Vergleichstest Pepper mit Dethleffs Just GoZitat von Ruba am 11. März 2024, 9:28 Uhr Sorry! Nein das ist nicht wirklich ein Vergleichstest, denn diese zwei Fahrzeuge lassen sich so nicht
direkt vergleichen. Also eher ein Erfahrungsbericht mit einer anderen Marke, für Fahrzeug und
Aufbau. Da wir hier in Neuseeland sechs Wochen mit einem Dethleffs Just Go unterwegs sind,
lassen sich doch so einige Sachen vergleichen. Das ist womöglich auch für euch Forumsleser von
Interesse.
Unser Mietcamper ist spürbar grösser wie unser Pepper. Seine Abmessungen: Länge 7,4m, Breite
2,3m und Höhe 2,9m. Der Grundriss mit Queensbett und Raumbad unterscheidet sich deutlich. Die
Basis ist Ford.
Der Ford hat mich positiv überrascht. Die Sitzposition ist etwas automotiver wie im Peugeot, wie
auch das Ambiente einen Tick hochwertiger wirkt. Mein Peugeot (Jg.2019) erscheint mit dagegen
etwas rustikaler, mehr Nutzfahrzeug. Das Lenkrad ist kleiner, die Instrumente einfach aber gut
ablesbar. Der eingebaute Zenec Naviceiver konnte mich im Ford nicht überzeugen. Das Display war
auch bei ganz zurückgeschobenem Fahrersitz schlecht ablesbar. Die verbaute Rückfahrkamera
entsprechend sehr schlecht nutzbar. Der „Klang“ bescheiden. Hier ist der vielgescholtene Pioneer
deutlich besser.
Das Motorgeräusch ist gut gedämpft. Doch dazu später mehr. Was mir sehr gut gefallen hat, ist die
Automatik mit sechs Stufen. Damit fährt es sich sehr angenehm. Die Automatik schaltet recht fix
und mit der kleinen Wippe am Wählhebel kann man jederzeit eingreifen und z.B. im Gefälle
herunterschalten. Der Verbrauch über die letzten 3'200km auf der Südinsel betrug 10,65 Liter im
Schnitt. Die Vorderachse federt komfortabel und die Sitze sind auch auf langen Fahretappen
bequem. Das Fahrverhalten, ausser bei starkem Wind, ist dank der verbauten Goldschmitt
Luftfederung hinten ok. Gegen diese Ford-Basis würde ich den Peugeot durchaus tauschen. Wieso
Weinsberg beim Pepper alternativ auf die teure Mercedes Basis setzt ist mir ein Rätsel.
Kommen wir zu Aufbau und Ausstattung. Wie schon oben zu lesen war, ist unser Mietfahrzeug
deutlich grösser, darum auch nicht vergleichbar. Trotzdem lassen sich einige Dinge vergleichen. Der
Innenausbau im Just Go wirkt deutlich weniger hochwertig. Der Pepper ist zwar kein Luxus-Liner,
doch zum Just Go doch mindestens eine Klasse besser. Die Bordtechnik ist sehr schlicht (siehe Foto
2).
Der Aufbau verfügt über Rahmenfenster. Nur frage ich mich, welchen Vorteil das bringen soll,
wenn es Aussen flach ist, dafür im Innenraum diese hässlichen Rahmen vorstehen (Foto 3). Die
Aussteller funktionieren zu dem sehr mangelhaft oder gar nicht. Ein Unding bei diesem Aufbau ist
der in der Raummitte fest montierte Tisch. Der ist immer im Weg (Foto 4). Der ganze Aufbau macht
in Fahrt einen Höllenlärm, es klappert und scheppert, was das gut gedämpfte Motorgeräusch mehr
als kompensiert.
Sorry! Nein das ist nicht wirklich ein Vergleichstest, denn diese zwei Fahrzeuge lassen sich so nicht
direkt vergleichen. Also eher ein Erfahrungsbericht mit einer anderen Marke, für Fahrzeug und
Aufbau. Da wir hier in Neuseeland sechs Wochen mit einem Dethleffs Just Go unterwegs sind,
lassen sich doch so einige Sachen vergleichen. Das ist womöglich auch für euch Forumsleser von
Interesse.
Unser Mietcamper ist spürbar grösser wie unser Pepper. Seine Abmessungen: Länge 7,4m, Breite
2,3m und Höhe 2,9m. Der Grundriss mit Queensbett und Raumbad unterscheidet sich deutlich. Die
Basis ist Ford.
Der Ford hat mich positiv überrascht. Die Sitzposition ist etwas automotiver wie im Peugeot, wie
auch das Ambiente einen Tick hochwertiger wirkt. Mein Peugeot (Jg.2019) erscheint mit dagegen
etwas rustikaler, mehr Nutzfahrzeug. Das Lenkrad ist kleiner, die Instrumente einfach aber gut
ablesbar. Der eingebaute Zenec Naviceiver konnte mich im Ford nicht überzeugen. Das Display war
auch bei ganz zurückgeschobenem Fahrersitz schlecht ablesbar. Die verbaute Rückfahrkamera
entsprechend sehr schlecht nutzbar. Der „Klang“ bescheiden. Hier ist der vielgescholtene Pioneer
deutlich besser.
Das Motorgeräusch ist gut gedämpft. Doch dazu später mehr. Was mir sehr gut gefallen hat, ist die
Automatik mit sechs Stufen. Damit fährt es sich sehr angenehm. Die Automatik schaltet recht fix
und mit der kleinen Wippe am Wählhebel kann man jederzeit eingreifen und z.B. im Gefälle
herunterschalten. Der Verbrauch über die letzten 3'200km auf der Südinsel betrug 10,65 Liter im
Schnitt. Die Vorderachse federt komfortabel und die Sitze sind auch auf langen Fahretappen
bequem. Das Fahrverhalten, ausser bei starkem Wind, ist dank der verbauten Goldschmitt
Luftfederung hinten ok. Gegen diese Ford-Basis würde ich den Peugeot durchaus tauschen. Wieso
Weinsberg beim Pepper alternativ auf die teure Mercedes Basis setzt ist mir ein Rätsel.
Kommen wir zu Aufbau und Ausstattung. Wie schon oben zu lesen war, ist unser Mietfahrzeug
deutlich grösser, darum auch nicht vergleichbar. Trotzdem lassen sich einige Dinge vergleichen. Der
Innenausbau im Just Go wirkt deutlich weniger hochwertig. Der Pepper ist zwar kein Luxus-Liner,
doch zum Just Go doch mindestens eine Klasse besser. Die Bordtechnik ist sehr schlicht (siehe Foto
2).
Der Aufbau verfügt über Rahmenfenster. Nur frage ich mich, welchen Vorteil das bringen soll,
wenn es Aussen flach ist, dafür im Innenraum diese hässlichen Rahmen vorstehen (Foto 3). Die
Aussteller funktionieren zu dem sehr mangelhaft oder gar nicht. Ein Unding bei diesem Aufbau ist
der in der Raummitte fest montierte Tisch. Der ist immer im Weg (Foto 4). Der ganze Aufbau macht
in Fahrt einen Höllenlärm, es klappert und scheppert, was das gut gedämpfte Motorgeräusch mehr
als kompensiert.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jacko2, PeterV und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Jacko2PeterVLucadimaierRalf S Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Ruba am 11. März 2024, 9:31 Uhr Die Sitzbezüge im Fahrerhaus sind sehr einfach gestrickt. Bereits jetzt, mit lediglich etwas mehr als
30`000km auf der Uhr, sieht das dann bei beiden Sitzen so aus (Foto 5). Wie schon erwähnt, ist der
Qualitätseindruck bei dieser Dethleffs-Baureihe deutlich bescheidener wie beim Pepper.
Es gibt auch ein paar Dinge die mir gut gefallen haben. So ist es durchaus möglich, also gut
hinhören liebe Weinsberg Konstrukteure, eine Eingangstüre mit Fliegengitter zu konstruieren, bei
der man das Fliegengitter bei geschlossener Türe nicht zerstört oder aus der Halterung haut (siehe
Foto 6, Türe geschlossen bei gezogenem Fliegengitter).
Auch gefallen kann der grosse Kühlschrank auf dem gleichen Foto. Viele von Euch haben sicher
auch den bekannten Omnia Backofenersatz im Küchensortiment. Doch so ein eingebauter echter
Backofen ist schon eine tolle Sache.
Alle Pepper Käufer (vorallem auch jene, welche vor dem grossen Preisschub gekauft haben) dürfen
sich beruhigt auf die Schulter klopfen. Wir haben gut gekauft!
Gruss Urban
Die Sitzbezüge im Fahrerhaus sind sehr einfach gestrickt. Bereits jetzt, mit lediglich etwas mehr als
30`000km auf der Uhr, sieht das dann bei beiden Sitzen so aus (Foto 5). Wie schon erwähnt, ist der
Qualitätseindruck bei dieser Dethleffs-Baureihe deutlich bescheidener wie beim Pepper.
Es gibt auch ein paar Dinge die mir gut gefallen haben. So ist es durchaus möglich, also gut
hinhören liebe Weinsberg Konstrukteure, eine Eingangstüre mit Fliegengitter zu konstruieren, bei
der man das Fliegengitter bei geschlossener Türe nicht zerstört oder aus der Halterung haut (siehe
Foto 6, Türe geschlossen bei gezogenem Fliegengitter).
Auch gefallen kann der grosse Kühlschrank auf dem gleichen Foto. Viele von Euch haben sicher
auch den bekannten Omnia Backofenersatz im Küchensortiment. Doch so ein eingebauter echter
Backofen ist schon eine tolle Sache.
Alle Pepper Käufer (vorallem auch jene, welche vor dem grossen Preisschub gekauft haben) dürfen
sich beruhigt auf die Schulter klopfen. Wir haben gut gekauft!
Gruss Urban
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
LSNM, Mashi und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. LSNMMashiJacko2baumi66bebboPeterVChill-PepperLucadimaier Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
|