FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rundreise Kroatien im Juni 2021

Hallo zusammen,

wir planen eine Rundreise in Kroatien im Juni 2021 (wenn es möglich ist). Wir starten aus dem Ruhrgebiet und haben 14 Tage zur Verfügung. Hat jemand Tips für unsere Reise (Route, Sehenswertes, Campingplätze oder Stellplätze, Essen Trinken usw.)? Wir wollen nie lange an einem Ort stehen sondern lieber viel sehen und Enddecken.

Sabine S. und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Sabine S.Willi Weinsberg
Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

Hallo PeterK,

wir waren 2018 in Kroatien unterwegs. Allerdings mit einem Mietwagen.
Daher hier gerne unsere Empfehlungen von unserer Reise.

Wir sind in Dubrovnik gestartet und fanden die Altstadt sehr beeindruckend.
Zumal die Altstadt auch schon in vielen Filmen als Kulisse diente.
Dann fuhren wir die Küste hoch in Richtung Norden. Den nächsten Zwischenstopp legten wir in Makaskar ein. Netter Ort zum Mittagessen 😉 Die Region wird als die Riveria von Kroatien  beworben. Keine Wertung möglich, da es nicht unser Ziel war. Schöne Gegend sowieso, wie fast überall in Kroatien. Unser Ziel war Trogir eine kleine Stadt in der Nähe von Split. Mit einer Altstadt, die bis heute bei uns am beeindruckensten in Erinnerung geblieben ist. Das ist natürlich alles Geschmackssache. Vom Standort Trogir mit dem Bus nach Split zur Besichtigung des Diokletian Palast. Auch hier war die Altstadt in verschiedenen Filmen die Kulisse. Ein Bummel durch die Alstadt ist sehr empfehlenswert. Das war es aus unserer Sicht. Weiter ging es dann von Trogir zum Krka Nationalpark. Unbedingt besuchen, ist genauso beeindruckend wie der etwas weiter nördliche Nationalpark Plitvicer Seen. Am besten beide besuchen. Plitvicer Seen ist einer der Drehorte von Winnetou's "Schatz im Silbersee". Nach dem Besuch des Krka Nationalparks ging es weiter nach Sibenik. Ebenfalls eine schöne Altstadt. Dann folgten wir der Werbung für Zadar mit einer Meeresorgel. Da haben wir uns jetzt mal was drunter vorgestellt und sind dann fast dran vorbei gelaufen, so auffällig war die Meeresorgel. Wenn Vorstellung und Realität aufeinander treffen, kann das schon mal schief gehen 🙂 Zadar hat eine Altstadt, die uns nun nicht ganz so überzeugt hat, doch auch dies ist Geschmackssache. Im Umfeld von Zadar ist die Region schön und es gibt bestimmt tolle Plätze um Zadar herum. Dann fuhren wir zu meinen Jugenderinnerungen "Plitvicer Seen". Meine Erinnerung trafen auch 35 Jahre nach dem letzten Besuch, auf die gleichen spektakulären Wasserfälle wie damals. Auch die Höhle aus Winnetou war noch besuchbar. Es hat sich fast nichts geändert. Nur die Hölzer der Besucherstege wurden zwischendurch mal erneuert 😉 Von dort aus ging aus auf die Insel Krk und in das gleichnamige Städtchen, ihr werdet es ahnen, wegen der Altstadt. Die Insel hat viele schöne Orte zu bieten. Ob nun Baska wegen seiner Badebucht oder Malinska, Njivice oder, oder. Krk lohnt sich immer. Einen Blick zu den anderen Inseln lohnt sich bestimmt, nur waren wir nicht dort. Weiter von Krk über Rijeka nach Rovinj. Postakartenmotiv und eine beeindruckende Altstadt. Schöne Buchten und Campingplätze rundum Rovinj sind vorhanden. Aber leider können wir hier keine Empfehlungen geben da wir in einer Ferienwohnung untergebracht waren. Von Rovinj ist es nicht weit bis zum Amphitheater von Pula. Wer dort ist spart sich den Weg nach Rom zum Kolloseum 😉 Ist auch nicht überlaufen. In Pula könnt ihr auch noch eine gut erhaltene Festungsanlage besichtigen. Wer danach die Abgeschiedenheit sucht besucht mal Pomer. Kleines Dorf, eine Einkaufsmöglichkeit, eine Bushaltestelle aber eine verdammt moderne Marina die wir dort nicht erwartet haben. Gegensätzlicher ging es nicht. Dann noch etwas weiter Richtung Norden. Porec, Novigrad und Umag. Alle genannten Orte haben etwas für sich.

Unsere Empfehlung ist, mit Kroatien machst du alles richtig. Da ihr peppermobil seid, gibt es mehr Ziele als Urlaubstage 🙂
Unser Bericht macht es dir nicht leichter für eine Routenplanung, jedoch kannst du schon mal ein paar Orte virtuell besuchen.

Viele Grüße
Dirk und Simone

Gelöschter Benutzer, Sabine S. und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerSabine S.Mingus50Willi WeinsbergmaxTRAVELbookPeterKsayelf1
PEPPER 2021 MEG 140PS

Hallo Simone und Dirk,

vielen Dank für diese tolle Beschreibung. Werde bestimmt einige eurer Orte einplanen.

Viele Grüße

Angela und Peter

DiMo hat auf diesen Beitrag reagiert.
DiMo
Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

Hallo Peter,

Im Juni ist m.W. und meiner Erfahrung nach noch ruhig, aber es kann an manchen Orten schon recht "voll" sein - allerdings Juli und August würde ich meiden, es sei denn, man liebt Menschenansammlungen mit Gedränge. Wie es nun aber bei Corona-Zeit aussehen wird, ist natürlich völlig ungewiss.

Was Simone+Dirk beschrieben haben, kann auch ich wärmstens empfehlen - allerdings m.E. in zwei Wochen zuviel Programm. Ich würde als "Anfänger" im Norden die Reise beginnen, vielleicht Istrien erstmal überspringen und z.B. an Plitvicer See beginnen. Dort gibt es auch Stellplatzmöglichkeit mit Übernachtung für WoMos.

Und bedenken: in Kroatien ist Freistehen mit Übernachten (Wildcamping) sehr  problematisch, kann sehr(!) teuer werden; offiziell ist nichteinmal auf Privatplätzen (bei Häusern) übernachten erlaubt. Wir haben allerdings noch vor ca 4Jahren die Erfahrung gemacht, dass eine Übernachtung auf Parkplatz von Restaurants (außerhalb größerer Städte!) mit Absprache des Besitzers (vorher Essengehen!) kein Problem war. I.d. Regel übernachtet man (immer) auf Campingplätzen - von dort sollte man dann zu Fuß, Taxi o.ä. die Sehenswürdigkeit besuchen - in Städten kommt man mit WoMo meist schlecht bis gar nicht. Empfehlenswert sind Fahrräder (noch besser E-Bikes, da überall viele Steigungen), das geht auch bei einigen km Entfernung recht locker, zudem sieht man mehr und ist ungebunden.

Wenn ihr im Norden beginnt, dann lasst Euch Zeit - Landesinnere und Küsten sind auch völlig verschiedene Gesichter und haben viele interessante und wertvolle Erlebnisse. Insbesonders in den Küstengebieten sind die ehemaligen römischen Aktivitäten bewundernswert. Also laßt euch Zeit, zwei Tage an einem Ort sind meist noch zu wenig.

Bespielsweise auch erwähnt:

Wenn ihr das Velebitgebirge überquert, seit ihr in einer völlig anderen Gegend, incl. Klima: Auf der Hochebene können es 10Grad sein, dahinter im Süden dann 30Grad. Erkundigt Euch auch rechtzeitig (vor Ort) bezüglich dem Wetter z.b. Unwetter und z.B. Bora, die sind allerdings stark jahresabhängig,  können aber wirklich "gefährlich" sein, auch für WoMos.

Auskunft bekommt man aber an allen Touristen-Büros. I.d. Regel sind die Kroaten sehr freundlich, weniger leider dann zum Ende der Saison (dann sind sie häufig "satt" - zumindest jahrelang an der Küste in Touristenorten so festgestellt). Aber "schwarze Schafe" gibt es leider auch genügend (wo nicht?), besonders an den Touristenhighlights und besonders betreffend den Parkmöglichkeiten ist Abzocke und Betrug an der Tagesordnung - aber mit Umsichtigkeit kein Problem.

Übernachtungen auf den Autobahnraststätten solltet ihr meiden - Einbruchsversuche in der Nacht scheinen die Regel zu sein (haben wir leider auch erlebt, aber Überfälle mit Narkosegas sind Märchen .... eher werden die Türen "lautlos" geknackt, besonders gerne bei Regen ....).

Viel Spass bei der Planung! Es lohnt sich wirklich, Kroatien zu erleben, besser mehrmals und jeweils mit "weniger" Sehenswürdigkeiten geniessen.

DiMo und PeterK haben auf diesen Beitrag reagiert.
DiMoPeterK
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To