FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Stützfuß rutscht beim Abspannen

Moin aus NRW!

Am vergangenen Wochenende ist mir aufgefallen, dass der Stützfuß meiner Thule-Markise nicht mehr richtig hält. Genauer gesagt: Wenn man von oben Druck ausübt oder die Sturmsicherung nach unten zieht, gibt die Verriegelung des Stützfußes nach.

Vor etwa einem Jahr hatte ich bereits auf Kulanz die Verriegelung in Version 2 von Thule erhalten. Diese hat bis jetzt gut funktioniert – doch nun tritt das gleiche Problem erneut auf.

Ich überlege daher, ob ich in die Stützfüße Löcher bohren und die Höhe mithilfe eines Sicherungsstifts fixieren sollte. Hat jemand von euch das schon einmal gemacht und kann seine Erfahrungen teilen?

Viele Grüße
Stephan

Das Problem wird sein, dass Du die Höhe der Markise nie gleich haben wirst, sondern je nach Gelände ausgleichen musst. Allerdings ist diese Arretierung auch nie hundert Prozent fest. Wenn Du sehr starken Druck auf die Markisenstangen ausübst werden sie sich immer ein Stück zusammenschieben. Wir kommen damit seit vielen Jahren gut zurecht und benutzen die Markise wirklich sehr oft. Aber eine sturmsichere Abspannung gibt's in meinen Augen nicht. Bei Sturm oder Sturmböen muss die Markise rein😉

Gruß Richy

pepper53, alexhem und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
pepper53alexhembaumi66M.Pepper.2019Susi2019Sprite1PepperBoxkwon100Sualk638
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo,

evtl. ist der Winkel der Sturmsicherung zu steil,  versuch doch mal das Band weiter weg, den Winkel flacher zur Stange im Boden festzumachen

Gruß Walter

siusebem und kwon100 haben auf diesen Beitrag reagiert.
siusebemkwon100
Pepper MEG2018, Querbett, Peugeot2.2 Blue HDI 165PS, 1x100 AH Lithium Ective, 100 W Solar, LED Osram Night Breaker, Thedford Absorber mit Titan-Lüfter, Alpha W-LAN, TrumaDUOcontrol, Titan Dachlüfter,
Zitat von wascho55 am 30. Juni 2025, 18:03 Uhr

Hallo,

evtl. ist der Winkel der Sturmsicherung zu steil,  versuch doch mal das Band weiter weg, den Winkel flacher zur Stange im Boden festzumachen

Gruß Walter

Hallo

Genau das habe ich das eine oder andere Mal auch festgestellt. Wenn das Band zu nahe (zu steil) am Stützfuß verankert wird, gibt der Stützfuß nach. Ansonsten nie, also nachdem ich dann flacher abgespannt hatte, kein nachgeben mehr.

Gerd

Sualk638 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Sualk638
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
Zitat von RichyG am 30. Juni 2025, 16:01 Uhr

…. Aber eine sturmsichere Abspannung gibt's in meinen Augen nicht. Bei Sturm oder Sturmböen muss die Markise rein😉

Gruß Richy

Der Thule Omnistor 5200 ist so konstruiert, dass er Windgeschwindigkeiten von bis zu 38 Meilen pro Stunde (62 Kilometer pro Stunde) standhält, wenn er ordnungsgemäß gesichert und gemäß seinen empfohlenen Spezifikationen verwendet wird.“

sagt dazu die Bedienungsanleitung. Bei Böen mit 55 km fand ich den Lärm des Tuches und das verstärkte Schwanken des WoMo schon sehr nervig, nur kann man ohnehin die Markise bei solchem Wind schon nicht mehr gefahrlos einrollen. Daher gilt wie beim Segeln, gerefft und Sturmfock gesetzt wird beim Aufziehen des Wetters und nicht erst mittendrin.

Wenn auch ein neuer Verschluss bei normaler Beanspruchung nicht hält, liegts wohl an der Toleranz zwischen Innen- und Außenrohr, dann hilft wahrscheinlich nur noch die komplette Stange tauschen.

Tom

uro-frank und PepperBox haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankPepperBox
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker