FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauTruma Rohre
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Truma Rohre

Seite 1 von 2Nächste

Moin,

unter der Sitzbank, zum Tisch hin, ist ein Warmluftauslass. der ist innen an ein T-Stück angeschlosen. Das T-Stück ist nach unten offen, so dass ein erheblicher Teil der Warmluft unter die Sitzbank geblasen wird.   Da scheint irgendetwas nicht richtig verbaut zu sein?!  Wie ist das bei Euch?  M.

Ich hab heute Morgen Warmwasse angestellt. es roch nach schmorendem Plastik. Kenne ich, wenn Heizkörper neu gemalt wurden. Ist das auch normal?

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Da haben die ein T-Stück eingebaut, wo normalerweise ein Endstück hingehört. Rechts ist ja der Auslass zur Sitzbank, nach unten geht da bei mir zumindest nichts mehr. Es gibt auch Endkappen/Deckel für solche Fälle.

Oder ist bei mir auch eine Kappe an der unteren Seite?🤔

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Das Rohr, was da unten zu sehen ist, gehört aber nich da dran?

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Nein,  das geht zu den Auslässen an den Sitzen. Hier fehlt einfach die Kappe, um das T-Stück nach unten zu schließen.

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Wo der Unterschied zwischen den beiden ist, keine Ahnung. Sind beide für 65/72.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
Zitat von Matthias am 25. Oktober

Ich hab heute Morgen Warmwasse angestellt. es roch nach schmorendem Plastik. Kenne ich, wenn Heizkörper neu gemalt wurden. Ist das auch normal?

 

Das hatte ich auch mal, als ich Warmwasser nachträglich eingeschaltet hatte, trotzdem die Heizung schon lief, ist ja eigentlich nichts besonderes. War aber letztendlich kein Grund zur Sorge, also hatte dadurch nie Probleme gehabt.

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Wäre interessant, ein paar Bilder von anderen Auslässen zu sehen, denn tatsächlich bläst der unverschlossene Ausgang nach unten, direkt vor die Zuluftöffnungen, d.h. ich hab da Umluft...

Ich zweifle gerade an Knaus...

M.

 

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 7. November 2022, 19:58 Uhr

Wäre interessant, ein paar Bilder von anderen Auslässen zu sehen, denn tatsächlich bläst der unverschlossene Ausgang nach unten, direkt vor die Zuluftöffnungen, d.h. ich hab da Umluft...

Ich zweifle gerade an Knaus...

M.

 

Das nennt sich dann Wärmerückgewinnung 🤣

Knaus Sky TI 650 MF Platinum Selection, Modell 2021, EZ 02/22, Ducato 2,3/160, Automatik. PN an:
elmar

Heute hab ich mir Zeit genommen, und mal die Sitzbank zerlegt.

Meine Frau unkte schon: "Ein Problem beheben, zwei neue entdecken, mal sehen was Du findest.." - Es sind 5(!) und 4 davon ab Werk!

  1. Auch der Heißluft-Auslass zur Küche (ebenfalls unter der Sitzbank) ist mit einem nach unten offenen T-Stück versehen. auch hier bläst die Truma fleißig unter die Sitzbank statt in den Aufbau.
  2. Der Schlauch am T-Stück hinter dem Auslass im Bad ist nicht richtig angeschlossen, ca. 25% der Luft  werden in den Zwischenraum hinter der Toilette geblasen. (Wie kommt man da ran?)
  3. An der Stahlkonstruktion für die Sicherheitsgurte der Sitzbank ist unten ein Bügel angeschweißt. Links ist die Schweißnaht gebrochen. Statt das gleich richtig zu ersetzen hat man ab Werk mit Holzklötzchen den Bügel an die Sitzbank geschraubt.
  4. Unter der Abdeckung für die 12V-Verteilung habe ich zufällig mehrere wackelige Verbindungen durch aufgebogene Kabelschuhe entdeckt. Wenn die abrutschen. kann das hübsch schmoren. Bitte kontrolliert eure Verbinder regelmäßig auf festen Sitz!
  5. Eine "Fachwerkstatt" des Vorbesitzers hatte eine 220V 6-fach Verteiler-Steckdosen-Leiste nachgerüstet. Nicht nur dass die Zuleitung an der Steckdose unter dem Tisch angelötet war, in der Mitte der Leitung befindet sich ebenfalls eine mit Isolierband isolierte, gelötete Verbindung, weil wohl die Leitung zu kurz war. Ja hackt es denn???

Ich denke das eine oder andere könnte mit auf die Liste "Übernahme-Kontrolle"

M.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus und poivre58 haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktuspoivre58
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Hall Matthias,

zu Punkt 2. Im Zuge der Erneuerung des Abflusschlauches vom Waschbecken im Bad habe ich die Toilette komplett zerlegt. Das T-Stück für die Heizung des Bades wird mit dem Auslaßteil (schwarz) von der Toilette aus festgeschraubt. Auf deinem Bild fehlt dieses Teil, ich vermute, du hast es abgeschraubt? Auf jeden Fall muss eine Person durch den Schacht für die Kassette das T-Stück gegen die Wand drücken und eine andere Person im Bad die Verschraubung drauf setzen und anziehen. Allein kann man das nur machen, wenn die Toilette entfernt wurde.  Ob die Schläuche korrekt im T-Stück drinnen sitzen, muss vorher geprüft werden. Die Schläuche werden durch eine kleine Schraube gesichert. Auf deinem Bild sieht man die Schraube, die nicht im Schlauch verschraubt wurde, sondern kurz davor, also falsch.

Kannst du mit diesen Hinweisen etwas anfangen? Wenn nicht, frage weiter.

Herzlichen Gruß, Uwe

Seite 1 von 2Nächste