Rückruf: Austausch IdentifizierungsschildZitat von PepperFL am 15. Dezember 2020, 11:23 Uhr Moin,
die zweite Gewichtsangabe (6150/5500/6000) gibt das zulässige Zuggesamtgewicht für Anhängerbetrieb an.
Gruss aus dem Norden
Jens
Moin,
die zweite Gewichtsangabe (6150/5500/6000) gibt das zulässige Zuggesamtgewicht für Anhängerbetrieb an.
Gruss aus dem Norden
Jens
PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah Guten Abend zusammen,
allen die so schnell und umfassend geantwortet haben meinen besten Dank.
Am 28.12. wird das Schild ausgetauscht und ich werde dann mal nachhaken, warum das nicht schon vor der Auslieferung geschehen ist.
Allen eine angenehme Adventszeit und schöne Feiertage (trotz Corona). Bleibt alle gesund.
Mit den besten Grüßen aus Bonn
Ralf
Guten Abend zusammen,
allen die so schnell und umfassend geantwortet haben meinen besten Dank.
Am 28.12. wird das Schild ausgetauscht und ich werde dann mal nachhaken, warum das nicht schon vor der Auslieferung geschehen ist.
Allen eine angenehme Adventszeit und schöne Feiertage (trotz Corona). Bleibt alle gesund.
Mit den besten Grüßen aus Bonn
Ralf
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfBei mir auch falsch, bisher noch keine Post vom Freundlichen, werde dann gleich mal anfragen ob Sie RKS um programmieren. Habe heuer getestet und werde auf 4,0 /4,5 fahren, eventuell die Warnschwelle auf 3,5 / 4,0 da hab ich a bissl Toleranz
Bei mir auch falsch, bisher noch keine Post vom Freundlichen, werde dann gleich mal anfragen ob Sie RKS um programmieren. Habe heuer getestet und werde auf 4,0 /4,5 fahren, eventuell die Warnschwelle auf 3,5 / 4,0 da hab ich a bissl Toleranz
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Hallo zusammen,
ich war Anfang der Woche bei PSA-Retail in Bonn um mein Peugeot-Identifikationsschild austauschen zu lassen. Hat problemlos geklappt. Zu einer Antwort hinsichtlich des Grundes war man dort jedoch nicht in der Lage. Hinweis: Rufen sie mal die Hotline bei Peugeot-Deutschland an. Als Kunde bekommen sie da eher eine fundierte Auskunft als wir von PSA-Retail. (Diese Aussage gibt mir ja schon etwas zu denken!?)
Entgegen meiner Annahme, dass auf dem neuen Schild nun die gleichen Gewichtsangaben wie auf dem Knaus-Tabbert-Identifikationsschild und in den Papieren eingetragen wurden, musste ich jedoch feststellen, dass die Gewichte nicht angepasst wurden. Stattdessen wurde die Typ-Genehmigung/ABE/EWG-Nr. verändert.
Aus der TYP-Genehmigung „e3*2007/46*0045“ wurde jetzt die Typ-Genehmigung „e3*2007/46*0050“.
Nach meinem Verständnis hat das Fahrzeug nun zwei parallel gültige Typzulassungen.
- Die italienische Zulassung „e3*2007/46*0050“ als Basisfahrzeug Peugeot Boxer (III) Y
- Die deutsche Zulassung „e1*2007/46*2023“ als Gesamtfahrzeug von Hersteller Knaus-Tabbert (Wohnmobil, Weinsberg, KYL/1, Klasse M1)
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das alles seine Richtigkeit hat.
Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2021,
viel Spaß beim Reisen (wenn es denn wieder problemlos möglich ist) und vor allem: Bleibt gesund!!
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
ich war Anfang der Woche bei PSA-Retail in Bonn um mein Peugeot-Identifikationsschild austauschen zu lassen. Hat problemlos geklappt. Zu einer Antwort hinsichtlich des Grundes war man dort jedoch nicht in der Lage. Hinweis: Rufen sie mal die Hotline bei Peugeot-Deutschland an. Als Kunde bekommen sie da eher eine fundierte Auskunft als wir von PSA-Retail. (Diese Aussage gibt mir ja schon etwas zu denken!?)
Entgegen meiner Annahme, dass auf dem neuen Schild nun die gleichen Gewichtsangaben wie auf dem Knaus-Tabbert-Identifikationsschild und in den Papieren eingetragen wurden, musste ich jedoch feststellen, dass die Gewichte nicht angepasst wurden. Stattdessen wurde die Typ-Genehmigung/ABE/EWG-Nr. verändert.
Aus der TYP-Genehmigung „e3*2007/46*0045“ wurde jetzt die Typ-Genehmigung „e3*2007/46*0050“.
Nach meinem Verständnis hat das Fahrzeug nun zwei parallel gültige Typzulassungen.
- Die italienische Zulassung „e3*2007/46*0050“ als Basisfahrzeug Peugeot Boxer (III) Y
- Die deutsche Zulassung „e1*2007/46*2023“ als Gesamtfahrzeug von Hersteller Knaus-Tabbert (Wohnmobil, Weinsberg, KYL/1, Klasse M1)
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das alles seine Richtigkeit hat.
Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2021,
viel Spaß beim Reisen (wenn es denn wieder problemlos möglich ist) und vor allem: Bleibt gesund!!
Gruß Ralf
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfInteressant, die 3650Kg bleiben also so stehen? Da bin ich ja mal auf Polizeikontrolle gespannt, wenn die glauben, ich bin Maut preller 🙂 oder sind die 150kg mehr für die Auflastung?
Grüße zurück
Interessant, die 3650Kg bleiben also so stehen? Da bin ich ja mal auf Polizeikontrolle gespannt, wenn die glauben, ich bin Maut preller 🙂 oder sind die 150kg mehr für die Auflastung?
Grüße zurück
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Da gebe ich definitiv Willi Weinsberg Recht , im Feld e muss ohne Auflastung 3500 Kg stehen.
Gruss
Markus
Da gebe ich definitiv Willi Weinsberg Recht , im Feld e muss ohne Auflastung 3500 Kg stehen.
Gruss
Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von CRNK am 2. Februar 2021, 8:50 Uhr
Hallo zusammen,
ich war Anfang der Woche bei PSA-Retail in Bonn um mein Peugeot-Identifikationsschild austauschen zu lassen. Hat problemlos geklappt. Zu einer Antwort hinsichtlich des Grundes war man dort jedoch nicht in der Lage. Hinweis: Rufen sie mal die Hotline bei Peugeot-Deutschland an. Als Kunde bekommen sie da eher eine fundierte Auskunft als wir von PSA-Retail. (Diese Aussage gibt mir ja schon etwas zu denken!?)
Entgegen meiner Annahme, dass auf dem neuen Schild nun die gleichen Gewichtsangaben wie auf dem Knaus-Tabbert-Identifikationsschild und in den Papieren eingetragen wurden, musste ich jedoch feststellen, dass die Gewichte nicht angepasst wurden. Stattdessen wurde die Typ-Genehmigung/ABE/EWG-Nr. verändert.
Aus der TYP-Genehmigung „e3*2007/46*0045“ wurde jetzt die Typ-Genehmigung „e3*2007/46*0050“.
Nach meinem Verständnis hat das Fahrzeug nun zwei parallel gültige Typzulassungen.
- Die italienische Zulassung „e3*2007/46*0050“ als Basisfahrzeug Peugeot Boxer (III) Y
- Die deutsche Zulassung „e1*2007/46*2023“ als Gesamtfahrzeug von Hersteller Knaus-Tabbert (Wohnmobil, Weinsberg, KYL/1, Klasse M1)
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das alles seine Richtigkeit hat.
Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2021,
viel Spaß beim Reisen (wenn es denn wieder problemlos möglich ist) und vor allem: Bleibt gesund!!
Gruß Ralf
Bei unserem ist es auch so. Und auf Nachfrage steht nicht mehr zum Tausch.
Ist das dann nun so korrekt oder doch bedenklich bei Kontrollen wie die beiden letzten Kommentare schreiben weil wir über den 3,5T laut Schild sind ?
evtl hat ja jemand von euch einen Peugeot Händler dem er vertraut und könnte den mal fragen. Wir wären euch sehr dankbar
Gruß CRNK
Hallo zusammen,
ich war Anfang der Woche bei PSA-Retail in Bonn um mein Peugeot-Identifikationsschild austauschen zu lassen. Hat problemlos geklappt. Zu einer Antwort hinsichtlich des Grundes war man dort jedoch nicht in der Lage. Hinweis: Rufen sie mal die Hotline bei Peugeot-Deutschland an. Als Kunde bekommen sie da eher eine fundierte Auskunft als wir von PSA-Retail. (Diese Aussage gibt mir ja schon etwas zu denken!?)
Entgegen meiner Annahme, dass auf dem neuen Schild nun die gleichen Gewichtsangaben wie auf dem Knaus-Tabbert-Identifikationsschild und in den Papieren eingetragen wurden, musste ich jedoch feststellen, dass die Gewichte nicht angepasst wurden. Stattdessen wurde die Typ-Genehmigung/ABE/EWG-Nr. verändert.
Aus der TYP-Genehmigung „e3*2007/46*0045“ wurde jetzt die Typ-Genehmigung „e3*2007/46*0050“.
Nach meinem Verständnis hat das Fahrzeug nun zwei parallel gültige Typzulassungen.
- Die italienische Zulassung „e3*2007/46*0050“ als Basisfahrzeug Peugeot Boxer (III) Y
- Die deutsche Zulassung „e1*2007/46*2023“ als Gesamtfahrzeug von Hersteller Knaus-Tabbert (Wohnmobil, Weinsberg, KYL/1, Klasse M1)
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das alles seine Richtigkeit hat.
Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2021,
viel Spaß beim Reisen (wenn es denn wieder problemlos möglich ist) und vor allem: Bleibt gesund!!
Gruß Ralf
Bei unserem ist es auch so. Und auf Nachfrage steht nicht mehr zum Tausch.
Ist das dann nun so korrekt oder doch bedenklich bei Kontrollen wie die beiden letzten Kommentare schreiben weil wir über den 3,5T laut Schild sind ?
evtl hat ja jemand von euch einen Peugeot Händler dem er vertraut und könnte den mal fragen. Wir wären euch sehr dankbar
Gruß CRNK
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Man muss es wohl so hinnehmen und hoffen das es so stimmt. Bei mir wurde bis jetzt kein Rückruf veranlasst. Lasse es jetzt so, wird schon passen
Man muss es wohl so hinnehmen und hoffen das es so stimmt. Bei mir wurde bis jetzt kein Rückruf veranlasst. Lasse es jetzt so, wird schon passen
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von CRNK am 3. Februar 2021, 11:02 Uhr Hallo,
hab an Weinsberg geschrieben und das ist die Antwort....
herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Das Typenschild von Peugeot sagt lediglich aus, dass das Chassis grundsätzlich für 3.650 kg ausgelegt wäre. Homologiert wurde das Fahrzeug aber mit 3.500 kg.
Hallo,
hab an Weinsberg geschrieben und das ist die Antwort....
herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Das Typenschild von Peugeot sagt lediglich aus, dass das Chassis grundsätzlich für 3.650 kg ausgelegt wäre. Homologiert wurde das Fahrzeug aber mit 3.500 kg.
Willi Weinsberg und Mashi haben auf diesen Beitrag reagiert. PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
|