UnterbodenZitat von hapo52 am 25. April 2020, 11:45 Uhr Hallo Pepperonis,
ich habe mich gestern mal unters Fahrzeug gelegt um die Bohrlöcher für die Trittstufe zu markieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das auf dem Foto zu sehende Blech mit den Anschlüssen recht weit nach unten gebogen ist. Da ich mich nicht erinnere, mal über ein Hindernis gefahren zu sein, wodurch das hätte verursacht werden können, stellt sich mir natürlich die Frage ist das normal und bei Euren Fahrzeugen auch so?
Gruß Hans
Hallo Pepperonis,
ich habe mich gestern mal unters Fahrzeug gelegt um die Bohrlöcher für die Trittstufe zu markieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das auf dem Foto zu sehende Blech mit den Anschlüssen recht weit nach unten gebogen ist. Da ich mich nicht erinnere, mal über ein Hindernis gefahren zu sein, wodurch das hätte verursacht werden können, stellt sich mir natürlich die Frage ist das normal und bei Euren Fahrzeugen auch so?
Gruß Hans
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ
Zitat von hapo52 am 25. April 2020, 11:45 Uhr
Hallo Pepperonis,
ich habe mich gestern mal unters Fahrzeug gelegt um die Bohrlöcher für die Trittstufe zu markieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das auf dem Foto zu sehende Blech mit den Anschlüssen recht weit nach unten gebogen ist. Da ich mich nicht erinnere, mal über ein Hindernis gefahren zu sein, wodurch das hätte verursacht werden können, stellt sich mir natürlich die Frage ist das normal und bei Euren Fahrzeugen auch so?
Gruß Hans
Hallo Hans,
als wir die Mäuseeingänge geschlossen haben ist uns das Blech auch aufgefallen. Nicht dass es so runterhing aber es ist sehr wackelig und eventuell gibt das jenachdem irgendwann so nach, dass es so runterhängt. Ist zwar schwer vorstellbar für mich aber dass es so ein extrem wackeliges Ding ist hat mich auch gewundert und etwas genervt auch wenn ich ehrlich bin.
Gruß
Uwe
Zitat von hapo52 am 25. April 2020, 11:45 Uhr
Hallo Pepperonis,
ich habe mich gestern mal unters Fahrzeug gelegt um die Bohrlöcher für die Trittstufe zu markieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das auf dem Foto zu sehende Blech mit den Anschlüssen recht weit nach unten gebogen ist. Da ich mich nicht erinnere, mal über ein Hindernis gefahren zu sein, wodurch das hätte verursacht werden können, stellt sich mir natürlich die Frage ist das normal und bei Euren Fahrzeugen auch so?
Gruß Hans
Hallo Hans,
als wir die Mäuseeingänge geschlossen haben ist uns das Blech auch aufgefallen. Nicht dass es so runterhing aber es ist sehr wackelig und eventuell gibt das jenachdem irgendwann so nach, dass es so runterhängt. Ist zwar schwer vorstellbar für mich aber dass es so ein extrem wackeliges Ding ist hat mich auch gewundert und etwas genervt auch wenn ich ehrlich bin.
Gruß
Uwe
Zitat von RAPIN am 25. April 2020, 12:04 Uhr hello
Es ist das Hitzeschild. Es ist normal, dass es vorgeformt ist
hello
Es ist das Hitzeschild. Es ist normal, dass es vorgeformt ist
Amitiés a tous Zitat von RichyG am 25. April 2020, 17:15 Uhr Hallo,
darüber gibt es im Ducatoforum einiges zu lesen. Das Ding fällt scheinbar reihenweise ab. Ebenso bei unserem, wie ich in Albanien nach einer längeren Schotterpiste am Abend feststellen musste. Es hing nurmehr locker da unten herum, hat aber tatsächlich bis nach hause gehalten. In meiner Werkstatt (ein sehr engagierter Fiat-Professionell-Partner) hat es der Meister einfach weggerissen. Er hat mir unter dem Fahrzeug gezeigt, dass es kaum eine Auswirkung bzw. Schutzfuntion in der Realität hat. Im anderen Forum wurde schwadroniert, man käme ohne das Teil nicht durch die Tüv-Prüfung. Das stimmt definitiv nicht! Ich habe die neue Plakette in diesem Jahr ohne Probleme bekommen. Allerdings ist bzw. war auf dem Blech auch keine Elektro(!)-Leitung befestigt. Was ja auf einem Hitzeschild auch wenig Sinn ergibt. Eventuell besteht hier mal wieder ein kleiner Unterschied unter den Sevel-Fahrzeugen.
Hallo,
darüber gibt es im Ducatoforum einiges zu lesen. Das Ding fällt scheinbar reihenweise ab. Ebenso bei unserem, wie ich in Albanien nach einer längeren Schotterpiste am Abend feststellen musste. Es hing nurmehr locker da unten herum, hat aber tatsächlich bis nach hause gehalten. In meiner Werkstatt (ein sehr engagierter Fiat-Professionell-Partner) hat es der Meister einfach weggerissen. Er hat mir unter dem Fahrzeug gezeigt, dass es kaum eine Auswirkung bzw. Schutzfuntion in der Realität hat. Im anderen Forum wurde schwadroniert, man käme ohne das Teil nicht durch die Tüv-Prüfung. Das stimmt definitiv nicht! Ich habe die neue Plakette in diesem Jahr ohne Probleme bekommen. Allerdings ist bzw. war auf dem Blech auch keine Elektro(!)-Leitung befestigt. Was ja auf einem Hitzeschild auch wenig Sinn ergibt. Eventuell besteht hier mal wieder ein kleiner Unterschied unter den Sevel-Fahrzeugen.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Zitat von RAPIN am 25. April 2020, 12:04 Uhr
hello
Es ist das Hitzeschild. Es ist normal, dass es vorgeformt ist
Das ist korrekt, dass es ein Hitzeschutzschild ist. Das hat aber nur dann eine Funktion wenn es auch an dem Platz bleibt wo es angedacht ist. Und das Bild zeigt definitiv einen Zustand der nicht als normal bezeichnet werden kann.
Zitat von RAPIN am 25. April 2020, 12:04 Uhr
hello
Es ist das Hitzeschild. Es ist normal, dass es vorgeformt ist
Das ist korrekt, dass es ein Hitzeschutzschild ist. Das hat aber nur dann eine Funktion wenn es auch an dem Platz bleibt wo es angedacht ist. Und das Bild zeigt definitiv einen Zustand der nicht als normal bezeichnet werden kann.
Zitat von pepper53 am 26. April 2020, 9:19 Uhr Habe gerade bei mir geschaut.Der Zustand auf dem Bild ist nicht normal.Bei mir sieht das anders aus .Das Hitzeschild hängt bei mir höher und ist fest.
Habe gerade bei mir geschaut.Der Zustand auf dem Bild ist nicht normal.Bei mir sieht das anders aus .Das Hitzeschild hängt bei mir höher und ist fest.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Eifelwolf am 26. April 2020, 11:47 Uhr ...und Ihr habt auch alle den gleichen Motor und damit die gleiche Auspuffanlage/Hitzeschild drin..? 😉
...und Ihr habt auch alle den gleichen Motor und damit die gleiche Auspuffanlage/Hitzeschild drin..? 😉
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Anonym am 26. April 2020, 12:04 Uhr Bei meinen 2017er schaut es so aus. Ist auch fest und wackelt nichts.
Gruß Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Bei meinen 2017er schaut es so aus. Ist auch fest und wackelt nichts.
Gruß Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
|