrecke) investiere einen Tag, um den Fehler erstmal aufnehmen zu lassen. Damit ist noch nichts repariert. Aber ich hab schon verstanden wie du es meinst: So wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück. Wir werden sehen wie es läuft. Kann jemand ein Messgerät empfehlen, damit man diese Feuchtigkeitsprüfung selbst machen kann. Es gibt einen Link im Forum, aber der funktioniert leider nicht mehr. Danke Euch Wolfgang Vielen Dank schon mal für das schnelle Feedback, eine kurze Nachfrage an Mario, wurde durch Weinsberg gleich zweimal die Rückwand als Garantiefall akzeptiert oder lief es über Gutachter ? auch das wurde schon hier im Forum beschrieben. @Tom, na ja eigentlich ich will dem Freundlichen eigentlich garnichts aufs Auge drücken, mir wäre es am liebsten gewesen, wenn das Fahrzeug einfach dicht geblieben wäre. So mache ich mich jetzt auf den Weg (200km Fahrstrecke) investiere einen Tag, um den Fehler erstmal aufnehmen zu lassen. Damit ist noch nichts repariert. Aber ich hab schon verstanden wie du es meinst: So wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück. Wir werden sehen wie es läuft. Kann jemand ein Messgerät empfehlen, damit man diese Feuchtigkeitsprüfung selbst machen kann. Es gibt einen Link im Forum, aber der funktioniert leider nicht mehr. Danke Euch Wolfgang Schau mal hier https://www.my-pepper.de/forum/topic/empfehlung-feuchtigkeitsmessgeraet/ sollte eigentlich funktionieren Gruß Max Schau mal hier https://www.my-pepper.de/forum/topic/empfehlung-feuchtigkeitsmessgeraet/ sollte eigentlich funktionieren Gruß Max Liebe Peperonis, es hat lange gedauert aber nun ist die Antwort von Weinsberg da : Die Rückwand wird ausgetauscht. Allerdings muss ich nach Jandelsbrunn und dort scheint es, dass es zwar einen Reparaturtermin gibt, aber das Ende der Reparatur wird in einem Zeitbereich von mehreren Wochen angegeben. Was bisher geschah: Natürlich habe ich den Rat von Max aufgegriffen und mir ein Feuchtemesser gekauft. Mit dem ließ sich die Feuchtigkeit einwandfrei nachvollziehen. In meinen Fall war der Fehler ein ganz banaler: Die dritte Bremsleuchte, die mittig oben auf der Rückwand befestigt ist, hat ein Anschlusskabel. Dazu muss in der Rückwand ein Loch gebohrt werden durch das das Anschlusskabel geführt wird. Dieses Loch wird durch die Bremsleuchte überdeckt. Nun hat der Monteur von Weinsberg UNTERHALB dieses Loches eine Silikonnaht gezogen, mit den Ergebnis, dass das Regenwasser hier gestaut wurde und dann in die Rückwand eingedrungen ist. Hätte er die Silikonnaht oberhalb gezogen, wäre alles gut gewesen. Einen Kommentar dazu verkneif ich mir. Mein ‚Freundlicher‘ hat dann den Sachverhalt mit Weinsberg kommuniziert und jetzt habe ich einen Austauschtermin im März 26 im Werk. Ich bin nicht sicher ob der Termin im Werk nur deshalb nötig ist, weil der Austausch der Rückwand die Möglichkeiten meiner Händlerwerkstatt übersteigt. In einigen Threads habe ich gelesen, dass ein Austausch auch bei Weinsberghändlern durchgeführt wird. Was mich stört ist, daß der Anfangstermin der Arbeiten genannt wird nicht jedoch der Endtermin. Das bedeutet, ich muss mein Wohnmobil nach Jandelsbrunn bringen einfach (480km) darf dann nach Hause fahren (Bahn ect.) und dann abwarten bis Weinsberg repariert hat und ich es wieder abholen kann. Die Kosten dafür trägt … na … selbstverständlich ich. Kundenfreundlich ist anders.
So der derzeitige Stand. Ich habe versucht die Garantiebedingungen für die Dichtigkeitsprüfung herauszufinden insbesondere welche Leistungen denn abgedeckt werden, aber ich hab nichts gefunden. Mein Freundlicher teilt auch nicht seine Kommunikation mit Weinsberg und teilt nur den Reparaturtermin mit. Weinsberg seinerseits verweist auf den Händler. Hat einer von Euch mehr Informationen zu den Garantiebedingungen oder kann von Erfahrungen berichten? Würde mich freuen. Beste Grüße vom Frankenwolf Liebe Peperonis, es hat lange gedauert aber nun ist die Antwort von Weinsberg da : Die Rückwand wird ausgetauscht. Allerdings muss ich nach Jandelsbrunn und dort scheint es, dass es zwar einen Reparaturtermin gibt, aber das Ende der Reparatur wird in einem Zeitbereich von mehreren Wochen angegeben. Was bisher geschah: Natürlich habe ich den Rat von Max aufgegriffen und mir ein Feuchtemesser gekauft. Mit dem ließ sich die Feuchtigkeit einwandfrei nachvollziehen. In meinen Fall war der Fehler ein ganz banaler: Die dritte Bremsleuchte, die mittig oben auf der Rückwand befestigt ist, hat ein Anschlusskabel. Dazu muss in der Rückwand ein Loch gebohrt werden durch das das Anschlusskabel geführt wird. Dieses Loch wird durch die Bremsleuchte überdeckt. Nun hat der Monteur von Weinsberg UNTERHALB dieses Loches eine Silikonnaht gezogen, mit den Ergebnis, dass das Regenwasser hier gestaut wurde und dann in die Rückwand eingedrungen ist. Hätte er die Silikonnaht oberhalb gezogen, wäre alles gut gewesen. Einen Kommentar dazu verkneif ich mir. Mein ‚Freundlicher‘ hat dann den Sachverhalt mit Weinsberg kommuniziert und jetzt habe ich einen Austauschtermin im März 26 im Werk. Ich bin nicht sicher ob der Termin im Werk nur deshalb nötig ist, weil der Austausch der Rückwand die Möglichkeiten meiner Händlerwerkstatt übersteigt. In einigen Threads habe ich gelesen, dass ein Austausch auch bei Weinsberghändlern durchgeführt wird. Was mich stört ist, daß der Anfangstermin der Arbeiten genannt wird nicht jedoch der Endtermin. Das bedeutet, ich muss mein Wohnmobil nach Jandelsbrunn bringen einfach (480km) darf dann nach Hause fahren (Bahn ect.) und dann abwarten bis Weinsberg repariert hat und ich es wieder abholen kann. Die Kosten dafür trägt … na … selbstverständlich ich. Kundenfreundlich ist anders.
So der derzeitige Stand. Ich habe versucht die Garantiebedingungen für die Dichtigkeitsprüfung herauszufinden insbesondere welche Leistungen denn abgedeckt werden, aber ich hab nichts gefunden. Mein Freundlicher teilt auch nicht seine Kommunikation mit Weinsberg und teilt nur den Reparaturtermin mit. Weinsberg seinerseits verweist auf den Händler. Hat einer von Euch mehr Informationen zu den Garantiebedingungen oder kann von Erfahrungen berichten? Würde mich freuen. Beste Grüße vom FrankenwolfRisiken beim Austausch der Rückwand