FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solaranlage im Winterbetrieb

Hallo Pepperonis, mal eine Frage an die Sonnenanbeter unter euch 😎

Folgende Situation: Der Pepper steht auf dem Hof und die Batterien werden nur über die Solaranlage nachgeladen. Ein bisschen Strom geht bei mir trotz Ruhephase und Abschaltung von vielen Verbrauchern weg.

Heut Nachmittag hatte ich trotz Reif drauf guten Ertrag und die Batterie war nach längerer Zeit mal wieder richtig  voll, was mich ein bisschen gewundert hat. War aber auch nur eine dünne Schicht.

Was passiert bei Schneefall und Reifbildung? Klettert ihr jeden Tag  rauf und fegt den Schnee weg?

Würde mich mal interessieren, wie ihr das handhabt.

LG aus dem fast schneefreien Berlin

Christian(61)

 

 

Zitat von Christian61 am 21. Januar 2019, 18:09 Uhr

...Was passiert bei Schneefall und Reifbildung?...

Es bildet sich eine Schneehaube auf dem Fahrzeug 😉. Und sofern wir von einer Gegend mit "richtigem" Winter sprechen, führt die zu einer ganzen Reihen von zu erledigenden Arbeiten: 

- die Dachhauben lassen sich nicht mehr öffnen und der Lichteinfall ist sehr geschmälert

- auch die Zwangsentlüftung der Dachhauben funktioniert nicht mehr

- die Schneelast sollte man nicht unterschätzen

- die Satelittenschüssel ist in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt, bei Nassschnee wird ein Aufklappen/Drehen für den Motor ggf. lebensbedrohlich

- die Solaranlage ruht unter dem Schnee, fernab von den Sonnenstrahlen. Die stehen im Winter allerdings eh so schräg, dass wesentlich weniger Strom produziert wird als im Sommer

- Schornsteine von Gastherme und Kühlschrank (beide an unterschiedlichen Fahrzeugseiten) ebenfalls von Schnee und Eis freihalten; Winterabdeckungen bei Kühlschrank nicht vergessen.

Insoweit: Immer fleißig Schneeräumen auf dem Dach. Dazu benötigt man eine Schiebeleiter, einen weichen Schneebesen (einen echten, nicht der für die Küche - gibt es in fast jedem Baumarkt) und eine Schneeschaufel für das Grobe um das Fahrzeug drumherum und bis zum nächsten Weg. Hat zwar auch alles ein Wintercampingplatz, aber eben auch viele Camper, die sich genau diese Teile ausleihen, wenn auch Du die brauchen möchtest 😕.

 

Ansonsten: Bei ein bisschen Reif oder eine Spur von Schnee würde ich mir keinen Kopf machen, wird weggeblasen oder taut meist in Kürze weg. Und: Wintercamping ist sehr energiefressend, meist benötigt man trotz Solaranlage die Power des Landstroms.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
helmutderkaefer und thurber666 haben auf diesen Beitrag reagiert.
helmutderkaeferthurber666
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer.

Danke für die ausführliche Antwort. 😉

Meine Frage bezog sich hauptsächlich auf die Solarfunktion, ist unser erster Winter damit.

Schnee kennen wir hier übrigens nicht wirklich, meistens fließt das weiße Zeugs nach einigen Stunden in den Gulli.

Oder taut und friert und taut und friert.... Gibt dann schön ekligen Eismatsch.

Dann werd ich mal ab und zu schauen, was sich da oben so rumtreibt. Ich hoffe ja auf einen zeitiges Frühjahr 🤣

Christian(61)