FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Votronic Shunt 400 S >> Anzeigefehler

Seite 1 von 2Nächste

Hallo,

ich kann mir den Anzeigefehler von meinem Votronic Shunt 400 S , in Verbindung mit meiner 300 Ah Batterie nicht erklären.

Ich habe Alle Einstellungen genau nach der Bedienungsanleitung vorgenommen.

Die Batterie 🔋 ist voll  der BMS zeigt 100 % und 310 AH an.

Der Shunt 93 % und 280 AH.

GIBT ES HIERFÜR EINE ERKLÄRUNG  ??

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hi,
das sind zu wenig Informationen um Dir helfen zu können.
welche Batterie?
Welche Werte (insb. Typ) hast Du in der Votronic hinterlegt?
Ist der Shunt auch wirklich richtig angeschlossen?

Aber: die Votronic weiß eigentlich GAR nichts über den Ladezustand. Sie rechnet sich eigentlich nur was zurecht aus verschiedenen Werten und Kurven, die aber eben nicht bei jeder Batterie identisch sind. Über den Shunt erfährt sie, was rein und was raus kommt.

M.

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Moin Werner,

das BMS deiner Lithiumbatterie zeigt dir die genauen Daten an, wie/woher soll denn der Shunt das herbekommen, dieser ermittelt den Ladezustand ja nur aus der Spannung und dem geladenen Strom. Das ist aber leider ungenau.

Meiner Meinung nach sind solche Messshunts mit Lithiumakkus nicht zu gebrauchen.

Gruss
Klaus

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W
Zitat von PepperBox am 5. Dezember 2024, 18:52 Uhr

..
Meiner Meinung nach sind solche Messshunts mit Lithiumakkus nicht zu gebrauchen.

Gruss
Klaus

und wie wird das dann intern gemacht?  Auch da kann man nur Spannung und Strom messen

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik | Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik

Klar, auch im LFP Akku ist ein Shunt verbaut, nur ist das BMS genau auf seine Batterie kalibriert.

 

Werner-bebracamper und PepperBox haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperPepperBox
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Das kann man so pauschal nicht stehen lassen.

Entscheidend sind die Schwellwerte, der hinterlegte Peukertfaktor und der Ladewirkungsgrad in dem jeweiligen Messsystem.

Wenn das richtig aufeinander abgestimmt ist, laufen beide Messungen parallel,müssen aber dennoch nicht den richtigen Wert anzeigen

Der Votronic Shunt bietet nur relativ wenig Möglichkeiten, das anzupassen. Hier wäre der Victron Smart Shunt deutlich überlegen.

Die Diskrepanz entsteht praktisch immer durch die unterschiedlichen Schwellwerte.

Während die externen Shunts durchaus in der Lage sind, recht geringe Ströme zu erfassen, sprechen die Messungen in den BMS oft erst oberhalb von 0,5A an. Damit sind sie quasi blind für geringe Entladeströme.

Da hilft nur regelmäßiges Vollladen, damit die Spannung erreicht wird, bei der der Akku als 100% voll bewertet wird.

Werner-bebracamper, Mr. Pepper und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperMr. PepperPepperBoxMatthiaslifepepperMartinBayern
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

@wernerwiegand

Der Support bei Vitronic (ich hab den 200er verbaut) ist sehr hifreich. Du solltest aber alle Werte und Einstellungen nennen.

Evtl. haben die eine Idee, wie du da gleichziehen kannst.

@bora33 wie "überlädt" man einen LFP?

M.

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von bora33 am 6. Dezember 2024, 8:02 Uhr

Das kann man so pauschal nicht stehen lassen.

Entscheidend sind die Schwellwerte, der hinterlegte Peukertfaktor und der Ladewirkungsgrad in dem jeweiligen Messsystem.

Wenn das richtig aufeinander abgestimmt ist, laufen beide Messungen parallel,müssen aber dennoch nicht den richtigen Wert anzeigen

Der Votronic Shunt bietet nur relativ wenig Möglichkeiten, das anzupassen. Hier wäre der Victron Smart Shunt deutlich überlegen.

Die Diskrepanz entsteht praktisch immer durch die unterschiedlichen Schwellwerte.

Während die externen Shunts durchaus in der Lage sind, recht geringe Ströme zu erfassen, sprechen die Messungen in den BMS oft erst oberhalb von 0,5A an. Damit sind sie quasi blind für geringe Entladeströme.

Da hilft nur regelmäßiges Vollladen, damit die Spannung erreicht wird, bei der der Akku als 100% voll bewertet wird.

Marcus .... Danke,

es funktioniert jetzt, erklären kann ich mir das nicht.

Ich hatte Alle Versuche der Kalibrierung bei eigestecktem Landstrom gemacht.

Jetzt habe ich den Landstrom kurz getrennt und wieder eingesteckt, nach kurzer Zeit zeigte der Shunt richtig an.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Dann wird das eingetreten sein, was ich beschrieben habe und es wurde beim Neustarten des Ladegeräts die Resetspannung erreicht und der Shunt auf 100% gesetzt.

@mysticj

Was meinst du mit "Überladen"?

Das darf zu keinem Zeitpunkt möglich sein und muss durch das BMS absolut zuverlässig unterbunden werden, sonst könnten eine oder mehrere Zellen der Batterie irreparabel beschädigt werden.

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 6. Dezember 2024, 9:08 Uhr

Dann wird das eingetreten sein, was ich beschrieben habe und es wurde beim Neustarten des Ladegeräts die Resetspannung erreicht und der Shunt auf 100% gesetzt.

@mysticj

Was meinst du mit "Überladen"?

Das darf zu keinem Zeitpunkt möglich sein und muss durch das BMS absolut zuverlässig unterbunden werden, sonst könnten eine oder mehrere Zellen der Batterie irreparabel beschädigt werden.

Marcus,

Eine Frage noch , muss ich die 300 Ah kalibrieren oder die 310 Ah welche der BMS  der Batterie anzeigt ?

Ich habe die 300 Ah eingestellt und die werden auch angezeigt.

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Seite 1 von 2Nächste