Waschbecken-Platte in Bad und Gummilippe im Eingangsbereich moniertZitat von Kaubo am 14. Oktober 2018, 16:27 Uhr Hallo Zusammen,
vor ein paar Wochen habe ich direkt vor dem Rand des Waschbeckens im Bad leichte Unebenheiten auf der Platte festgestellt. Meine Vermutung war gleich, dass beim Einfügen des Beckens nicht ordentlich abgedichtet wurde. Gestern war ich zwecks Dichtigkeitsprüfung bei meinem Freundlichen und habe diese leichten Blasen moniert. Mein Verdacht wurde bestätigt, was laut meines Freundlichen schon mal passiert. Es wurde eine neue Platte bestellt, die mir dann demnächst ausgetauscht wird.
Der Innenrahmen der Türöffnung der Aufbautür ist mit einer weißen umlaufenden Gummilippe verkleidet, die unten in der Mitte zusammen stößt. Genau an dieser Stelle, habe ich Rostanhaftungen, die auch nach abwischen irgendwann wieder kommen. Das habe ich ebenfalls moniert. Man hat mir gesagt, dass diese Gummilippen mit Klammern aus Metall gesteckt und verklebt werden. Diese müssen üblicherweise mit einem Lack gegen Rost geschützt werden. Das war an dieser Stelle offensichtlich nicht der Fall. An der Stelle entsteht gerne mal Kondenswasser, was ganz normal ist. Dadurch hat die Klammer unter der Lippe gerostet. Das ist eine rein optische Geschichte, da sich darunter außer Aluminium und Kunststoff nichts befindet, was angegriffen werden kann. Die Klammer wird nun ersetzt und ordentlich mit Lack versiegelt.
Schaut bei Euch mal nach, damit es Euch nicht erst nach Ablauf der Gewährleistung auffällt.
Gruß Kai
Hallo Zusammen,
vor ein paar Wochen habe ich direkt vor dem Rand des Waschbeckens im Bad leichte Unebenheiten auf der Platte festgestellt. Meine Vermutung war gleich, dass beim Einfügen des Beckens nicht ordentlich abgedichtet wurde. Gestern war ich zwecks Dichtigkeitsprüfung bei meinem Freundlichen und habe diese leichten Blasen moniert. Mein Verdacht wurde bestätigt, was laut meines Freundlichen schon mal passiert. Es wurde eine neue Platte bestellt, die mir dann demnächst ausgetauscht wird.
Der Innenrahmen der Türöffnung der Aufbautür ist mit einer weißen umlaufenden Gummilippe verkleidet, die unten in der Mitte zusammen stößt. Genau an dieser Stelle, habe ich Rostanhaftungen, die auch nach abwischen irgendwann wieder kommen. Das habe ich ebenfalls moniert. Man hat mir gesagt, dass diese Gummilippen mit Klammern aus Metall gesteckt und verklebt werden. Diese müssen üblicherweise mit einem Lack gegen Rost geschützt werden. Das war an dieser Stelle offensichtlich nicht der Fall. An der Stelle entsteht gerne mal Kondenswasser, was ganz normal ist. Dadurch hat die Klammer unter der Lippe gerostet. Das ist eine rein optische Geschichte, da sich darunter außer Aluminium und Kunststoff nichts befindet, was angegriffen werden kann. Die Klammer wird nun ersetzt und ordentlich mit Lack versiegelt.
Schaut bei Euch mal nach, damit es Euch nicht erst nach Ablauf der Gewährleistung auffällt.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Grillolli am 15. Oktober 2018, 9:13 Uhr
Zitat von Kaubo am 14. Oktober 2018, 16:27 Uhr
vor ein paar Wochen habe ich direkt vor dem Rand des Waschbeckens im Bad leichte Unebenheiten auf der Platte festgestellt. Meine Vermutung war gleich, dass beim Einfügen des Beckens nicht ordentlich abgedichtet wurde. Gestern war ich zwecks Dichtigkeitsprüfung bei meinem Freundlichen und habe diese leichten Blasen moniert. Mein Verdacht wurde bestätigt, was laut meines Freundlichen schon mal passiert. Es wurde eine neue Platte bestellt, die mir dann demnächst ausgetauscht wird.
Ich glaub bei uns ist zwischen Platte uns Waschbecken auch nichts abgedichtet. Unterm Rand des Waschbeckens zieht sich immer etwas Wasser.
Allerdings geht das Auto heute auch in die Werkstatt und die Platte wird auch getauscht. Allerdings wegen sich lösender Kanten.
Gruß Olli
Zitat von Kaubo am 14. Oktober 2018, 16:27 Uhr
vor ein paar Wochen habe ich direkt vor dem Rand des Waschbeckens im Bad leichte Unebenheiten auf der Platte festgestellt. Meine Vermutung war gleich, dass beim Einfügen des Beckens nicht ordentlich abgedichtet wurde. Gestern war ich zwecks Dichtigkeitsprüfung bei meinem Freundlichen und habe diese leichten Blasen moniert. Mein Verdacht wurde bestätigt, was laut meines Freundlichen schon mal passiert. Es wurde eine neue Platte bestellt, die mir dann demnächst ausgetauscht wird.
Ich glaub bei uns ist zwischen Platte uns Waschbecken auch nichts abgedichtet. Unterm Rand des Waschbeckens zieht sich immer etwas Wasser.
Allerdings geht das Auto heute auch in die Werkstatt und die Platte wird auch getauscht. Allerdings wegen sich lösender Kanten.
Gruß Olli
|