ZusatzbeleuchtungHallo Gemeinde
Ich hab mal eine Frage zum Thema Zusatzbeleuchtung. Habe im Netz bisher nichts gefunden was dazu passt.
Jeder kennt das ja, Nachts auf der Autobahn, auf der anderen Spur kommt einem ein LKW entgegen der so richtig in die Beleuchtungskiste gegriffen hat. 😉
So was möchte ich NICHT! 🙂 🙂 🙂
Aber ich könnte mir vorstellen das zum Beispiel dezente kleine LED`s in den Ecken der Hutze über dem Fahrerhaus, so in der Art wie Begrenzungsleuchten, in der Dunkelheit doch sehr gut aussehen könnten.
Ich weiss, das ist Geschmackssache, findet sicher nicht jeder schön. 😉
Mir geht es erst mal nicht um die technische Umsetzung sondern um die rein rechtliche Einschätzung. Ist so was in D überhaupt nachträglich möglich?
Klar, machbar ist alles, aber wenn überhaupt dann sollte es auch legal sein.
Auf einschlägigen Seiten im Netz ist es schwierig an verlässliche Infos zu kommen. 10 Leute, 12 Meinungen...
Auf Profi Seiten und den passenden Shops geht es nur um LKWs, zu Wohnmobilen findet man so gut wie nichts.
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt?
Wenn dann soll das ein Sommerprojekt werden, im Moment machen Arbeiten aussen nicht wirklich Spaß 😉
Beste Grüße
Tommy
Hallo Gemeinde
Ich hab mal eine Frage zum Thema Zusatzbeleuchtung. Habe im Netz bisher nichts gefunden was dazu passt.
Jeder kennt das ja, Nachts auf der Autobahn, auf der anderen Spur kommt einem ein LKW entgegen der so richtig in die Beleuchtungskiste gegriffen hat. 😉
So was möchte ich NICHT! 🙂 🙂 🙂
Aber ich könnte mir vorstellen das zum Beispiel dezente kleine LED`s in den Ecken der Hutze über dem Fahrerhaus, so in der Art wie Begrenzungsleuchten, in der Dunkelheit doch sehr gut aussehen könnten.
Ich weiss, das ist Geschmackssache, findet sicher nicht jeder schön. 😉
Mir geht es erst mal nicht um die technische Umsetzung sondern um die rein rechtliche Einschätzung. Ist so was in D überhaupt nachträglich möglich?
Klar, machbar ist alles, aber wenn überhaupt dann sollte es auch legal sein.
Auf einschlägigen Seiten im Netz ist es schwierig an verlässliche Infos zu kommen. 10 Leute, 12 Meinungen...
Auf Profi Seiten und den passenden Shops geht es nur um LKWs, zu Wohnmobilen findet man so gut wie nichts.
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt?
Wenn dann soll das ein Sommerprojekt werden, im Moment machen Arbeiten aussen nicht wirklich Spaß 😉
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Moin, Tommy🙋🏻♂️,
ich hab da mal was für dich gefunden im Web, ein Blog von einem Selbstausbauer, der gut recherchiert hat und auch die Rechtsgrundlagen dazu am Ende seines Berichtes beigefügt hat. https://herman-unterwegs.de/zusatzscheinwerfer-rechtlich/
May be und es ist für dich was dabei. Aber, ich warne Neugierige: unzulässiges anbringen von bestimmten Scheinwerfern- und Kombinationen führt in den meisten Fällen zwar nicht mehr zum Erlöschen der BE, empfindliche Gebühren können trotzdem auf den Kfz-Halter zukommen. Lass die Basteleien lieber, die manche Trucker so toll finden. Die richten m.E. damit für die für uns alle so wichtige Zunft unnötigen Imageschaden an.
Der für die erlaubten Osram-LED-Lampen entflammte Axel 😜.
Moin, Tommy🙋🏻♂️,
ich hab da mal was für dich gefunden im Web, ein Blog von einem Selbstausbauer, der gut recherchiert hat und auch die Rechtsgrundlagen dazu am Ende seines Berichtes beigefügt hat. https://herman-unterwegs.de/zusatzscheinwerfer-rechtlich/
May be und es ist für dich was dabei. Aber, ich warne Neugierige: unzulässiges anbringen von bestimmten Scheinwerfern- und Kombinationen führt in den meisten Fällen zwar nicht mehr zum Erlöschen der BE, empfindliche Gebühren können trotzdem auf den Kfz-Halter zukommen. Lass die Basteleien lieber, die manche Trucker so toll finden. Die richten m.E. damit für die für uns alle so wichtige Zunft unnötigen Imageschaden an.
Der für die erlaubten Osram-LED-Lampen entflammte Axel 😜.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Hallo Axel
Dievon dir verlinkte Seite hatte ich auch schon gefunden. 😉
Aber das ist ja nicht das was ich suche. Ich möchte ja keine Zusatz-, Arbeitsscheinwerfer montieren die am Licht etwas ändern.
Ich habe die Osram LEDs in Abblend-, und Fernlicht, bin sehr zufrieden.
Ich meinte kleine LED oder auch kleine Birnen die nur so etwas wie ein Begrenzungslicht darstellen. Also keinerlei Blendgefahr für Andere oder ähnliches.
Es geht wirklich nur um die Optik. Und ich habe auch nicht vor wegen so etwas Probleme mit der Rennleitung zu bekommen. 😉 Bisher ist am Pepper alles legal und eingetragen. So soll das auch bleiben.
Aber das ist mein Problem, zu allen möglich "richtigen" Scheinwerfern mit richtig Power findet mal was, nur zu so kleine "Funzeln" ist das schwierig. 😉
Beste Grüße
Tommy
Hallo Axel
Dievon dir verlinkte Seite hatte ich auch schon gefunden. 😉
Aber das ist ja nicht das was ich suche. Ich möchte ja keine Zusatz-, Arbeitsscheinwerfer montieren die am Licht etwas ändern.
Ich habe die Osram LEDs in Abblend-, und Fernlicht, bin sehr zufrieden.
Ich meinte kleine LED oder auch kleine Birnen die nur so etwas wie ein Begrenzungslicht darstellen. Also keinerlei Blendgefahr für Andere oder ähnliches.
Es geht wirklich nur um die Optik. Und ich habe auch nicht vor wegen so etwas Probleme mit der Rennleitung zu bekommen. 😉 Bisher ist am Pepper alles legal und eingetragen. So soll das auch bleiben.
Aber das ist mein Problem, zu allen möglich "richtigen" Scheinwerfern mit richtig Power findet mal was, nur zu so kleine "Funzeln" ist das schwierig. 😉
Beste Grüße
Tommy
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von mateo am 8. Juli 2023, 20:34 Uhr Moin Zusammen,
ich hab mal vorne und hinten Zusatzscheinwerfer angebracht.
Hinten zwei LED 18V Arbeitsscheinwerfer als Rückfahrleuchten. Die Serienmäßige hat ja eher die Lichtausbeute eines Teelichtes.
Vorne LED-Lichtleiste, 59 cm 324W Spot-Flood-Kombistrahler. Das Teil hat mal ne amtliche Ausleuchtung.
Ich hatte vorher bei unserem TÜV nachgefragt ob das so machbar ist. Der Prüfer meinte das wäre OK und ne saubere Lösung.
Moin Zusammen,
ich hab mal vorne und hinten Zusatzscheinwerfer angebracht.
Hinten zwei LED 18V Arbeitsscheinwerfer als Rückfahrleuchten. Die Serienmäßige hat ja eher die Lichtausbeute eines Teelichtes.
Vorne LED-Lichtleiste, 59 cm 324W Spot-Flood-Kombistrahler. Das Teil hat mal ne amtliche Ausleuchtung.
Ich hatte vorher bei unserem TÜV nachgefragt ob das so machbar ist. Der Prüfer meinte das wäre OK und ne saubere Lösung.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MEG - 163 PS - Bj. 2019 - Kennz.: MTK - XX XX Zitat von Groovy am 8. Juli 2023, 21:04 Uhr Moin
gibt es keine Fehlermeldung im Display.?
Gruss Volker
Moin
gibt es keine Fehlermeldung im Display.?
Gruss Volker
Gruss Volker Zitat von mateo am 8. Juli 2023, 22:10 Uhr Hallo Volker,
bisher keine Fehlermeldungen.
Gruß Matthias
Hallo Volker,
bisher keine Fehlermeldungen.
Gruß Matthias
Pepper 600 MEG - 163 PS - Bj. 2019 - Kennz.: MTK - XX XX Zitat von Matthias am 9. Juli 2023, 10:43 Uhr Moin
Fehlermedungen gibt es nur, wenn die alten Funzeln durch LEDs getauscht weden. solange die drin sind stimmt ja der Widerstand.
Es gibt aber auch andere TÜV Prüfer, die bemängeln, dass drei Rückfahrscheinwerfer nicht zulässig sind. Mein Vorbesitzer hat deshalb in der Garage einen Schalter einbauen lassen, der die Strahler wieder von der RF Leuchte trennt.
LG
Matthias
Moin
Fehlermedungen gibt es nur, wenn die alten Funzeln durch LEDs getauscht weden. solange die drin sind stimmt ja der Widerstand.
Es gibt aber auch andere TÜV Prüfer, die bemängeln, dass drei Rückfahrscheinwerfer nicht zulässig sind. Mein Vorbesitzer hat deshalb in der Garage einen Schalter einbauen lassen, der die Strahler wieder von der RF Leuchte trennt.
LG
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Robert_Li am 9. Juli 2023, 20:06 Uhr zwei LED 18V Arbeitsscheinwerfer als Rückfahrleuchten
Moin, der hiesige TÜV hatte zwischen zugelassenen Rückfahrscheinwerfern und Arbeitsleuchten unterschieden. Der Unterschied ist wohl eine andere Kennzeichnung (R-Nr.??) sowie eine Leuchtweiten-Begrenzung auf 10m beim Rückfahrscheinwerfer. Der Einbau der Arbeitsscheinwerfer sei zulässig, wenn sie nicht von der normalen R-Beleuchtung angesteuert werden sondern einen eigenen davon unabhängigen Schalter im Fahrerhaus hätten. Also im Zweifel vorher klären und hoffen, dass auch bei der nächsten HU der dann tätige Prüfer die gleiche Auffassung vertritt. Gruß, Robert
zwei LED 18V Arbeitsscheinwerfer als Rückfahrleuchten
Moin, der hiesige TÜV hatte zwischen zugelassenen Rückfahrscheinwerfern und Arbeitsleuchten unterschieden. Der Unterschied ist wohl eine andere Kennzeichnung (R-Nr.??) sowie eine Leuchtweiten-Begrenzung auf 10m beim Rückfahrscheinwerfer. Der Einbau der Arbeitsscheinwerfer sei zulässig, wenn sie nicht von der normalen R-Beleuchtung angesteuert werden sondern einen eigenen davon unabhängigen Schalter im Fahrerhaus hätten. Also im Zweifel vorher klären und hoffen, dass auch bei der nächsten HU der dann tätige Prüfer die gleiche Auffassung vertritt. Gruß, Robert
Pepper 600 MEG EZ 4/2022, Fiat 140 PS Automatik
|