UndichtigkeitMoin Ihr Leiben,
für unseren 2 Tagestrip nach Berlin habe ich bei Ankunft auf dem Stellplatz am späten Nachmittag unseren Frischwassertank zur Hälfte gefüllt. Am nächsten Morgen war er leer und unter dem Fahrzeug eine Pfütze. Es tropfte noch ein wenig nach. Und zwar rechts von der Stromdurchführung, ca. 30 cm von der Außenkante entfernt. Ich konnte mich wegen des Sandigen und matschigen Untergrunds nicht unters Auto legen, sodass ich das Leck nicht lokalisieren konnte.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Greetz
Svenny
Moin Ihr Leiben,
für unseren 2 Tagestrip nach Berlin habe ich bei Ankunft auf dem Stellplatz am späten Nachmittag unseren Frischwassertank zur Hälfte gefüllt. Am nächsten Morgen war er leer und unter dem Fahrzeug eine Pfütze. Es tropfte noch ein wenig nach. Und zwar rechts von der Stromdurchführung, ca. 30 cm von der Außenkante entfernt. Ich konnte mich wegen des Sandigen und matschigen Untergrunds nicht unters Auto legen, sodass ich das Leck nicht lokalisieren konnte.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Anonym am 8. Januar 2019, 9:09 Uhr Hallo Svenny,
War vielleicht das Frostschutzventil offen?
Gruß
Frank
Hallo Svenny,
War vielleicht das Frostschutzventil offen?
Gruß
Frank
pepper53 und bubblesberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von pepper53 am 8. Januar 2019, 12:10 Uhr Wenn das Wasser aus dem Entleerungsrohr kommt, kann es nur vom Frostwaechter oder Entleerungsventil kommen.
Wenn das Wasser aus dem Entleerungsrohr kommt, kann es nur vom Frostwaechter oder Entleerungsventil kommen.
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Aelbler am 8. Januar 2019, 20:57 Uhr Ich habe bei den momentanen Temperaturen auch die Frostschutzvariante im Focus.
Und ist es nämlich auch schon so passiert.
Grüße Petra
Ich habe bei den momentanen Temperaturen auch die Frostschutzvariante im Focus.
Und ist es nämlich auch schon so passiert.
Grüße Petra
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MEG 2020 Peugeot Boxer 165PS, Klima, el.Trittstufe, Duo-Control CS mit Filter, 2. Fenster Heck. Zitat von Anonym am 9. Januar 2019, 7:59 Uhr Hallo Svenny,
der Truma Frostwächter öffnet automatisch das Ablassventil bei einer Aussentemperatur von +3 Grad.
Übrigens das Ventil lässt sich erst bei +7 Grad wieder schließen.
Du hast in Deinen Bordunterlagen mit Sicherheit die Bedienungsanleitung der Truma/Heizung/Frostwächter dabei. Da kannst Du alles nachlesen.
Gruß aus dem verschneiten Bayern
Adrian
Hallo Svenny,
der Truma Frostwächter öffnet automatisch das Ablassventil bei einer Aussentemperatur von +3 Grad.
Übrigens das Ventil lässt sich erst bei +7 Grad wieder schließen.
Du hast in Deinen Bordunterlagen mit Sicherheit die Bedienungsanleitung der Truma/Heizung/Frostwächter dabei. Da kannst Du alles nachlesen.
Gruß aus dem verschneiten Bayern
Adrian
Zitat von pepper53 am 9. Januar 2019, 9:19 Uhr
der Truma Frostwächter öffnet automatisch das Ablassventil bei einer Aussentemperatur von +3 Grad.
Heißt das das man im Winter kein Wasser zur Verfügung hat?
der Truma Frostwächter öffnet automatisch das Ablassventil bei einer Aussentemperatur von +3 Grad.
Heißt das das man im Winter kein Wasser zur Verfügung hat?
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Eifelwolf am 9. Januar 2019, 10:43 Uhr Das TRUMA-Frostschutzventil öffnet bei 7 Grad Celsius. Es ist, wie oben angeführt, innerhalb der Serviceklappe verbaut, insoweit also von der Temperatur in diesem Bereich abhängig. Wird das WoMo geheizt, herrschen dort wesentlich höhere Temperaturen und das Frostschutzventil springt nicht an, das Wasser bleibt im Tank.
Das TRUMA-Frostschutzventil öffnet bei 7 Grad Celsius. Es ist, wie oben angeführt, innerhalb der Serviceklappe verbaut, insoweit also von der Temperatur in diesem Bereich abhängig. Wird das WoMo geheizt, herrschen dort wesentlich höhere Temperaturen und das Frostschutzventil springt nicht an, das Wasser bleibt im Tank.
pepper53 hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Moin Ihr Lieben,
vielen Dank für die spitzen Hinweise.
Ich nehme mittlerweile auch an, dass es der Frostwächter oder wie es bei Weinsberg heißt das Sicherheits/Ablassventil war (siehe Foto Position 4).
Ich hatte ihn ausgeschlossen, weil wir ja schon 4 Stunden von HH nach B unterwegs waren und die ganze Hütte schön durchgewärmt war. Dann bei Ankunft das Wasser aufgefüllt und zum Stellplatz gefahren (50 m). Und ab dem Moment lief die Truma die ganze Nacht durch. Allerdings auch unbemerkt das Wasser.
Wir werden es dann wohl beim nächsten Wochenendtrip nochmal checken und ausprobieren. Ich weiß im Moment kein Procedere.....
Greetz
Svenny
Moin Ihr Lieben,
vielen Dank für die spitzen Hinweise.
Ich nehme mittlerweile auch an, dass es der Frostwächter oder wie es bei Weinsberg heißt das Sicherheits/Ablassventil war (siehe Foto Position 4).
Ich hatte ihn ausgeschlossen, weil wir ja schon 4 Stunden von HH nach B unterwegs waren und die ganze Hütte schön durchgewärmt war. Dann bei Ankunft das Wasser aufgefüllt und zum Stellplatz gefahren (50 m). Und ab dem Moment lief die Truma die ganze Nacht durch. Allerdings auch unbemerkt das Wasser.
Wir werden es dann wohl beim nächsten Wochenendtrip nochmal checken und ausprobieren. Ich weiß im Moment kein Procedere.....
Greetz
Svenny
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Anonym am 9. Januar 2019, 21:59 Uhr Hallo Svenny,
wenn das Ventil ausgelöst hat, musst Du es natürlich erst zurückstellen. Sonst läuft das Wasser wieder heraus 🙂 Und schaue auch mal nach wie die Strangsperre eingestellt ist.
Gruß
Frank
Hallo Svenny,
wenn das Ventil ausgelöst hat, musst Du es natürlich erst zurückstellen. Sonst läuft das Wasser wieder heraus 🙂 Und schaue auch mal nach wie die Strangsperre eingestellt ist.
Gruß
Frank
Zitat von Kaubo am 10. Januar 2019, 6:41 Uhr Hallo Svenny,
der Frostwächter ist nur eine Variante, die bei Deinem Problem in Frage kommt. Bei offenem Frostwächer läuft nicht der gesamte Frischwassertank aus. Er ist vorrangig dafür da, den Boiler vor Frostsschäden zu schützen. Natürlich läuft dann auch ein Teil aus dem Frischwassertank aber nicht alles. Trotzdem solltest Du ihn natürlich beim nächsten Befüllen schließen (keliner Hebel drehen und Knopf drücken).
Möglicherweise liegt es auch an der Dichtung für den Ablasshahn des Frischwassertanks. Ich hatte auch schon das Problem, es hat dabei so lange getropft, bis der Tank dann über Nacht leer war. Auf der Dichtung kann sich durchaus mal ein wenig Schmutz absetzen, was bei mehreren Peppern hier im Forum schon passiert ist. Gerade bei Deinem neuen Pepper können das Produktionsrückstände sein (war bei mir auch so). Der Tipp von meinem Freundlichen hat da sofort funktioniert. Mach den Wassertank mal voll und lasse das Wasser wieder ab. Während des Ablassens, mach den Absperrhahn mehrmals auf und wieder zu. Dadurch wird der Schmutz von der Dichtung gespült.
Gruß Kai
Hallo Svenny,
der Frostwächter ist nur eine Variante, die bei Deinem Problem in Frage kommt. Bei offenem Frostwächer läuft nicht der gesamte Frischwassertank aus. Er ist vorrangig dafür da, den Boiler vor Frostsschäden zu schützen. Natürlich läuft dann auch ein Teil aus dem Frischwassertank aber nicht alles. Trotzdem solltest Du ihn natürlich beim nächsten Befüllen schließen (keliner Hebel drehen und Knopf drücken).
Möglicherweise liegt es auch an der Dichtung für den Ablasshahn des Frischwassertanks. Ich hatte auch schon das Problem, es hat dabei so lange getropft, bis der Tank dann über Nacht leer war. Auf der Dichtung kann sich durchaus mal ein wenig Schmutz absetzen, was bei mehreren Peppern hier im Forum schon passiert ist. Gerade bei Deinem neuen Pepper können das Produktionsrückstände sein (war bei mir auch so). Der Tipp von meinem Freundlichen hat da sofort funktioniert. Mach den Wassertank mal voll und lasse das Wasser wieder ab. Während des Ablassens, mach den Absperrhahn mehrmals auf und wieder zu. Dadurch wird der Schmutz von der Dichtung gespült.
Gruß Kai
Willi Weinsberg und thurber666 haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsbergthurber666 Gruß Kai
|