FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauZuladung
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zuladung

Hallo zusammen,

Wir planen uns einen Pepper mg zu kaufen und es würde uns mal interessieren was von der Zuladung übrig bleibt wenn die gesamte Sonderausstattung abgezogen ist.

Am 14.6 geht's mit nem meg für 4Tage auf "Testfahrt".Danach wird wohl bestellt ☺

Hallo Sauerlaender, liebe Pepper-Freunde,

mit genau dieser Frage hatte ich mich auch gerade vor meiner Jungfernfahrt in dieser Woche gerfragt und bin tätig geworden. Gerne berichte ich mal von meinen Erfahrungen.

 

Also die nackten technischen Daten stehen da

http://www.my-pepper.de/technische-daten/caracompact-600-meg-und-600-mg-pepper

oder beim Hersteller

https://www.weinsberg.com/de-de/reisemobile/edition-pepper/grundrisse/600-meg/serienausstattung.html

Dort heist es jeweils Masse Leerfahrzeug 2.515 kg und fahrbereit 2.680 kg. Was fahrbereit bedeutet wird hier erklärt:

https://www.weinsberg.com/de-de/reisemobile/hinweise-reisemobile-kastenwagen.html

Die Masse des leeren Fahrzeugs im Sinne dieser Preisliste ist die Masse des Fahrzeugs in Serienausstattung und ohne Grundausstattung, d. h. ohne die Masse des Fahrers und ohne „Flüssigkeiten“, sowie ohne Zusatzausrüstung i. S.v. Art. 2, Ziff. 3 VO (EU) 1230/2012

Die Masse in fahrbereitem Zustand gem. Art. 2, Ziff. 4 a) VO (EU) 1230/2012 ist, sofern nichts Abweichendes geregelt ist, definiert als:

Masse des Fahrzeugs mit Standardausrüstung gemäß Herstellerangaben (inkl. Bordwerkzeug; bei CaraCompact, CaraHome + CaraLoft ohne Reserverad)
+ Kraftstofftank zu 90% gefüllt
+ 75 kg (Masse des Fahrers)
+ Alu‐Flüssiggasflasche (11 kg) zu 100% gefüllt (entspricht 18 kg Gesamtmasse)
+ Frischwassertank (100% gefüllt; Fassungsvermögen begrenzt auf 10 ltr.* Frischwasser im Fahrbetrieb, sofern technisch vorgesehen; bei CaraBus begrenzt auf 20 ltr.* Frischwasser im Fahrbetrieb)
+ Toiletten‐Spültank zu 100 % gefüllt
+ Frischwassererhitzer zu 100% gefüllt
= Masse in fahrbereitem Zustand

* Fassungsvermögen des Frischwassertanks i. S. d. Anh. V, Teil A, Ziff. 2.6. Fn. (h) VO (EU) 1230/2012 durch Überlaufventil je nach Fahrzeugmodell begrenzt auf 10 oder 20 Liter (empfohlene Fahrbefüllung). Bei geschlossenem Überlaufventil beträgt das Fassungsvermögen des Frischwassertank 80l (bei CaraBus 601 MQH 110l).

 

Ich habe bei meinem Pepper letztes Wochende mal mit einer Reich Fahrzeugwaage bis 1.500 kg inkl. speziell dafür angefertigter Rampe nachgewogen: Fahrzeug war weitestgehend ausgeräumt, Wassertank, Abwassertank und Toilettenkassette leer, Gasflaschen nicht im Fahrzeug, Sprit war fast voll und ich (ca. 90 kg) saß drin. In Summe kamen da nicht ganz 2.900 kg zusammen. Die Waage hat eine Toleranz von 3 %, also weniger als 2.800 kg waren dass dann wohl auf keinen Fall, oder ich habe beim Messen einen groben Fehler gemacht. Aber ich bin mit Unterstützung eines Nachbarn mehrmals mit jedem Rad nach Anleitung über die Waage gerollt und die Warte waren recht stabil.

Ich denke ich muss mal voll gepackt auf eine richtige Waage für Baufahrzeuge fahren, dann kann ich mein Leergewicht fein justieren.

 

Fazit:

1. Die Angabe des Herstellers dürfte wohl eher optimistisch sein. Ich würde da mal für Beifahrer und Zuladung eher von 600 kg bis maximal 700 kg ausgehen um auf der sicheren Seite zu sein. Die Strafen gerade im Ausland bei Überladung können recht schmerzhaft werden.

2. Wer noch einen Fahrradträger, AHK, Stützen, Ersatzrad und -halter etc. montiert, der reduziert das mögliche Zuladungsgewicht noch weiter.

3. Macht eine Excel-Liste mit den Gewichten, die ihr zuladen wollt, um den Überblick nicht zu verlieren und im Zweifel gezielt Dinge nicht mitzunehmen. Auch Kleinvieh macht Mist!

4. Beachtet die Vorgaben was fahrbereit bedeutet.

5. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann fahrt besser mal auf die Waage. Der Rennleitung ist es wurscht, was auf dem Papier steht, die interessieren sich nur für die Zahlen auf ihrer Waage.

 

VG

Andreas

 

P.S.: Auch ja, ich habe den 600 MEG mit der Sonderaustattung 160 PS, Blissees in der Fahrerkabine und einem zusätzlich Fenster am linken Bett. Das macht ggf. auch noch ein paar Kilo mehr im Vergleich zur Herstellerangabe.

Hallo Pepperfreunde,

beim "Wiegen" habe ich es anscheinend einfacher, denn ich fahre auf die LKW-Waage bei unserem Raiffeisen-Agrarmarkt und die ist geeicht, außerdem erhalte ich da auch noch ein Protokoll, wenn ich will. Bislang hat es nichts gekostet 🙂 . Ich habe den MEG mit 130 PS (manchmal etwas träge, aber es geht). Gewogen habe ich in folgendem Zustand:

Vollgetankt, 80% Frischwasser, 2 Personen mit ca. 150 kg, Fahrradträger von Thule mit zwei E-Bikes (inkl. Akkus, Ladegräten und Fahrradtaschen), zwei Stühle mit Beinauflage, einen Tisch, einen Campingaz-Grill (+ 2 Kartuschen), Kabeltrommel (50m), Verlängerungskabel 25 m, Wasserschlauch, 1 Kiste (12 Fl.) Mineralwasser (1 L. PET + 3 Fl. Wein!), zwei volle Gasflaschen (je 11 kg Füllung), Werkzeugkoffer (ca. 7 kg), sonstiger Kleingram (vielleicht 10 kg), Küchenschränke gefüllt mit allem möglichen Gerät und geringen Vorräten, halbgefüllter Kühlschrank, Klamotten für ein langes WE.

Ergebnis: 3.280 kg!!

Nun habe ich meine Enterprise noch um drei Solarmodule, inkl. Wechselrichter, Lithium-Batterie erweitert, schätze das sind insgesamt noch einmal ca. 35 kg mehr. Also habe ich noch knappe 100 kg Luft!! Vielmehr kommt bei uns aber auch nicht hinzu, außer Klamotten, wenn wir länger wegfahren. Ich persönlich würde das Gewicht nicht überschreiten wollen, die empfindlichen Strafen im Ausland schrecken mich doch ab. Lieber lasse ich etwas draußen oder zuhause.

Allen Pepperfreunden einen Super-Sommer mit wunderbaren Reisen, vielleicht treffen wir uns ja mal.

LG Helmut

Ralf S und Sisat haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ralf SSisat
"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-....

Ihr habt sicherlich daran gedacht: Wichtig ist auch die Einhaltung der Achslasten. Vorne 1.850 kg, hinten 2.000 kg. Die Gesamtmasse von 3,5 Tonnen ist nur ein Kriterium, blau-silber misst achsweise 🙂 .

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Vielen Dank für den Hinweis, das werde ich mir noch einmal anschauen, achsweise müsste ich da eigentlich auch wiegen können.

Was so ein Womo doch alles für Fragen aufwirft!!?? Aber gut, dass es dieses Forum gibt, was ja auch sehr seriös genutzt wird! Dank an alle Beteiligte.

LG Helmut

"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-....

Hallo 🙂

Wie genau sind denn die Achslasten, habt Ihr die auch gewogen?

Das wäre für mich vor allem interessant, weil hinten noch ein Motorrad-Träger dran soll und da kann mir leider kein Händler bisher ne ordentliche Angabe machen, wieviel bzw OB dann in der Garage überhaupt noch Kilos frei sind zum Zuladen bei 2000KG Achslast hinten???

@ Andreas: Wieviel hat denn Deine Reich-Waage beim messen auf der HINTER-ACHSE angezeigt???

Ganz lieben Dank,

Andi

Hallo Andi,

ich weiss es nicht mehr. Ich finde keine Notizen mehr dazu.

VG

Andreas

Hallo liebe Pepperfreunde,

habe letzte Woche in absolut fertiggepacktem Zustand gewogen:

incl. Diesel voll, Wasser voll, 2x Gas, 2x E-Bike kpl., 1xSolar, Kühlschrank voll, 9l Wein, 20Dosen Bier, 1 Schlauchbootkatamaran, Klamotten und pers.Dinge für 2 Wochen, Stühle, 2 Tische, Kocher , Zeltküche,Fahrer und Beifahrer(zus.170 kg), usw.

Ergebnis: Gesamtgewicht 3460 kg.    Achslast hinten 1950 kg.

Soviel zu den Leergewichtsangaben der Hersteller. Theoretische Zuladung rund 700 kg. Einzel gewogen bringe ich das nicht zusammen, aber es reicht ja.

Gewogen habe ich beim Wertstoffhändler (Schrotthandel). Hat nichts gekostet (5€ Obulus für Kaffeekasse).

Gruß Walter

Ralf S hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ralf S