Solar-Panel mit Rahmen als externes PanelZitat von MapMan am 15. März 2021, 11:15 Uhr Hallo Pepper Kollegen,
da ich einen recht hohen Energiebedarf an elektrischer Energie habe (E-Bike Akkus), wurde unser Pepper mit vier 15oWp Sunpower Back Contact Modulen ausgestattet. Drei sind auf dem Dach. Das vierte Modul ist ein externes Modul, welches ich entweder hinter der Frontscheibe anbringe oder über ein 8 m langes 6mm2 Kabel draußen hinstellen kann. Ich habe mich bewusst für ein Solar-Panel mit Rahmen und keine Solartasche entschieden, da ein solches Panel aus meiner Sicht folgende Vorteile bietet:
- es ist mechanisch stabiler als eine Solartasche
- es hat keine Knickstellen, an welchen auf Dauer Kabelbrüche entstehen können
- es ist wetterfest und kann auch bei Regen ohne Bedenken draußen stehen bleiben
- es kann in einer Minute hinter der Frontscheibe positioniert werden und ist dann diebstahlsicher
Das Panel wird auf zwei Keilen links und rechts gelagert, welche passgenau hergestellt wurden.
Die Abstützung gegen die Frontscheibe erfolgt durch eine Stützlatte in der Mitte.
Viele Grüße
Kurt
Hier einige Bilder
Hallo Pepper Kollegen,
da ich einen recht hohen Energiebedarf an elektrischer Energie habe (E-Bike Akkus), wurde unser Pepper mit vier 15oWp Sunpower Back Contact Modulen ausgestattet. Drei sind auf dem Dach. Das vierte Modul ist ein externes Modul, welches ich entweder hinter der Frontscheibe anbringe oder über ein 8 m langes 6mm2 Kabel draußen hinstellen kann. Ich habe mich bewusst für ein Solar-Panel mit Rahmen und keine Solartasche entschieden, da ein solches Panel aus meiner Sicht folgende Vorteile bietet:
- es ist mechanisch stabiler als eine Solartasche
- es hat keine Knickstellen, an welchen auf Dauer Kabelbrüche entstehen können
- es ist wetterfest und kann auch bei Regen ohne Bedenken draußen stehen bleiben
- es kann in einer Minute hinter der Frontscheibe positioniert werden und ist dann diebstahlsicher
Das Panel wird auf zwei Keilen links und rechts gelagert, welche passgenau hergestellt wurden.
Die Abstützung gegen die Frontscheibe erfolgt durch eine Stützlatte in der Mitte.
Viele Grüße
Kurt
Hier einige Bilder
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli WeinsbergLSNMjogitom68M.Pepper.2019PeterKChill-Pepper Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 So stelle ich mir das auch mal vor, falls unser Strombedarf steigt, die Preise von den Solartaschen sind ja gesalzen
So stelle ich mir das auch mal vor, falls unser Strombedarf steigt, die Preise von den Solartaschen sind ja gesalzen
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von tom68 am 15. März 2021, 12:24 Uhr Moin Kurt,
geniale Lösung, hab ich so noch nie gesehen. Die Kosten/Nutzen Rechnung dürfte auch jeder Solartasche überlegen sein und wenn mal im Urlaub fern der Heimat ein Panel auf dem Dach defekt ist hast du gleich Ersatz dabei 🙂
Abends musst du es nur rausnehmen weil die Verdunklung so nicht mehr zu geht oder ?
Jetzt warte ich nur noch darauf das du dir was einfallen lässt um deine Dachpanele beweglich zur Sonne ausrichten zu können 🙂
Gruß
Thomas
Moin Kurt,
geniale Lösung, hab ich so noch nie gesehen. Die Kosten/Nutzen Rechnung dürfte auch jeder Solartasche überlegen sein und wenn mal im Urlaub fern der Heimat ein Panel auf dem Dach defekt ist hast du gleich Ersatz dabei 🙂
Abends musst du es nur rausnehmen weil die Verdunklung so nicht mehr zu geht oder ?
Jetzt warte ich nur noch darauf das du dir was einfallen lässt um deine Dachpanele beweglich zur Sonne ausrichten zu können 🙂
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Hallo Kurt,
tolle Lösung.
Wie hast du den "fliegenden" Anschluß an das Bordnetz gelöst? Gibt es da eine Buchse in der Sitzbank? Ich nehme an, dass du keine fest Verkabelung hast, damit man das Panel in der Heckgarage verstauen kann.
Gruß Ralf
Hallo Kurt,
tolle Lösung.
Wie hast du den "fliegenden" Anschluß an das Bordnetz gelöst? Gibt es da eine Buchse in der Sitzbank? Ich nehme an, dass du keine fest Verkabelung hast, damit man das Panel in der Heckgarage verstauen kann.
Gruß Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von MapMan am 15. März 2021, 14:34 Uhr @Thomas:
Ja, die Verdunkelung geht so natürlich nicht mehr zu. Aber die nutzen wir eh recht selten, da uns im Schlafbereich der kleine Vorhang zum abdunkeln reicht.
Einen gewissen Sichtschutz bietet das Panel aber auch.
@Ralf:
Ich habe da Leistungs-Steckverbinder der Hirschmann Serie ST verwendet. Die können 250 V / 16 A. Je einen 930329106 Leistungssteckverbinder für Tafelmontage (Aufbau-Buchsen) innen unterhalb des Tisches und einen außen in der Versorgungsbox, wenn das Panel draußen steht.
Das Panel kann entweder in die Heckgarage oder hinten aufs Bett, wo man es natürlich aus Sicherheitsgründen verzurren sollte 😉
@Thomas:
Ja, die Verdunkelung geht so natürlich nicht mehr zu. Aber die nutzen wir eh recht selten, da uns im Schlafbereich der kleine Vorhang zum abdunkeln reicht.
Einen gewissen Sichtschutz bietet das Panel aber auch.
@Ralf:
Ich habe da Leistungs-Steckverbinder der Hirschmann Serie ST verwendet. Die können 250 V / 16 A. Je einen 930329106 Leistungssteckverbinder für Tafelmontage (Aufbau-Buchsen) innen unterhalb des Tisches und einen außen in der Versorgungsbox, wenn das Panel draußen steht.
Das Panel kann entweder in die Heckgarage oder hinten aufs Bett, wo man es natürlich aus Sicherheitsgründen verzurren sollte 😉
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Danke für die schnelle und umfassende Antwort.
Ralf
Danke für die schnelle und umfassende Antwort.
Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von FrankyCH am 16. März 2021, 20:01 Uhr Hallo Kurt
was generierst Du jetzt mit den 4 Paneelen?
LG
Frank
Hallo Kurt
was generierst Du jetzt mit den 4 Paneelen?
LG
Frank
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von MapMan am 2. April 2021, 20:08 Uhr Hallo Frank,
nominal habe ich 3 x 150 Wp auf dem Dach und 150 Wp an der Frontscheibe zusammen also 600 Wp. Generell ist eine Angabe zur Energieausbeute schwierig da sie extrem von der täglichen Sonneneinstrahlung abhängig ist. Mit zwei Panels hatte ich im Herbst 2020 bei gutem Wetter 1000..1200 Wh an Energie. Das reichte meist zum täglichen nachladen von zwei fast leeren E-Bike Akkus. Jetzt dürfte ich also an die 2000 Wh täglich kommen.
Grüße
Kurt
Hallo Frank,
nominal habe ich 3 x 150 Wp auf dem Dach und 150 Wp an der Frontscheibe zusammen also 600 Wp. Generell ist eine Angabe zur Energieausbeute schwierig da sie extrem von der täglichen Sonneneinstrahlung abhängig ist. Mit zwei Panels hatte ich im Herbst 2020 bei gutem Wetter 1000..1200 Wh an Energie. Das reichte meist zum täglichen nachladen von zwei fast leeren E-Bike Akkus. Jetzt dürfte ich also an die 2000 Wh täglich kommen.
Grüße
Kurt
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von FrankyCH am 2. April 2021, 21:12 Uhr Danke Kurt
bei mir wird es wohl in die gleiche Richtung gehen. 4 x Sunpower 160 Watt
Danke Kurt
bei mir wird es wohl in die gleiche Richtung gehen. 4 x Sunpower 160 Watt
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
|