FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: Aufbau16 Zoll Bereifung
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

16 Zoll Bereifung

VorherigeSeite 2 von 2

Hinweis der Administration:

Dieser Beitrag wurde nur zum Zwecke der Verbreitung unlauterer und unerwünschter Werbung erstellt und wurde deshalb von der Administration gelöscht!

Hallo zusammen,

da es gerade regnet habe ich über Winterreifen für den Peppo nachgedacht😀

Gibt's in 16 Zoll auch zugelassene Stahlfelgen und was kosten die ca.?

VG Matze

Pepper MEG Mod. 2019

Hallo Leute,

wenn ich von Original 16" auf 18" vergrößern kann (ich hätte auch 20" machen können, wollt ich aber wegen des Aufwandes einer Luftfederung vorne und hinten nicht), dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch möglich, von 15" auf 16" zu vergrößern.

Richtig ist, dass es für unser Auto - es ist ein Weinsberg/Kanus Tabbert - keinerlei Freigaben für andere, als in der COC genannten Rad Reifenkombinationen gibt.

Richtig ist aber auch, dass im mehrstufigen Genehmigungsverfahren der Hersteller des Fahrgestells vom "richtigen" TÜV Ingenieur nicht wegdebattiert wird, will sagen, es gibt doch eine Reihe von , Felgenherstellern, die für unser "Grundfahrzeug" den Peugeot Boxer Typ Y, einige Rad Reifenkombis freigeben.

Als ich umrüsten wollte, ging ich folgendermaßen vor:

Felge raussuchen, prüfen ob für Ducato, Boxer, Jumper freigegeben, ABE besorgen und nachsehen ob die Felgen mit Reifen freigegeben sind, die min. der Tragfähigkeit 116 entsprechen (es geht in einigen Fällen auch eine 109er Tragfähigkeit), wieder vergessen, 116 ist problemloser, prüfen, ob die neue Reifengröße nicht zur Fehlanzeige des Tachos führt - gibt es Rechner im Netz dazu, prüfen ob ALLE sonstigen Einschränkungen und hinweise in der ABE ordentlich abgehandelt werden können, dann zum TÜV Ingenieur gehen und den Vorgang vorab besprechen und vorab absegnen lassen, dann bestellen und heulen, wieviel Geld die Felgen und Reifen kosten 🙂 , dann zum TÜV und eintragen lassen.

Ergebnis: 18" mit 255er Reifen, Tragfähigkeit 120, TÜV Segen, alles gut

Grüße Euch Thorsten

 

Bilder zeigen das Auto direkt nach der Montage, um TÜV Segen zu erhalten sind noch Radlaufverbreiterungen an der VA notwendig - also nochmal heulen und nochmal bestellen 🙂

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Safra und poivre58 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Safrapoivre58
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Ich habe auch von 15" auf 18" aufgerüstet, es war teuer, aber es lohnt sich!

Natürlich ist alles eingetragen und der Fahrkomfort ist deutlich besser!

Musste ich früher beim LKW überholen gegensteuern, kann ich heute (theoretisch) freihändig vorbeifahren.

Beim Überqueren eine Bahnüberganges scheppert die Besteckschublade nicht mehr, man gleitet sanft darüber hinweg - mit 3,5 bar.

Gute sichtbar ist auf dem Bild die Radlaufverbreiterung an der Vorderachse - ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
poivre58 hat auf diesen Beitrag reagiert.
poivre58

Tag Miteinander,

kann die Ausführungen von Thoddie vollkommen bestätigen.

Grüße Euch, Thorsten

Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...
VorherigeSeite 2 von 2