FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Trennschalter für Aufbaubatterie

Hallo an die Techniker,

Vor 2 Monaten habe ich auch eine Solaranlage mit einem Victron MPPT Laderegler Smart Solar 100-20 an unserem Pepper verbaut und eine Liontron 150 AH  unterm Fahrersitz installiert.

Funktioniert alles perfeft und der Pepper war seither nicht mehr am Stromanschluß.

Allerdings beschäftigt mich nun folgendes Problem. Den Laderegler für die Solaranlage kann ich per App einfach ausschalten, damit der Akku nicht ständig voll geladen wird. Soll ja nicht wirklich gut sein, wenn eine Lithium ständig auf 100% vollgepumpt wird. Der ab Werk eingebaute Ladebooster von Schaudt lässt sich allerdings nicht ausschalten und so wird der Akku selbst bei 1-2 Stündiger Fährt sehr oft mit einer 100% Ladung vollgepumt.

Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Akku während der Fahrt von der Ladung getrennt? Ist ein Trennschalte die Lösung und wie und wo platziere ich diesen??

Grüssli aus dem Badner Land

Jürgen

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Willst Du dann immer den Trennschalter bedienen? Sehr unkomfortabel.

 

Dem Victron kann man ja die Ladeschlusspannung mitgeben (Einstellungen in der App). Kenne jetzt den Wert für LiFePo nicht, aber wenn Du den heruntersetzt schonst Du automatisch die Batterie.

Beim Husquarna Rasenmäher z.B. wird der Akku (LiIon) automatisch immer nur zu 80% geladen. Und da hängt das Ladegerät auch ständig am Strom.

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Mich wundert das zu dieser sehr interessanten Frage so wenig Antworten kommen, es sind doch etliche Lifepo4 Batterien verbaut worden

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

@pete

Ja, den Solarregler kann ich natürlich individuell steuern. Mir geht es aber um den Ladebooster von Schaudt. Den kann ich eben nicht steuern via Bluetooth.

@willi

das wundert mich auch sehr....aber offensichtlich machen sich diw Betreiber der Lithiumakkus keine Gedanken darum und hoffen das der Akku dann hoffentlich keinen Schaden nimmt.

Grüssli Jürgen

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Recht interessanter Link, zum Thema

 

https://www.amumot.de/lithium-batterien-lifepo4-richtig-laden/

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Denn Bericht hab ich mir auch schon angeschaut. Hilft auch bei der Einstellung für den Victronladeleregler, aber eben leider nicht für den ladebooster. Der knallt den Akku eben immer voll, wenn das womobil z.B. täglich gefahren wird und dies will ich dann möglichst vermeiden.

Danke Willi für deine Mithilfe.