FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauWechselrichter
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wechselrichter

VorherigeSeite 21 von 25Nächste
Zitat von Max am 5. August 2022, 18:46 Uhr

Hallo zusammen, jetzt mal wieder was einfaches.

Allerdings piept der Wechselrichter kurz beim einschalten. Ist das so richtig?

Hallo in den Westerwald,

(fast?) alle Wechselrichter starten mit einem Selbsttest, zu dem auch die Ansteuerung des Signal-Gebers gehört. Das Piepen sollte also die korrekte Funktion signalisieren und keine Sorgenfalten auslösen.

Gruß aus dem Vorharz

Robertz

Pepper 600 MEG EZ 4/2022, Fiat 140 PS Automatik

Moin,

danke für die schnelle Antwort.Dann ist ja alles i.O. obwohl der Ton wirklich ganz schön laut ist.

Ein schönes Wochenende Max

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo zusammen ,

Hab heute mein Fahrzeug aus der Werkstatt zurück geholt .

Eingebaut wurde ein Büttner 1700 WR mit integrierter Netzvorrangschaltung .

Beim Test dort hab ich es nicht bemerkt aber jetzt zuhause angekommen ist mir aufgefallen das wenn der WR Aktiv ist am Boardpanel  über der TÜR  "Landstrom" angezeigt wird .

Frage: Ist das richtig / normal ????

Danke

Christian

 

MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200

Du hast einen Schaudt EBL?

Der Wechselrichter scheint komplett in das Bordnetz einzuspeisen und das 230V-Kabel, welches zum EBL führt, wird offensichtlich mit versorgt.

Das ist ein grober Fehler!!!!

Außerdem wird damit deine Batterie permanent entladen, denn der EBL versucht die Batterie zu laden, weil 230V anstehen. Die kommen aber vom Wechselrichter aus der Batterie. Die Umwandlungsverluste werden verbraten.

Bitte prüfe auch mittels Multimeter, ob an den beiden oberen Pins der CEE-Steckdose 230V anliegen! Ich hab da grad so meine Zweifel.......

VORSICHT BITTE!!!!!

Yoda, alexhem und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
YodaalexhemGelöschter BenutzerGelöschter BenutzerSteffi & Thomas
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Wurde ein zusätzlicher FI verbaut?

Welche Batterie ist im Fahrzeug im Einsatz?

Wo wurde der WR verbaut und wie angeschlossen?

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 10. August 2022, 9:06 Uhr

Wurde ein zusätzlicher FI verbaut?

Welche Batterie ist im Fahrzeug im Einsatz?

Wo wurde der WR verbaut und wie angeschlossen?

Hab mir schon sowas gedacht . werd am WE mal messen und dann zur Reklamation fahren (Bis dahin abklemmen )

Ja es wird das Komplette Boardnetz versorgt ,

Ja es wurde ein zusätzlicher FI verbaut

Batterien sind "noch" die 2 Original 75 AH drin . soll 200 AH Litron werden

WR ist an der Seitenwand unterm Tisch

MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200

Bitte dann in dem Rahmen auch eine Prüfung nach VDE-0100 verlangen mit Nachweis, ob der FI auslöst. Das heißt Prüfgerät, Auslösezeit, Strom, Berührspannung.

Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und Steffi & Thomas haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerSteffi & Thomas
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 10. August 2022, 9:37 Uhr

Bitte dann in dem Rahmen auch eine Prüfung nach VDE-0100 verlangen mit Nachweis, ob der FI auslöst. Das heißt Prüfgerät, Auslösezeit, Strom, Berührspannung.

Aber nochmal zur Kernfrage:  Wenn WR Betrieb keine Anzeige Landstrom an Board ?!? ODER ?

PS. Danke für die schnelle Antwort

MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200

Nein! Definitiv keine Anzeige im Panel! Ich frag nur daher so kritisch nach, weil das so ein eklanter Fehler bei der Installation eines WR ist, dass ich befürchte, dass der "Fachbetrieb" nicht wirklich genau weiß, was er da tut!

Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomas
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von bora33 am 10. August 2022, 9:03 Uhr

Du hast einen Schaudt EBL?

Der Wechselrichter scheint komplett in das Bordnetz einzuspeisen und das 230V-Kabel, welches zum EBL führt, wird offensichtlich mit versorgt.

Das ist ein grober Fehler!!!!

Außerdem wird damit deine Batterie permanent entladen, denn der EBL versucht die Batterie zu laden, weil 230V anstehen. Die kommen aber vom Wechselrichter aus der Batterie. Die Umwandlungsverluste werden verbraten.

Bitte prüfe auch mittels Multimeter, ob an den beiden oberen Pins der CEE-Steckdose 230V anliegen! Ich hab da grad so meine Zweifel.......

VORSICHT BITTE!!!!!

So kurzes Update ,

Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab mich auf die suche gemacht und den vermeintlichen Fehler gefunden,

Da ja die Verteilung im 230V Elektroblock vorgenommen wurde war dort ein Stecker der zu der Internen Verteilung zu den Steckdosen einen Brücke geschlagen hat zu der externen Verteilung EBL/Kühlschrank/Klima. und daher das perpetuum Mobile 🙁

Fazit: Stecker "ordentlich" gesteckt und alles ok.  Nichts desto trotz werde ich nächste Woche nochmals vorfahren und die VDE -Prüfung machen lassen.

Danke ,

Grüße

Christian

 

MFG 600 Bj 5/2019 Peugeot Dometic2200
VorherigeSeite 21 von 25Nächste