|
Hallo Peppers, wir schleppen einen Ersatzreifen mit auf unseren Reisen. Befestigt haben wir ihn an den Stäbchenzurrleisten an der Rückwand. Er hält und sitzt sehr gut. Allerdings schleppt man auch wieder einiges Gewicht mit sich rum. Wir sind schon einmal nachts auf der Autobahn liegen geblieben und selbst die Warnblinkanlage funktionierte nicht mehr. Die Lichtmaschine hatte nach gut 20000 km ihren Geist aufgegeben. Deshalb habe ich Angst zum Beispiel in der Pampa in Andalusien mit einem Plattfuß abseits liegen zu bleiben. Meine Erfahrungen mit dem Reparaturschaum für Fahrräder waren negativ. Darum meine Frage Allzeit Gute Fahrt Marion und Michael Hallo Peppers, wir schleppen einen Ersatzreifen mit auf unseren Reisen. Befestigt haben wir ihn an den Stäbchenzurrleisten an der Rückwand. Er hält und sitzt sehr gut. Allerdings schleppt man auch wieder einiges Gewicht mit sich rum. Wir sind schon einmal nachts auf der Autobahn liegen geblieben und selbst die Warnblinkanlage funktionierte nicht mehr. Die Lichtmaschine hatte nach gut 20000 km ihren Geist aufgegeben. Deshalb habe ich Angst zum Beispiel in der Pampa in Andalusien mit einem Plattfuß abseits liegen zu bleiben. Meine Erfahrungen mit dem Reparaturschaum für Fahrräder waren negativ. Darum meine Frage Allzeit Gute Fahrt Marion und Michael Deshalb habe ich Angst zum Beispiel in der Pampa in Andalusien mit einem Plattfuß abseits liegen zu bleiben. Hallo Marion und Michael, dieser Satz sagt doch eigentlich alles. Genau in so einer Situation möchte ich nicht auf ein Reifenfüllset angewiesen sein. Ich habe schon einmal einen zerfetzten Reifen gehabt, wo kein Stopfen oder Füllset etwas geholfen hätte. Für die Sicherheit, die mir ein Ersatzreifen bietet, nehme ich das Mehrgewicht gerne in Kauf. Glückauf Helmut Deshalb habe ich Angst zum Beispiel in der Pampa in Andalusien mit einem Plattfuß abseits liegen zu bleiben. Hallo Marion und Michael, dieser Satz sagt doch eigentlich alles. Genau in so einer Situation möchte ich nicht auf ein Reifenfüllset angewiesen sein. Ich habe schon einmal einen zerfetzten Reifen gehabt, wo kein Stopfen oder Füllset etwas geholfen hätte. Für die Sicherheit, die mir ein Ersatzreifen bietet, nehme ich das Mehrgewicht gerne in Kauf. Glückauf Helmut So sehe ich das auch!!! Ein Ersatzrad ist durch ein Füllset nicht wirklich zu ersetzen, schon gleich gar nicht in der Pampa. Vor allem kannst Du das Rad nach Einsatz des Füllsets gleich wegwerfen, da es nicht mehr zu gebrauchen ist. Mit Ersatzrad fährst Du (wo auch immer) zum nächsten Reifendienst und läßt ihn im Idealfall reparieren. Hast also wieder fünf Reifen und bist gewappnet für die nächste Panne 😉 So sehe ich das auch!!! Ein Ersatzrad ist durch ein Füllset nicht wirklich zu ersetzen, schon gleich gar nicht in der Pampa. Vor allem kannst Du das Rad nach Einsatz des Füllsets gleich wegwerfen, da es nicht mehr zu gebrauchen ist. Mit Ersatzrad fährst Du (wo auch immer) zum nächsten Reifendienst und läßt ihn im Idealfall reparieren. Hast also wieder fünf Reifen und bist gewappnet für die nächste Panne 😉 Ich habe auch ein Ersatzrad dabei, welches ich in der Garage neben dem Gaskasten vor dem Staufach angebracht habe.Im Staufach haben wir unsere Getränke.Diese kann man von oben entnehmen.Für den Fall das ich mir mal einen Nagel einfange,habe ich so ein Stopfenset dabei.Diesem komischen Schaum traue ich nicht.Bei einem Schnitt z.b.in der Flanke nützt es gar nichts,deshalb kann ich jedem ein Ersatzrad empfehlen. Ich habe auch ein Ersatzrad dabei, welches ich in der Garage neben dem Gaskasten vor dem Staufach angebracht habe.Im Staufach haben wir unsere Getränke.Diese kann man von oben entnehmen.Für den Fall das ich mir mal einen Nagel einfange,habe ich so ein Stopfenset dabei.Diesem komischen Schaum traue ich nicht.Bei einem Schnitt z.b.in der Flanke nützt es gar nichts,deshalb kann ich jedem ein Ersatzrad empfehlen.Wer hatte schon einen Platten und Erfahrungen mit dem Reparaturset?