2. AufbaubatterieZitat von MapMan am 16. Januar 2021, 15:54 Uhr Hallo Harald,
du hast recht, jeder wie er mag....Ich wollte auch lediglich darauf hinweisen, dass der LiFePO4 Umstieg ganz einfach möglich ist und sich letztendlich auch rechnet.
Übrigens hat meine Pepper Bleibatterie, die seit April letzten Jahres am Erhaltungslader hing, vorgestern eine neue Bestimmung gefunden....
Und zwar als Starterbatterie in meinem 2014er Diesel Golf. Funktioniert einwandfrei, denn die kann man auch als Starterbatterie verwenden.
Grüße
Kurt
Hallo Harald,
du hast recht, jeder wie er mag....Ich wollte auch lediglich darauf hinweisen, dass der LiFePO4 Umstieg ganz einfach möglich ist und sich letztendlich auch rechnet.
Übrigens hat meine Pepper Bleibatterie, die seit April letzten Jahres am Erhaltungslader hing, vorgestern eine neue Bestimmung gefunden....
Und zwar als Starterbatterie in meinem 2014er Diesel Golf. Funktioniert einwandfrei, denn die kann man auch als Starterbatterie verwenden.
Grüße
Kurt
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Safra am 16. Januar 2021, 21:01 Uhr Hallo zusammen,
ich bin da bei Willi Weinsberg , wer noch keine Erfahrung hat, sollte erstmal ausprobieren wie viel Strom er braucht. Für ein Wochenende in der Sommersaison halten zwei klassische Batterien und Solar locker. Ich stehe von Freitag bis Sonntag immer autark. Für den Sommerurlaub hänge ich wegen den E Bikes und Klimaanlage sowieso am Landstrom. Klimaanlage schaft auch keine Lifepo4 .Bei richtiger Pflege halten die Batterien leicht 5 Jahre und kosten das paar 250 bis 300 Euro.
Wer in der glücklichen Lage ist, wochenlang oder noch länger auf Reisen zu gehen und keine Steckdosen mag, kann ja Lifepo4 einbauen.
Ich habe Lifepo4 bisher nicht vermisst. Ein vernünfiges Fahrwerk wäre mir wichtiger.
Gruß aus NF
Hallo zusammen,
ich bin da bei Willi Weinsberg , wer noch keine Erfahrung hat, sollte erstmal ausprobieren wie viel Strom er braucht. Für ein Wochenende in der Sommersaison halten zwei klassische Batterien und Solar locker. Ich stehe von Freitag bis Sonntag immer autark. Für den Sommerurlaub hänge ich wegen den E Bikes und Klimaanlage sowieso am Landstrom. Klimaanlage schaft auch keine Lifepo4 .Bei richtiger Pflege halten die Batterien leicht 5 Jahre und kosten das paar 250 bis 300 Euro.
Wer in der glücklichen Lage ist, wochenlang oder noch länger auf Reisen zu gehen und keine Steckdosen mag, kann ja Lifepo4 einbauen.
Ich habe Lifepo4 bisher nicht vermisst. Ein vernünfiges Fahrwerk wäre mir wichtiger.
Gruß aus NF
Gelöschter Benutzer, Sergant Pepper und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerSergant PepperWilli Weinsberg Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Hallo Safra, , habe diese Saison mit dem Reifen-Luftdruck rum probiert und bin von 5,5 auf vorne 4,0 und hinten 4,5, das Fahrverhalten ist um Welten besser geworden
Grüße Harry S
Hallo Safra, , habe diese Saison mit dem Reifen-Luftdruck rum probiert und bin von 5,5 auf vorne 4,0 und hinten 4,5, das Fahrverhalten ist um Welten besser geworden
Grüße Harry S
Sergant Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Callan am 13. Februar 2021, 16:01 Uhr I'm still using two Yuasa batteries under the driver seat. We made these covers and they snap in perfectly to insulate & protect the terminals.
I'm still using two Yuasa batteries under the driver seat. We made these covers and they snap in perfectly to insulate & protect the terminals.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Willi Weinsberg und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerWilli Weinsberganerja Michael Zitat von Callan am 13. Februar 2021, 16:03 Uhr Oops !
Varta not Yuasa
Michael
Oops !
Varta not Yuasa
Michael
Gelöschter Benutzer, anerja und Mr. Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzeranerjaMr. Pepper Michael Ich habe in meinem Pepper unter den Fahrersitz 2x 95 AH AGM Batterien eingebaut.
Hinter dem Sitz habe ich einen Spannungswandler (Solartronic) mit 1500 Watt verbaut.
Es ging zwar alles sehr eng zu hat aber gepasst.
Aus dem Sitzgestell habe ich die 2 Drähte rausgesägt das die Batterien Platz haben,
Die Höhe vom Spannungswandler habe ich reduziert indem ich in den Boden einen Schlitz gesägt habe, hat den Vorteil das der Spannungswandler unten schon befestigt ist. Das die Batterien einen festen Halt haben habe ich mir aus VA eine kleine Wanne abkanten lassen. Die Batterien haben die Maße 353x175x190.
Anbei ein paar Bilder vom Umbau, vielleicht sind diese ja Hilfreich für den ein oder anderen Umbau.
Das letzte Bild gehört natürlich an die erste Stelle.
Ich habe in meinem Pepper unter den Fahrersitz 2x 95 AH AGM Batterien eingebaut.
Hinter dem Sitz habe ich einen Spannungswandler (Solartronic) mit 1500 Watt verbaut.
Es ging zwar alles sehr eng zu hat aber gepasst.
Aus dem Sitzgestell habe ich die 2 Drähte rausgesägt das die Batterien Platz haben,
Die Höhe vom Spannungswandler habe ich reduziert indem ich in den Boden einen Schlitz gesägt habe, hat den Vorteil das der Spannungswandler unten schon befestigt ist. Das die Batterien einen festen Halt haben habe ich mir aus VA eine kleine Wanne abkanten lassen. Die Batterien haben die Maße 353x175x190.
Anbei ein paar Bilder vom Umbau, vielleicht sind diese ja Hilfreich für den ein oder anderen Umbau.
Das letzte Bild gehört natürlich an die erste Stelle.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg und poivre58 haben auf diesen Beitrag reagiert.
|