Zusätzlicher Schrank und Ablage unterm TischZitat von tom68 am 26. März 2021, 10:06 Uhr Moin,
Stauraum kann man ja nie genug haben. Daher habe ich unter dem Tisch in der Nische einen kleinen Schrank unter dem Tisch gebaut. Die Front ist aus einem Teil eines der Fensterbretter gebaut.
Der Umbau ist relativ simpel, damit das ganze wie ab Werk aussieht muss man natürlich genau arbeiten um entsprechende Spaltmaße zu haben.
Ich habe auch die untere Klemmleiste für den Tisch entfern da wir diese Position nie benutzen. Man kann diese aber natürlich auch wieder anbauen wenn man das möchte.
Die alte Verkleidung an dieser Stelle wird ausgebaut (sind nur ein paar Schrauben) und aus der alten Front wird mittels Kreissäge das neue Oberteil. Als Tür wird ein Teil eines Fensterklemmbretts verwendet, vorzugsweise die Seite mit dem Kantenumleimer nach oben als Sichtkante beim öffnen der Tür.
Die Tür wird durch ein schwarzes Stangenscharnier direkt auf dem Boden befestigt, als Unterlage für das Stangenscharnier damit der Öffnungswinkel stimmt eine schwarze 2mm hohe Kunsttofleiste. Damit hat man auch gleich eine schöne Schattenfuge auf dem Boden.
Rechts und links ein kleines Stück 4 Kantholz mit selbstklebenden Filzgleitern damit nichts klappert während der Fahrt.
Als Schloss ist ein simples Pushlock Schloss eingebaut (26mm Forstner Bohrer zum einlassen benutzen) Da Pushlock Schlösser min 15mm Einbautiefe benötigen habe ich noch ein kleines Stück Holz von innen angeklebt denn die Fensterbretter sind nur etwa 8mm dick.
Am Ende hat man dann einen schönen kleinen Schrank für Kaffeemaschine, Schuhe oder sonstwas, eine kleine Ablage auf der man Abends wunderbar sein Glas Bier oder Wein abstellen kann beim TV schauen auf dem Fahrersitz wenn der Tisch soooooo weit entfernt ist 🙂 Und natürlich kann man so zukünftig deutlich leichter neue Kabel von der Sitztruhe zum Fahrersitz ziehen. Wenn man das kleine Holzbrett an der Rückseite kürzt hat man auch eine kleine direkte Durchlade nach draussen zur Service Klappe.
Verbaut habe ich folgendes Stangenscharnier LINK und folgendes Pushlockschloss LINK
Gruß
Thomas
P.S. Man kann natürlich auch immer noch zu zweit auf der Sitzbank sitzen, am Fenster hat man jetzt natürlich etwas weniger Platz für die Füße, aber immer noch ausreichend.
P.P.S. Einziger Wermutstropfen - ich hatte seinerzeit die Kabel vom Solarregler im vermeintlich nicht sichtbaren Bereich zu straff verlegt. Jetzt fehlen mit 10 cm um die Kabel schön sauber in einem kleinen Kabelkanal zu verlegen....naja, wenn dieser Lockdown noch länger dauert werde ich wohl doch nochmal etwas längere Kabel verlegen müssen 🙂
Moin,
Stauraum kann man ja nie genug haben. Daher habe ich unter dem Tisch in der Nische einen kleinen Schrank unter dem Tisch gebaut. Die Front ist aus einem Teil eines der Fensterbretter gebaut.
Der Umbau ist relativ simpel, damit das ganze wie ab Werk aussieht muss man natürlich genau arbeiten um entsprechende Spaltmaße zu haben.
Ich habe auch die untere Klemmleiste für den Tisch entfern da wir diese Position nie benutzen. Man kann diese aber natürlich auch wieder anbauen wenn man das möchte.
Die alte Verkleidung an dieser Stelle wird ausgebaut (sind nur ein paar Schrauben) und aus der alten Front wird mittels Kreissäge das neue Oberteil. Als Tür wird ein Teil eines Fensterklemmbretts verwendet, vorzugsweise die Seite mit dem Kantenumleimer nach oben als Sichtkante beim öffnen der Tür.
Die Tür wird durch ein schwarzes Stangenscharnier direkt auf dem Boden befestigt, als Unterlage für das Stangenscharnier damit der Öffnungswinkel stimmt eine schwarze 2mm hohe Kunsttofleiste. Damit hat man auch gleich eine schöne Schattenfuge auf dem Boden.
Rechts und links ein kleines Stück 4 Kantholz mit selbstklebenden Filzgleitern damit nichts klappert während der Fahrt.
Als Schloss ist ein simples Pushlock Schloss eingebaut (26mm Forstner Bohrer zum einlassen benutzen) Da Pushlock Schlösser min 15mm Einbautiefe benötigen habe ich noch ein kleines Stück Holz von innen angeklebt denn die Fensterbretter sind nur etwa 8mm dick.
Am Ende hat man dann einen schönen kleinen Schrank für Kaffeemaschine, Schuhe oder sonstwas, eine kleine Ablage auf der man Abends wunderbar sein Glas Bier oder Wein abstellen kann beim TV schauen auf dem Fahrersitz wenn der Tisch soooooo weit entfernt ist 🙂 Und natürlich kann man so zukünftig deutlich leichter neue Kabel von der Sitztruhe zum Fahrersitz ziehen. Wenn man das kleine Holzbrett an der Rückseite kürzt hat man auch eine kleine direkte Durchlade nach draussen zur Service Klappe.
Verbaut habe ich folgendes Stangenscharnier LINK und folgendes Pushlockschloss LINK
Gruß
Thomas
P.S. Man kann natürlich auch immer noch zu zweit auf der Sitzbank sitzen, am Fenster hat man jetzt natürlich etwas weniger Platz für die Füße, aber immer noch ausreichend.
P.P.S. Einziger Wermutstropfen - ich hatte seinerzeit die Kabel vom Solarregler im vermeintlich nicht sichtbaren Bereich zu straff verlegt. Jetzt fehlen mit 10 cm um die Kabel schön sauber in einem kleinen Kabelkanal zu verlegen....naja, wenn dieser Lockdown noch länger dauert werde ich wohl doch nochmal etwas längere Kabel verlegen müssen 🙂
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grillolli, Gelöschter Benutzer und 26 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. GrillolliGelöschter Benutzerkalli61canis.lupusDüsselpepsCMontiWilli WeinsbergP-2020MarkusnicoleRolfikraichgauer🌵 KaktusPeppilineMichael_RMashijogisunneschy08UklausDetFrankyCHThomasHarry73M.Pepper.2019DiMoPeterKbebboReisekiwiBritPit immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Hallo Tom,
sehr schöne Arbeit, aber unser Balou wäre sehr enttäuscht wenn wir ihm so viel Schlafraum wegnehmen würden 😆
Gruß Uwe
Hallo Tom,
sehr schöne Arbeit, aber unser Balou wäre sehr enttäuscht wenn wir ihm so viel Schlafraum wegnehmen würden 😆
Gruß Uwe
Zitat von tom68 am 26. März 2021, 11:18 Uhr Moin Uwe,
das würde er euch verzeihen wenn ihr in dem Schrank die Leckerlis lagern würdet 🙂 (wäre dann vermutlich des bestbewachte Schrank ever ....lol)
Gut, das ewige Klack,Klack würde euch vermutlich nachts auf den Geist gehen wenn er ständig das Pushlock Schloss auf und zumacht....grinz
Gruß
Thomas
Moin Uwe,
das würde er euch verzeihen wenn ihr in dem Schrank die Leckerlis lagern würdet 🙂 (wäre dann vermutlich des bestbewachte Schrank ever ....lol)
Gut, das ewige Klack,Klack würde euch vermutlich nachts auf den Geist gehen wenn er ständig das Pushlock Schloss auf und zumacht....grinz
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Anonym am 26. März 2021, 16:15 Uhr Hallo zusammen,
ich hatte mir das Fach ebenfalls umgebaut, allerdings anders wie Thomas da ich dieses Fach für eine automatische Kabeltrommel nutzen möchte. Mich nervt nichts mehr wie Kabel auf und abrollen 😂 Zuerst wollte ich die Kabeltrommel in die Heckgarage packen, aber dort würde sie mir ne Menge Platz wegnehmen. Dann wäre nach die Möglichkeit gewesen diese unter dem Pepper zu installieren. Aber das wollte ich nicht wegen dem Dreck und der Feuchtigkeit. Also musste das Fach unter dem Tisch verbreitert werden. Hatte auch überlegt dort den EBL, Booster, Laderegler rein zu machen, aber da müsste man die Box nach außen abdichten, das hier keine Feuchtigkeit rein geht. Also bleibt die Elektronik wo sie ist und in das Fach kommt die Kabeltrommel. Zusätzlich habe ich mir einen Zugang auch von außen in der Serviceklappe gemacht. So komme ich von dort auch schön an das Fach/Kabeltrommel ran. Das verbreitern des Faches ist ja bei vielen Knaus und anderen Modellen nicht wirklich etwas anderes die eine Eckbank haben. Ich stelle mal paar Bilder mit ein.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo zusammen,
ich hatte mir das Fach ebenfalls umgebaut, allerdings anders wie Thomas da ich dieses Fach für eine automatische Kabeltrommel nutzen möchte. Mich nervt nichts mehr wie Kabel auf und abrollen 😂 Zuerst wollte ich die Kabeltrommel in die Heckgarage packen, aber dort würde sie mir ne Menge Platz wegnehmen. Dann wäre nach die Möglichkeit gewesen diese unter dem Pepper zu installieren. Aber das wollte ich nicht wegen dem Dreck und der Feuchtigkeit. Also musste das Fach unter dem Tisch verbreitert werden. Hatte auch überlegt dort den EBL, Booster, Laderegler rein zu machen, aber da müsste man die Box nach außen abdichten, das hier keine Feuchtigkeit rein geht. Also bleibt die Elektronik wo sie ist und in das Fach kommt die Kabeltrommel. Zusätzlich habe ich mir einen Zugang auch von außen in der Serviceklappe gemacht. So komme ich von dort auch schön an das Fach/Kabeltrommel ran. Das verbreitern des Faches ist ja bei vielen Knaus und anderen Modellen nicht wirklich etwas anderes die eine Eckbank haben. Ich stelle mal paar Bilder mit ein.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Gelöschter Benutzer, Ute und 17 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerUteAchDeDüsselpepsCMontiWilli WeinsbergbadgrandpaMarkusnicoleRolfi🌵 KaktusPeppilinetom68UklausFrankyCHHarry73M.Pepper.2019DiMoPeterKbebbo Zitat von Anonym am 26. März 2021, 21:45 Uhr Hallo Frank und Thomas,
Ihr macht noch arm🤑und zu einem super Handwerker👷♂️mit Euren verspielten Ideen. Grandios.
Gruß
Adrian
Hallo Frank und Thomas,
Ihr macht noch arm🤑und zu einem super Handwerker👷♂️mit Euren verspielten Ideen. Grandios.
Gruß
Adrian
Thomas und Frank haben mal wieder „gebastelt“...
chapeau!
@ Tom
Wieviel Fensterbretter lagen eigentlich in Eurem Pepper ? ✌️ oder haben die Brettlein über den Winter Nachwuchs bekommen 😂
Thomas und Frank haben mal wieder „gebastelt“...
chapeau!
@ Tom
Wieviel Fensterbretter lagen eigentlich in Eurem Pepper ? ✌️ oder haben die Brettlein über den Winter Nachwuchs bekommen 😂
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG — Püjo 2,2 — EZ 06/2020 — Kennzeichen: GS-… Zitat von tom68 am 28. März 2021, 9:37 Uhr Moin,
ich sag nur "spare in der Zeit dann hast du in der Not" 🙂
Gruß
Thomas
P.S. Man kann die Bretter im übrigen bei seinem Weinsberg Händler nachbestellen wenn man einen neuen Holzvorrat benötigt....
Moin,
ich sag nur "spare in der Zeit dann hast du in der Not" 🙂
Gruß
Thomas
P.S. Man kann die Bretter im übrigen bei seinem Weinsberg Händler nachbestellen wenn man einen neuen Holzvorrat benötigt....
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|