FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Undichtigkeiten mit Wasseraustritt an der Aufbautürzarge

Hallo liebes Forum

ich habe an meinem neuen Pepper (1Jahr) eine eigenartige Beobachtung gemacht.Nach einem Regenguss hörte man zunächst blubbernde Geräusche an der Fuge der Zarge in Höhe des Mittelscharniers rechts. Nach kurzer Zeit kamen dann einzeln Wassertropfen zu Vorschein.(siehe Video)

Offensichtlich ist irgendwo Wasser oberhalb hinter die Wand eingetreten und kommt an der Fuge wieder zum Vorschein.

Hat jemand schon mal so ein Phänomen beobachtete?

Was muss man tun um die Ursache zu finden und zu beheben?

Ps :leider lässt sich kein Video hochladen,daher nur ein Foto.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo Womi,

ich würde auf jeden Fall baldmöglichst Deinen Händler aufsuchen. Du hast ja 10 Jahre Gewährleistung auf Dichtigkeit.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hallo Womi,

Hast Du es beheben lassen? Hat man herausgefunden wo das Wasser rein gelaufen ist?

Gruß

Frank

Hallo Frank,

die Ursache lag an der undichten Türzarge.Von oben lief Wasser hinter der Markise oberhalb der Tür auf die Zarge und hat sich wohl kapillar eingesaugt.

Der Übergang Markise-Aufbau wurde abgedichtet und die Tür ausgebaut und ebenfalls gedichtet.

Hoffe das Problem ist damit gelöst.

 

Gruß

Womi

 

hallo Frank

ich habe genau das selbe Problem und habe mich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt aber noch keinen Termin erhalten

ich werde mich wieder melden wenn das Problem behoben ist

Gruß Joe

Hallo Zusammen,
als ich mich vor Kurzem mit dem Thema Teppichboden im Pepper beschäftigt habe, habe ich auch eine Pfützen an und in der Einstiegsstufe entdeckt.

Ich bin daraufhin gleich bei meinem "Freundlichen" der bei mir im Ort ist vorstellig geworden und durfte unseren Pepper gleich ohne Termin dort lassen. Erste Vermutung: Tür-/Rahmen-Eindichtung fehlerhaft.

Drei Tage später konnte ich unsern Pepper auch schon wieder abholen. Nach Aussage von meinem Freundlichen wurde die Tür mit Rahmen ausgebaut, alles trocken geföhnt und der Rahmen komplett neu eingedichtet.

Im Gespräch erfuhr ich dann, dass die Undichtigkeit an dieser Stelle beim Pepper gelegentlich vorkommt. Je nachdem wie das Fahrzeug abgestellt wird. Evtl. nicht ganz gerade (ebener Untergrund) , sodass Wasser an der Tür bzw. am Türrahmen entlangläuft, also zwischen Markise und Aufbau.

Um das künftig zu verhindern bzw. verringern hat man dann vorsorglich noch ein quadratisches Stück Moosgummi zwischen Markise und Aufbau eingeklebt. Detail seht Ihr auf den Fotos.
Auf ist auf den Fotos ganz gut zu erkennen wie ich die Fliegentür mit Alu-Winkelschiene und Gleitfilz gesichert habe (was eine Anregung/Idee aus unserem Form).

Bleibt schön gesund,

mit Grüßen vom Bodensee

Michael

PS.: War alles kostenlos da Weinsberg für diesen Bereich verantwortlich war.
Mein Freundlicher hat mir dann aber noch verraten:  wäre es eine Tür- oder Fensterdichtung gewesen hätte Weinberg unter Umständen die Gewährleistung abgelehnt da es sich dabei um Anbauteile handelt und die sind nicht durch die 10 Jahre Dichtheitsgarantie abgedeckt (gut zu wissen).

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Hallo Michael, das gleiche Problem ist bei unserem jetzt auch aufgetreten - erst dachten wir, dass durch die Notlüftungsschlitze im Eingang durch den Fahrtwind Wasser gelaufen ist. Da der Teppich klatsch naß war. Da wir den Teppich dann im Haus trocken ließen - hatten wir beim nächsten Regen einen kleinen Teich im Eingangsbereich. Heute war jetzt nur am Rand wieder nässe zu sehen.

Bei welchem Händler bist du denn? Meiner ist in Augsburg und dank Corona wohl schlecht was zu machen.

Bin mal gespannt was der zu meinen Mails und Bildern sagt. (Habe bisher noch keine Antwort erhalten)

Hoffe es kommt nicht noch mehr. Ist EZ 2/2018 und wir haben den erst 7/2019 mit 8.300 km übernommen. (Getriebe 5. & 6. Synkronring musste getauscht werden. Hat aber erst die 2. Werkstatt dann gemacht. Sitzpolster an der Sitzbank ist nach 1 Jahr und 8.300 km auf einer Seite durchgesessen und laut Weinsberg ist das die normale Abnutzung)

 

Gruß Fred

 

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg