FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

20er Peugeot / 21er Ducato ?

Seite 1 von 2Nächste

Hallo zusammen

ohne das Thema zum x-ten Mal neu aufzulegen möchte ich euch um eure Einschätzung zu folgendem Sachverhalt bitten:

Der von mir bestellte (und schon bezahlte) Pepper 2,2D mit 165PS auf Basis Peugeot ist kurzfristig und unerwartet leider nicht mehr lieferbar. (  Schade, denn damit fällt der Sommerurlaub leider aus)

Mein Händler hat mir nun angeboten, stattdessen kostenneutral den 2021er Pepper mit Ducato 2,3D allerdings mit 140PS zum Jahresende zu liefern.

Sind die Peppers aus eurer Sicht vor diesem Hintergrund der Motorisierung überhaupt vergleichbar?

Da ich mit dem Wagen auch öfters einen geschlossenen Motorrad-Hänger ziehen möchte bin ich unsicher ob ein Upgrade auf 160 Fiat-PS nicht doch sinnvoller wäre.

Gruß Thorsten

Mehr PS ist nie verkehrt 🙂

Hast du jetzt wirklich schon  den kpl. KAUFPREIS bezahlt?

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Moin ,

nein würde ich nicht in Erwägung ziehen. Der 140 PS Motor ist nicht schlecht, der Unterschied im Drehmoment ist nicht so gravierend, aber beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 fehlen nun mal 25 PS und die merkst du deutlich.  Für den Anhängerbetrieb mit Tempo 100 wirst du es vermutlich nicht spüren, aber wenn du ohne Trainer fährst auf jeden Fall. Das ganze wäre für mich nur eine Option wenn der Händler noch einen gewaltigen Bonus drauf legt, z.B. das neue Automatik Getriebe dafür das du ihm ein zinsloses Darlehen gibst.

Da ich den Hintergrund nicht kenne rate ich auf jeden Fall zur Vorsicht, normalerweise bezahlt man erst dann die Restsumme wenn der Händler die Papiere von Weinsberg anfordert (und da steht der Pepper ja schon beim Händler). Wenn dein  Händler jetzt die Hand hebt und Konkurs anmeldet ist dein Geld weg. Dann kannst du nur noch versuchen den Schaden über den Konkursverwalter zu minimieren. Daher würde ich darauf bestehen das Geld asap zurück zu bekommen. Ab Oktober verlaufen die Händler ihr 2020er Leihmobile, dann werden die Preise wie jedes Jahr runtergehen weil kein Händler über den Winter gerne Wohnmobile auf dem Hof stehen hat (dazu dann noch der Modellwechsel beim Pepper und Knaus steht mit dem Pepper Konkurrenten auch in den Startlöchern) Da kannst du unter Umständen einiges an Kapital sparen wenn du nicht auf einen Neuwagen fixiert bist.

 

Gruß

Thomas

Mosser Hannes hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mosser Hannes
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Zur Erläuterung:

Tatsächlich habe ich den kompletten Preis bezahlt und auch  bereits Fahrzeugpapiere für das 20er Modell bekommen. Bei der geplanten Fahrzeugübergabe stellten sich leider erhebliche Abweichungen von der Bestellung heraus.  Da ein gleichwertiges Neufahrzeug kurzfristig nicht mehr verfügbar ist, haben wir uns auf die Lieferung des 21er Modells geeinigt. Jetzt geht es mir um die Frage welcher Antrieb zum 165PS Peugeot-Motor gleichwertig ist

Hallo Thorsten,

eine Frage: Was waren das denn für gravierende Abweichungen die der Händler dann nicht nachrüsten konnte, oder passte der Grundriss nicht?

Wenn du die technischen Daten bzw. die Fahreigenschaften der beiden Motoren vergleichen willst: Die Möglichkeit bietet die aktuelle Ausgabe ( 09/2020) der Zeitschrift Reisemobil International. Darin befindet sich ein ausführlicher Test des Pepper 2021 mit dem Doppelbettgrundriss. Dieser beinhaltet auch die Fahreigenschaften ( Beschleunigung, Elastizität, Spritverbrauch....).

Das noch aktuelle Modell 2020 des Pepper als MEG Variante wurde in Heft 11/2019 der selben Zeitschriftenreihe  ebenso getestet. So sind die Werte durchaus vergleichbar. Mir ist dabei z.B. aufgefallen, das der Fiat Motor bei der Beschleunigung etwas schlechter, bei der Elastizität aber etwas besser ist. Negativ würde ich dafür den gemessenen Spritverbrauch des neuen 140 PS Motors sehen. Während der Pepper auf Peugeot 165 PS mit 9,7 L / 100 Km angegeben wurde, liegt der Fiat 140 PS mit 10,7 L / 100 km mehr als 10% höher. Vielleicht versuchst du vom Händler dann die 160 PS Maschine zu bekommen. Die hat den Vorteil das das Fiat Eco Pack dann serienmäßig ist, und wenn ich mich nicht täusche ab der 160 PS Maschine auch verstärkte Bauteile verwendet werden. Der 160 MultiJet II hat eine verstärkte Kurbelwelle, andere Kolben und einen modifizierten Turbolader.

Gruß

Martin

Pepper MEG 2020 auf Peugeot 165 PS

Recht herzlichen Dank für die Tipps

tatsächlich habe ich mir die beiden Zeitschriften direkt beschafft. Sehr ausführliche Tests.
Hinsichtlich einer Bewertung der Gleichwertigkeit des Antriebs werde ich mal einen mir bekannten Sachverständigen befragen. Mit dem Fiat selbst habe ich natürlich kein Problem, allerdings war die Leistung des Franzosen schon auch ein Kaufargument mit Hinblick auf den Anhängerbetrieb

Abweichungen gab es bzw. nicht vorhanden waren Sat-Anlage, TV, Trittstufe, Zusatzfenster, AHK, Gasflaschenauszug ...

Gruß

Wir haben unseren Peugeot Pepper ja gerade erst abgeholt aber der Vergleich zum 13o PS Ducato ist noch frisch.
Mir war die Leistung unseres neuen Womo egal, daher hätte ich jederzeit auch einen schwächeren genommen. Aber, das bedeutet nicht das ich dir jetzt den 140 PS Fiat empfehle.

Mein persönliches empfinden ist, das selbst die 130 PS im Ducato Womo irgendwie harmonischer war als die 160 PS des Peugeot. Oder anders gesagt ich hatte mir von 30 PS mehr, einen deutlicheren Unterschied  erwartet. Für mich würden die 140 PS vollkommen in Ordnung gehen, aber ich ziehe keine Anhänger..

Ich finde diese Überlegung jedoch vollkommen falsch an dieser Stelle. So wirklich seriös kommt mir das Ganze nicht vor, daher besser das Geld zurück fordern, er hat ja nicht geliefert. Und nach einem anderen Angebot umschauen. Warum nicht jetzt einen Gebrauchten kaufen, mit dem Motor den Du haben möchtest. Das ist besser als Nachher immer zu denken:"Hätte ich doch besser die 160 PS gehabt"

Grüße, Ike.......................Pepper 600 MEG - 2018, aus NRW - GL

Sat und TV sind doch serienmäßig ab Werk verbaut. Was erzählen die Dir?

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

N’Abend

Sat und TV sind definitiv Serie. Trittstufe, AHK und Gasflaschenauszug sind auch später noch einbaubar. Da würde ich mal ein paar ernste Worte mit dem Händler reden, wie können solche Sachen „vergessen“ werden?!

Gruß Frank

Pepper MF auf Ducato 8, Bj. 5/22, 140 PS, Rahmenfenster, Zusatzfenster Bad, elektr.Trittstufe, Voll-Led Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Safety pack Fiat, Elektrische Parkbremse, Virtuelles Cockpit, Duomatic, Gasauszug, Gassteckdose, AHK, Sitzheizung, automatische Klima, Induktive Ladeschale, Aufbautür Exklusiv, Zusatzstützen, Skidplate, Scheinwerferrahmen und Grill in schwarz, Maxxair, Solar, Liontron LiFePO4 150A, 2000W Wechselrichter, Vorrangschaltung, Eton komplettes Sound Upgrade.

Das mit der Sat-Anlage hatte ich so auch gedacht.
In Serie sollen eine 60er Oyster und ein 24“TV verbaut sein. Tatsächlich vorhanden waren aber ein 22“TV mit nachträglich eingebautem getrenntem Receiver sowie eine mit separater Fernbedienung zu bedienende Sat-Antenne eines mir unbekannten Herstellers. Sicher kann man Verschiedenes nachrüsten. Ob das beim Gasflaschenauszug auch so klappt, da bin ich mir nicht sicher. Letztlich waren es mir zu viele Details, verbunden mit zu vielen Kompromissen. Wie bewertet man eine „falsche“ Sat-Anlage denn finanziell? Kurzum: Ich möchte das haben, was ich bestellt habe. Oder zumindest möchte ich mich nicht schlechter stellen. Aus diesem Grund wurde das Fahrzeug auch nicht übernommen. Und deshalb vergleiche jetzt Peugeot mit Fiat. Wenn es im Grunde keinen Unterschied macht, ist das für mich auch OK

Seite 1 von 2Nächste