TÜV und Gastankflaschen PrüfungMoin
Heute war für unseren Pepper der TÜV und Gasprüfung dran. Alles kein Problem denkt man. Ok,der Pepper ist jetzt 5 Jahre alt
und die Gasanlage 2. Der Prüfer verstand mich nicht so richtig und ich ihn auch nicht.:-( Dann wollte er de Wagen starten und bekam den Schlüssel
nicht ins Schloss, hallooo das ist der Schlüssel für die Aufbautür. Wollen Sie Schloss und Schlüssel zerstören? Ja wo ist denn der Schlüssel ?
Der Dicke schwarze,da ist ja keiner dran, Hallo, KNOPF drücken. .-(( TÜV ohne Probleme wie auch nicht anders zu erwarten war. Dann das Gasfach auf und die
Probleme nahmen ihren Weg.
Sie fanden am GOK Regler nicht den Eingang für den Druckprüfer. Können wir so nicht machen.
Also Raus aus der Halle und die Motorleuchte ging an. Also schnell in die Werksatatt und auslesen lassen. Es ist das Ventil im Auspuff,(NAME?) .
Der Speicher wurde gelöscht.Wollte 10€ Tipp geben, nee , 50€ wir müssen ja auch leben. So einen Hals.
Habe gerade DA vor 3 Wochen 2000€ Für Inspektion und neue Reifen bezahlt. Dann nach hause und erstmal Frühstück um 13 Uhr.
Firma angerufen die die Anlage eingebaut hat und nachgefragt wo ist denn der Eingang für Druckprüfung. Aha, also wieder zum TÜV der mit
D anfängt und mit A aufhört.
OK Druckprüfung ist in Ordnung ABER... Die Tankgasflaschen sind nicht zugelassen und die Schläuche auch nicht.??? Wiso...da müssen
CE Zeichen drauf sein. Die sind auch drauf, in der engen Kiste kann man eben Schlecht alles lesen und bei der hinteren sowiso nicht.
Habe Ihm vorgeschlagen, dann bauen Sie eben alles auf ihre Kosten aus. Wollte er nicht.
Der Prüfer mit irgendwelchen Zetteln immer wieder am lesen. Er hatte alle Papiere von mir für die Flaschen mit Zertifikat und was so dazu gehört. .
Der Hammer im GELBEN Schein steht vorne Stahlflaschen und sie haben Alu..HÄ. Wenn man mal in den Schein schaut steht ALU GASTANKFLASCHEN.
Können wir Ihnen nicht abnehmen. Ok,was bin ich schuldig. Nix.Danke für nix. Aber die Firma die eingebaut hat rief mich unterwegs an.
Habe gerade an der Ostsee zu tun ,und komme morgen auf dem Rückweg bei Ihnen vorbei und dann machen wir das.
So soll es sein, Es ist bekannt das Händler und TÜV keine Ahnung oder Lust davon haben.
Moin
Heute war für unseren Pepper der TÜV und Gasprüfung dran. Alles kein Problem denkt man. Ok,der Pepper ist jetzt 5 Jahre alt
und die Gasanlage 2. Der Prüfer verstand mich nicht so richtig und ich ihn auch nicht.:-( Dann wollte er de Wagen starten und bekam den Schlüssel
nicht ins Schloss, hallooo das ist der Schlüssel für die Aufbautür. Wollen Sie Schloss und Schlüssel zerstören? Ja wo ist denn der Schlüssel ?
Der Dicke schwarze,da ist ja keiner dran, Hallo, KNOPF drücken. .-(( TÜV ohne Probleme wie auch nicht anders zu erwarten war. Dann das Gasfach auf und die
Probleme nahmen ihren Weg.
Sie fanden am GOK Regler nicht den Eingang für den Druckprüfer. Können wir so nicht machen.
Also Raus aus der Halle und die Motorleuchte ging an. Also schnell in die Werksatatt und auslesen lassen. Es ist das Ventil im Auspuff,(NAME?) .
Der Speicher wurde gelöscht.Wollte 10€ Tipp geben, nee , 50€ wir müssen ja auch leben. So einen Hals.
Habe gerade DA vor 3 Wochen 2000€ Für Inspektion und neue Reifen bezahlt. Dann nach hause und erstmal Frühstück um 13 Uhr.
Firma angerufen die die Anlage eingebaut hat und nachgefragt wo ist denn der Eingang für Druckprüfung. Aha, also wieder zum TÜV der mit
D anfängt und mit A aufhört.
OK Druckprüfung ist in Ordnung ABER... Die Tankgasflaschen sind nicht zugelassen und die Schläuche auch nicht.??? Wiso...da müssen
CE Zeichen drauf sein. Die sind auch drauf, in der engen Kiste kann man eben Schlecht alles lesen und bei der hinteren sowiso nicht.
Habe Ihm vorgeschlagen, dann bauen Sie eben alles auf ihre Kosten aus. Wollte er nicht.
Der Prüfer mit irgendwelchen Zetteln immer wieder am lesen. Er hatte alle Papiere von mir für die Flaschen mit Zertifikat und was so dazu gehört. .
Der Hammer im GELBEN Schein steht vorne Stahlflaschen und sie haben Alu..HÄ. Wenn man mal in den Schein schaut steht ALU GASTANKFLASCHEN.
Können wir Ihnen nicht abnehmen. Ok,was bin ich schuldig. Nix.Danke für nix. Aber die Firma die eingebaut hat rief mich unterwegs an.
Habe gerade an der Ostsee zu tun ,und komme morgen auf dem Rückweg bei Ihnen vorbei und dann machen wir das.
So soll es sein, Es ist bekannt das Händler und TÜV keine Ahnung oder Lust davon haben.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Micha28, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Micha28Willi Weinsberg🌵 KaktusLucadimaier Gruß Lutz Zitat von proff56 am 3. Mai 2024, 14:56 Uhr ernst aber trotzdem ..... köstlicher Bericht !
Wir hatten im März TÜV-Prüfung (jährliche...) und aus Versehen hat unsere Werkstatt auch die Gasprüfung machen lassen, obwohl diese noch 1Jahr länger gültig war und so auch auf Plakette am Heck erkennbar. Da ich nichts davon wußte, habe ich unsere beiden "befüllbaren Alu-Gasflaschen" drinnen gelassen. Diese haben ihren Befüllanschluss jeweils direkt auf der Flasche und sind (seit eh und je, als hätte ich Entwicklung geahnt....) wie eine übliche Gasflasche mit Zurrgurt befestigt.
Problematisch ist jedoch: Unser PEPPER-Model hat die Gaskastentür innenliegend (in Heckgarage) - dass dies (beim Befüllen) aus brandtechnischer Sachlage kein wirkliches Problem ist, habe ich von unserer örtlichen Feuerwehr erfahren. Allerdings wie das der TÜV/Gasprüfung sieht .... das steht auf einem anderen Blatt und deshalb hätte ich lieber die Flaschen vor Gasprüfung entfernt.
Kurzgefasst: Die Gasprüfung ist ohne Probleme durchgeführt worden. Betreffend der "Tankflasche" kannte sich der Prüfer demnach gut aus.
ernst aber trotzdem ..... köstlicher Bericht !
Wir hatten im März TÜV-Prüfung (jährliche...) und aus Versehen hat unsere Werkstatt auch die Gasprüfung machen lassen, obwohl diese noch 1Jahr länger gültig war und so auch auf Plakette am Heck erkennbar. Da ich nichts davon wußte, habe ich unsere beiden "befüllbaren Alu-Gasflaschen" drinnen gelassen. Diese haben ihren Befüllanschluss jeweils direkt auf der Flasche und sind (seit eh und je, als hätte ich Entwicklung geahnt....) wie eine übliche Gasflasche mit Zurrgurt befestigt.
Problematisch ist jedoch: Unser PEPPER-Model hat die Gaskastentür innenliegend (in Heckgarage) - dass dies (beim Befüllen) aus brandtechnischer Sachlage kein wirkliches Problem ist, habe ich von unserer örtlichen Feuerwehr erfahren. Allerdings wie das der TÜV/Gasprüfung sieht .... das steht auf einem anderen Blatt und deshalb hätte ich lieber die Flaschen vor Gasprüfung entfernt.
Kurzgefasst: Die Gasprüfung ist ohne Probleme durchgeführt worden. Betreffend der "Tankflasche" kannte sich der Prüfer demnach gut aus.
Lutz meier, Willi Weinsberg und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Lutz meierWilli Weinsberganerja Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Matthias am 3. Mai 2024, 17:03 Uhr "versehentlich"?
Mein DEKRA meinte, ein Gascheck gehöre zur HU-Prüfung dazu. Gab zwar keine neue Plakette (die alte war auch erst ein Jahr alt), aber zusätzliche Kosten sind dabei auch nicht entstanden.
Was soll's, so hab ich jetzt jährlich einen Check, muss aber nur alle 2 Jahre dafür zahlen.
M.
"versehentlich"?
Mein DEKRA meinte, ein Gascheck gehöre zur HU-Prüfung dazu. Gab zwar keine neue Plakette (die alte war auch erst ein Jahr alt), aber zusätzliche Kosten sind dabei auch nicht entstanden.
Was soll's, so hab ich jetzt jährlich einen Check, muss aber nur alle 2 Jahre dafür zahlen.
M.
Lutz meier und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Lutz meierWilli Weinsberg Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von proff56 am 4. Mai 2024, 15:22 Uhr Ja, "versehentlich", Initiative ging von Werkstatt aus, die sich auch entschuldigte, und es gab auch neue Plakette. Die unnötig entstandenen "halben" Kosten verbuche ich auf "neue Erfahrung gemacht" , die ich sonst ja nicht bekommen hätte. *zwinker*
Ja, "versehentlich", Initiative ging von Werkstatt aus, die sich auch entschuldigte, und es gab auch neue Plakette. Die unnötig entstandenen "halben" Kosten verbuche ich auf "neue Erfahrung gemacht" , die ich sonst ja nicht bekommen hätte. *zwinker*
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To
|