FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Windgeräusche beim Fahren

Hallo zusammen,

inspiriert durch ein Youtubevideo welches ich vor einigen Monaten gesehen hatte, haben wir heute nach dem großen Waschen unseres Peppers auch etwas gegen die (für uns etwas nervenden) Windgeräusche unternommen und die Seitenverkleidungen mit Silikon (Weiß) zugeschmiert. Der Praxistest steht noch aus aber ich vertraue auch auf die gemessenen Werte des Erstellers des Youtubevideos. Wir finden im Übrigen dass es auch optisch schöner aussieht als die doch eher ungleichmäßigen Luftschlitze: Der Kollege in dem Video hat schwarzes Dichtungsmaterial genommen (denke es war auch kein Silikon) aber uns gefällt es Weiß besser. Außerdem hatte er auch die Luftschlitze der Hutze mit abgedichtet, was ich aber für überflüssig halte, da die doch sehr fest sitzt und nichts vibriert im Gegensatz zu den Seitenverkleidungen. Was in dem Video noch zu sehen war, dass alle Fenster mit zusätzlichem Fensterdichtband abgedichtet wurden, das werden wir auch noch machen, da die aufgesetzten Fenster schon erheblich mehr Geräusche verursachen als Rahmenfenster, den Vergleich habe ich persönlich kennengelernt, denn unser altes Wohnmobil hatte Rahmenfenster.

Gruß

Uwe

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
canis.lupus hat auf diesen Beitrag reagiert.
canis.lupus

Was ist das für ein Video? Interssiert mich auch.

Danke und Gruss Theo

WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial
Zitat von Holzlemke am 9. Mai 2020, 20:53 Uhr

Was ist das für ein Video? Interssiert mich auch.

Danke und Gruss Theo

Hallo Theo,

das ist das benannte Video. Wenn Du genau hin hörst bei der Fahrt mit dem Pepper hörst Du auch die Vibration der Seitenverkleidungen durch, wie gesagt das kennen wir auch auch das Geräusch. Er hat leider keine Testfahrt nach der Optimierung gefilmt, aber mir war der Anstoß des Abdichtung Grund genug das auch zu machen.

Gruß

Uwe

 

 

 

canis.lupus und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert.
canis.lupusRichyG
Zitat von sauerlaender1968 am 10. Mai 2020, 5:24 Uhr

...aber mir war der Anstoß des Abdichtung Grund genug das auch zu machen.

Gruß

Uwe

Guten Morgen Uwe,

was hast Du denn zum Abdichten genommen, wenn ich fragen darf? Und - hast Du auch die Hutze über dem Fahrerhaus (oberhalb der Windschutzscheibe und der Fahrerhaustüren) rundum abgedichtet? Da läuft nach Regen immer Wasser auf die Türen und hinterläßt die leidigen Regenstreifen. Dann stellt sich natürlich die Frage, wo läuft das Wasser nach dem Abdichten hin?

Es handelt sich ja dabei eventuell um Schwitzwasser (?). Denn wo sonst könnte das Wasser herkommen???

Herzlichen Gruß aus dem trüben Nürnberg,

Richy

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Zitat von RichyG am 10. Mai 2020, 10:14 Uhr
Zitat von sauerlaender1968 am 10. Mai 2020, 5:24 Uhr

...aber mir war der Anstoß des Abdichtung Grund genug das auch zu machen.

Gruß

Uwe

Guten Morgen Uwe,

was hast Du denn zum Abdichten genommen, wenn ich fragen darf? Und - hast Du auch die Hutze über dem Fahrerhaus (oberhalb der Windschutzscheibe und der Fahrerhaustüren) rundum abgedichtet? Da läuft nach Regen immer Wasser auf die Türen und hinterläßt die leidigen Regenstreifen. Dann stellt sich natürlich die Frage, wo läuft das Wasser nach dem Abdichten hin?

Es handelt sich ja dabei eventuell um Schwitzwasser (?). Denn wo sonst könnte das Wasser herkommen???

Herzlichen Gruß aus dem trüben Nürnberg,

Richy

Hallo Richy,

nein wir haben die Hutze nicht gemacht, da es geräuschtechnisch meiner Meinung nach nichts bringen wird, denn da vibriert nix das ist alles fest. Ansonsten haben wir alles an der Seite was flattert mit weißem Silikon abgedichtet, einfach mit der Presse einen einigermaßen sauberen Streifen runter gezogen und dann mit so einem Fugenglätter (gibts es verschiedene Radien dran) entlang gezogen damit es sauber aussieht. Ggf muss man eventuell nochmal am nächsten Tag ran, wenn es durch Windvibrationen, die durchaus auch im Stehen passieren an den recht flatterigen Verkleidungen, nochmal eine Naht darüber legen, damit es auch ein Verbund ist und die Möglichkeit des Flatterns nicht mehr gegeben ist. Und selbst wenn Du auch über der Hutze was rein machst, die Streifen entstehen sowieso, meistens kommt es aus den Verbundnähten der einzelnen Wände wo mit Sikaflex geklebt ist und das wird es ein Leben lang tun so lange der Pepper unterwegs ist, das aber ist ein Problem was jedes Wohnmobil hat es sei denn es gibt welche die nicht verklebt sind, dann mag es sein dass da keine Streifen entstehen. Schwitzwasser schließe ich aus an der Hutze, das ist einmal was von oben an der Hutze runterläuft und auch was während der Fahrt darunter gespült wird. Die schwarzen Streifen aber übrigends sind zwar nervig, aber ich habe jetzt dank dem tipp hier aus dem Forum den Reiniger gefunden der diese annähernd problemlos entfernt plus die Insektenrückstände auf der Motorhaube und an der Hutze gehen damit wunderbar ab.

https://shop.eddypflege.de/2020/eddy-wohnwagen-system.html?gclid=EAIaIQobChMIvsfOs_eo6QIVl08YCh2zUwukEAAYASAAEgL6K_D_BwE

Das nehme ich seit neuestem und der Reiniger ist absolut topp. Versiegelung denke ich mal ist eher naja aber das werde ich beim nächsten Reinigen erst wirklich feststellen

Gruß

Uwe

 

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort Uwe!

Ich habe noch Dekaseal 8936 zuhause herumliegen. Ich werde dann das nehmen. "Flattern" tut bei meinem Fahrzeug übrigens nix. Diese Verkleidung vom Aufbau zum Fahrerhaus (Fiat) fühlt sich sehr stabil an. Aber Dreck sammelt sich schon viel in der Fuge an. Und ich kann mir auch vorstellen, dass das Fahrzeug etwas leiser wird wegen der Minimierung von Windgeräuschen. Aus der Fuge über der Windschutzscheibe popel ich immer wieder Insektenleichen heraus. Selbst Steinchen waren dort schon "gefangen". Deshalb werde ich auch diese Fuge schließen. Ist ja tatsächlich bei den meisten anderen Herstellern auch verfugt (bei unserem Modell wahrscheinlich dem günstigen Preis geschuldet).

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Ich habe mich nun entschieden die Fugen mit Sikaflex 221i abzudichten. Inzwischen konnte ich Mobile von einigen anderen Herstellern ansehen und diese sind alle abgedichtet. Allerdings konnte ich zumindest an unserem Fahrzeug kein Flattern der Flankenteile feststellen. Hinter der Fuge ist auch ringsum ein Schaumstoffstreifen verklebt, welcher keinen Kontakt der Blende zum Lack des Fahrerhauses zuläßt. Somit auch (bei uns) keine Klappergeräusche. Wohl aber Windgeräusche und somit wohl auch ein erhöhter Luftwiderstand oder auch evtl. Verwirbelungen hinter den Blenden. Vor allem zwischen Windschutzscheibe und der TI-typischen Hutze über dem Fahrerhaus. Außerdem sammelt sich hier bei Staubwegen und Pisten sehr viel Dreck dort an. Mal sehen, ob es was bringt.

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo,

wir sind jetzt unterwegs Richtung Hamburg und ich darf berichten dass die Windgeräusche erheblich weniger geworden sind und das gesamte Fahrverhalten auch angenehmer durch Absenkung des Reifendrucks (vorne 4.2 hinten 4.5 bar.

Gruß

Uwe

ernesto, RichyG und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert.
ernestoRichyGMichael_R