FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Trennrelais für Trittstufe Omnistor Thule 12 V

Seite 1 von 2Nächste

Einen schönen Gruß in die Runde

An unseren Pepper möchte ich gerne eine Trittstufe anbringen. Anbei ist auch ein Trennrelais, welches natürlich mit eingebunden werden soll. Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, könnte ich doch 85,86,87 zusammen mit D + verbinden. Auf eine Lampe möchte ich verzichten, oder habe ich hier einen Denkfehler.

Vielen Dank vorab für eure Antworten

 

Hubert

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo Hubert,

ich habe kürzlich auch die Trittstufe montiert. 85 und 87 muss verbunden werden, aber nicht mit 86 !

Anstatt der 12v Lampe kann man auch einen Buzzer anschließen, oder auch keines von beiden.

LG Uli

P.S.  Bezüglich des D+ Anschlusses schau auch an die Einstellung am EBL. Dort muss D+ an 12V per Dip Schalter eingestellt sein. Das stand bei mir vorher falsch und jemand im Forum hatte mir auch den entscheidenen Tip gegeben.

Kaubo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kaubo

Guten Morgen Uli

Den Beitrag mit dem Dip hatte ich schon gelesen und markiert, damit ich das nicht vergesse. Ich verbinde also 85 und 87 und 86 vernachlässige ich, da ich keine Lampe oder Buzzer einbauen möchte. Hier kommt dann kein D+ dran oder? Ich beabsichtige die Leitungen unter dem Podest des Fahrerhauses von der Tür bis zum EBL zu legen.

 

Gruß

Hubert

 

 

Hallo Hubert,

richtig, an 85 und 87 kommt nur D+ ( und der + Pol des Kondensators ) und an 86 dann das graue Kabel der Trittstufe und der Minuspol des Kondensators. Ich bin mit dem Kabelstrang der Trittstufe von unten direkt hoch in den Küchenschrank ( 16mm Loch ), dort wo auch dann der Schalter hinkommt bzw. verkabelt wird und habe eine Stromversorgungszuleitung für +, - und D+ unter dem Kühlschrank durch beide Kleiderschränke, hinter dem Bad und Toilette zum EBL  gelegt. Das geht recht einfach.

Gruss Uli

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung Uli

Bezüglich der Kabelbelegung habe ich lange auf einer Leitung gestanden und dank deiner Ausführungen habe ich schnell meinen Denkfehler gefunden.

So dann werde ich mich mal bei dem schönen Wetter ans Werk machen.

 

Gruss Hubert

 

 

Uli, wollte dir eine kurze Rückmeldung geben.

Hat alles super geklappt und funktioniert tadellos. Wenn der Motor startet, fährt die Stufe direkt rein.

Danke

Hubert

Supi !

Hallo Uli und Hubert,

hatte die Trittstufe bei uns auch so montiert. Ebenfalls ohne Lampe. Genervt hatte nur das man den Kondensator noch zusätzlich mit anklemmen musste. Mich wunderte ehrlich gesagt das man den Kondensator nicht mit in das Relais integriert hat. Naja, es funktioniert und die Trittstufe macht was sie soll 😀

Gruß

Frank

Moin Zusammen aus Braunschweig,

ich habe da mal eine Frage an die Experten. Ich habe die Trittstufe genau so eingebaut wie beschreiben und Verkabelung mit dem Relais entsprechend durchgeführt und habe jetzt ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.

Folgender Fall:

Stromversorgung der Stufe / Schalter kommt über die Aufbaubatterie. Stufe lässt sich auch tadellos ein- und ausfahren. Zum testen habe ich den Plus-Kontakt vom Relais mal von der Aufbaubatterie geholt, das hat auch alles funktioniert. Kontakt da --> Stufe fährt rein.

Dann habe ich ein Zündungsplus (Zigarettenanzünder) von der Starterbatterie geholt und die Stufe fährt bei Pluskontakt nicht mehr rein. Das braune Kabel habe ich an die Masse angeschlossen und ich kann auch die Spannung von der Starterbatterie messen - 13,x V liegen da an, wenn der Moter gestartet ist.

Wo liegt jetzt mein Fehler? Warum will die Stufe nicht einfahren, wenn ich mit 2 unterschiedlichen Batterien arbeite - wenn alles über eine läuft gibt es kein Problem.

Ich bin über jeden Rat sehr dankbar.

Viele Grüße

Daniel

Hallo Daniel,

wahrscheinlich liegt das Problem am Minus des Schalters. Wenn Du mit dieser Ader direkt an der Aufbaubatterie angeschlossen hast und dieser - Pol, warum auch  immer, keine Verbindung mit dem Minuspol der Starterbatterie hat, wird es nicht funktionieren. Gehe mit dieser Ader mal direkt auf die Karosserie und teste dann nochmal.

Gruss

Frank

Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS
Seite 1 von 2Nächste