SpülarmaturZitat von helle am 15. April 2019, 22:18 Uhr Hallo Leute,
nachdem ich mich 1 Jahr darüber geärgert habe, daß sich im Gegensatz zum Bad, die Armatur in der Spüle nicht drehen läßt, habe ich heute festgestellt, daß ich mich geirrt habe. Meine Armatur in der Spüle war so fest, daß ich der Meinung war, sie geht nicht zu drehen. Gewaltanwendung ist nicht mein Ding, gerade wenn es sich um Plastik handelt. Bei meinem heutigen Händlerbesuch habe ich zufällig die Drehfunktion der Spülarmatur im neuen Pepper bemerkt. Dieselbe Armatur wie im alten Pepper. Also sollte es bei mir auch funktionieren. Und so ist es. Ich mußte nur über die Schmerzgrenze gehen. Wenn ich einem Unwissenden damit helfen konnte, freut es mich. Sollte ich euch damit unterhalten haben, freut es mich auch.
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
nachdem ich mich 1 Jahr darüber geärgert habe, daß sich im Gegensatz zum Bad, die Armatur in der Spüle nicht drehen läßt, habe ich heute festgestellt, daß ich mich geirrt habe. Meine Armatur in der Spüle war so fest, daß ich der Meinung war, sie geht nicht zu drehen. Gewaltanwendung ist nicht mein Ding, gerade wenn es sich um Plastik handelt. Bei meinem heutigen Händlerbesuch habe ich zufällig die Drehfunktion der Spülarmatur im neuen Pepper bemerkt. Dieselbe Armatur wie im alten Pepper. Also sollte es bei mir auch funktionieren. Und so ist es. Ich mußte nur über die Schmerzgrenze gehen. Wenn ich einem Unwissenden damit helfen konnte, freut es mich. Sollte ich euch damit unterhalten haben, freut es mich auch.
Glückauf
Helmut
Pepperino und LSNM haben auf diesen Beitrag reagiert. Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Guten Morgen Helmut,
das ist mal wieder ein Hinweis, den es nur in diesem Forum geben kann. Auch ich bin einer der Unwissenden und habe noch nicht den Mut gehabt, etwas fester zu drehen. Die Frage wäre noch: Dreht sich der Wasserhahn auf der Arbeitsplatte oder hat er einen Drehmechanismus? Nicht, dass etwas an den Schläuchen beschädigt wird. Ich werde es aber am Mittwoch (vorsichtig) ausprobieren. Dann wird gepackt, damit es am Donnerstag gleich nach der Arbeit losgehen kann.
Grüße aus dem Hessischen Kegelspiel
Helmut
Guten Morgen Helmut,
das ist mal wieder ein Hinweis, den es nur in diesem Forum geben kann. Auch ich bin einer der Unwissenden und habe noch nicht den Mut gehabt, etwas fester zu drehen. Die Frage wäre noch: Dreht sich der Wasserhahn auf der Arbeitsplatte oder hat er einen Drehmechanismus? Nicht, dass etwas an den Schläuchen beschädigt wird. Ich werde es aber am Mittwoch (vorsichtig) ausprobieren. Dann wird gepackt, damit es am Donnerstag gleich nach der Arbeit losgehen kann.
Grüße aus dem Hessischen Kegelspiel
Helmut
Thomas74 hat auf diesen Beitrag reagiert. "Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-.... Zitat von helle am 16. April 2019, 10:40 Uhr Hallo Helmut,
die Vorsicht war ja gerade das Problem. Einmal beherzt gedreht und sie war bei mir frei. Ich denke schon daß die Armatur einen Drehmechanismus hat. Denn einmal gedreht, ist sie anschließend leichgängig.
Glückauf
Helmut
Hallo Helmut,
die Vorsicht war ja gerade das Problem. Einmal beherzt gedreht und sie war bei mir frei. Ich denke schon daß die Armatur einen Drehmechanismus hat. Denn einmal gedreht, ist sie anschließend leichgängig.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Ich werde es morgen probieren.
Gruß Helmut
Ich werde es morgen probieren.
Gruß Helmut
"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-.... Zitat von RichyG am 14. Mai 2019, 9:14 Uhr Wir hatten schon des Öfteren das Problem, dass die Perlatoren sich mit Kalk zugesetzt hatten. Ein Ausbau des Perlators ist leider nicht möglich 🙁 . Deshalb haben wir nun immer eine kleine Pin-Nadel in unserem Küchenschub. Mit dieser durchsteche ich in unregelmäßigen Abständen die Durchbrüche im Perlator (Küche und Bad) und das Wasser läuft wieder gut. Ca. 2 - 3x jährlich umwickle die Wasserhähne mit einem Essigwassergetränktem Tuch und lasse dies einwirken.
Womöglich tritt das Verkalken vermehrt bei Auslandsaufenthalten auf. Mir ist aufgefallen, dass in vielen Ländern das Wasser sehr viel kalkhaltiger ist, als in Deutschland.
Wir hatten schon des Öfteren das Problem, dass die Perlatoren sich mit Kalk zugesetzt hatten. Ein Ausbau des Perlators ist leider nicht möglich 🙁 . Deshalb haben wir nun immer eine kleine Pin-Nadel in unserem Küchenschub. Mit dieser durchsteche ich in unregelmäßigen Abständen die Durchbrüche im Perlator (Küche und Bad) und das Wasser läuft wieder gut. Ca. 2 - 3x jährlich umwickle die Wasserhähne mit einem Essigwassergetränktem Tuch und lasse dies einwirken.
Womöglich tritt das Verkalken vermehrt bei Auslandsaufenthalten auf. Mir ist aufgefallen, dass in vielen Ländern das Wasser sehr viel kalkhaltiger ist, als in Deutschland.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von pepper53 am 15. Mai 2019, 8:42 Uhr Die Perlatore kann man auch ausbauen.Drehen und dann mit Amaturerzange ziehen.😀
Die Perlatore kann man auch ausbauen.Drehen und dann mit Amaturerzange ziehen.😀
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von RichyG am 15. Mai 2019, 9:57 Uhr Hast Du einen Tipp für mich wie der Ausbau von statten geht?? Wäre Dir sehr dankbar 😉
Hast Du einen Tipp für mich wie der Ausbau von statten geht?? Wäre Dir sehr dankbar 😉
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Gertrud am 15. Mai 2019, 10:40 Uhr Vielleicht sogar ein Foto?
Vielleicht sogar ein Foto?
MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von pepper53 am 18. Mai 2019, 19:23 Uhr Werde nächste Woche den Pepper wieder an die frische Luft holen,dann werde ich berichten.Hatte das Ding schon draußen. Nachdem ich ein paarmal gedreht hatte und nichts passierte ,einfach nach unten gezogen .Sitzt stramm in der Gummidichtung.
Werde nächste Woche den Pepper wieder an die frische Luft holen,dann werde ich berichten.Hatte das Ding schon draußen. Nachdem ich ein paarmal gedreht hatte und nichts passierte ,einfach nach unten gezogen .Sitzt stramm in der Gummidichtung.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Obbe am 22. Mai 2019, 18:46 Uhr Hallo, weis jemand wie man die Küchenarmatur komplett zerlegt?
Den Perlator habe ich ausgebaut.
Bei mir rinnt der Auslauf, Wasser läuft über die Arbeitsplatte.
Ich bekomm das Ding aber nicht zerlegt!
Ist ja alles Plastik und ich habe angst dass ich was kaputtmache.
Hallo, weis jemand wie man die Küchenarmatur komplett zerlegt?
Den Perlator habe ich ausgebaut.
Bei mir rinnt der Auslauf, Wasser läuft über die Arbeitsplatte.
Ich bekomm das Ding aber nicht zerlegt!
Ist ja alles Plastik und ich habe angst dass ich was kaputtmache.
|