FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zusatzstützen

VorherigeSeite 14 von 15Nächste

Moin Gertrud,

ich habe die Sawiko Moca Hübstützen montiert. Wiegen 7,3 kg.

Gruß

Adrian

Vielen Dank Alf und Adrian.

Sind die Angaben für eine einzelne Stütze?

 

MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K-

Gewicht gilt pro Satz (2 Stück)

MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Bei mir ebenfals pro Satz.

Hallo Gertrud,

hier noch eine Abbildung der Moca Stütze zur Info. ( Kann man auch selbst montieren )

Gruß us Bremerhaven sendet Ronald

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gertrud hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gertrud
Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS )

Hallo zusammen,

habe im Frühjahr die Arex Light II gekauft und in einer Werkstatt (nebst einer zweiten Batterie) einbauen lassen. Wir den Sommer über mehrmals unterwegs und soweit zufrieden (mit Akkuschrauber und verlängerter Nuss).

Beim letzten Versuch, die Stützen reinzudrehen, ging leider nurmehr eine Stütze in die Ausgangsstellung zurück, die Zweite zog sich nur zur Hälfte ein, klappte nicht hoch und die Schraube drehte sich leer durch. An ein Verlassen des Stellplatzes war nicht zu denken, da die kaputte Stütze nur 5 cm Abstand zum Boden hatte und ein Aufsetzen bei der nächsten Bodenwelle unvermeidbar gewesen wäre.

Leider hat es auch noch geregnet als ich unter das Womo kroch und die Stütze kurzerhand abmontierte.

Vermutlich ist der innere Antrieb defekt und die Stütze leider unbrauchbar geworden. Werde beide Stützen zurück schicken und doch auf eine professionelle, hydraulische Anlage wechseln. Ist zwar eine kostenintensive Entscheidung aber defekte Stützen (nur ca. 50 mal verwendet), noch dazu bei Schlechtwetter, sind ein absolutes NoGo. Preis und Gewicht waren für mich anfangs ein Argument, letztendlich lege ich jedoch großen Wert auf verlässliche Technik. Zum Glück bin ich fit und gut mit Werkzeug ausgerüstet. So konnte ich in 30 Minuten weiterfahren.

Betreffend Mehrgewicht werde ich den Wagenheber samt Box, die Keile und auch das Reserverad zuhause lassen. Schon sind 35 - 40 kg eingespart. Also schlagen die Hydraulics mit ca. 20 - 30 kg zu Buche. Ein Reparatur-Spray sollte in den meisten Fällen reichen. Viele Womos werden schon ab Werk nur mit Reparatur-Kit ausgeliefert.

Meine Wahl fiel auf Hubstützen (samt Wiegefunktion) der Firma ASIMO (Asimo-solutions.de), so wie sie beim YouTube-Kanal von fan 4 van vorgestellt wurden. Sehr interessantes Konzept und laut Hersteller leichter als Produkte der Konkurrenz.

Einbautermin für Jänner vereinbart.

Ich werde berichten 😉

Harry

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Hallo Pepperonies,

die hydraulischen Hubstützen sind nun eingebaut und die Freude ist natürlich groß, trotz einem Leck im Portemonnaie 😬😉. Ich entschied mich für die Ausstattung mit einem Handsender und einem zusätzlichen Display, welches ich mit langem Kabel dort hinlegen kann, wo ich es gerade zur Bedienung bzw. Ablesung der Anzeige am besten brauchen kann. Beispiel: Bei eingestellter Wiegefunktion lege ich das Display z.B. auf den Tisch und kann das aktuelle Gewicht während des Beladens kontrollieren. Für mich gut, denn ich gehöre zu den "das könnte ich auch noch auf der Reise gebrauchen 😬" Typen 🤷🏻‍♂️. Danach lege ich Kabel und Display unter den Beifahrersitz.

Die Sawiko Arex Light II Kurbelstützen, 330–510mm wurden mir von Wagner ersetzt und ich würde die Neuen  um €170,- plus Versand abgeben. Um €66,- gibt es Montagewinkel bei Wagner. Die habe ich leider nicht, da mein Mechaniker selbst etwas gebastelt hat. Bei Interesse bitte melden.

Schönen Abend

Harry V.

Uschi & Harry aus Ö, Pepper MEG, Ducato 2,3 140 PS, Modell 2021, EZ 09/2020, Truma Klima, Bulltron 300Ah, Victron Multiplus 2000 NVS, Victron Cerbo-S, Victron Shunt, Victron MPPT 100/15, Solartasche 220 Wp Plug-in Festivals, EvoLift Hubstützen, TireMoni TM-240, TravelMate Tankflaschen, AHK, Thule SlideOut, WM Aquatec UV-C LED, Osram LED, Außendusche, Titan TTC-SC22(C)+ Kühlschranklüfter, TP-Link Router, Oyster Soundbar, Floë Entwässerung

Hallo zusammen,

Wir sind neu hier, ein glückliches Paar aus der Pfalz im Alter von 50 Jahren.Wir freuen uns über  die Aufnahme und sagen mal ein ganz großßes HALLO in die Community.

Nach dem wir ein paarmal ein WOMO gemietet hatten, war der Entschluß leicht gefallen für ein Eigenes. Und wie kann es anderst sein, es wird ein Pepper. Bestellt im August 2021 und Liefertermin Stand dato September 2022, es ist wie es ist.

Meine Frage ist, seht ihr Vorteile in Hubstützen für den Pepper. Wenn ja was würdet ihr empfehlen mechanisch, elektrisch oder hydraulisch.

Im voraus vielen Dank

Gruß Ralf

 

 

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Gruß aus der Pfalz Ralf

Hallo Ralf,

das ist zugegeben eine schwierige Entscheidung. Es ist nicht nur die Kostenfrage, sondern eben auch hinsichtlich Gewicht. Natürlich einmal von der Bequemlichkeit abgesehen.

Bauartbedingt benötigt unser Pepper fast immer vorne einen Höhenausgleich. Da bin ich mit meinen Keilen bisher problemlos ausgekommen.

Und wenn ich "auf große Fahrt" gehe, benötige ich jedes freie Kilo an Zuladung.

Wünsche Dir allzeit gute Fahrt.

Christian

Tara und Vibsi789 haben auf diesen Beitrag reagiert.
TaraVibsi789
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....
Zitat von Tara am 24. Januar 2022, 12:53 Uhr

Hallo zusammen,

Wir sind neu hier, ein glückliches Paar aus der Pfalz im Alter von 50 Jahren.Wir freuen uns über  die Aufnahme und sagen mal ein ganz großßes HALLO in die Community.

Nach dem wir ein paarmal ein WOMO gemietet hatten, war der Entschluß leicht gefallen für ein Eigenes. Und wie kann es anderst sein, es wird ein Pepper. Bestellt im August 2021 und Liefertermin Stand dato September 2022, es ist wie es ist.

Meine Frage ist, seht ihr Vorteile in Hubstützen für den Pepper. Wenn ja was würdet ihr empfehlen mechanisch, elektrisch oder hydraulisch.

Im voraus vielen Dank

Gruß Ralf

 

 

Hallo Ralf,

vielleicht könntest Du Dich ja kurz vorstellen im Vorstellungsthread.

https://www.my-pepper.de/forum/topic/wer-bist-du/?part=110#postid-31956

Gruß

Adrian

VorherigeSeite 14 von 15Nächste