FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wasseraustritt an der Dachabschlussleiste

Moin,

ich habe heute mal den Tipp von Jo umgesetzt und mir die kleine Kreuzwasserwaage im Cockpit eingeklebt damit ich vom Fahrersitz aus sehen kann ob der Pepper gerade steht (für mich die ideale Position im kleinen Fach zwischen den beiden Flaschenhaltern)

Zum befestigen muss der Pepper 100% in der Waage stehen. Mir ist dann dabei aufgefallen das bei mir an den Seiten in Höhe der Heckfenster ein Wasserrinnsal am Pepper runterläuft. Auf dem Dach selbst stand kein Wasser da der letzte Regen hier schon ein paar Tage her ist. Bei näherer Betrachtung habe ich dann festgestellt das die Dachabschlussleiste auf beiden Seiten nicht durchgängig ist, sondern auf Höhe der Heckfenster unterbrochen ist (vermutlich um die Heckwand nachträglich tauschen zu können) Die Leiste hat dort bei mir auf beiden Seiten einen ca. 1mm breiten Spalt. Aus diesem Spalt lief dann auf beiden Seiten das Wasser und nicht gerade wenig. Meine Vermutung ist das das Wasser sich vorne zwischen Dach und Haube staut, da dort ja auch so eine Leiste quer über das Dach läuft und an den Seiten vermutlich in das Alu Hohlprofil eindringt. Da die Leiste am Heck ja abgerundet ist und hinter der Stoßstange endet kann das Wasser dort "theoretisch" wieder austreten, eine Art Regenrinne also. Nur steht der Pepper ja normalerweise immer deutlich nach vorne geneigt und das Wasser staut sich dadurch in dieser Leiste (so jedenfalls meine Vermutung) da es nach vorne keinen Ablauf gibt (ist bei mir verklebt) Ich habe innen  die Ecken in den Schränken mit dem Feutigkeitsprüfer untersucht und der Pepper ist innen trocken.

Ist diese Leiste bei euch auch unterbrochen wie bei mir oder ist der Spalt bei euch mit Dichtmasse zugeschmiert ? Habt ihr auch schon mal beobachtet das der Wasser austritt wenn der Pepper in der Waage steht ?

Gruß

Thomas

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Guten Morgen Thomas,

bei mir ist es so, das die Abschlussleiste vorne (Hutze) links und rechts ca. 2mm Luft hat zur seitlichen Abschlussleiste. Dadurch läuft das Wasser über die Dachhutze ab. Ich schaue später mal ob die seitliche Leiste durchgängig ist und gebe Bescheid.

Gruß

Frank

Moin Frank,

das wäre nett. Bei mir quillt da vorne reichlich Dichtmasse aus den Leisten und verschliesst diesen Kleien Spalt zwischen senkrechter und wagerechter Leiste an der Hutze. In beiden Ecken ist auch reichlich getrockneter Schmutz , so als ob sich da das Wasser stauen würde bis es irgendwann hoch genug steht um über die Leiste auf du Hutze schwappen zu können. Evtl. hast du ja mal ein Foto wie diese Ecke bei dir aussieht ?

Mir ist auch unklar wie sich unter dieser Leiste Wasser sammeln kann, ich dachte immer die Leiste verbindet einfach Dach und Wand und liegt plan auf. Da scheint es aber einen Hohlraum in oder unter der Leiste zu geben. Nur wie sich darin Wasser sammeln kann ist mir unklar. Aus der besagten hinteren Fuge kommt auch nur Wasser wenn der Pepper wirklich gerade steht (oder es ist mir vorher einfach nur nie aufgefallen, schon irgendwie komisch das ganze.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

ich habe mal 2 Bilder gemacht. Hoffe das man es erkennen kann. Mein Dach dürfte ich auch mal wieder putzen...

Dieser Stoß an den Dachleisten habe ich auch unmittelbar nach den Heckfenstern. Allerdings liegen die komplett an. Es ist kein Spalt zu erkennen.

Meinst, das dir das Wasser schon vorne an der Hutze in die Leiste rein läuft, wenn sich das Wasser dort staut? Oder erst direkt am Stoß an den Fenstern? Schon seltsam das sich das Wasser in der Leiste sammelt.

Gruß

Frank

Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.

Hi Frank,

danke für die Bilder. Das sieht bei mir am 2020 genau so aus. Nur den Spalt nach vorne zur Hutze hab ich nicht gehabt weil dieses komische Dauerelastische Dichtzeug unter der Gummileiste rausgequollen ist unf den Spalt verschlossen hat. (auch so ein Thema, sobald es warm wird kommt das aus den Fugen und zieht Dreck magisch an) Ich hab das jetzt mal rausgeputzt damit ich auch so einen Spalt dort habe. Dann hab ich das Plastik Seitenteil entfernt, ist nur die eine Torx Schraube und an der Seite zur Fahrerhaustür ein doppelseitiges Schaumklebeband. Das Teil ist quasi in eine Art Silikon eingesetzt und kann einfach abgenommen werden. Sobald die Torx Schraube raus war kam da schon etwas Wasser aus dem Schraubloch. Darunter ist ja diese Gummilippe welche die Schrauben der Kederleiste verdeckt. Die hab ich auch vorne mal 10 cm gelöst und darunter ist noch eine Torxschraube. Auch da kam Wasser sobald die Schraube raus war. Zwar nicht mehr sehr viel, vermutlich weil das gestern schon alles hinten rausgelaufen ist. Meine Vermutung ist das sich das Regenwasser zwischen Dichtmittel und Alukederleiste sammelt und da in einem Hohlraum der Aluleiste steht. Ablaufen nach vorne kann da gar nichts wegen dem Silikonähnlichen Zeug unter dem Plastikteil vorne. Beim nächsten Regen werde ich mal im Oberschrank über dem Tisch einen Streifen Löschpapier in die Kante zum Dach klemmen um zu sehen ob da Feuchtigkeit durchzieht. In der Aluleiste ist unter dem Gummi alle 20 cm eine Edelstahlschraube (ich hoffe mal das ist wirklich Edelstahl), und wenn da irgendwo das Dichtmittel fehlt oder sich mit der Zeit rausgedrückt hat, dann hat man Wasser in der Seitenwand.

Nur wie das Wasser dahin kommt bleibt für mich ein Rätsel, ich kann mir zwar nicht vorstellen das sich das durch den 1mm Spalt über dem Heckfenster reinzieht, aber wenn der bei dir komplett auf Stoß ist werde ich da evtl ein klein wenig Silikon reinpressen.(ich kann da einen Fingernagel Zwischenstecken und man hat gestern ein richtiges Rinnsal gesehen, das läuft dann oben aufs Heckfenster und weiter über die Garagentür nach unten.

Wenn der Wagen gerade steht kann das Wasser im Profil vermutlich nach hinten ablaufen und kommt dann unter der Stoßstange hinten raus, aber wenn er wie meist vorne tiefer steht......Alles sehr merkwürdig.

 

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

anfangs war es bei mir auch so. Sobald die Sonne auf das Dach schien, quirlte die Pampe raus. Hab’s zwei dreimal weg gemacht und jetzt ist Ruhe. Ich schaue alle paar Wochen immer mal wieder nach ob die beiden „Rinnen“ noch frei sind. Gerade wenn es länger steht und sich Schmutz ablagert. Wir sind hier direkt am Waldrand, da liegt schnell mal Laub usw, auf dem Dach. Der Dreck lagert sich dann in den Rinnen ab und ein See bildet sich auf dem Dach.

Ich denke, dadurch das du es bei dir so schnell erkannt hast, hast du bestimmt größeren Schäden verhindert. 👍 Wie du schon geschrieben hast, irgendwann wäre es bestimmt in die Wand eingedrungen. Wasser sucht sich halt immer seinen Weg. Hoffe das jetzt Ruhe damit bei dir ist 👍

Gruß

Frank