Zweite Batterie einbauenZitat von Gismo1964 am 30. September 2018, 11:36 Uhr Hallo Pepperonies,
ich möchte eine zweite Batterie einbauen und zwar unter den Fahrersitz. habe auch schon 2 100AH Batterien gekauft welche laut Peter auch passen.
Nun meine Frage, habe zwei 25er Kabel 30cm lang und zwei Batterieklemmen um die zwei Batterien parallel zu schalten. Muss ich da noch zusätzlich zwischen den Batterien eine Sicherung einbauen ? Batterien stehen ja direkt nebeneinander und sich Baugleich und auch voll geladen (gleiche Charge). Mache auch den Plus an die erste und den Minus an die zweite (Kreuzschaltung).
Wie ist das bei euch gelöst ? Später wenn ich die Solaranlage einbauen lasse und den Batteriecomputer und den Sinus Wechselrichter plus Ladebooster wird ja eh nochmal alles anders. Ist nur eine Übergangslösung zum auch mal eine WE autark stehen zu können und ein bische TV kucken zu können bis ich den Termin zum einbau habe.
Hallo Pepperonies,
ich möchte eine zweite Batterie einbauen und zwar unter den Fahrersitz. habe auch schon 2 100AH Batterien gekauft welche laut Peter auch passen.
Nun meine Frage, habe zwei 25er Kabel 30cm lang und zwei Batterieklemmen um die zwei Batterien parallel zu schalten. Muss ich da noch zusätzlich zwischen den Batterien eine Sicherung einbauen ? Batterien stehen ja direkt nebeneinander und sich Baugleich und auch voll geladen (gleiche Charge). Mache auch den Plus an die erste und den Minus an die zweite (Kreuzschaltung).
Wie ist das bei euch gelöst ? Später wenn ich die Solaranlage einbauen lasse und den Batteriecomputer und den Sinus Wechselrichter plus Ladebooster wird ja eh nochmal alles anders. Ist nur eine Übergangslösung zum auch mal eine WE autark stehen zu können und ein bische TV kucken zu können bis ich den Termin zum einbau habe.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Pete am 1. Oktober 2018, 8:10 Uhr Laut Promobil wird auf eine Sicherung verzichtet. Ich habe das ganze mit kurzen Kabeln (25cm) in 25mm2 gelöst und jeweils die Puls- und Minuspole miteinander verbunden.
https://www.promobil.de/forum/archive/index.php/t-37926.html
Laut Promobil wird auf eine Sicherung verzichtet. Ich habe das ganze mit kurzen Kabeln (25cm) in 25mm2 gelöst und jeweils die Puls- und Minuspole miteinander verbunden.
https://www.promobil.de/forum/archive/index.php/t-37926.html
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Gismo1964 am 1. Oktober 2018, 8:14 Uhr Ja, das hab ich auch gelesen. Meine sind 30cm 25mm2 also vergleichbar. Überlege mir nur noch ob ich gleich einen Batteriecomputer mit einbaue weil der Shand auch unter den Sitz sollte. Aber ich denke ich warte bis ich einen Termin habe und gleich alles einbauen lasse. Beim Wechselrichter muss wieder der Sitz runter dann geht es in einem.
Danke Pete für die Rückinfo !
Ja, das hab ich auch gelesen. Meine sind 30cm 25mm2 also vergleichbar. Überlege mir nur noch ob ich gleich einen Batteriecomputer mit einbaue weil der Shand auch unter den Sitz sollte. Aber ich denke ich warte bis ich einen Termin habe und gleich alles einbauen lasse. Beim Wechselrichter muss wieder der Sitz runter dann geht es in einem.
Danke Pete für die Rückinfo !
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Anonym am 1. Oktober 2018, 21:04 Uhr
Zitat von Pete am 1. Oktober 2018, 8:10 Uhr
Laut Promobil wird auf eine Sicherung verzichtet. Ich habe das ganze mit kurzen Kabeln (25cm) in 25mm2 gelöst und jeweils die Puls- und Minuspole miteinander verbunden.
https://www.promobil.de/forum/archive/index.php/t-37926.html
Habe es ebenfalls so gemacht. Funktioniert bestens. Die zweite Batterie habe ich per Y Verbinder angeschlossen, falls mal etwas ausläuft.
Zitat von Pete am 1. Oktober 2018, 8:10 Uhr
Laut Promobil wird auf eine Sicherung verzichtet. Ich habe das ganze mit kurzen Kabeln (25cm) in 25mm2 gelöst und jeweils die Puls- und Minuspole miteinander verbunden.
https://www.promobil.de/forum/archive/index.php/t-37926.html
Habe es ebenfalls so gemacht. Funktioniert bestens. Die zweite Batterie habe ich per Y Verbinder angeschlossen, falls mal etwas ausläuft.
Zitat von Gismo1964 am 2. Oktober 2018, 6:27 Uhr Ja, genau so habe ich es vor. Habe zwei neue 100AH Batterien und werde auf einer Seite per T-Stück die Ausgasung verbinden. Die andere Seite bekommt einen Stopfen. Die Batterien haben zwei Ausgasungsöffnungen.
Ja, genau so habe ich es vor. Habe zwei neue 100AH Batterien und werde auf einer Seite per T-Stück die Ausgasung verbinden. Die andere Seite bekommt einen Stopfen. Die Batterien haben zwei Ausgasungsöffnungen.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Gismo1964 am 3. Oktober 2018, 15:33 Uhr Wo untern Fahrersitz habt ihr den Shunt für den Votronic LCD 100S Batteriecomputer montiert? Wäre net evtl. mit Bild. DANKE.
Gruß Gismo
Wo untern Fahrersitz habt ihr den Shunt für den Votronic LCD 100S Batteriecomputer montiert? Wäre net evtl. mit Bild. DANKE.
Gruß Gismo
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Pete am 3. Oktober 2018, 19:38 Uhr Ich habe ihn mit Kabelbinder auf das Rohr vom Sitz gebunden. Wackelt etwas, aber hält. Schau mal im Wechselrichter-Thread, da ist auch ein Foto dabei.
Ich habe ihn mit Kabelbinder auf das Rohr vom Sitz gebunden. Wackelt etwas, aber hält. Schau mal im Wechselrichter-Thread, da ist auch ein Foto dabei.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Gismo1964 am 3. Oktober 2018, 20:25 Uhr Danke Pete, den Thread hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. Ist auch ganz schön weit nach hinten gerutscht.
Danke Pete, den Thread hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. Ist auch ganz schön weit nach hinten gerutscht.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Bodo am 27. Oktober 2018, 12:34 Uhr Hallo,
Kann mir jemand sagen was für eine 2. Batterie ich benötige und kann ich diese selber einbauen? Gibt es einen Bausatz? Ich habe den Pepper neu. Modell 2018 auf Peugeot Basis. Vielen Dank
Hallo,
Kann mir jemand sagen was für eine 2. Batterie ich benötige und kann ich diese selber einbauen? Gibt es einen Bausatz? Ich habe den Pepper neu. Modell 2018 auf Peugeot Basis. Vielen Dank
Zitat von Pete am 27. Oktober 2018, 12:56 Uhr Hallo Bodo,
Schau mal in den Wechselrichter-Thread, dort sind auch Bilder. Der Sitz ist die erste (schwere) Herausforderung.
Die Batterien werden statt längs quer eingebaut, daher musste ich ein Blech für die Batteriehalterung mit der Säge kürzen. Ist alles machbar.
Du solltest eine identische Batterie verbauen von der, die schon drin ist. Ich habe diese verbaut: L5008 Bosch Leisure Battery 12V 75Ah L5 008 von Tayna.
Hallo Bodo,
Schau mal in den Wechselrichter-Thread, dort sind auch Bilder. Der Sitz ist die erste (schwere) Herausforderung.
Die Batterien werden statt längs quer eingebaut, daher musste ich ein Blech für die Batteriehalterung mit der Säge kürzen. Ist alles machbar.
Du solltest eine identische Batterie verbauen von der, die schon drin ist. Ich habe diese verbaut: L5008 Bosch Leisure Battery 12V 75Ah L5 008 von Tayna.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
|