Temperaturverhalten bei Einsatz einer Dieselheizung, Vermeidung Ansprechen des FrostwächtersHallo Zusammen,
da wir gespannt sind auf unser erstes Wintercamping und damit eben auch noch unerfahren, haben wir eine Untersuchung des Temperaturverhaltens im Pepper hinsichtlich Gasreduzierung durch Einsatz einer Dieselheizung gemacht.
Hintergrund waren auch sehr unterschiedliche Hinweise von Euch, dass es zu einem möglichen Ansprechen des Frostwächters kommen kann.
Das Ziel der Untersuchung für uns selbst war, etwas mehr verwertbare Substanz zu erhalten, die einen sicheren Umgang mit dem Thema Heizung in kalten Jahreszeiten ermöglicht und aber auch die Grenzen aufzeigt.
Unser Ziel ist es nicht die Gasheizung zu ersetzen, sondern vielmehr Gas zu sparen. Die Nutzungszeit der 2x 11kg einfach zu verlängern.
Unabhängiger von Ver- und Entsorgung zu werden.
Mit ausreichend Elektroenergie, der zusätzlichen Dieselheizung und der Trenntoilette sind wir diesem Ziel etwas näher gekommen.
An den Ergebnissen unserer Untersuchung möchten wir Euch gern teilhaben lassen.
Vielleicht ist es für den einen oder anderen von Euch auch aufschlussreich.
Liebe Grüße aus dem heute weißen Erzgebirge
Steffi & Thomas
Hallo Zusammen,
da wir gespannt sind auf unser erstes Wintercamping und damit eben auch noch unerfahren, haben wir eine Untersuchung des Temperaturverhaltens im Pepper hinsichtlich Gasreduzierung durch Einsatz einer Dieselheizung gemacht.
Hintergrund waren auch sehr unterschiedliche Hinweise von Euch, dass es zu einem möglichen Ansprechen des Frostwächters kommen kann.
Das Ziel der Untersuchung für uns selbst war, etwas mehr verwertbare Substanz zu erhalten, die einen sicheren Umgang mit dem Thema Heizung in kalten Jahreszeiten ermöglicht und aber auch die Grenzen aufzeigt.
Unser Ziel ist es nicht die Gasheizung zu ersetzen, sondern vielmehr Gas zu sparen. Die Nutzungszeit der 2x 11kg einfach zu verlängern.
Unabhängiger von Ver- und Entsorgung zu werden.
Mit ausreichend Elektroenergie, der zusätzlichen Dieselheizung und der Trenntoilette sind wir diesem Ziel etwas näher gekommen.
An den Ergebnissen unserer Untersuchung möchten wir Euch gern teilhaben lassen.
Vielleicht ist es für den einen oder anderen von Euch auch aufschlussreich.
Liebe Grüße aus dem heute weißen Erzgebirge
Steffi & Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Rittersaal, Ruba und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RittersaalRubaWilli WeinsbergpimientaMichael_RWilli-DjogiM.Pepper.2019Der SiegenerReisekiwi Hallo Steffi & Thomas und Pepperonies,
eine ganz entscheidende Maßnahme für das Wintercamping war nicht nur die Fahrerhausabdeckung Fiamma Thermoglass XXL,
sondern auch die Fußraumisolierung innen mit Noistherm von KanTop-Isomatten.
Als nächste Aktion werden wir die Fahrertüren mit Extherm von KanTop-Isomatten optimieren.
Wir sind im Winter seit 2019, ca. 30 Tage beim Skifahren und kennen daher die kalten Stellen im Pepper.
Viele Grüße aus dem wilden Süden
Michael
Hallo Steffi & Thomas und Pepperonies,
eine ganz entscheidende Maßnahme für das Wintercamping war nicht nur die Fahrerhausabdeckung Fiamma Thermoglass XXL,
sondern auch die Fußraumisolierung innen mit Noistherm von KanTop-Isomatten.
Als nächste Aktion werden wir die Fahrertüren mit Extherm von KanTop-Isomatten optimieren.
Wir sind im Winter seit 2019, ca. 30 Tage beim Skifahren und kennen daher die kalten Stellen im Pepper.
Viele Grüße aus dem wilden Süden
Michael
Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG - 3/2018 - Peugeot 160 PS Hallo Michael,
vielen Dank für die Hinweise, die immer sehr willkommen sind. Wir schauen uns das Material an.
Alles Gute und viel Spass beim Campen.
Steffi und Thomas
Hallo Michael,
vielen Dank für die Hinweise, die immer sehr willkommen sind. Wir schauen uns das Material an.
Alles Gute und viel Spass beim Campen.
Steffi und Thomas
Interesanntes Thema, super aufgearbeitet !
Beste Grüße
Tommy
Interesanntes Thema, super aufgearbeitet !
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Einen schönen Tag zusammen,
wir hatten angekündigt, dass wir die Messungen zum Temperaturverhalten bei tieferen Temperaturen nochmals wiederholen.
Gesagt, getan und hier die Werte dazu.
Wir haben bei diesem Versuch die Bedingungen nochmals verschärft indem wir den Raumsollwert der Dieselheizung von 15°C auf 12°C reduziert haben und die
Umluft der Truma ausgeschaltet ließen, was hinsichtlich Frostwächter schon etwas grenzwertig ist und in der Praxis so nicht betrieben werden sollte.
Zusammenfassend kann festgestellt werden.
1. In dem gemessenen Außentemperaturbereich bis -13°C kann das Fahrzeug nur mit der Warmluftdieselheizung ohne Ansprechen des Frostwächters
beheizt werden. Den Abwassertank haben wir nicht in die Messung einbezogen, da wir hier nichts ansammeln, es steht der Eimer darunter und das Ablassventil
bleibt offen
2. In diesem Außentemperaturbereich werden wir die Heizung nachts auf 15°C einstellen und die Umluft der Truma aktiv lassen auf Stufe 5.
3. Und sollte es noch kälter werden oder die Dieselheizung akustisch stören, bleibt immer noch die Truma-Gasheizung. 😉 😉 😉
Viele Grüße
Steffi & Thomas
Einen schönen Tag zusammen,
wir hatten angekündigt, dass wir die Messungen zum Temperaturverhalten bei tieferen Temperaturen nochmals wiederholen.
Gesagt, getan und hier die Werte dazu.
Wir haben bei diesem Versuch die Bedingungen nochmals verschärft indem wir den Raumsollwert der Dieselheizung von 15°C auf 12°C reduziert haben und die
Umluft der Truma ausgeschaltet ließen, was hinsichtlich Frostwächter schon etwas grenzwertig ist und in der Praxis so nicht betrieben werden sollte.
Zusammenfassend kann festgestellt werden.
1. In dem gemessenen Außentemperaturbereich bis -13°C kann das Fahrzeug nur mit der Warmluftdieselheizung ohne Ansprechen des Frostwächters
beheizt werden. Den Abwassertank haben wir nicht in die Messung einbezogen, da wir hier nichts ansammeln, es steht der Eimer darunter und das Ablassventil
bleibt offen
2. In diesem Außentemperaturbereich werden wir die Heizung nachts auf 15°C einstellen und die Umluft der Truma aktiv lassen auf Stufe 5.
3. Und sollte es noch kälter werden oder die Dieselheizung akustisch stören, bleibt immer noch die Truma-Gasheizung. 😉 😉 😉
Viele Grüße
Steffi & Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta, jogi und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. pimientajogiFrankyCHM.Pepper.2019UdoReisekiwi
|