UnterfahrschutzZitat von Archeo am 24. Februar 2019, 15:49 Uhr Hallo Gemeinde,
Hat jemand einen Metall Unterfahrschutz montiert?
https://www.stahl-unterfahrschutz.eu/unterfahrschutz-fur-motor-der-marke-peugeot-boxer-2006-2015
Evtl. Berichte gehört, das es thermische Auswirkungen haben könnte?
Ich hab Mal die Firma angeschrieben, ob das Teil an unseren Pepper passt mit dem 2.0 Motor.
Frank
Hallo Gemeinde,
Hat jemand einen Metall Unterfahrschutz montiert?
https://www.stahl-unterfahrschutz.eu/unterfahrschutz-fur-motor-der-marke-peugeot-boxer-2006-2015
Evtl. Berichte gehört, das es thermische Auswirkungen haben könnte?
Ich hab Mal die Firma angeschrieben, ob das Teil an unseren Pepper passt mit dem 2.0 Motor.
Frank
Zitat von Alpoehi am 24. Februar 2019, 21:05 Uhr Hallo
Ich habe von Poclain MTC verbaut, da gehört auch ein Unterbodenschutz dazu. Peugeot gibt auf den Poclain-Umbau uneingeschränkte Werk-Garantie.
Das sollte demzufolge keine Probleme geben - grosse Erfahrungen damit habe ich allerdings noch nicht.
Gruss Reto
Hallo
Ich habe von Poclain MTC verbaut, da gehört auch ein Unterbodenschutz dazu. Peugeot gibt auf den Poclain-Umbau uneingeschränkte Werk-Garantie.
Das sollte demzufolge keine Probleme geben - grosse Erfahrungen damit habe ich allerdings noch nicht.
Gruss Reto
Zitat von Eifelwolf am 24. Februar 2019, 21:39 Uhr
Zitat von Archeo am 24. Februar 2019, 15:49 Uhr
Evtl. Berichte gehört, das es thermische Auswirkungen haben könnte?
Ich hab Mal die Firma angeschrieben, ob das Teil an unseren Pepper passt mit dem 2.0 Motor.
Frank
Der bei offenem Unterboden entstehende "Kamin-Effekt" wird natürlich deutlich verringert. Ob es aber dadurch dem Motor gefährlich heiß werden kann..? 😕
Hier der Unterbodenschutz im Einsatz. Aber bitte nicht vergessen: Der [PEPPER] hat nicht einmal die sonst bei SEVEL üblicherweise lieferbare Traktionshilfe. Auch sind Abwassertank und anderes Geraffel an abreißfreudiger Stelle platziert, es gibt einen ellenlangen Überhang am Heck, die Heckschürze mittig nach unten lediglich mit zwei zierlichen Blechschrauben befestigt. Hügelig darf es also nicht werden.
Zitat von Archeo am 24. Februar 2019, 15:49 Uhr
Evtl. Berichte gehört, das es thermische Auswirkungen haben könnte?
Ich hab Mal die Firma angeschrieben, ob das Teil an unseren Pepper passt mit dem 2.0 Motor.
Frank
Der bei offenem Unterboden entstehende "Kamin-Effekt" wird natürlich deutlich verringert. Ob es aber dadurch dem Motor gefährlich heiß werden kann..? 😕
Hier der Unterbodenschutz im Einsatz. Aber bitte nicht vergessen: Der [PEPPER] hat nicht einmal die sonst bei SEVEL üblicherweise lieferbare Traktionshilfe. Auch sind Abwassertank und anderes Geraffel an abreißfreudiger Stelle platziert, es gibt einen ellenlangen Überhang am Heck, die Heckschürze mittig nach unten lediglich mit zwei zierlichen Blechschrauben befestigt. Hügelig darf es also nicht werden.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) als Erstbesitzer. Zitat von Alpoehi am 25. Februar 2019, 9:21 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 24. Februar 2019, 21:39 Uhr
Hier der Unterbodenschutz im Einsatz. Aber bitte nicht vergessen: Der [PEPPER] hat nicht einmal die sonst bei SEVEL üblicherweise lieferbare Traktionshilfe. Auch sind Abwassertank und anderes Geraffel an abreißfreudiger Stelle platziert, es gibt einen ellenlangen Überhang am Heck, die Heckschürze mittig nach unten lediglich mit zwei zierlichen Blechschrauben befestigt. Hügelig darf es also nicht werden.
Die Fahrzeuge im verlinkten Video brauchen keine Traktionshilfe, deren Nutzen auch eher umstritten ist. Diese haben den Poclain-Umbau - unter anderem mit einer "echten" Differenzialsperre.
https://www.promobil.de/zubehoertest/test-traktionskontrolle-wer-wird-denn-gleich-durchdrehen/
Und ja, dieser Umbau macht einen Pepper nicht geländegängig. Wenn es aber etwas matschig, steiler, sandig … wird, kann das schon eine echte Hilfe sein!
Darum wünschen wir uns auch weiterhin schönes und trockenes Reisewetter ...
Zitat von Eifelwolf am 24. Februar 2019, 21:39 Uhr
Hier der Unterbodenschutz im Einsatz. Aber bitte nicht vergessen: Der [PEPPER] hat nicht einmal die sonst bei SEVEL üblicherweise lieferbare Traktionshilfe. Auch sind Abwassertank und anderes Geraffel an abreißfreudiger Stelle platziert, es gibt einen ellenlangen Überhang am Heck, die Heckschürze mittig nach unten lediglich mit zwei zierlichen Blechschrauben befestigt. Hügelig darf es also nicht werden.
Die Fahrzeuge im verlinkten Video brauchen keine Traktionshilfe, deren Nutzen auch eher umstritten ist. Diese haben den Poclain-Umbau - unter anderem mit einer "echten" Differenzialsperre.
https://www.promobil.de/zubehoertest/test-traktionskontrolle-wer-wird-denn-gleich-durchdrehen/
Und ja, dieser Umbau macht einen Pepper nicht geländegängig. Wenn es aber etwas matschig, steiler, sandig … wird, kann das schon eine echte Hilfe sein!
Darum wünschen wir uns auch weiterhin schönes und trockenes Reisewetter ...
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Archeo am 25. Februar 2019, 9:35 Uhr Hallo,
Ich habe mir nun folgende Version in Stahl in der Bucht bestellt.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F254069966270
Die Dame hat mir bestätigt, dass es für den 2.0 Hdi passen würde...
Frank
Hallo,
Ich habe mir nun folgende Version in Stahl in der Bucht bestellt.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F254069966270
Die Dame hat mir bestätigt, dass es für den 2.0 Hdi passen würde...
Frank
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
|