Selbstbau Haus- bzw. Wohnmobil AutomatisierungZitat von horchi am 23. Februar 2025, 8:43 Uhr Ich möchte hier mein 'bastel' Projekt zur Anzeige und Automatisierung vorstellen.
Beweggründe, nachdem ich mir viele Open Source Projekte angesehen und auch welche im Einsatz hatte habe ich mich dafür entschieden ein eigenes zu beginnen um es besser auf meine Bedürfnisse zuschneiden zu können.
Inzwischen nutze ich das nicht nur im Wohnmobil sondern auch Zuhause und am Pool zur Steuerung und Automatisierung. Was daraus entstanden ist kann man sich hier ansehen, dort ist auch eine Beschreibung der unterstützen Sensoren und es sind ein paar Screenshots der Web Oberfläche zu sehen. Ich stelle die Software frei und Open Source zur Verfügung.
Im Wohnmobil verwendet ich als Basis Hardware einen Odroid N2+, auf diesem läuft zusätzlich ein Logitech Media Server mit meiner Musiksammlung welchen ich auch in die Web Oberfläche integriert haben. Weiterhin läuft darauf auch ein VDR sodass ich keinen separaten Digital Receiver benötige, dessen Bedienung habe ich ebenfalls in die Web Oberfläche integriert. Nebenbei übernimmt das Linux das Routing von LTE oder Campingplatz WLAN in mein Wohnmobil WLAN sodass man über das Wohnmobil WLAN ins Internet kommt.
Vielleicht hilft es ja noch jemanden.
Viele Grüße Jörg
Ich möchte hier mein 'bastel' Projekt zur Anzeige und Automatisierung vorstellen.
Beweggründe, nachdem ich mir viele Open Source Projekte angesehen und auch welche im Einsatz hatte habe ich mich dafür entschieden ein eigenes zu beginnen um es besser auf meine Bedürfnisse zuschneiden zu können.
Inzwischen nutze ich das nicht nur im Wohnmobil sondern auch Zuhause und am Pool zur Steuerung und Automatisierung. Was daraus entstanden ist kann man sich hier ansehen, dort ist auch eine Beschreibung der unterstützen Sensoren und es sind ein paar Screenshots der Web Oberfläche zu sehen. Ich stelle die Software frei und Open Source zur Verfügung.
Im Wohnmobil verwendet ich als Basis Hardware einen Odroid N2+, auf diesem läuft zusätzlich ein Logitech Media Server mit meiner Musiksammlung welchen ich auch in die Web Oberfläche integriert haben. Weiterhin läuft darauf auch ein VDR sodass ich keinen separaten Digital Receiver benötige, dessen Bedienung habe ich ebenfalls in die Web Oberfläche integriert. Nebenbei übernimmt das Linux das Routing von LTE oder Campingplatz WLAN in mein Wohnmobil WLAN sodass man über das Wohnmobil WLAN ins Internet kommt.
Vielleicht hilft es ja noch jemanden.
Viele Grüße Jörg
PepperBox, lifepepper und StefanW haben auf diesen Beitrag reagiert. PepperBoxlifepepperStefanW Bürstner 747 Bj. 2002 - 2,8 JTD Zitat von FrankS am 23. Februar 2025, 10:37 Uhr Hi,
Warum ein eigenes Projekt? Es gibt doch z.B. Home Assistant das vielfältig anpassbar ist, es ist schon viel Vorarbeit erledigt. Auch Wohnmobilsteuerungen gibt es wohl schon damit. WomoLIN ist wohl zu spezifisch.
Ich bin hauptsächlich neugierig, warum immer wieder das Rad neu erfunden werden muss. Was ist denn an den bereits vorhandenen Lösungen nicht so gut an die eigene Bedürfnisse anpassbar? Zumindest mit mehr Aufwand als komplett neu zu beginnen?
Und die bereits vorhanden Projekte würden sich auch sicher nicht gegen Modifikatitionen, Verbesserungen oder Anpassungen wehren, eher im Gegenteil.
Wie gesagt, reine Neugierde,
Guss, Frank
Hi,
Warum ein eigenes Projekt? Es gibt doch z.B. Home Assistant das vielfältig anpassbar ist, es ist schon viel Vorarbeit erledigt. Auch Wohnmobilsteuerungen gibt es wohl schon damit. WomoLIN ist wohl zu spezifisch.
Ich bin hauptsächlich neugierig, warum immer wieder das Rad neu erfunden werden muss. Was ist denn an den bereits vorhandenen Lösungen nicht so gut an die eigene Bedürfnisse anpassbar? Zumindest mit mehr Aufwand als komplett neu zu beginnen?
Und die bereits vorhanden Projekte würden sich auch sicher nicht gegen Modifikatitionen, Verbesserungen oder Anpassungen wehren, eher im Gegenteil.
Wie gesagt, reine Neugierde,
Guss, Frank
Pepper, was sonst. Modell 2021, Fiat Ducato 140PS. Zitat von horchi am 23. Februar 2025, 11:26 Uhr Der Home Assistant war das Projekt welches ich, von dem was ich mir angesehen hatte, am längsten verwendet habe (über ein Jahr).
Ja da wie auch bei vielen anderen Projekten ist vieles bis fast alles irgendwie anpassbar, meiste mit Skripten rundum. Die Lösungen sind alle gut.
Ein Grund ist das mir von der Einrichtung her keines so richtig gefallen hat, sicher weil ich altersbedingt schon ziemlich eingefahren bin ;).
Ein anderer Grund war das ich C++/C den Skript Sprachen die von den meisten Lösungen verwendet werden vorziehe und zu guter Letzt programmiere ich liebe als das ich konfiguriere und einrichte.
Hat mich unterm Strich bis ich das am laufen hatte was ich vorher mit dem Home Assistant eingerichtet hatte nur einen Monat einen Teil meiner Freizeit gekostet und das weiterentwickeln macht mir Spaß.
Gruß Jörg
Der Home Assistant war das Projekt welches ich, von dem was ich mir angesehen hatte, am längsten verwendet habe (über ein Jahr).
Ja da wie auch bei vielen anderen Projekten ist vieles bis fast alles irgendwie anpassbar, meiste mit Skripten rundum. Die Lösungen sind alle gut.
Ein Grund ist das mir von der Einrichtung her keines so richtig gefallen hat, sicher weil ich altersbedingt schon ziemlich eingefahren bin ;).
Ein anderer Grund war das ich C++/C den Skript Sprachen die von den meisten Lösungen verwendet werden vorziehe und zu guter Letzt programmiere ich liebe als das ich konfiguriere und einrichte.
Hat mich unterm Strich bis ich das am laufen hatte was ich vorher mit dem Home Assistant eingerichtet hatte nur einen Monat einen Teil meiner Freizeit gekostet und das weiterentwickeln macht mir Spaß.
Gruß Jörg
FrankS und PepperBox haben auf diesen Beitrag reagiert. Bürstner 747 Bj. 2002 - 2,8 JTD Zitat von horchi am 24. Februar 2025, 12:50 Uhr hier mal die Darstellung der Werte des Votronic MPP Reglers
hier mal die Darstellung der Werte des Votronic MPP Reglers
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Bürstner 747 Bj. 2002 - 2,8 JTD
|