|
Hallo Pepper-Kollegen, ich starte hier mal einen Thread zum Thema Stellplatzsuche und Navigation mit anderen Mitteln als dem Pepper Pioneer Navi. Ich selbst nutze das Pioneer überhaupt nicht zur Navigation. Weitere wichtige Apps bei mir sind : Im Anhang noch ein paar Fotos Viele Grüße Hallo Pepper-Kollegen, ich starte hier mal einen Thread zum Thema Stellplatzsuche und Navigation mit anderen Mitteln als dem Pepper Pioneer Navi. Ich selbst nutze das Pioneer überhaupt nicht zur Navigation. Weitere wichtige Apps bei mir sind : Im Anhang noch ein paar Fotos Viele Grüße Hallo Kurt Nutze eigentlich fast das gleiche wie Du ausser bei Sigic. Da nutze ich die Camperversion. Mir gefällt Deine Tablet Version. Ich will noch einen Schritt weiter gehen. Ich werde eine Halterung für meine IPad oben montieren. Muss nur noch Strom ziehen damit ich laden kann. Gruss Frank Hallo Kurt Nutze eigentlich fast das gleiche wie Du ausser bei Sigic. Da nutze ich die Camperversion. Mir gefällt Deine Tablet Version. Ich will noch einen Schritt weiter gehen. Ich werde eine Halterung für meine IPad oben montieren. Muss nur noch Strom ziehen damit ich laden kann. Gruss Frank Ich habe auch seit bestimmt 10 Jahren Sygic auf dem Handy für jedes meiner Autos, im Pepper auf das Pioneerdisplay gespiegelt mit Android Auto. Wobei das seit dem letzten Update manchmal (zumindest in unserem Ostfrieslandurlaub) etwas seltsame Routenvorschläge gemacht hat (einige Ministrassen, befahrbar angeblich mit 100km/h). Und Komoot für die Fahrradtouren und Wanderungen, gelegentlich Outdooractive für GPX-Export nach Komoot. Desweiteren - Park4Night Und homecamper.de und Stellplatz.info Ich habe auch seit bestimmt 10 Jahren Sygic auf dem Handy für jedes meiner Autos, im Pepper auf das Pioneerdisplay gespiegelt mit Android Auto. Wobei das seit dem letzten Update manchmal (zumindest in unserem Ostfrieslandurlaub) etwas seltsame Routenvorschläge gemacht hat (einige Ministrassen, befahrbar angeblich mit 100km/h). Und Komoot für die Fahrradtouren und Wanderungen, gelegentlich Outdooractive für GPX-Export nach Komoot. Desweiteren - Park4Night Und homecamper.de und Stellplatz.info Hallo Leute, zum Navigieren benutze ich schon seit vielen Jahren MAPFACTOR NAVIGATOR auf meinem Android Handy. Diese App ist kostenlos und offline nutzbar. Man kann sich, wenn man denn will, alle Länder der Erde herunterladen. Pois und Blitzerwarnung funktionieren super. Campingplätze und sogenannte Wohnwagencamps (Stellplätze) werden auch angezeigt. Der absolute Vorteil für mich ist die Nutzung außerhalb des Autos, ob auf Moped, Fahrrad oder zu Fuß in der Stadt oder beim Wandern. Glückauf Helmut Hallo Leute, zum Navigieren benutze ich schon seit vielen Jahren MAPFACTOR NAVIGATOR auf meinem Android Handy. Diese App ist kostenlos und offline nutzbar. Man kann sich, wenn man denn will, alle Länder der Erde herunterladen. Pois und Blitzerwarnung funktionieren super. Campingplätze und sogenannte Wohnwagencamps (Stellplätze) werden auch angezeigt. Der absolute Vorteil für mich ist die Nutzung außerhalb des Autos, ob auf Moped, Fahrrad oder zu Fuß in der Stadt oder beim Wandern. Glückauf Helmut Guten Abend allerseits, ich benutze seit Jahren beruflich und privat (hauptsächlich in D) TomTom mit Echtzeit Navigation, installiert auf iPhone und wahlweise übers Navi gespiegelt oder läuft auf dem Handy separat. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Stellplatzsuche über Stellplatz-Radar oder Stellplatz.info. Sind momentan auf dem Weg zur polnischen Ostsee und werde morgen erstmals das Pioneer Navi testen. Allzeit gute Fahrt wünscht Hartmut! Guten Abend allerseits, ich benutze seit Jahren beruflich und privat (hauptsächlich in D) TomTom mit Echtzeit Navigation, installiert auf iPhone und wahlweise übers Navi gespiegelt oder läuft auf dem Handy separat. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Stellplatzsuche über Stellplatz-Radar oder Stellplatz.info. Sind momentan auf dem Weg zur polnischen Ostsee und werde morgen erstmals das Pioneer Navi testen. Allzeit gute Fahrt wünscht Hartmut! Um das nochmal hoch zu holen... was würdet ihr den empfehlen als Navi App, wenn es darum geht, vom Navi nicht in zu enge Straßen oder zu niedrige Tunnel oder fürs Gewicht nicht zugelassene Brücken zu fahren. Denn besonders in südlichen Ländern oder Cornwall oder Frankreich ist die angeblich schnellste Route alles andere als schnell sondern nur eng und dann wird's peinlich mit dem WoMo... meine normale Sygic App ist da absolut PKW fixiert und würde mir fürs WoMo teils echten Stress erzeugen. Um das nochmal hoch zu holen... was würdet ihr den empfehlen als Navi App, wenn es darum geht, vom Navi nicht in zu enge Straßen oder zu niedrige Tunnel oder fürs Gewicht nicht zugelassene Brücken zu fahren. Denn besonders in südlichen Ländern oder Cornwall oder Frankreich ist die angeblich schnellste Route alles andere als schnell sondern nur eng und dann wird's peinlich mit dem WoMo... meine normale Sygic App ist da absolut PKW fixiert und würde mir fürs WoMo teils echten Stress erzeugen. Moin, Peppers, ich nutze auf iPhone sowohl Scout als auch Magic Earth im PKW als auch im Pepper und bin zufrieden damit. Das Pioneer Navi nutze ich ebenfalls gar nicht, zumal ich nicht beim Updaten horrende Preise zahlen möchte. Gruß, Axel Moin, Peppers, ich nutze auf iPhone sowohl Scout als auch Magic Earth im PKW als auch im Pepper und bin zufrieden damit. Das Pioneer Navi nutze ich ebenfalls gar nicht, zumal ich nicht beim Updaten horrende Preise zahlen möchte. Gruß, Axel Hallo Ich nutze das Pioneer Navi für die Navigation nur. Es gab zwar einige Anfangsschwierigkeiten mit den Updates und den Einstellungen, jetzt ist es aber so wie es sein soll. Der Campingatlas ist verfügbar selbst im Ausland und nach einigen Einstellungen funktioniert die Navigation genau für den "Pepper" ( 6,75m lang, 2,20m breit, 2,90m hoch, 3,5t schwer und 2 Achsen), wird für jedes Ziel gefragt ob das Fahrzeug genommen wird, anschließend noch welche Straßen nutzen und schon wird berechnet wo das "Fahrzeug" lang darf. Zur Vorbereitung nutze ich dann ebenfalls noch Landvergnügen, Campingführer und Stellplatzführer. Kann aber zur Navigation mit dem Pioneer nichts schlechtes sagen und fast 4000km habe wir damit nun schon gemacht, auch in Polen und Tschechien und durch Süddeutschland teilweise unter Ausschluss der Autobahn nur Landstraße Gruß Gernot Hallo Ich nutze das Pioneer Navi für die Navigation nur. Es gab zwar einige Anfangsschwierigkeiten mit den Updates und den Einstellungen, jetzt ist es aber so wie es sein soll. Der Campingatlas ist verfügbar selbst im Ausland und nach einigen Einstellungen funktioniert die Navigation genau für den "Pepper" ( 6,75m lang, 2,20m breit, 2,90m hoch, 3,5t schwer und 2 Achsen), wird für jedes Ziel gefragt ob das Fahrzeug genommen wird, anschließend noch welche Straßen nutzen und schon wird berechnet wo das "Fahrzeug" lang darf. Zur Vorbereitung nutze ich dann ebenfalls noch Landvergnügen, Campingführer und Stellplatzführer. Kann aber zur Navigation mit dem Pioneer nichts schlechtes sagen und fast 4000km habe wir damit nun schon gemacht, auch in Polen und Tschechien und durch Süddeutschland teilweise unter Ausschluss der Autobahn nur Landstraße Gruß Gernot Die Fahrzeugeinstellungen, die Du gewählt hast, sind die nicht etwas knapp? Ich habe jetzt mit Fahrradträger 7,20 Länge, Breite mit Spiegeln!!! mind. 2,50 (will ungern die einklappen müssen, weil es sonst zu eng wird, da würde mein Puls schon gehörig steigen, wenn rechts und links nur noch vielleicht 5cm wären 😉) und Höhe mit Klimaanlage 3,20 eingegeben, wobei ich die Höhe nicht gemessen habe, aber 2,90 ist glaube ich Standardmass, und die Klima baut doch etwas höher auf und am Dach will ich auch sicher gehen, dass es nicht nur um Millimeter geht. Den Rest habe ich, so gut es geht, nachgemessen. Ich habe hier zu Hause eine Unterführung mit 2,80, die scheint das Navi NICHT zu kennen. O.K., ist Mini-Strasserl unter der Bahn durch, aber ist schon blöd, wenn man in sowas rein geleitet wird und dann rückwärts wieder raus jonglieren muss 😄 Und wofür nutzt ihr den Campingatlas der App? Zur Campingplatzsuche direkt, oder nur zu Navigationszwecken? Ich gebe einfach immer die Straße ein im Navi und hole mir die Daten aus meinen sonstigen Informationsmedien = Internet... Die Fahrzeugeinstellungen, die Du gewählt hast, sind die nicht etwas knapp? Ich habe jetzt mit Fahrradträger 7,20 Länge, Breite mit Spiegeln!!! mind. 2,50 (will ungern die einklappen müssen, weil es sonst zu eng wird, da würde mein Puls schon gehörig steigen, wenn rechts und links nur noch vielleicht 5cm wären 😉) und Höhe mit Klimaanlage 3,20 eingegeben, wobei ich die Höhe nicht gemessen habe, aber 2,90 ist glaube ich Standardmass, und die Klima baut doch etwas höher auf und am Dach will ich auch sicher gehen, dass es nicht nur um Millimeter geht. Den Rest habe ich, so gut es geht, nachgemessen. Ich habe hier zu Hause eine Unterführung mit 2,80, die scheint das Navi NICHT zu kennen. O.K., ist Mini-Strasserl unter der Bahn durch, aber ist schon blöd, wenn man in sowas rein geleitet wird und dann rückwärts wieder raus jonglieren muss 😄 Und wofür nutzt ihr den Campingatlas der App? Zur Campingplatzsuche direkt, oder nur zu Navigationszwecken? Ich gebe einfach immer die Straße ein im Navi und hole mir die Daten aus meinen sonstigen Informationsmedien = Internet... Hallo Frank Ich denke die Fahrzeugeinstellungen passen für uns schon. Fahrradträger haben wir nicht, unsere sind in der Garage mit Bike Holder befestigt. Dachklima haben wir auch nicht und somit sollten die 2,90m auch okay sein und die Breite mit 2,20m passt auch. Bei 2,5m würde ich kaum noch Straßen ( außer Autobahn und gut ausgebaute Bundesstraßen ) finden, da ja Standard 5-5,5m ist. Sicher wird es auch die eine oder andere Straße, Brücke oder Unterführung geben die einfach nicht in der Karte sind, wahrscheinlich existieren die auch in keinem anderen Navi, weil sie nicht weiter gemeldet wurden. Zum Campingatlas im Navi muß ich sage das es schon mehrmals passiert ist eine eingegebene Adresse ( z. Bsp. nicht vorhandene Hausnummer in der Karte ) nicht gefunden wurde, aber über den Campingatlas der entsprechende Campingplatz oder Stellplatz . schönen Sonntag Gernot Hallo Frank Ich denke die Fahrzeugeinstellungen passen für uns schon. Fahrradträger haben wir nicht, unsere sind in der Garage mit Bike Holder befestigt. Dachklima haben wir auch nicht und somit sollten die 2,90m auch okay sein und die Breite mit 2,20m passt auch. Bei 2,5m würde ich kaum noch Straßen ( außer Autobahn und gut ausgebaute Bundesstraßen ) finden, da ja Standard 5-5,5m ist. Sicher wird es auch die eine oder andere Straße, Brücke oder Unterführung geben die einfach nicht in der Karte sind, wahrscheinlich existieren die auch in keinem anderen Navi, weil sie nicht weiter gemeldet wurden. Zum Campingatlas im Navi muß ich sage das es schon mehrmals passiert ist eine eingegebene Adresse ( z. Bsp. nicht vorhandene Hausnummer in der Karte ) nicht gefunden wurde, aber über den Campingatlas der entsprechende Campingplatz oder Stellplatz . schönen Sonntag GernotStellplatz-Apps und Navigations-Alternativen zum Pioneer AVIC EVO 1
Wie und womit navigiert ihr ?
Meine ganzen Navi- und Stellplatz Apps sind auf meinem Smartphone Samsung Note 10 plus sowie Samsung Tab S6.
Für das Tablet habe ich eine Standard Tablet Halterung so umgebaut, dass sie von der Klemmhalterung des Boxer stabil gehalten wird.
Ich navigiere mit Sygic Navigation und nutze Locus Maps als Übersichtskarte. Das in der geteilten Ansicht auf dem S6.
In Locus Maps kann mal alle relevanten POI's (Stellplätze etc.) nach Wunsch einblenden. Über die POI's in Locus Maps kann man auch Sygic starten.
- Park4Night
- CampingCard App
- ADAC Camping App
- CamperContact
- Stellplatzradar
- Archies
- Outdooractive
- Komoot
Kurt
Wie und womit navigiert ihr ?
Meine ganzen Navi- und Stellplatz Apps sind auf meinem Smartphone Samsung Note 10 plus sowie Samsung Tab S6.
Für das Tablet habe ich eine Standard Tablet Halterung so umgebaut, dass sie von der Klemmhalterung des Boxer stabil gehalten wird.
Ich navigiere mit Sygic Navigation und nutze Locus Maps als Übersichtskarte. Das in der geteilten Ansicht auf dem S6.
In Locus Maps kann mal alle relevanten POI's (Stellplätze etc.) nach Wunsch einblenden. Über die POI's in Locus Maps kann man auch Sygic starten.
- Park4Night
- CampingCard App
- ADAC Camping App
- CamperContact
- Stellplatzradar
- Archies
- Outdooractive
- Komoot
Kurt
- ADAC Camping App
- Stellplatzradar
- ADAC Camping App
- Stellplatzradar
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Ich nutze im Moment dazu das IPhone ohne Apple CarPlay, da es mich total abnervt, dass, wenn Navistrecken angesagt werden oder Uschi mich vor zu hoher Geschwindigkeit warnt, das Pioneer Radio ausschaltet und nicht wieder automatisch einschaltet. Habt ihr einen Tipp, wie ich den Bug ausmerze? denn CarPlay ist ansonsten ne coole Sache.
Ich nutze im Moment dazu das IPhone ohne Apple CarPlay, da es mich total abnervt, dass, wenn Navistrecken angesagt werden oder Uschi mich vor zu hoher Geschwindigkeit warnt, das Pioneer Radio ausschaltet und nicht wieder automatisch einschaltet. Habt ihr einen Tipp, wie ich den Bug ausmerze? denn CarPlay ist ansonsten ne coole Sache.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank